Kategorie: Politik

„Ich Platz gleich! – Deine Ideen für den Poppele-Platz“ – Kiezlabor lädt ein

Wie soll der Poppele-Platz in Zukunft aussehen? Vom 20. Juni bis 2. Juli 2025 kommt das Kiezlabor des CityLAB Berlin auf den Poppele-Platz und macht ihn für zwei Wochen zum kreativen Begegnungsort.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/poppele-platz-kiezlabor-citylab/

Umgangscafé: Neuer Treffpunkt für Familien in Trennungssituationen

Im Familientreff des Elisabethstifts in Berlin-Wittenau ist am 19.06.2025 offiziell ein neues Angebot für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder gestartet: das Umgangscafé. Es richtet sich ab sofort an Familien, die einen neutralen Ort zur Begegnung benötigen – sei es aufgrund von Konflikten, fehlendem Wohnraum oder Unsicherheiten im Umgang.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/umgangscafe-neuer-treffpunkt-fuer-familien-in-trennungssituationen/

Kinder und Jugendliche stimmen für „Reinickendorfer Fuchs-Parlament“

Mit einem großen Auftakttreffen im Haus der Jugend – Fuchsbau wurde am 12. Juni 2025 das Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf offiziell ins Leben gerufen. Über 120 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahren aus dem gesamten Bezirk waren der Einladung gefolgt, um ein starkes Signal für mehr Jugendbeteiligung und politisches Engagement junger Menschen zu setzen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-und-jugendliche-stimmen-fuer-reinickendorfer-fuchs-parlament/

Reinickendorf und die Welt: Wo ist noch Platz für Entwicklungszusammenarbeit?

In Zeiten globaler Krisen und Konflikte ist die Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und humanitärer Hilfe (HH) größer denn je. Doch welche Rolle spielen sie für Deutschland und die internationale Gemeinschaft?

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-und-die-welt-wo-ist-noch-platz-fuer-entwicklungszusammenarbeit/

Hitze gemeinsam begegnen – Solidarität zeigen

Am 4. Juni 2025, dem Aktionstag gegen Hitze, verteilte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) gemeinsam mit dem Fixpunkt e.V. am Schäfersee Wasser, Sonnenschutzmittel, Desinfektionsmittel und weitere wichtige Hilfsmittel an obdachlose und bedürftige Menschen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hitze-gemeinsam-begegnen-solidaritaet-zeigen/

Für ein Reinickendorf, in dem niemand übersehen wird

Mit viel Herzlichkeit und einem klaren gesellschaftlichen Auftrag wurde am Nachmittag des 2. Juni 2025 im Eiscafé Bacio in Reinickendorf-Waidmannslust der dritte offene Stammtisch gegen Einsamkeit eröffnet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuer-ein-reinickendorf-in-dem-niemand-uebersehen-wird/

Ihre Ideen sind gefragt: Was braucht das Umfeld des ehemaligen „TXL“?

Im Rahmen der Planung für das Gebiet rund um das ehemalige Flughafenareal Tegel (TXL) lädt das Bezirksamt Reinickendorf zur aktiven Teilnahme an einer Online-Beteiligung ein, um geplante Maßnahmen zu konkretisieren und Wünsche zu äußern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/beteiligung-txl-online-25/

Kinder und Jugendliche haben entschieden: 18.000 Euro fließen in selbstgewählte Projekte

Auf den diesjährigen Vergabesitzungen am 23. und 24. Mai im Haus der Jugend – Fuchsbau stimmten im Rahmen der Kinder- und Jugendjury insgesamt 19 Kinder und 25 Jugendliche über die vorgestellten Projekte in ihrer Altersgruppe ab. Insgesamt gingen 18.000 Euro an 22 Projekte, die von jungen Menschen selbst erdacht und eingereicht worden sind.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-und-jugendliche-haben-entschieden-18-000-euro-fliessen-in-selbstgewaehlte-projekte/

150 Jahre Waidmannslust: Bezirksstadträtin Stephan eröffnet die Jubiläumsfeierlichkeiten

Am vergangenen Samstag, den 24. Mai 2025, fiel der Startschuss für die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen von Waidmannslust. Zahlreiche weitere Veranstaltungen, die lokale Vereine, Schulen und die Kirche organisieren, komplettieren das Jubiläumsjahr.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/150-jahre-waidmannslust-eroeffnung/

Bezirksstadtrat Muschner ehrt Sieger beim 23. IKK BB Berliner Firmenlauf

Bei strahlendem Frühsommerwetter fand am Mittwoch, 21. Mai, der diesjährige IKK BB Berliner Firmenlauf statt – ein sportliches Highlight, das vom SC Tegeler Forst organisiert wurde und auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bezirk Reinickendorf auf die rund 5,5 Kilometer lange Strecke entlang des Tiergartens lockte.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtrat-muschner-ehrt-sieger-beim-23-ikk-bb-berliner-firmenlauf/

