Mit Comedy-Einlagen, Liedern, einer Clown-Nummer und mit Erzählungen rund um die Entstehung seines Buchs „Der Kaiser und sein Sonnenschein“ präsentiert der Schauspieler Leopold Altenburg ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm am 22.02. im Centre Bagatelle.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kaiser-und-sonnenschein/
Anne Rabe zu Gast bei Lesezeichen – Literatur live in der Humboldt-Bibliothek
Lesezeichen-Moderatorin Claudia Bauer befragt Anne Rabe am 14. Februar 2024 um 19:30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek zu ihrem vielbeachteten Debüt „Eine Möglichkeit von Glück“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/anne-rabe-lesezeichen/
Wiedereröffnung des Bürgeramts Reinickendorf-Ost
Nachdem die Vorbereitungen und die Durchführung der Teil-Wiederholungswahl zum Deutschen Bundestag abgeschlossen sind, wird das Bürgeramt Reinickendorf-Ost in der Teichstraße 65 in 13407 Berlin ab dem 19.02.2024 wieder für die Publikumsbedienung geöffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wiedereroeffnung-buergeramt-ost/
Letzte Chance! Koloniale Spuren und Interventionen – Führung durch zwei Ausstellungen
Am Dienstag, dem 13. Februar 2024 findet um 18:30 Uhr letztmalig eine öffentliche Führung durch die beiden historischen Ausstellungen in der GalerieETAGE und im Museum Reinickendorf statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/koloniale-spuren-zwei-fuehrungen/
Für die BundID registrieren – berlinweit erstmalig am Bürgerterminal im Rathaus Reinickendorf möglich
Wer einen Personalausweis mit Online-Funktion hat, kann nun auch die BundID nutzen und sich dafür kostenfrei am Bürgerterminal im Foyer des Rathauses Reinickendorf registrieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuer-die-bundid-registrieren-berlinweit-erstmalig-am-buergerterminal-im-rathaus-reinickendorf-moeglich/
Jugendzentrum „Unterm Dach“ öffnet mit großer Feier am 16. Februar 2024
Für Jugendliche im Norden Reinickendorfs gibt es einen neuen Treffpunkt in Frohnau! Am 16. Februar ab 15 Uhr beginnt die große Eröffnungsfeier, zu der alle Jugendlichen, Eltern, Anwohnende und Interessierte herzlich eingeladen sind.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendzentrum-unterm-dach-eroeffnung/
Die Frohnauer Schützengemeinschaft gewinnt die Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg 2024
Das neue Jahr fängt gut an. Unsere langjährigen Mitglieder Uwe Thiel, Tomas Sniedzins, Jürgen Maschke und Oliver Schlaak zählen in der NBSG zu den Spitzensportlern und haben sich im Team den Landesmeistertitel Berlin-Brandenburg 2024 und den Vizelandesmeistertitel geholt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-frohnauer-schuetzengemeinschaft-gewinnt-die-landesmeisterschaft-berlin-brandenburg-2024/
Musische Tage Reinickendorf 2024 – Kunstwerkstätten Präsentation
Vom 05. bis 07. März 2024 finden wieder die Kunstwerkstätten der traditionellen Reinickendorfer Musischen Tage statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musische-tage-2024-flyer/
Einladung zum 20. Wuselturnier am 02.03.2024
Am 02. März findet das 20. Wuselturnier, ein Minihandball-Turnier, in den Hallen der Cité Foch statt. Anmeldeschluss ist der 11.02.2024.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/20-wuselturnier/
Erfolg für Kolumbus-Grundschule: „Fuchs-Kolumne“ belegt 3. Platz bei Schülerzeitungswettbewerb
Die Kolumbus-Grundschule kann sich über einen journalistischen Erfolg freuen: Die „Fuchskolumne“ sicherte sich den 3. Platz beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb. Der Wettbewerb wird von der Jugendpresse Berlin-Brandenburg, der Senatsverwaltung für Bildung und dem Jugendportal jup! Berlin ausgerichtet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kolumbus-gs-schulerzeitung/
Mediationsprojekt am Campus Hannah Höch: Schülerinnen schlichten ihren Streit jetzt selbst
