Vor dem Haus an der Oranienburger Chaussee 53 erinnern eine Gedenktafel und ein Stolperstein an das Leben und Wirken einer außergewöhnlichen Frau: Annemarie Wolff-Richter errichtete und leitete hier in Frohnau von 1926 bis 1933 sehr erfolgreich ein heilpädagogisches Kinderheim.
Kategorie: Kultur
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buchvorstellung-mit-dem-kinderheim-auf-der-flucht/
Neue Ausstellung des Kunstvereins Centre Bagatelle: Backup I Sicherung
Der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Backup | Sicherung“, der Berliner Maler*in Stella Meris, nach derzeitiger Planung am Donnerstag, dem 21. April 2022 um 19.30 Uhr, Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin. Einlass und Aufenthalt erfolgen nach den Coronaregeln. Der Eintritt ist frei.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-centre-bagatelle/
Buchvorstellung: Alle Wege führen nach Rom, doch nur einer zur Liebe
Glück, Hoffnungen, Enttäuschungen und Zweifel – das ist die turbulente Achterbahnfahrt einer Jugendliebe. Julie Thiele hat sie aufgeschrieben. Sie ist gerade mal 15 Jahre alt, als sie die Arbeiten an ihrem fast 200-seitigen Roman Ende letzten Jahres beendet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buchvorstellung-julie-thiele/
Plötzlich ein Held – Maxim Leo stellt seinen neuen Roman in der Humboldt-Bibliothek vor
Am 27. April um 19.30 Uhr liest der Bestseller-Autor Maxim Leo aus seinem soeben erschienen Roman „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“, in dem ein erfolgloser Berliner Videothekenbesitzer ungewollt zum Helden wird. Er genießt den ungewohnten Ruhm, bis die Liebe ins Spiel kommt und er sich entscheiden muss. Eine rasante, anrührende und ungemein vergnügliche Hochstaplergeschichte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buchvorstellung-maxim-leo/
Bundesfachforum der Jugendkunstschulen in Reinickendorf
Am Samstag, dem 2. April 2022 fand das Bundesfachforum des Bundesverbandes der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) in Berlin statt. Der Bundesverband vertritt ca. 450 Jugendkunstschulen deutschlandweit. Unter dem Titel „STADT ALS LEBENDIGES ATELIER – Warum Bildungslandschaften Jugendkunstschulen brauchen“ wurde die Tagung in der mit 35 Jahren ältesten Berliner und größten Jugendkunstschule Deutschlands, dem ATRIUM in Reinickendorf, abgehalten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bundesfachforum-der-jugendkunstschulen-in-reinickendorf/
Benefizkonzert für ukrainische Flüchtlinge im Ernst-Reuter-Saal am Ostersamstag
Ein hochklassiges Klavierkonzert zu Gunsten der kriegsleidenden Menschen der Ukraine findet am Ostersamstag 16. April, um 16 Uhr im Reinickendorfer Ernst- Reuter-Saal statt. Es spielen die ukrainische Pianistin MARIA NARODYTSKA aus KIEV und die russische Pianistin DARIA MARSHININA aus MOSKAU. Sie präsentieren Werke von Scarlatti, Schubert, Liszt, Chopin, Bruckner, Dvořák und Rachmaninow.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/benefizkonzert-fuer-ukrainische-fluechtlinge/
Einladung zum Kursangebot im Centre Bagatelle
Das Kulturhaus Centre Bagatelle in Frohnau bietet seit vielen Jahren ein vielfältiges Angebot an Sprach-, Bewegungs- und Kunstkursen für Erwachsene an. Viele der Kursleitenden und Teilnehmenden sind dem Haus seit Langem verbunden und besuchen die Kurse regelmäßig immer wieder. Die Coronapandemie hat den Kursbetrieb leider für einige Monate außer Betrieb gesetzt und die Wiedereinführung hat unter den Coronabestimmungen einiges an Energie und Organisation gekostet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kursangebot-centre-bagatelle/
Ausstellung der Künstlerischen Werkstätten: „Wahnsinn! – 50 Jahre Musische Tage“
Die Ergebnisse der künstlerischen Werkstätten werden am Dienstag, 5. April 2022, um 17 Uhr in der Galerie der Jugendkunstschule ATRIUM, Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin, präsentiert. Die Ausstellung ist danach bis 3. Juni 2022 jeweils montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr geöffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-musische-tage/
Tanzperformance und Konzert beim „Salon Interkulturell“
Im Rahmen der Reihe „Salon Interkulturell“ im Reinickendorfer Lettekiez gibt es zwei Abendveranstaltungen zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Am Freitag, dem 25. März, um 19 Uhr führt Company HAA die ortsspezifische Tanzperformance „Reise ins Unbekannte“ mit Livemusik auf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tanzperformance-und-konzert-beim-salon-interkulturell/
Literarische Annäherung an die eigene Familiengeschichte
Khuê Pham liest aus ihrem Roman „Wo auch immer ihr seid“ am 23. März um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek. In ihrem Debut „Wo auch immer ihr seid“ erzählt die Autorin und Journalistin eine Familiengeschichte vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/literarische-annaeherung-an-die-eigene-familiengeschichte/
Schließung aller öffentlichen Bibliotheken Berlins am 21.03.2022
Alle Standorte des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB), also auch die Reinickendorfer Stadtbibliothek mit all ihren Standorten, bleiben am Montag, dem 21.03.2022, geschlossen. Der Grund hierfür sind umfassende Wartungsarbeiten an der Datenbank.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schliessung-offentlichen-bibliotheken/
Klassik trifft Jazz – das Manfred Kullmann Trio spielt zum Saisonauftakt in der Humboldt-Bibliothek
Die Veranstaltungssaison in der Humboldt-Bibliothek eröffnet am 17. März um 19.30 Uhr das bekannte Manfred-Kullmann-Trio. „Das Konzert verspricht ein Repertoire unverwechselbaren Stils – impulsiv, swingend und mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton“, so Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). Es wechseln Kompositionen Kullmanns mit Standards und Stücken aus der Reihe „Klassik trifft Jazz“, in denen klassische Musik in die Jazz-Sprache übersetzt und neu interpretiert wird.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/manfred-kullmann-trio-saisonauftakt-humboldt-bibliothek/
59. Wettbewerb „Jugend musiziert Berlin“
Am 12. und 13. Februar 2022 fand im Fontane-Haus und in der Jugendkunstschule ATRIUM im Märkischen Viertel der 59. Wettbewerb „Jugend musiziert Berlin“ in der Region Nord statt. Rund 140 Kinder und Jugendliche stellten sich den Fachjurys zur Bewertung.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/59-wettbewerb-jugend-musiziert-berlin/
Preisverleihung zur DVF-Landesfotomeisterschaft und vieles mehr im LabSaal!
