Am 27. Oktober um 16 Uhr führt das Theater Scuraluna das farbige Schattenspiel „Der kleine Angsthase“ mit Gitarre, Gesang und jeder Menge Spaß im Projektraum resiART auf. Das Stück nach Motiven von Elisabeth Shaw ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und hat eine Spieldauer von 40 Minuten.
Kategorie: Kultur
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-kleine-angsthase-theater/
Einladung zum Künstlerempfang am 19. Oktober in die Humboldt-Bibliothek
Am 19. Oktober um 19.30 Uhr lädt Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) erneut zum Reinickendorfer Künstlerempfang ein. Unter dem Titel „Elf stellen sich vor“, präsentieren an diesem Abend elf Reinickendorfer Künstlerinnen ihre Werke in der Humboldt-Bibliothek und geben in einer moderierten Führung Einblicke in ihr künstlerisches Schaffens.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-kuenstlerempfang-am-19-oktober-in-die-humboldt-bibliothek/
Bezirksbürgermeister eröffnet Makerspace in der Humboldt-Bibliothek
Am Dienstag, den 11. Oktober, eröffnete Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) feierlich den Makerspace – eine offene Mitmach-Werkstatt mit digitalen und analogen Angeboten in der Humboldt-Bibliothek in Tegel. Vor Gästen aus Politik, Bildung, Bibliotheken und Verbänden betonte er die wichtige Rolle von Bibliotheken für demokratische Gesellschaften.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbuergermeister-eroeffnet-makerspace-in-der-humboldt-bibliothek/
Bezirksstadtrat Harald Muschner besucht Konzerte der 50. Musischen Tage in Reinickendorf
Ein großes Jubiläum feiern die Musischen Tage in Reinickendorf, die in diesem Jahr zum 50. Mal stattfinden. Bei den Konzerten am 10., 12. und 13.10.2022 werden im Fontane-Haus die Ergebnisse der musikalischen Werkstätten präsentiert, die Hunderte von Schülerinnen und Schülern aus vielen Reinickendorfer Schulen in den Musikwerkstätten erarbeitet haben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtrat-harald-muschner-besucht-konzerte-der-50-musischen-tage-in-reinickendorf/
27 Konzerte beim Festival „Klangstraße“ an der Residenzstraße
Unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/Grüne) fand am 10. Oktober 2022 zum achten Mal das erfolgreiche Musikfestival „Klangstraße“ statt. Das Festival wurde veranstaltet von Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekt und bereits zum siebten Mal durch das Programm Lebendige Zentren gefördert. Bei goldenem Herbstwetter kamen rund 2000 Besucherinnen und Besucher zu den 27 Konzerten rund um die Reinickendorfer Residenzstraße.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/27-konzerte-beim-festival-klangstrasse-an-der-residenzstrasse/
Fahnen-Kunst von Raul Walch und dem Studio Ukraine in Tegel
Im Rahmen der „Initiative Draussenstadt“ präsentieren der Berliner Künstler Raul Walch und das Studio Ukraine künstlerische Flaggen. Unter dem Motto „Nothing to Hoist – Nichts zu Hissen“ wehen vom 1. Oktober bis 1. November 2022 die Fahnen vor dem ehemaligen Flughafen Tegel, dem zentralen Ankunftszentrum für alle aus der Ukraine Geflüchteten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahnen-kunst-von-raul-walch-und-dem-studio-ukraine/
Litauischer Abend in der Humboldt-Bibliothek
Die bekannte litauische Illustratorin und Buchkünstlerin Sigute Chlebinskaite ist am Dienstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr zu Gast in der Humboldt-Bibliothek. Sie stellt die von ihr gestaltete Ausgabe des Tagebuchs des Jungen Yitskhok Rudashevski zusammen mit dem Übersetzer und ehemaligen litauischen Kulturminister Mindaugas Kvietkauskas vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/litauischer-abend-in-der-humboldt-bibliothek/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erstes-reinickendorfer-jugendfestival-in-lubars/
Projektraum resiART – Angebote im Oktober
Im Oktober bietet der offene Kunstprojektraum resiART wieder Einblicke in vielfältige Kunsttechniken. Die Angebote sind kostenfrei.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-angebote-im-oktober-2022/
Bis 31. Oktober Fördermittel für Kulturprojekte beantragen
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vergibt für die erste Jahreshälfte 2023 Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. Die Antragsfrist endet schon bald.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fordermittel-fur-kulturprojekte-beantragen/
Musikfestival „Klangstraße“ am 7.10. mit 27 Konzerten rund um die Residenzstraße
