Beiträge des Autors
Silber bei der EM für den VfL Tegel
Es ist für den VfL Tegel eine besondere Freude, dass Joshua Morodion, ein Freistilringer aus den eignen Reihen, bei der Junioren Europameisterschaft 2021 Vizemeister werden konnte. Aus 38 Nationen kämpften 450 Junioren Anfang Juli in Dortmund, um die Medaillen. Obwohl die kleine Fanggruppe des VfL wegen Korona nicht in die Wettkampfhalle gelassen wurden, konnten sie von außen durchs Fenster und per Livestream das europäische Ringer-Spektakel der Extra-Klasse verfolgen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/silber-bei-der-em-fuer-den-vfl-tegel/
Bezirksamt Reinickendorf sucht zwei Schiedspersonen
Das Bezirksamt sucht ab sofort für den Schiedsamtsbezirk 1 (zuständig für die
Postleitzahlen 13465, 13467, 13469, 13503, 13505)
und ebenfalls ab sofort für den Schiedsamtsbezirk 3 (zuständig für die Postleitzahlen
13403, 13405, 13407, 13409, 13507, 13599, 13629) jeweils eine Schiedsperson.
Für die Übernahme dieser Ehrenämter sucht der Bezirk Reinickendorf geeignete
Personen, die bereit sind, ihr persönliches Geschick in Bezug auf
Verhandlungsführung, Redegewandtheit und Zuhörbereitschaft bei der Ausübung
dieser Tätigkeit einzusetzen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-reinickendorf-sucht-zwei-schiedspersonen/
Ablauf von Nutzungsrechten auf landeseigenen Friedhöfen im Bezirk Reinickendorf
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin gibt unter Bezugnahme auf die §§ 10 und
11 des Gesetzes über die landeseigenen und nicht landeseigenen Friedhöfe Berlins
(Friedhofsgesetz) in der Fassung vom 01.11.1995 (GVBl. S. 707) bekannt:
Zum 31. Dezember 2021 läuft das Nutzungsrecht an bis zum 31. Dezember 2001
erworbenen Grabstätten bzw. bis zum 31. Dezember 1961 erworbenen
Familiengrabstätten auf den nachstehend genannten landeseigenen Friedhöfen ab:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ablauf-von-nutzungsrechten-auf-landeseigenen-friedhoefen-im-bezirk-reinickendorf/
Spielplatz wartet darauf, von Kindern erobert zu werden
Endlich ist es soweit. Der große Spiel- und Bolzplatz in der Wilkestraße/Am Tegeler Hafen wurde offiziell durch Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) geöffnet.
Nach einem intensiven Beteiligungsprozess mit dem Denkmalschutz, Kindern der Kita Ameisenburg, Schülerinnen und Schülern der Franz-Mark-Grundschule und Bürgerinnen und Bürgern entstand ein toller Spielplatz, der großen und kleinen Kindern jede Menge Möglichkeiten zur Bewegung bietet. Der Bolz- und Basketballplatz wurde überarbeitet und mit einem modernen Zaun ausgestattet, der aus Seilen besteht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielplatz-wartet-darauf-von-kindern-erobert-zu-werden/
Reinickendorfer Ehrenpreis wird engagierten Menschen verliehen
Die Preisverleihung würdigt diese so wichtige Arbeit in unserem Bezirk.
Vorschläge für Wettbewerbsteilnehmerinnen und Wettbewerbsteilnehmer können von
Einzelpersonen, Interessengemeinschaften, Organisationen, Arbeitsgruppen und als
Eigenbewerbung eingereicht werden. Voraussetzung ist ein ehrenamtliches Engagement
von mindestens 6 Monaten im Bezirk Reinickendorf. Bis zum 10. September 2021 besteht
die Möglichkeit, Bewerbungen im Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderung,
bevorzugt per E-Mail, einzureichen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrenpreis-wird-verliehen/
Eis schlemmen für den guten Zweck
Berlin. Am 07.07.21 verwandelt sich die Alloheim Senioren-Residenz „Märkisches Viertel“ wieder in eine ganz besondere Eisdiele: Ab 13 Uhr sind alle Bürger der Region herzlich zur diesjährigen Eisflatrate in den Außenbereich der Einrichtung eingeladen. Für einen einmaligen Pauschalbeitrag von 1,50 Euro werden dann die Becher immer wieder mit Eis aufgefüllt werden. Der Erlös des Eisfestes geht an den Berliner Kältebus.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eis-schlemmen-fuer-den-guten-zweck/
Eheschließungen in Außenstellen des Standesamtes ab August wieder möglich
Aufgrund der Pandemie wurden die Eheschließungen in den Außenstellen des
Standesamtes Reinickendorf eingestellt. Ab August können diese wieder
aufgenommen werden, da dann genügend Standesbeamtinnen und Standesbeamte
einen vollständigen Impfschutz aufweisen. Die Hochzeiten können so in den
bekannten Außenstellen vorgenommen werden
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eheschliessungen-wieder-moglich/

