Kategorie: Historisches

Verlegung vier neuer Stolpersteine am 20. September 2025 in Tegel

Wir laden herzlich ein zur Verlegung von vier Stolpersteinen für überlebende Mitglieder der Familie Fainberg am Samstag, den 20. September 2025, um 17 Uhr vor dem Haus Schlieperstraße 40/41 in Berlin-Tegel.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stolpersteine-fainberg-tegel/

Tag des offenen Denkmals in Reinickendorf: Spannende Einblicke zwischen Tegeler Hafen, Wittenau und Hermsdorf

Am Wochenende des 13. und 14. September 2025 öffnen auch in Reinickendorf wieder bedeutende Orte ihre Türen zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Architektur, Geschichte und junge Perspektiven stehen dabei gleichermaßen im Mittelpunkt – vom Tegeler Hafen über das Landesarchiv in Wittenau bis zum Museum Reinickendorf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-des-offenen-denkmals-2025/

„Strand“ – Kirschendieb lädt zum Theater-Ausflug an den Tegeler See

Am 23., 24. und 31. August geht es mit „Kirschendieb & Perlensucher“ zum Theater-Ausflug „Strand“ an den Tegeler See.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/strand-theater-ausflug-0825/

Gelebte Mauergeschichte in Hermsdorf erkundet

Am 4. und am 7. Juli machte die Veranstaltungsreihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ Station in Hermsdorf. Auch dieses Mal gab es wieder Kiezführungen und ein Kiezgespräch. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gelebte-mauergeschichte-in-hermsdorf-erkundet/

Jubiläumsbesuche mit Antony an symbolträchtigen Daten

Reinickendorf und seine französische Partnerstadt Antony haben sich auf erste Schritte zur Vorbereitung des 60. Jubiläums der Städtefreundschaft im kommenden Jahr verständigt. Beim jüngsten Besuch einer neunköpfigen Delegation im Fuchsbezirk – unter Leitung von Antonys Bürgermeister Jean-Yves Sénant – wurde vereinbart, die Termine für die gegenseitigen Besuche 2026 an zwei geschichts- und symbolträchtigen Daten stattfinden zu lassen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jubilaeumsbesuche-mit-antony-an-symboltraechtigen-daten/

150 Jahre Waidmannslust: Tradition wurzelt – Zukunft wächst

Ein Grußwort zum Auftakt eines ganz besonderen Jubiläums durfte Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am Sonntag, 22. Juni im Gemeindegarten an der Königin-Luise-Kirche sprechen – mitten im Herzen von Waidmannslust

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/150-jahre-waidmannslust-tradition-wurzelt-zukunft-waechst/

45 Jahre Töne der Freundschaft: Deutsch-Französische Musikschule feiert ihr Jubiläum

Mit einem Festakt im Frohnauer Kulturhaus Centre Bagatelle beging die Deutsch-Französische Musikschule am Sonntag (15.6.) ihr 45-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/45-jahre-toene-der-freundschaft-deutsch-franzoesische-musikschule-feiert-ihr-jubilaeum/

Kirschendieb lädt zum Theater-Spaziergang nach Lübars

Am Fr, 30. Mai, um 17 Uhr und Sa, 31. Mai, um 15 Uhr lädt „Kirschendieb & Perlensucher“ zum Theater-Spaziergang „Land“ nach Lübars ein. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/theater-spaziergang-land-mai-25/

100 Jahre Centre Bagatelle – Vernissage „Anblicke – Einblicke – Rückblicke“ als Höhepunkt des Jubiläumsjahres

Im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Centre Bagatelle“ begrüßte Bezirksstadtrat Harald Muschner (CDU) am vergangenen Freitag, 9. Mai 2025 zahlreiche Gäste zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Anblicke-Einblicke-Rückblicke“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/100-jahre-centre-bagatelle-vernissage-anblicke-einblicke-rueckblicke-als-hoehepunkt-des-jubilaeumsjahres/

