Literatur trifft Kunst – ausgewählte Kunstwerke von bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der Graphothek Berlin dienten namhaften Autorinnen und Autoren als Inspiration für Geschichten, Szenen und Erinnerungen. Sie vertieften sich in Gemälde, Fotografien oder Druckgrafiken sowie eine Vielzahl künstlerischer Stile. Machten sich auf die Reise ins ausgewählte Bild. Die Ausstellung präsentiert diese faszinierenden Paare – Text neben Bild. Zur Ausstellung erscheint die gleichnamige Publikation, die im Buchhandel und in der Graphothek erhältlich ist.
Kategorie: Freizeit
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-graphothek-berlin-laedt-ein/
Einladung zur musikalisch-literarischen Konversation am 21. August
Eine musikalisch-literarische Konversation, moderiert von Antonia Alampi, mit Beiträgen von Ray Kaczynski (Percussionist) mit den Musikern André Bartetzki (live und interaktive Elektronik), Hendrik Krüger (Blockflöten) & der Schriftstellerin Anja Tuckermann (Lesung und live Musik Performance) und Dalia Neis (FITH/Dali Muru & the Polyphonic Swarm) mit Eleni Poulou (Nohe Noshe, The Fall, Bomb Sniffing Dogs) und Andreas Reihse (Kreidler)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-musikalisch-literarischen-konversation-am-21-august/
Jugendkunstschule ATRIUM präsentiert zum Sommerfest neue Holzplateaus zum Klettern, Spielen und Verweilen
Im Kunstpark der Jugendkunstschule Reinickendorf ATRIUM stehen seit kurzem zwei große rote Holzplateaus zum Spielen und Verweilen. Die Ersten nutzen die Plateaus bereits ganz begeistert zum Klettern und Versteckspielen. Ganz offiziell
eingeweiht werden sie jedoch erst am 19.08.2021 beim Sommerfest, zu dem der Freundeskreis ATRIUM e.V. alle Interessierten einlädt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendkunstschule-atrium-praesentiert-neue-holzplateaus/
Umsonst und draußen! Das Festival „Salon K“ bringt Kunst und Kultur auf Straßen, Plätze und Parks im Lettekiez
Bereits zum elften Mal findet das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ im Reinickendorfer Lettekiez statt und lockt vom 26. bis 29. August 2021 mit einem abwechslungsreichen Programm an unterschiedliche Orte unter freiem Himmel – auf Straßen, Plätze, in Hinterhöfe oder Parks. Wie immer ohne Eintritt!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/festival-salon-k-bringt-kunst-und-kultur/
Entwicklungskonzept Flughafensee: Planungswerkstatt zum Entwurf des Maßnahmenkatalogs am 10. August 2021
Im Auftrag des Bezirksamtes Reinickendorf erarbeitet das Planungsbüro gruppe F seit Anfang des Jahres ein Entwicklungskonzept für den Flughafensee – begleitet von
einem intensiven Beteiligungsverfahren. Die vielfältigen Beteiligungsergebnisse wurden nun auf ihre Umsetzbarkeit überprüft und zusammen mit den Erkenntnissen
aus der Analyse und den Gesprächen mit den Fachverwaltungen zu Vorschlägen weiterentwickelt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/entwicklungskonzept-flughafensee/
Eröffnungsveranstaltung der „Tegeler See Radroute“ – Um Anmeldung wird gebeten
Um den Naherholungswert und die touristischen Potenziale im Bezirk weiterzuentwickeln, wurde die erste touristische Fahrradroute rund um den Tegeler See entwickelt. Die „Tegeler See Radroute“ vermittelt auf etwa 20 km Länge ein besonderes Naturerlebnis und bietet ein vielfältiges Angebot an Gastronomie und Freizeitaktivitäten. Die Radroute wird am 21. August 2021 um 11.00 Uhr auf dem Hauptplatz der Greenwichpromenade vor den Tegeler Seeterrassen feierlich eröffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnungsveranstaltung-der-tegeler-see-radroute/
Graphothek Berlin bietet zwei künstlerische Workshops an
Inspiriert von einem kurzen Besuch der aktuellen Ausstellung des Künstlers Bernhard Friebel in der Graphothek, werden wir uns paarweise zusammenfinden, um uns gegenseitig zu malen. In diesem Workshop setzen wir uns intensiv mit der Technik der Aquarellmalerei auseinander. Wir werden die besonderen Eigenschaften des Aquarells nutzen und eher mit Farbflächen als mit Linien arbeiten. Dabei kommt es nicht auf die akkurate Wiedergabe des Gegenübers an. Vielmehr wird es um den Einsatz von Farben und deren Kompositionsmöglichkeiten gehen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/graphothek-berlin-bietet-workshops-an/
Das neue Jahresprogramm der Reinickendorfer Jugendkunstschule ATRIUM ist da!