IT-Sicherheit im Mittelpunkt des DAB Digitalisierungsfrühstücks – erfolgreicher Austausch mit der lokalen Wirtschaft

Unter dem Motto „IT-Sicherheit von Anfang an“ fand am heutigen Mittwoch (21.5.) ein weiteres DAB Digitalisierungsfrühstück im Hermsdorfer Café Zeitgenuss statt. Etwa. 25 Teilnehmer kamen in entspannter Atmosphäre zusammen, um sich über eines der zentralen Themen der digitalen Transformation auszutauschen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/it-sicherheit-im-mittelpunkt-des-dab-digitalisierungsfruehstuecks-erfolgreicher-austausch-mit-der-lokalen-wirtschaft/

Dritter Reinickendorfer Stammtisch gegen Einsamkeit startet in Waidmannslust

Gestern (12.5.) wurde in Waidmannslust eine neue Anlaufstelle gegen Einsamkeit sichtbar gemacht – Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner brachte den Einsamkeitssticker an der Eingangstür des Eiscafés Bacio an.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dritter-reinickendorfer-stammtisch-gegen-einsamkeit-startet-in-waidmannslust/

Zehn Jahre Bollerwagen-Spielmobil in Reinickendorf – Ein Erfolgsmodell feiert Jubiläum

Am Freitag, dem 09.05.2025 feierte das Spielmobil mit dem Traditionsnamen „Bollerwagen“ auf dem Buddeplatz sein zehnjähriges Jubiläum.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zehn-jahre-bollerwagen-spielmobil-in-reinickendorf-ein-erfolgsmodell-feiert-jubilaeum/

Neuer Familienbürobus in Reinickendorf vorgestellt

Am heutigen Montag, den 12.05.2025, wurde vor dem Haupteingang des Rathauses Reinickendorf der neue mobile Beratungsbus des Familienbüros Reinickendorf vorgestellt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-familienbuerobus-in-reinickendorf-vorgestellt/

Mehr Bürgernähe: Ordnungsamt führt Kontaktmitarbeiter in Frohnau ein

Das Ordnungsamt Reinickendorf hat rund um die zentralen Plätze in Frohnau einen neuen Schritt zur Verbesserung der Bürgernähe und Ordnung im öffentlichen Raum unternommen: Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern ein fester Kontaktmitarbeiter des Ordnungsamtes (KomidO) als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Ziel ist es, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu stärken und gemeinsam für ein sauberes und sicheres Stadtbild zu sorgen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-buergernaehe-ordnungsamt-fuehrt-kontaktmitarbeiter-in-frohnau-ein/

Berufsorientierung in Reinickendorf: Schülerinnen und Schüler erkunden lokale Unternehmen

Die berufliche Zukunft ist für viele junge Menschen eine große Herausforderung, während Unternehmen dringend Nachwuchs suchen. Genau an dieser Schnittstelle setzt das Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ an.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berufsorientierung-in-reinickendorf-schuelerinnen-und-schueler-erkunden-lokale-unternehmen/

Denkmalrechtliche Abstimmung am Paracelsusbad abgeschlossen – Eröffnung für 2026 geplant

Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), begrüßt die jüngste Bestätigung der Berliner Bäderbetriebe (BBB), dass alle denkmalschutzrechtlichen Anforderungen des Paracelsusbades abschließend geklärt wurden. Aus denkmalrechtlicher Sicht gibt es somit keine Themen, die die geplante Eröffnung im Jahr 2026 gefährden könnten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/denkmalrechtliche-abstimmung-am-paracelsusbad-abgeschlossen-eroeffnung-fuer-2026-geplant/

Flagge zum Internationalen Tag der Roma gehisst

Heute, am 54. Internationalen Tag der Roma wurde auch vor dem Rathaus Reinickendorf bei einer kleinen Zeremonie die Flagge der Roma gehisst, um Solidarität zu zeigen und ein klares Signal für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung zu setzen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/flagge-zum-internationalen-tag-der-roma-gehisst/

Erster Reinickendorfer Fachtag für armutssensibles Handeln: neue Impulse für mehr Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Familien

Unter dem Motto „Kindheit kann nicht warten, Teilhabe jetzt – Gerecht aufwachsen in Reinickendorf“ fand am 2. April 2025 der erste bezirkliche Fachtag zum armutssensiblen Handeln statt. Rund 140 Fachkräfte aus Schulen, Kitas, Verwaltung und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe tauschten sich über Strategien zur Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut aus.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-reinickendorfer-fachtag-fuer-armutssensibles-handeln-neue-impulse-fuer-mehr-teilhabe-von-kindern-jugendlichen-und-familien/

Aufruf zu den Interkulturellen Wochen 2025

„Dafür!“ – so lautet das diesjährige Motto der bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche (IKW) 2025. Seit nunmehr 50 Jahren engagieren sich die Organisatoren mit dieser Aktion für eine offene, vielfältige Gesellschaft – im Jubiläumsjahr mit dem Zusatz „jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz!“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aufruf-zu-den-interkulturellen-wochen-2025/

Mehr laden