Die Zeit der Grundschulanmeldung ist gekommen: Vom 27. September bis 8. Oktober 2021 melden Erziehungsberechtigte ihre Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 geboren sind und damit am 1. August 2022 schulpflichtig werden, an der Einzugsbereichsschule an.
Kategorie: Schule
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/anmeldung-der-schulanfaengerinnen-und-schulanfaenger-2022/
Reinickendorf unterstützt die Initiative „1.000 Schulen für unsere Welt“
Obwohl Bildung ein wichtiges Menschenrecht ist, haben mehr als 250 Millionen Kinder weltweit keinen Zugang zu Bildung. In Entwicklungsländern kommt erschwerend hinzu, dass nicht ausreichend Schulgebäude existieren oder sich diese
in einem sehr schlechten Zustand befinden. An dieser Stelle setzt die
Gemeinschaftsinitiative der kommunalen Spitzenverbände „1.000 Schulen für unsere
Welt“ an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-unterstuetzt-die-initiative-1-000-schulen-fuer-unsere-welt/
Endlich wieder laufen! – Staffeltag der Reinickendorfer Schulen im Stadion Finsterwalder Straße
Nun konnte er endlich wieder stattfinden: Der Staffeltag der Reinickendorfer Schulen!
Schülerinnen und Schüler von insgesamt 10 öffentlichen sowie privaten Oberschulen und 13 Grundschulen hatten sich zum diesjährigen Staffeltag angemeldet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/endlich-wieder-laufen/
„Zu Fuß zur Schule“ – Kinder erhalten neue Schulwegpläne
Bereits zum 18. Mal fanden in Reinickendorf die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ statt. Insgesamt 290 Erstklässlerinnen und Erstklässler aus drei Reinickendorfer
Grundschulen konnten trotz Corona-Beschränkungen daran teilnehmen. Die ersten Klassen der Grundschule an der Peckwisch und der Lauterbach-Grundschule kamen jeweils am Mittwoch und Donnerstag in die Jugendverkehrsschule (JVS) am Senftenberger Ring 25A. Die Kinder der Borsigwalder-Grundschule besuchten die
JVS in der Aroser Allee 195 am Freitag.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zu-fuss-zur-schule-kinder-erhalten-neue-schulwegplaene/
Erster Sprint Cup für Nordberliner Oberschulen
Der SC Tegeler Forst und die LG Nord Berlin haben vor zwei Wochen den ersten Sprint Cup für Nordberliner Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Klasse
gestartet. Über 500 junge Sprintbegeisterte aus sieben Reinickendorfer Schulen
haben in der Vorrunde daran teilgenommen. Ins Finale, das am gestrigen Donnerstag im bezirkseigenen Stadion in der Finsterwalder Straße ausgetragen wurde, schafften es die 150 Besten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-sprint-cup-fuer-nordberliner-oberschulen/
Bezirkselternausschuss Schule Reinickendorf fasst zwei Beschlüsse zur Schulentwicklung sowie zum Projekt „Schüler*innenHaushalt“
Auf seiner Sitzung, am 16.08.2021, fasste der „Bezirkselternausschuss Schule Reinickendorf“ zwei Beschlüsse als Forderung an das Bezirksamt Reinickendorf und die Außenstelle Reinickendorf der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirkselternausschuss-schule-reinickendorf-fasst-zwei-beschluesse/
Stadtrat Dollase besucht Schülerlotsenausbildung an der Gustav-Dreyer-Grundschule
Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos für die CDU) hat die diesjährige Ausbildung der Schülerlotsen an der Gustav-Dreyer-Grundschule besucht.
Verkehrssicherheitsberater Dirk Erdtmann von der Polizei bildet hier in diesem Jahr zehn Kinder für den Lotsendienst aus. In ihren gelbleuchtenden Westen sind die Sechstklässler für alle Verkehrsteilnehmer gut sichtbar und zeigen mit der roten Kelle auf, bevor sie die Straße betreten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtrat-dollase-besucht-schuelerlotsenausbildung-an-der-gustav-dreyer-grundschule/
Reinickendorfer FDP begrüßt geflüchtete Kinder mit Schultüten
Auch in diesem Jahr wird die FDP Reinickendorf zum Schulanfang Schultüten an Kinder aus Flüchtlingsfamilien übergeben. Zusammen mit weiteren FDP-Mitgliedern werden die Abgeordnete und Spitzenkandidatin Sibylle Meister und David Jahn, Spitzenkandidat zur BVV, sowie Mieke Senftleben, Vorsitzende der BVV-Fraktion, am 13. August Schultüten an Erstklässlerinnen und Erstklässler überreichen. Zunächst um 10:30 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft im Senftenberger Ring 39, danach im Marie-Schlei-Haus im Eichborndamm 124 werden insgesamt 60 Tüten gefüllt mit Federmappe, Tuschkasten u.a. übergeben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-fdp-begruesst-gefluechtete-kinder-mit-schultueten/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-reinickendorf-vhs-beginn-des-herbstsemesters-2021/
Schulstadtrat besucht „Sommerschule“ in der Franz-Marc-Grundschule
Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) hat am Dienstag die diesjährige ‚Sommerschule‘ an der Franz-Marc-Grundschule besucht. Dort lernten insgesamt
zwei Gruppen mit jeweils 10 Grundschülern, um entstandene Defizite auszugleichen, die durch den Mangel an Präsenzunterricht während der Corona-Pandemie entstanden sind. Träger der Sommerschule an der Franz-Marc-Grundschule und in
