Kategorie: Alle Beiträge

Spielplätze erhalten neuen Spielsand

Das Reinickendorfer Grünflächenamt tauscht auf dem Spielplatz am Buddeplatz (25. bis 29.10.) und auf dem Spielplatz an der Greenwichpromenade (1. bis 12. November) in Tegel den Spielsand aus. Dafür sind die Plätze für eine bzw. zwei Wochen bis Mitte November gesperrt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielplaetze-erhalten-neuen-spielsand/

Berufung in die Seniorenvertretung Reinickendorf

Für die Dauer der kommenden Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung
sind gemäß § 4 a Absatz 2 Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzt (BerlSenG), die Mitglieder der bezirklichen Seniorenvertretung neu zu berufen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berufung-in-die-seniorenvertretung-reinickendorf/

„Baba“ – ein neues Angebot für Väter und werdende Väter im Haus am See

Das Familien- und Stadtteilzentrum Haus am See in der Stargardtstr. 9, 13407 Berlin, hat ein neues Angebot speziell für Väter entwickelt. Es heißt „Baba“, was gleich in mehreren Sprachen „Papa“ oder „Vater“ bedeutet. Das Angebot richtet sich an Väter und werdende Väter, die sich gezielt in die Erziehung ihrer Kinder mit einbringen und dafür gern mehr über moderne Väterrollen sowie den Umgang mit Kindern erfahren
wollen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/baba-ein-neues-angebot-fuer-vaeter/

Die Dorfzeitung Reinickendorf Oktober 2021

Die Oktober-Ausgabe der Dorfzeitung ist da! Das sind einige unserer Themen:
• Wahlen 2021: Die Ergebnisse für Reinickendorf
• Olympiateilnehmer/innen beim Reinickendorfer Sportgespräch:
• Jubiläum im Blutspendezentrum
• Schülerinnen produzieren Hörspiel
• Bibliotheksprojekt „Bib-to-go“ vorgestellt
• Salvator: Umweltschule 2021
• Kostenlose Energieberatung
• Tiere suchen Freunde
• Erfahrungsbericht einer Pflegefamilie
• Kulturhaus Centre Bagatelle
• Geschichte des Bahnhofs Tegel
Postmaxe: Die Glocken im Heiligen See
… und viele Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer an über 30.000 Haushalte in unserem Verteilgebiet kostenlos verteilt. Sie können die Dorfzeitung zudem per Post oder E-Mail abonnieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2021-10/

Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen besucht KarriereMobil der Handwerkskammer Berlin

Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat das KarriereMobil der
Handwerkskammer Berlin auf dem Kurt-Schumacher-Platz besucht und sich in einem Gespräch über die Ausbildungssituation im Handwerk informiert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/karrieremobil-der-handwerkskammer-berlin/

Persönliche Beratungen an den Freiwilligentagen in Reinickendorf

Seit August sind beide Standorte des Ehrenamtsbüros Reinickendorf – im Rathaus (Eichborndamm 215) und neuerdings auch in der Grußdorfstraße 16 in Tegel – mit persönlichen Beratungsangeboten „am Netz“ – vor Ort und virtuell. Um die verschobene Eröffnung des zweiten Standorts nachzuholen, haben Bezirk und Träger, die Stiftung Unionhilfswerk Berlin, am Aktionstag aller bezirklichen Freiwilligenagenturen und Auftakt der Berliner Freiwilligentage am 10. September in
die neu gestalteten Räume der Tegeler Grußdorfstraße eingeladen.
Stefanie Wind, Fachbereichsleiterin Stiftungsprojekte vom Unionhilfswerk Berlin: „Das hochmotivierte Team des Ehrenamtsbüros wird beide Standorte mit weiterem Abklingen der Pandemie zu lebendigen Orten der Engagementförderung ausbauen.“
Katharina Schulz, Ehrenamtskoordinatorin des Bezirks Reinickendorf: „Die Berliner
Freiwilligentage bieten Reinickendorferinnen und Reinickendorfern die Möglichkeit,
sich gemeinsam mit anderen Menschen aktiv für eine gute Sache einzusetzen, die Vielfalt freiwilligen Engagements kennenzulernen und miteinander füreinander da zu
sein. Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf unterstützt Sie auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt.“
Ralf-René Gottschalk, Projektleiter Ehrenamtsbüro: „Engagement braucht gute Rahmenbedingungen. Dazu gehören auch wir, indem wir Interessierte informieren, beraten, vermitteln und qualifizieren.“
In den Gesprächen ging es heute unter anderem um die Bedeutung und Wirkung eines modernen Ehrenamts sowie um die laufende Werbekampagne. Zudem informierte das Beratungs-Team über Engagement-Möglichkeiten in Reinickendorf im Allgemeinen und zu den Freiwilligentagen im Besonderen. Im Rahmen der Aktionstage vom 10. bis 19 September findet beispielsweise am 14. ein Info-Abend zum Engagement in Kooperation mit der Volkshochschule Reinickendorf statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/persoenliche-beratungen-an-den-freiwilligentagen-in-reinickendorf/