Als Zentrum für Kunst und Kreativität startet die Jugendkunstschule ATRIUM, als eine Einrichtung des Bezirksamtes, mit voller Energie in das neue Schuljahr 2021/2022!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-neue-jahresprogramm-der-reinickendorfer-jugendkunstschule-atrium-ist-da/
Spielplatz wartet darauf, von Kindern erobert zu werden
Endlich ist es soweit. Der große Spiel- und Bolzplatz in der Wilkestraße/Am Tegeler Hafen wurde offiziell durch Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) geöffnet.
Nach einem intensiven Beteiligungsprozess mit dem Denkmalschutz, Kindern der Kita Ameisenburg, Schülerinnen und Schülern der Franz-Mark-Grundschule und Bürgerinnen und Bürgern entstand ein toller Spielplatz, der großen und kleinen Kindern jede Menge Möglichkeiten zur Bewegung bietet. Der Bolz- und Basketballplatz wurde überarbeitet und mit einem modernen Zaun ausgestattet, der aus Seilen besteht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielplatz-wartet-darauf-von-kindern-erobert-zu-werden/
Eis schlemmen für den guten Zweck
Berlin. Am 07.07.21 verwandelt sich die Alloheim Senioren-Residenz „Märkisches Viertel“ wieder in eine ganz besondere Eisdiele: Ab 13 Uhr sind alle Bürger der Region herzlich zur diesjährigen Eisflatrate in den Außenbereich der Einrichtung eingeladen. Für einen einmaligen Pauschalbeitrag von 1,50 Euro werden dann die Becher immer wieder mit Eis aufgefüllt werden. Der Erlös des Eisfestes geht an den Berliner Kältebus.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eis-schlemmen-fuer-den-guten-zweck/
„Mit Inklusion Freunde finden“ – Sportstadtrat besucht Para Boccia und Boule-Event
Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung haben am Mittwoch auf der größten Boule-Anlage Berlins mit insgesamt 64 Bahnen in der Rue Doret 8 in Reinickendorf gemeinsam Para Boccia gespielt. Eingeladen zu dem Event mit dem Titel „Mit Inklusion Freunde finden“ kurz MIFfi, hatten der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin e.V. und der Landes-Pétanque-Verband Berlin e.V.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/para-boccia/
resiART – Veranstaltungsprogramm Juli 2021
resiART, ein Projekt des Fachbereichs Kunst und Geschichte im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin, lädt im Juli 2021 zu interessanten Veranstaltungen ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungsprogramm-juli/
Ergebnisse der Onlinebefragung „Deine Stimme für Reinickendorf“ liegen vor
Die Auswertung einer bezirklichen Online-Umfrage mit dem Titel „Deine Stimme für Reinickendorf“ liegt vor. Die Ergebnisse fließen in den ersten Jugendförderplan des Bezirks mit ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/onlinebefragung/
resiART – Kunstkurse vor Ort
Die Veranstaltungen von resiART können wieder vor Ort und in Präsenz stattfinden. „Im Juni wird es bunt – probieren Sie sich im Urban Sketching aus, lernen sie Grundlagen der Acrylmalerei kennen oder drucken Sie Ihre kreativen Ideen auf Papier.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-kunstkurse/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grillplaetze-luebars/