Welche Hilfen können den Alltag für Menschen mit Behinderungen erleichtern und bereichern? Welche Technik und Geräte nutze ich, was gibt es Neues? Zu einer Austauschrunde zu diesen und anderen Themen wird am 5. Oktober herzlich ins P.A.N. Zentrum eingeladen.
Kategorie: Soziales und Charity
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/austauschrunde-zu-alltagshilfen/
Infoveranstaltung: Pflegebedürftig – was ist zu tun?
Am 15.09. bietet die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf eine Infoveranstaltung rund ums Thema Pflegebedürftigkeit an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoveranstaltung-pflegebeduerftig-was-ist-zu-tun/
Erfolgreicher Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen
Der 29. Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen fand am Sonnabend, 27. August, erstmals auf dem Stadtplatz der GESOBAU im Märkischen Viertel statt. Eingeladen waren alle Berlinerinnen und Berliner. Eröffnet wurde der Tag vom Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD), der sich unter anderem sehr für die Organisation dieses Events bedankte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erfolgreicher-tag-fuer-menschen-mit-und-ohne-behinderungen/
Reinickendorfer Ehrenpreis 2022 – Jetzt Vorschläge einreichen
Auf Initiative von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) wird in diesem Jahr zum neunten Mal der Reinickendorfer Ehrenpreis vergeben. Dieser Preis wird an Personen verliehen, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen im Bezirk einsetzen. Bis zum 15. September 2022 können Bewerbungen im Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen eingereicht werden
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-ehrenpreis-2022/
Neues mobiles Stehcafé der Familienlotsinnen in Reinickendorf Ost
Die Familienlotsinnen der Jugendamts-Region Reinickendorf Ost bieten ab dem 23.08.2022 immer dienstags von 14 bis 16 Uhr ein neues mobiles Stehcafé an. Geanina Ambarus, Kia Yang und Alrun Zenk sind beim Träger Aufwind e.V. angestellt und werden als Familienlotsinnen über das Jugendamt Reinickendorf finanziert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neues-mobiles-stehcafe-der-familienlotsinnen-in-reinickendorf-ost/
Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen am 27.08.2022
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Bezirkes Reinickendorf, Regina Vollbrecht, lädt alle Berlinerinnen und Berliner zum 29. Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen für Samstag, den 27.08.2022 ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-fuer-menschen-mit-und-ohne-behinderungen/
Nähen für Demenzkranke an der Albrecht-Haushofer-Schule
Schülerinnen und Schüler der Albrecht Haushofer Schule nähten sogenannte „Nesteldecken“ für Demenzkranke. Hergestellt wurden die Decken während der Schulpausen und anschließend im Diakoniezentrum Heiligensee überreicht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/naehen-fuer-demenzkranke/
Prostata SHG Berlin-Nord startet Projekt „Rudern gegen den Krebs“
Die Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Berlin-Nord hat am 11. Juni 2022 ihr Projekt „Rudern gegen den Krebs“ gestartet. Ein Dutzend Mitglieder verfolgten gespannt die Bootstaufe sowie die Jungfernfahrt. Schon beim ersten Schnupper-Rudern waren alle Mitglieder total begeistert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/projekt-rudern-gegen-krebs/
Was Frauen ohne Obdach wirklich brauchen
Zur Informationsveranstaltung „Zeit der Solidarität“ lädt das Ehrenamtsbüro Reinickendorf in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Mehringplatz F1 und Evas Haltestelle, einer Tagesstätte für Frauen ohne Obdach für Montag, den 13. Juni 2022 ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/was-frauen-ohne-obdach-wirklich-brauchen/
Bezirksstadträtin bedankt sich bei Lebensretterin
Als am 18. Mai plötzlich ein 68-jähriger Mann kollabierte und wiederbelebt werden musste, reagierte die zufällig anwesende ukrainisch-stämmige Ärztin Dr. Nataliya Motunova sofort und begann mit einer Herzdruckmassage. Dank ihres schnellen Einsatzes, überlebte der Mann.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-bedankt-sich-bei-lebensretterin/
Benefizkonzert am Ostersamstag spielte Spenden in Höhe von 10.360 € für ukrainische Flüchtlinge ein
Mit dem hochklassigen Klavierkonzert zu Gunsten der kriegsleidenden Menschen der Ukraine am Ostersamstag im Reinickendorfer Ernst-Reuter-Saal wurden Spenden in Höhe von 10.360 € eingespielt. Es spielten die ukrainische Pianistin Maria Narodytska aus Kiew und die russische Pianistin Daria Marshinina aus Moskau. Das Benefizkonzert war eine private Initiative des Organisators Patrick Eichenberger.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/benefizkonzert-sorgt-fur-grosse-spende/
Spielmobil Bollerwagen zum Saisonstart wieder im Regeleinsatz