Zur Preisverleihung am 05. März 2022 (11 Uhr) im LabSaal, Alt-Lübars 8, 13469 Berlin, werden die insgesamt 127 ausgewählten Fotografien mit einem sehenswerten Querschnitt des fotografischen Könnens der Wettbewerbsteilnehmer und der hieraus entstandenen kreativen Bildergebnisse als Videopräsentation gezeigt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-im-labsaal-marz/
Konzertreihe „Cocktail der guten Laune“ – Sozialstadträtin gibt Startschuss für 2022
Am 31. Januar gab die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), gemeinsam mit dem bekannten Entertainer und Sänger Bert Beel und im Beisein von Stargast Bata Illic den Startschuss für die diesjährige Unterhaltungsreihe „KULTURTREFF – Veranstaltungsprogramm für die ältere Generation“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/konzertreihe-cocktail-der-guten-laune/
Neue Bezirksbroschüre: Harmonie von Modernität und Tradition
Die neue Broschüre „Stadt.Land.Fuchs. – Reinickendorf“ ist da. Dieser informative wie unterhaltsame Wegweiser wurde von der aperҫu Verlagsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt herausgegeben. Altbewährt oder innovativ? Die Broschüre zeigt auf rund 150 farbenfrohen Seiten, dass beides durchaus im Einklang zu finden ist. Auf der einen Seite geht das frisch gewählte Bezirksamt motiviert an den Start, zahlreiche Bauprojekte und Neugestaltungen werden derzeit umgesetzt und dabei neue Wege in puncto Nachhaltigkeit, Modernität und mit Blick in die Zukunft der
kommenden Generationen beschritten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-bezirksbroschuere-ist-da/
„Neue Kunstwerke der Graphothek Berlin“ in der Rathaus-Galerie
Auch im vorigen Jahr konnte die Graphothek Berlin ihre Sammlung um vielfältige Positionen der zeitgenössischen Kunst erweitern. Die Ausstellung in der Rathaus-Galerie Reinickendorf präsentiert ab dem 18. Februar eine Auswahl von 60 neuen Werken. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 17. Februar, um 19 Uhr in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215 statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-kunstwerke-der-graphothek-berlin-in-der-rathaus-galerie/
Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Februar im „LabSaal Lübars e.V“
Mit frischen Klängen aus aller Welt und eigener Feder wollen die Musiker von Nouvelle Orange alten und neuen Fans und sich selbst im Februar den Winter-Blues aus den Gemütern trommeln! Mit ihrem reichhaltigen Instrumentarium zaubert Nouvelle Orange das Publikum in ein Universum aus westafrikanisch inspirierten Rhythmen, polyphonem Chorgesang, meditativen Sounds und bassigen Beats.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-im-labsaal-luebars-e-v/
Volkshochschule zeigt den „Wandel“ ab 10. Februar im Fontane-Haus
Am 10.02.2022 um 18 Uhr wird die neue Ausstellung „Wandel“ der Volkshochschule Reinickendorf (VHS) im Fontane-Haus im Märkischen Viertel eröffnet. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der bildnerischen Auseinandersetzung mit dem Thema aus vier Kunstseminaren der Volkshochschule, die unter der Leitung des Künstlers Hagen Rehborn stattgefunden haben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-zeigt-den-wandel/
Die Schulfarm Insel Scharfenberg feiert ihren 100. Geburtstag!
Im Jahr 1922 wurde die Schulfarm auf der Insel Scharfenberg im Tegeler See von Wilhelm Blume als ein reformpädagogisches Projekt gegründet: Lernen mit Kopf, Herz und Hand – das ist eines der grundlegenden Prinzipien der Schulfarm bis heute geblieben! Das Lernen in der Natur, die Gestaltung der Garten- und Landschaftsräume und die historischen Gebäude werden noch heute in den Schulbetrieb eingebunden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-schulfarm-insel-scharfenberg-feiert-ihren-100-geburtstag/