Gedenken in Reinickendorf: Versteckt auf Reiswerder – Veranstaltung im Rahmen von „Denk Mal Am Ort“

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, erinnert die berlinweite Initiative „Denk Mal Am Ort“ auch in Reinickendorf an Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt wurden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/versteckt-auf-reiswerder-mai/

„Frauen im geteilten Deutschland“ – Ausstellung ab dem 1. April

Am 1. April 2025 um 19.30 Uhr wird die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“, die von der Bundesstiftung der Aufarbeitung der SED-Diktatur anlässlich 35 Jahre Wiedervereinigung entwickelt wurde, eröffnet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/frauen-im-geteilten-deutschland-ausstellung/

Stele am Gedenkort Eichborndamm 238 eingeweiht

Am Gedenkort und Geschichtslabor Eichborndamm 238 in Reinickendorf wurde heute Nachmittag eine Stele eingeweiht, um diesen Ort stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stele-am-gedenkort-eichborndamm-238-eingeweiht/

Fotos und Dokumente zu Straßennamen gesucht

Das Museum Reinickendorf sucht Ihre Fotografien und Objekte zu Namen von Straßen und Plätzen im Bezirk Reinickendorf für eine Ausstellung im Museum.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/strassennamen-gesucht-25/

Historische Uhr des Kasinoturms in Frohnau läuft wieder

Der Kasinoturm, das Wahrzeichen der Gartenstadt Frohnau, zeigt nach jahrelangem Stillstand wieder die korrekte Uhrzeit. Die Reparatur der historischen Turmuhr wurde in guter Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/historische-uhr-des-kasinoturms-in-frohnau-laeuft-wieder/

Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 80 Jahren legten heute Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Kerstin Köppen (beide CDU), die Fraktionen des Bezirksparlaments sowie Brigadegeneral Horst Busch für die Bundeswehr Blumengebinde an der Erinnerungstafel im historischen Rathaus nieder und gedachten der Opfer des Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-der-opfer-des-nationalsozialismus-3/

Erste Schritte zur Sicherung der Remise Hermsdorf eingeleitet

Das Bezirksamt Reinickendorf informiert, dass die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) mit ersten Sicherungsmaßnahmen bei der Remise Hermsdorf an der Heinsestraße begonnen hat.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erste-schritte-zur-sicherung-der-remise-hermsdorf-eingeleitet/

Das besondere Gespräch: Überleben in Frohnau 1933-1945 und Vortrag von Dr. Carsten Benke zum Kirchenbauwettbewerb von 1930

Am Sonntag, 26. Januar, um 15 Uhr findet im Rahmen der Studientage der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnau “Das besondere Gespräch: Überleben in Frohnau 1933-1945″ mit dem Zeitzeugen Peter Neuhof (99) und der Historikerin Trille Schünke-Bettinger (36) statt.  

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-besondere-gespraech-frohnau/

Gedenken zum Volkstrauertag 

Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf gedachten gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern am gestrigen Sonntag anlässlich des Volkstrauertages der Opfer von Gewalt und Krieg weltweit und aller Menschen, die durch Terrorismus, politische Verfolgung, Hass oder Gewalt starben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenken-zum-volkstrauertag/

Öffentliche Gedenkfeier für die Kinder vom Eichborndamm

Am Freitag, 15. November, findet um 15 Uhr eine öffentliche Gedenkveranstaltung für die getöteten Kinder der ehemaligen „Städtischen Nervenklinik für Kinder“, kurz „Wiesengrund“ genannt, statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenkfeier-eichborndamm-2411/

Reinickendorf gedenkt Opfer der Gewaltherrschaft und erinnert an den Fall der Berliner Mauer 

Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf legten heute zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in der Reichspogromnacht von 1938 sowie der Vernichtung des tschechischen Dorfes Lidice 1942 Kränze nieder.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-09-november-24/

Mehr laden