„Zu Fuß zur Schule“ – Kinder erhalten neue Schulwegpläne

Bereits zum 18. Mal fanden in Reinickendorf die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule“ statt. Insgesamt 290 Erstklässlerinnen und Erstklässler aus drei Reinickendorfer
Grundschulen konnten trotz Corona-Beschränkungen daran teilnehmen. Die ersten Klassen der Grundschule an der Peckwisch und der Lauterbach-Grundschule kamen jeweils am Mittwoch und Donnerstag in die Jugendverkehrsschule (JVS) am Senftenberger Ring 25A. Die Kinder der Borsigwalder-Grundschule besuchten die
JVS in der Aroser Allee 195 am Freitag.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zu-fuss-zur-schule-kinder-erhalten-neue-schulwegplaene/

Eine Vision für Berlins Norden: SPD-Kandidat Kottenstede schlägt Zukunftskonferenz vor

Der SPD-Kandidat für das Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Frohnau, Hermsdorf und Freie Scholle, Kai Kottenstede, schlägt eine Zukunftskonferenz für seinen Wahlkreis, Berlins nordwestliche Spitze, vor. „Klimawandel, Mobilität, Generationenwandel, Erhalt des Einzelhandels – wir müssen jetzt einige große Fragen beantworten, damit die Ortsteile auch in zehn Jahren lebenswert sind“, so Kottenstede.
Das erfordere einen breiten Diskussionsprozess mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eine-vision-fur-berlins-norden/

Übergabe der Sondermittel-Plakette an den BFC Alemannia 1890 e.V.

Stehend: Kerstin Köppen, Ralf Engelmann Sitzend oben von links nach rechts: Uwe Ohlendorf, Astrid Höhne, Renate Boelck, MonikaThone, Petra Gührs und Peter Gührs Sitzend unten von links nach rechts: Silvia Obenauf, Johann Knapp, Tutku Kurt, Detlef Wentd und Hinrich Westerkamp. Bild: Bezirksamt Reinickendorf Am 27.08.2021 überreichte die Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen dieSondermittel-Plakette an die Tennis-Abteilung des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/uebergabe-der-sondermittel-plakette-an-den-bfc-alemannia-1890-e-v/

Abschlussveranstaltung „Reinickendorf inklusiv“

Das Bezirksamt Reinickendorf hat im Rahmen des von der Bezirksverordnetenversammlung
angeregten Projekts „Reinickendorf inklusiv“ einen Aktionsplan zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Bezirk in seinen Grundzügen vorgestellt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/abschlussveranstaltung-reinickendorf-inklusiv/

Bezirksbürgermeister Frank Balzer begrüßt den Azubi-Jahrgang 2021

Für 16 Auszubildende begann am 1. September ihr Weg in die Arbeitswelt des Bezirksamtes Reinickendorf. Erstmals werden zusätzlich ab 1. Oktober auch zwei Duale Studenten ihre Ausbildung „Öffentliche Verwaltung“ in Reinickendorf beginnen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbuergermeister-frank-balzer-begruesst-den-azubi-jahrgang-2021/

Staatsministerin Prof. Monika Grütters begeistert vom Projekt „Bib- to-Go“ der Reinickendorfer Bibliotheken

m Rahmen der 11. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage stellte Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) der Staatsministerin Prof. Monika Grütters ein innovatives Angebot der Reinickendorfer Bibliotheken vor. „Bei uns können Familien, Schulen und Kitas die beliebtesten Bibliotheksveranstaltungen ausleihen“, schwärmt
Katrin Schultze-Berndt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/projekt-bib-to-go-der-reinickendorfer-bibliotheken/

Geschäftsstraßenmanagement der Resi eröffnet neues Büro

Mitte August öffnete das Team vom Geschäftstraßenmanagement
der Ost-Reinickendorfer Residenzstraße (Resi) sein neues Büro in der Raschdorffstraße 5. Seit Mai schon gibt das Team Auskünfte rund ums Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere – Residenzstraße“ – allerdings pandemiebedingt bislang „nur durch die Tür“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/geschaeftsstrassenmanagement-der-resi-eroeffnet-neues-buero/

Die 100. Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport fanden in der vergangenen Woche in Hamburg Allermöhe statt: Mit 21 Sportlerinnen und Sportlern war der Heiligenseeer Kanu-Club vertreten.