Rock und Percussion im Hinterhof, Chansons auf dem Pflaster, Jazz unter der Pergola, Shantys auf der Terrasse oder lateinamerikanische Rhythmen im Garten – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. Hier die Band „Jan B. und der Hinterhalt“. Bild: Oliver Richter Am Freitag, dem 7. Oktober bringt das Musikfestival „Klangstraße“ die Residenzstraße …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musikfestival-klangstrasse-2022/
Heimatlos, sinnlos, haltlos, Seemannslos. Bazon Brock im Gespräch
Am Dienstag, dem 4. Oktober, um 19.30 Uhr ist der berühmte Kunstästhet und Kulturvermittler Bazon Brock zu Gast in der Humboldt-Bibliothek. Im dritten und abschließenden Teil der Veranstaltungsreihe „Vom Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land“ berichtet der 1936 im pommerschen Stolp/Słupsk geborene Bazon Brock über seine Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bazon-brock-im-gespraech/
„I Felici“ stellen sich vor – Herzliche Konzerteinladung am 03. Oktober
Das Nordberliner Musikensemble „I Felici“ musiziert seit 11 Jahren unter der Leitung von Joachim Johow und tritt beispielsweise bei Kirchenkonzerten und anderen öffentlichen Konzerten auf. Die Gruppe besteht aus 11 Musikern und lädt am 3. Oktober um 18.00 Uhr zum Konzert in die Villa Felice in Heiligensee ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/i-felici-stellen-sich-vor/
Auftakt der Veranstaltungsreihe Kulturtreff im Ernst-Reuter-Saal
Mit einem Auftritt des berlinweit bekannten Seniorenorchesters Reinickendorf (SOR) startete der Fachbereich Senioren ins zweite Kultur-Halbjahr 2022. Auf den goldenen Herbst stimmte das beliebte Orchester sein Publikum unter der Führung der Dirigentin und Pianistin Yukari Ishimoto und des Dirigenten MD Günter Krause ein. Am kommenden Mittwoch, dem 28. September 2022, wie immer ab 15 Uhr, gibt es im Ernst-Reuter-Saal Rock´n Roll und Swing vom Feinsten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auftakt-der-veranstaltungsreihe-kulturtreff-im-ernst-reuter-saal/
Klassik trifft Jazz – Manfred Kullmann Trio spielt in der Humboldt-Bibliothek
Am Donnerstag, dem 15.09.2022, um 19.30 Uhr versetzt die Musik des international bekannten Manfred Kullmann Trios die Humboldt-Bibliothek in Lounge-Stimmung. Seine Konzerte versprechen einen Jazz-Abend mit einem Repertoire unverwechselbaren Stils – impulsiv, swingend und mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/klassik-trifft-jazz-manfred-kullmann-trio/
Tag des offenen Denkmals in der Humboldt-Bibliothek
Am 10. September, dem Tag des offenen Denkmals, führt der Architekt und Stadtplaner Carsten Joost durch das postmoderne Bibliotheksgebäude. Die Führungen finden um 15 Uhr, 15.45 Uhr und 16.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Eingang der Humboldt-Bibliothek.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-des-offenen-denkmals-in-der-humboldt-bibliothek/
Poetry–Slam auf der Seewiese der Humboldt-Bibliothek mit Wortkünstler Bas Böttcher
Poetry Slam ist die Kunst, ein Publikum mit Worten zu begeistern, mitzureißen und zu überraschen. Wer Lust hat, diese Kunst zu lernen, kommt zur Seewiese hinter der Humboldt-Bibliothek und lässt sich inspirieren von Slam-Champion Bas Böttcher.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/poetry-slam-auf-der-seewiese/
Mit Latein durchs Jahr – Kostenloser lateinischer Lektürekreis
Ab dem 6. September bietet Dirk Stratmann jede Woche Dienstag von 10:00 – 11:30 Uhr einen kostenlosen, ehrenamtlichen lateinischen Lektürekreis an. Der Kurs findet im Freizeitzentrum für Senioren und Behinderte (einer Einrichtung des Bezirks Reinickendorf) statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kostenloser-lateinischer-lektuerekreis/
Umsonst und draußen – Festival im Lettekiez
Bereits zum zwölften Mal findet das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ im Reinickendorfer Lettekiez statt und lockt vom 1. bis 4. September 2022 mit einem abwechslungsreichen Programm an unterschiedliche Orte. Wie immer ohne Eintritt!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/festival-im-lettekiez/
Villa Borsig – Einladung zum Tag der offenen Tür
Am Sonntag, 21. August von 10 bis 18 Uhr öffnet die Villa Borsig ihre Tore beim Tag der offenen Tür des Auswärtigen Amtes. An nur einem Tag im Jahr kann man in die Geschichte eintauchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen, ansonsten ist das Gelände für Besucher nicht zugänglich.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/villa-borsig-oeffnet-ihre-tueren/

