Beiträge des Autors
Neuauflage von „Frohnau in seinen Anfängen“ – der beliebten Broschüre des Bürgervereins
Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau hat den beliebten Sammelband „Frohnau in seinen Anfängen“, herausgegeben von Hans-Peter Lühr, jetzt in einer korrigierten Neuauflage veröffentlicht. Das Buch erschien erstmals 2011 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gartenstadt und war schnell vergriffen. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage ist das Werk nun wieder erhältlich.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuauflage-von-frohnau-in-seinen-anfaengen-der-beliebten-broschuere-des-buergervereins/
Hitzewarnung für Reinickendorf
Angesichts der vom Deutschen Wetterdienst (DWD) für Mittwoch, den 02.07.2025, herausgegebenen Hitzewarnung für Berlin mit starker Wärmebelastung, warnen Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen und der Amtsarzt Patrick Larscheid im Bezirksamt Reinickendorf vor möglichen gesundheitlichen Risiken und rufen die Bevölkerung zu vorbeugenden Maßnahmen auf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hitzewarnung-0725/
Eröffnung des fünften Einsamkeits-Stammtisches in Borsigwalde
Nach Hermsdorf, Wittenau, Waidmannslust und Lübars wird am 7. Juli 2025 um 14 Uhr im Emmanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde (Ziekowstraße 114, 13509 Berlin) der fünfte Stammtisch gegen Einsamkeit eröffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stammtisch-in-borsigwalde/
Herzliche Einladung zum ersten Fest der Religionen
Für Samstag, den 05. Juli 2025, wird erstmals zum Fest der Religionen ins Buddhistische Haus eingeladen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-fest-der-religionen/
Nachruf auf die Schriftstellerin Tilly Boesche-Zacharow
Die in Berlin verwurzelte Schriftstellerin und Verlegerin Tilly Boesche-Zacharow, die auch das kulturelle Leben in Reinickendorf über Jahrzehnte mitprägte, ist am 19. Juni 2025 im Alter von 97 Jahren verstorben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nachruf-auf-die-schriftstellerin-tilly-boesche-zacharow/
Die Dorfzeitung Reinickendorf Juli 2025
Einige unserer Themen im Juli:
– Füchse sind Deutscher Handballmeister
– Diskussion zu Entwicklungszusammenarbeit
– Pilgern fürs Caritas-Hospiz
– Französische Flötentöne im Labsaal
– Familiensportfest im Kiez
– Schützen feiern Jubiläum
– Schneeball: Neuer Roman
– Tiere suchen Freunde
– Postmaxe
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2025-07/
Richtfest: Im Quartier Alt-Wittenau entstehen 105 Wohnungen für Auszubildende und Studierende
Im Quartier Alt-Wittenau feierte die GESOBAU am Mittwoch, dem 25. Juni, Richtfest für 105 Wohnungen bzw. 242 Wohnplätze für Studierende und Auszubildende zu bezahlbaren Mieten sowie mehrere Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/richtfest-im-quartier-alt-wittenau-entstehen-105-wohnungen-fuer-auszubildende-und-studierende/
Jubiläumsbesuche mit Antony an symbolträchtigen Daten
Reinickendorf und seine französische Partnerstadt Antony haben sich auf erste Schritte zur Vorbereitung des 60. Jubiläums der Städtefreundschaft im kommenden Jahr verständigt. Beim jüngsten Besuch einer neunköpfigen Delegation im Fuchsbezirk – unter Leitung von Antonys Bürgermeister Jean-Yves Sénant – wurde vereinbart, die Termine für die gegenseitigen Besuche 2026 an zwei geschichts- und symbolträchtigen Daten stattfinden zu lassen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jubilaeumsbesuche-mit-antony-an-symboltraechtigen-daten/
Auf dem Lande in Berlin: Feldfest bei Bauer Zorn
Landwirtschaft mitten in der Stadt – und sogar innerhalb der Hauptstadt: Dass das möglich ist, beweist die Familie Zorn seit nunmehr 123 Jahren im Reinickendorfer Ortsteil Heiligensee. Am vergangenen Wochenende lud „Bauer Zorn“ zum zweiten Mal zum sogenannten „Feldfest“ auf dem Nordfeld ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auf-dem-lande-in-berlin-feldfest-bei-bauer-zorn/
Reinickendorf – Ort der Ankunft, der Hoffnung und des Neuanfangs