Das beliebte Spielmobil Bollerwagen ist von seinem Einsatz für geflüchtete Kinder auf dem Gelände des Ankunftszentrums der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik wieder in den Regelbetrieb zurückgekehrt. Der Bedarf für das Spielangebot ist dort nicht mehr gegeben, da das neue Ankunftszentrum auf dem früheren Flughafengelände in Tegel bereits ein ausreichendes Spieleangebot für die geflüchteten Kinder bietet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielmobil-bollerwagen-im-regeleinsatz/
Spendenaktionen für die Ukraine an der Salvatorschule
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich Schüler/innen, Lehrkräfte und Eltern überlegt, wie sie die ukrainische Bevölkerung unterstützen können. Am Freitag, 04.03., fand sich die ganze Schule auf dem Sportplatz zum Friedensgebet zusammen, zeitgleich mit den anderen katholischen Schulen unseres Bistums, wodurch eine Gemeinschaft von ca. 2600 Schüler/innen und Lehrer/innen entstand.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spendenaktionen-fuer-die-ukraine-an-der-salvatorschule/
Horizonte-für Familien-gGmbH mit neuer Führungsspitze: Stadtrat Alexander Ewers gratuliert
Der gemeinnützige freie Träger Horizonte-für Familien-gGmbH hat seine langjährigen Geschäftsführerinnen Anne Pausewang und Elke König in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Familienstadtrat Alexander Ewers (SPD) dankte für ihr großes Engagement und gratulierte zur symbolischen Übergabe der Geschäftsführung an Astrid Kielinger und Martin Hoffmann
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/horizonte-neue-fuhrungsspitze/
Lebensretter stellen sich neu auf – DLRG Reinickendorf wählt neuen Vorstand
Mit über 400 Mitgliedern ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Reinickendorf ehrenamtlich vor allem für die Schwimmausbildung und die Sicherheit der Menschen am Tegeler See im Einsatz. Derzeit ist die DLRG auch verstärkt bei der Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine aktiv. Auf der Hauptversammlung am 25.03.2022 haben sich die Lebensretter personell neu aufgestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dlrg-reinickendorf-waehlt-neuen-vorstand/
Jugendamt unterstützt geflüchtete Kinder und Eltern mit Spielangeboten und Familienbürobus
Das Jugendamt Reinickendorf unterstützt geflüchtete Kinder und Eltern mit Angeboten der Jugendhilfeträger und dem Bus des Familienbüros Reinickendorf. Auf dem Gelände des Ankunftszentrums in der Oranienburger Str. 285 wird der Familienbürobus des Trägers Manege gGmbH zunächst für vier Wochen, bis einschließlich 06.04.2022, für die Ankommenden zur Verfügung stehen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendamt-unterstuetzt-gefluechtete-kinder/
Brunnen für Caritas-Hospiz Katharinenhaus – Gesundheitsstadtrat gratuliert Stifterin zum Geburtstag
Mit großer Freunde ist Gesundheitsstadtrat Alexander Ewers (SPD) der Einladung des Fördervereins Hospiz- und Palliativhilfe Katharinenhaus Reinickendorf e.V. gefolgt, um einen neuen Brunnen im Innenhof des Gebäudes feierlich einzuweihen. Gestiftet wurde der Brunnen mit dem Titel „Lauf des Lebens“ vom Ehepaar Wolfgang und Sigrid Mazur. Die Inschrift weist auf den 60. Hochzeitstag des Ehepaares in diesem Sommer hin. Die Einweihung fiel gleichzeitig auf den 83. Geburtstag der Stifterin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/brunnen-fuer-hospiz-katharinenhaus/
Kinder helfen Kindern – Benefizkonzert in Frohnau
Nachdem die ersten Meldungen und Bilder über den schrecklichen Krieg in der Ukraine rauskamen, hat die neunjährige Emma aus Glienicke/Nordbahn beschlossen, dass sie etwas unternehmen müssen. Sie hat sich dann schnell mit der Glienicker Schülerband „Cool Kids on the Top“ unter Bandleiter Lutz Schumacher (www.lutzschumacher.de) zusammengeschlossen und gemeinsam haben sie innerhalb kürzester Zeit ein Benefizkonzert zugunsten der Kinder aus/in der Ukraine auf die Beine gestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-helfen-kindern-benefizkonzert-in-frohnau/
Paten für Welpen in Ausbildung zum Assistenzhund in Berlin gesucht!
Auf den ersten Blick sieht Toby aus wie jeder andere Labrador Retriever: Ein treuer Blick und das glänzende schwarze Fell lassen nicht erahnen, dass sich Toby deutlich von seinen Artgenossen unterscheidet. Der eineinhalbjährige Rüde wird zum Assistenzhund ausgebildet. Doch damit es Hunde wie Toby zum Assistenzhund ausgebildet werden können, die ihren Menschen den Alltag erleichtern und zugleich Freund und Helfer auf vier Pfoten sind, brauchen wir Ihre Hilfe:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/paten-fuer-welpen-gesucht/
Gedenkfeier für ordnungsbehördlich Bestattete in Apostel-Paulus-Kirche
In der Apostel-Paulus-Kirche in Hermsdorf wurde am 16.01.2022 das vierte Jahr in Folge eine Gedenkfeier für Menschen ausgerichtet, die im vergangenen Jahr ordnungsbehördlich bestattet wurden. Ordnungsbehördliche Bestattungen werden vom zuständigen Gesundheitsamt organisiert, wenn Verstorbene keine Angehörigen mehr haben oder diese nicht ermittelt werden können und keine Vorsorge zur Bestattung getroffen wurde und sonst auch niemand für die Bestattung sorgt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenkfeier-fuer-ordnungsbehoerdlich-bestattete/