Konflikte treten täglich an Schulen auf. Am Campus Hannah Höch helfen jetzt Kinder und Jugendliche ihren Mitschülerinnen, ihre Konflikte untereinander zu lösen. Sie wurden in den vergangenen Monaten zu Mediatorinnen ausgebildet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mediationsprojekt-am-campus-hannah-hoech-schuelerinnen-schlichten-ihren-streit-jetzt-selbst/
Zwei neue Zebrastreifen für Heiligensee und Konradshöhe
Erfreuliche Nachrichten erhielt der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, Stephan Schmidt MdA, Anfang Januar aus der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. In einem Schreiben der zuständigen Staatssekretärin wurde ihm mitgeteilt, dass zwei neue Fußgängerüberwege realisiert werden, für deren Anordnung sich der Abgeordnete beharrlich eingesetzt hatte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zwei-neue-zebrastreifen-fuer-heiligensee-und-konradshoehe/
Transit – Trio Scho spielt am 16. Februar
Am Freitag, 16. Februar, um 19 Uhr findet im Kulturraum M5 der zehnte Abend der vom Quartiersmanagement Letteplatz geförderten Reihe „Salon Interkulturell“ statt, bei der Künstler*innen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln ihre Kunst zeigen und mit dem Publikum ins Gespräch kommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/transit-trio-m5/
Bürgermeisterin beim Gelöbnis der Patenkompanie
Rekrutinnen und Rekruten aus vielen Teilen Deutschlands, die ihren Dienst im Wachbataillons des Bundesministers für Verteidigung in der Julius-Leber-Kaserne ableisten, haben am Dienstag, den 30.1., ihr feierliches Gelöbnis abgelegt – darunter Soldatinnen und Soldaten der Reinickendorfer Patenkompanie.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergermeisterin-beim-geloebnis-der-patenkompanie/
Neue Rollstuhlrampe für mehr Barrierefreiheit im Quartiersmanagement- Büro Auguste-Viktoria-Allee
Im Büro des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee wurde feierlich eine neue Rollstuhlrampe eingeweiht. Die Einweihung fand in Anwesenheit der Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) sowie Regina Vollbrecht, der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Thorsten Gutt, Mitglied des Quartiersrats und Sebastian Bodach vom Quartiersmanagement statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-rollstuhlrampe-auguste-viktoria-allee/
Bilanz der Veranstaltung „Wohin mit dem Regenwasser“
Die Veranstaltung „Wohin mit dem Regenwasser?“ im Centre Bagatelle am 24. Januar 2024 stieß auf sehr großes Interesse bei mehr als 90 Besuchern aus Frohnau und Umgebung, denn extreme Starkregenereignisse der letzten Jahre mit überfluteten Kellern und beschädigten Fahrzeugen, zeigen deutlich, dass der Schutz vor Überflutungen auch für die Gartenstadt Frohnau ein wichtiges Thema ist.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bilanz-der-veranstaltung-wohin-mit-dem-regenwasser/
Berufsnachwuchs testet seine lokalen Karrierechancen
Im Rahmen des Projekts „Schule trifft Wirtschaft“ konnten Schülerinnen und Schüler letzte Woche Einblicke in den Berufsalltag der Feinbäckerei Laufer und der Caritas-Klinik Dominikus gewinnen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schule-trifft-wirtschaft-projekt/
Dance Demo gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Am 14. Februar 2024 wird zum 12. Mal vor dem Brandenburger Tor gegen Gewalt an Mädchen und Frauen demonstriert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dance-demo-gegen-gewalt-24/
Nie wieder ist Jetzt – Kundgebung gegen Rechts am Franz-Neumann-Platz
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar rief das Netzwerk REINICKENDORF AKTIV für Demokratie und Vielfalt zu einer Kundgebung gegen Rechts auf, dem ca. 200 Reinickendorferinnen und Reinickendorfer folgten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nie-wieder-ist-jetzt-kundgebung-gegen-rechts-am-franz-neumann-platz/
Eröffnung Tageschirurgisches Zentrum Caritas-Klinik
Im Beisein von Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege öffnete das neue Tageschirurgische Zentrum seine Pforten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnung-tageschirurgisches-zentrum-caritas-klinik/