Anlässlich des diesjährigen Weltflüchtlingstags am 21. Juni besuchte Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am Samstag eine Veranstaltung im interkulturellen Zentrum der BKK LINDE, die vom Sport- und Kulturclub Salam e.V. zusammen mit BENN Wittenau Süd und weiteren Akteuren organisiert wurde, um auf die Notsituation geflüchteter Menschen aufmerksam zu machen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-ort-der-ankunft-der-hoffnung-und-des-neuanfangs/
150 Jahre Waidmannslust: Tradition wurzelt – Zukunft wächst
Ein Grußwort zum Auftakt eines ganz besonderen Jubiläums durfte Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am Sonntag, 22. Juni im Gemeindegarten an der Königin-Luise-Kirche sprechen – mitten im Herzen von Waidmannslust
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/150-jahre-waidmannslust-tradition-wurzelt-zukunft-waechst/
Sommerangebote des SC Tegeler Forst für Kinder und Erwachsene
Der SC Tegler Forst bietet in den Ferien wieder ein Kinderferiencamp und Sport im Freien für Erwachsene an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sommerangebote-sc-tegeler-forst-25/
„Ich Platz gleich! – Deine Ideen für den Poppele-Platz“ – Kiezlabor lädt ein
Wie soll der Poppele-Platz in Zukunft aussehen? Vom 20. Juni bis 2. Juli 2025 kommt das Kiezlabor des CityLAB Berlin auf den Poppele-Platz und macht ihn für zwei Wochen zum kreativen Begegnungsort.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/poppele-platz-kiezlabor-citylab/
100 Jahre pralles Leben: Glückwunsch Ruth Engelhardt!
Wie viel Leben passt in 100 Jahre? Die beeindruckende Antwort auf diese Frage gab die Wittenauerin Ruth Engelhardt am 21. Juni, als sie dieses ganz besondere Jubiläum feiern durfte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/100-jahre-pralles-leben-glueckwunsch-ruth-engelhardt/
Umgangscafé: Neuer Treffpunkt für Familien in Trennungssituationen
Im Familientreff des Elisabethstifts in Berlin-Wittenau ist am 19.06.2025 offiziell ein neues Angebot für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder gestartet: das Umgangscafé. Es richtet sich ab sofort an Familien, die einen neutralen Ort zur Begegnung benötigen – sei es aufgrund von Konflikten, fehlendem Wohnraum oder Unsicherheiten im Umgang.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/umgangscafe-neuer-treffpunkt-fuer-familien-in-trennungssituationen/
„Gemeinsam stark“ auf dem Reinickendorfer Inklusionstag
Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ fand am Sonnabend, den 21. Juni, der zweite Inklusionstag in Reinickendorf statt – mit einem bunten Bühnenprogramm, Tanz, Musik und vielen Mitmachaktionen für alle Generationen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gemeinsam-stark-auf-dem-reinickendorfer-inklusionstag/
Kreative Sommerferien in der Jugendkunstschule ATRIUM
Die Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf lädt auch in diesen Sommerferien wieder zu kreativen Workshops ein. Anmeldeschluss ist der 6. Juli 2025.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ferienkurse-atrium-2025/
„Mein Name sei Amo“ – Humboldt-Experte Ottmar Ette in Lesung und Gespräch
Am 25. Juni 2025, um 19:30 Uhr, stellt der renommierte Literaturwissenschaftler, Autor und Humboldt-Experte Ottmar Ette, begleitet von der Moderatorin Antje Bielfeld-Müller, in der Humboldt-Bibliothek seinen neuen Roman vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mein-name-sei-amo/
Stadtradeln 2025 – die Rathaus-Füchse stabil auf Platz vier
Zum dritten Mal hat sich das Bezirksamt Reinickendorf mit dem eigenen Team „Rathaus-Füchse“ an der Kampagne „Stadtradeln – Radeln für gutes Klima“ beteiligt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtradeln-2025-fuechse/
Bezahlbare Wohnungen für junge Erwachsene – Jugendamt und GESOBAU setzen Kooperation fort
Auf dem Weg von der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit unterstützen das kommunale Wohnungsunternehmen GESOBAU und das Jugendamt Reinickendorf junge Menschen auch weiterhin mit Wohnraum. Die Kooperation besteht bereits seit 2018 und wurde jetzt um weitere zwei Jahre verlängert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezahlbare-wohnungen-fuer-junge-erwachsene-jugendamt-und-gesobau-setzen-kooperation-fort/