Trotz der zunächst noch schlechten Wetterbedingungen konnten die Kanutinnen und Kanuten vom Niederneuendorfer See in allen Altersklassen sehr gute Leistungen erbringen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-100-deutschen-meisterschaften-im-kanurennsport/

Die Dorfzeitung Reinickendorf September 2021

Titelbild Die Dorfzeitung Reinickendorf September 2021

Die September-Ausgabe der Dorfzeitung ist da! Das sind einige unserer Themen:
• Corona-Lagezentrum verstärkt, S. 6
• Transformator Frohnau, S. 8
• Straßensperrungen, S. 9
• Strarkregen im Juli, S. 10
• Verkehr im Waldseeviertel, S. 12
• Über Bestattung sprechen, S. 14
• GiaPizza sucht Mitarbeiter, S. 17
• Postmaxe: Der russische Friedhof, S. 18
• Solardach für Sporthalle, S. 18
• Buchvorstellung: „Liebeskummer“, S. 19
• Corona-Hilfen für Vereine, S. 19
• SC Tegeler Forst, S. 20
• Seniorenclub Hermsdorf, S. 20
• Heiligenseeer Kanuten, S. 21
• HockeySommerCamp, S. 22
• Rotary unterstützt die Kanu-Kids 22
• Tiere suchen Freunde, S. 24
• Reinickendorfer helfen in Togo, S. 25
• Graffiti-Demokratie-Projekt, S. 26
• Hilfe für die Flutgebiete in NRW, S. 27
• „Schüler*innenHaushalt“, S. 27
• 15. Hermsdorfer Musik-Quiz, S. 29
• Reinickendorfer Termine, S. 30
… und viele Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer an über 30.000 Haushalte in unserem Verteilgebiet kostenlos verteilt. Sie können die Dorfzeitung zudem per Post oder E-Mail abonnieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2021-09/

Rekord-Teilnehmerzahl beim 15. Musik-Quiz im Hermsdorfer Brit-Pub

Zum 15. Mal fand das Musik-Quiz im Hermsdorfer Brit-Pub statt und erstmalig wurde eine zweistellige Teilnehmerzahl bei den Mannschaften erreicht. Insgesamt zehn Rateteams stellten sich dem musikalischen Wettstreit.
Gutes Zuhören war angesagt, als es bei Duetten darum ging, die Stimmen der Sängerinnen & Sänger zu erkennen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rekord-teilnehmerzahl-beim-musikquiz-im-britpub/

Family Games Day im Medienkompetenzzentrum meredo – ein Tag rund ums Thema Spielen

Das Medienkompetenzzentrum meredo, in der Namslaustraße 45/47, lädt am Samstag dem 28.08.2021 von 11.30 Uhr bis 16 Uhr zum Family Games Day ein. Dabei können Eltern und Kinder ab 8 Jahren kostenfrei verschiedene Spiele testen. Vom klassischen Brettspiel bis hin zum neusten Videospiele-Trend ist alles dabei!

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ein-tag-rund-ums-thema-spielen/

Start der Soforthilfe X 2.0 für gemeinnützige Vereine und Organisationen – Antragstellung ab 23. August möglich

Ab 23. August können Vereine und Organisationen, die durch die Corona-Pandemie in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind, die Soforthilfe X 2.0 (Ehrenamts- und Vereinshilfen) beantragen. Die Höhe des Zuschusses kann bis zu 20.000 EUR betragen. Je nach Verfügbarkeit von Fördermitteln sind im Einzelfall auch höhere Fördersummen möglich, wenn eine Tiefenprüfung den höheren Bedarf bestätigt und die Antragsbedingungen erfüllt sind.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/start-der-soforthilfe-x-2-0/

GiaPizza erweitert die Produktion und sucht Mitarbeiter

Das Reinickendorfer Unternehmen GiaPizza erweitert seine Pro­duktion hochwertiger Tiefkühlpizzen. Zum Jahresende sollen auf zusätzlichen 4.500 Quadratmetern bis zu 100.000 Pizzen auf original italienische Art produziert werden – gut die Hälfte davon auch in Bio-Qualität. Wer sich eine handgemachte Pizza aus Borsigwalde im heimischen Ofen fertig backen möchte, wird bei REWE, EDEKA, der Bio-Company, Alnatura und Denns Biomarkt fündig. Oder man schaut im GiaPizza-Werksverkauf montags bis freitags von 8 bis 17:30 Uhr vorbei. Dort gibt es eine wechselnde Auswahl der frisch produzierter Pizzen aus der Überproduktion zu kleinen Preisen. Adresse: Holzhauser Straße 142A. DZ

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/giapizza-erweitert-die-produktion/

Der Gelbe Sack wird ab Mitte 2023 abgeschafft

Ein Gelber Sack und eine Gelbe Tonne am Straßenrand.

Ab Mitte 2023 wird die Sammlung von Wertstoffen mit dem Gelben Sack abgeschafft. Bis Ende 2023 soll die Wertstoffsammlung nur noch mit der Gelben Tonne erfolgen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-gelbe-sack-wird-abgeschafft/

Mehr lesen