diesem Jahr auch an der Grundschule am Tegelschen Ort, wo ebenfalls 20 Kinder während der Ferien unterrichtet werden, ist die Lieblingskinder gUG.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schulstadtrat-besucht-sommerschule-in-der-franz-marc-grundschule/
Digitale Berufsorientierung mit Talent Elements® an der Max-Beckmann-Oberschule
Um Schüler:innen auf ihrem Weg in die Berufsorientierung bestmöglich begleiten zu können und die Schulen in der Digitalisierung zu unterstützen, möchte die Strahlemann-Stiftung mit ihrem neuen Projekt „Talent Elements“ genau dort ansetzen: Berufsorientierung für alle Schülerinnen und Schüler im digitalen Raum.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/talent-elements-mbo/
Zeugnisausgabe: Sorgentelefone und Jugendnotmail.Berlin bieten Beratung
Ein schlechtes Zeugnis ist kein Weltuntergang. Viele Beratungsangebote helfen bei Zeugnissorgen weiter. Bild: arnoaltix/123RF.com In der kommenden Woche erhalten die Berliner Schülerinnen und Schüler bis zum 23. Juni ihre Jahreszeugnisse. Nicht immer entsprechen die Zensuren den Erwartungen und Wünschen von Eltern und Schülerinnen und Schülern. Hinzu kommen in diesem Schuljahr die pandemiebedingten Sonderbelastungen für alle …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zeugnisausgabe-sorgentelefone-und-jugendnotmail-berlin-bieten-beratung/
Carl-Benz-Schüler sammeln 113 kg Müll am „Hermsdorftag“
Um die Verbindung der Schülerinnen und Schüler der Carl-Benz-Oberschule zum Ortsteil Hermsdorf zu stärken, sammelten diese einen Vormittag lang Müll in den Straßen Hermsdorfs.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/carl-benz-schuler-sammeln-mull/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sport-ops/
Bienen zum Anfassen am Campus Hannah Höch
Zum UN-Weltbienentag (20. Mai) ist der Campus Hannah Höch zur Heimat für Bienen geworden. Der erste Bienenschwarm hat bereits vor drei Wochen mit seiner Königin seinen Stock bezogen und fleißig Waben gebaut. Jetzt ist auch der zweite Schwarm eingezogen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bienen-hannah-hoech/
Schlau trinken: An den Reinickendorfer Schulen läuft’s
In den vergangenen elf Monaten haben die Berliner Wasserbetriebe mehr als 300 Trinkwasserspender an Grund- und Förderschulen in Berlin aufgestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schlau-trinken/
Ab sofort ist bei den Jugendverkehrsschulen freies Radfahren angesagt!
Die Reinickendorfer Verkehrsschulen können nun wieder jeden Montag bis Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. Die Reinickendorfer Jugendverkehrsschulen nehmen ab sofort wieder den Nachmittagsbetrieb zum „freien Fahren“ auf. Schülerinnen und Schüler können sich so auf ihre Radfahrprüfungen vorbereiten, die Erinnerung an Verkehrsregeln auffrischen, ihren Fahrstil stabilisieren oder einfach Spaß am Fahren haben. Die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ab-sofort-ist-bei-den-jugendverkehrsschulen-freies-radfahren-angesagt/
Kurse und Projekte wieder vor Ort im Jugendkunstschule ATRIUM möglich
In der Jugendkunstschule ATRIUM im Märkischen Viertel sind wieder Nachmittagskurse im Haus für bis zu fünf Kinder möglich. (Bild: Bezirksamt Reinickendorf) Die Jugendkunstschule ATRIUM, am Senftenberger Ring 97, bietet wieder Kurse und Klassenprojekte vor Ort an. Ab sofort können in den Räumlichkeiten des ATRIUM Nachmittagskurse mit bis zu fünf Kindern stattfinden. Unter freiem Himmel können …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kurse-und-projekte-wieder-vor-ort-im-jugendkunstschule-atrium-moeglich/
Kunstprojekt „Pfad der Demokratie“ des Friedrich-Engels-Gymnasiums
Schüler*innen des Friedrich-Engels-Gymnasiums sprühten die Grundrechte in bunten Farben vor dem Schuleingang. Engagierte Schüler*innen aus den Jahrgängen 7 bis 11 des Friedrich-Engels-Gymnasiums haben sich im Rahmen eines Kunstprojekts mit den unveräußerlichen Grundwerten der Demokratie vertraut gemacht. Um auf eine Reihe dieser Werte hinzuweisen, wollten die Schüler*innen diese mit Hilfe von großformatigen Schablonen, sogenannten Stencils, die sie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kunstprojekt-pfad-der-demokratie-des-friedrich-engels-gymnasiums/
Erstes neu entwickeltes Lüftungs-Gerät zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Reinickendorfer Schule eingebaut
Bezirksstadtrat Tobias Dollase, die Leiterin des Schul- und Sportamtes Kerstin Gaebel, Matthias Talkowsky, Projekt Vitovent bei Viessmann, Lehrerin Dr. Dorothee Serries, Schülerin Tirzah Adjei sowie Stefan Welde. Schulleiter der Bettina-von-Arnim-Schule (v.l.) nehmen das gespendete Lüftungs-Gerät in Augenschein. Bild: Viessmann GmbH Der durch die hohen Infektionszahlen der zweiten und der dritten Coronawelle nötig gewordene bundesweite Lockdown …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erstes-luftungsgerat-in-reinickendorfer-schule-eingebaut/