Am 20. März tagte der Unternehmerstammtisch Tegel im Restaurant „Hax’nhaus“. Lokale Gewerbetreibende diskutierten die neuesten Entwicklungen für Alt-Tegel. Die ebenfalls anwesende Stadtentwicklungs-Stadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) nutzte die Gelegenheit, in diesem Rahmen für eine von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie zu werben.
Kategorie: Alle Beiträge
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/studie-soll-impulse-zur-aufwertung-von-alt-tegel-liefern/
Die Dorfzeitung Reinickendorf April 2024
Einige unserer Themen im April:
– Landschaftspark in Tegel
– Vorlesepaten gesucht
– Osterfeuer in Frohnau
– Stolperschwelle enthüllt
– Pläne für das Tetrapak Gelände
– Grünanlage „Diana Eck“
– Assistenzhunde suchen Paten
– Postmaxe: Gasanstalt Wittenau
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2024-04/
Ursula Schäfer: Mit 100 Jahren „gelenkig, nur nicht freihändig“!
Lebenslustig, meist gut gelaunt und um einen flotten Spruch nie verlegen, so erlebte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner die Tegeler Jubilarin Ursula Schäfer, die vor wenigen Tagen ihren 100. Geburtstag feierte. Die Bürgermeisterin besuchte sie am Donnerstag im Seniorenwohnhaus der Johanniter an der Veitstraße, um im Namen des Bezirksamtes herzlich zu gratulieren und Blumen zu überreichen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ursula-schaefer-mit-100-jahren-gelenkig-nur-nicht-freihaendig/
Bezirk lud erstmals zum Fastenbrechen ein
Anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan fand Ende März erstmals ein öffentliches Fastenbrechen im Foyer des Ernst-Reuter-Saales statt. Der Bezirk Reinickendorf lud dazu aus der Motivation ein, künftig nicht allein christliche Festtage, sondern auch die wichtigsten Feste seiner jüdischen und muslimischen Einwohner zu würdigen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-lud-erstmals-zum-gemeinsamen-fastenbrechen-ein/
Stefanie Heinzmann Konzert im Kammermusiksaal (Ticket-Verlosung)
Stefanie Heinzmann und das „MIKIs Takeover! Ensemble“ präsentieren am 18. März 2024 ein emotional-funkiges Programm, das die Grenzen zwischen Pop und Klassik sprengt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stefanie-heinzmann-konzert-im-kammermusiksaal/
Die Dorfzeitung Reinickendorf März 2024
Einige unserer Themen im März:
– 70. Tegeler Gespräch
– Diskussion übers Regenwasser
– Gelöbnis des Wachbataillons
– Demo gegen Extremismus
– Kinderhilfe in Hermsdorf
– Berliner Schulsportpreis
– Eröffnung Jugendzentrum
– 20. Handball-Wuselturnier
– Sportplatz Borsigpark
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2024-03/
Wettbewerbsaufruf zum Gestalten von 19 Fuchsskulpturen
Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler sind aufgerufen, ihre Entwürfe für die farbliche Gestaltung von Fuchsskulpturen einzusenden, die im Bezirk aufgestellt werden sollen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wettbewerbsaufruf-fuchsskulpturen/
Franz-Neumann-Platz erhält wieder seinen Baum
Nachdem im Juni 2023 die platzprägende Rotbuche aufgrund eines Pilzbefalls und der daraus folgenden fehlenden Standsicherheit gefällt werden musste, wird nun eine neue, amerikanische Roteiche auf dem Franz-Neumann-Platz gepflanzt. Dieser klimaresiliente Baum wird voraussichtlich am Dienstagvormittag, den 13. Februar 2024 gesetzt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/franz-neumann-platz-erhaelt-wieder-seinen-baum/
Für die BundID registrieren – berlinweit erstmalig am Bürgerterminal im Rathaus Reinickendorf möglich
Wer einen Personalausweis mit Online-Funktion hat, kann nun auch die BundID nutzen und sich dafür kostenfrei am Bürgerterminal im Foyer des Rathauses Reinickendorf registrieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuer-die-bundid-registrieren-berlinweit-erstmalig-am-buergerterminal-im-rathaus-reinickendorf-moeglich/
Dance Demo gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Am 14. Februar 2024 wird zum 12. Mal vor dem Brandenburger Tor gegen Gewalt an Mädchen und Frauen demonstriert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dance-demo-gegen-gewalt-24/
Eröffnung Tageschirurgisches Zentrum Caritas-Klinik
Im Beisein von Ellen Haußdörfer, Staatssekretärin für Gesundheit und Pflege öffnete das neue Tageschirurgische Zentrum seine Pforten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnung-tageschirurgisches-zentrum-caritas-klinik/
Toulouse-Lautrec-Schule erhält den Berliner Schulsportpreis 2023 für herausragendes Engagement im inklusiven Sport
Die Toulouse-Lautrec-Schule aus Reinickendorf wurde letzte Woche im Wintergarten mit dem renommierten Berliner Schulsportpreis 2023 ausgezeichnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/toulouse-lautrec-schulsportpreis/
Gestatten, alte Platten: „Der Spatz von Paris“
Der Titel dieser beliebten Reihe des Förderkreises Reinickendorf ist einer früheren Radiosendung des SFB entlehnt. Am 04. Februar findet die nächste Veranstaltung im Centre Bagatelle statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/alte-platten-spatz-von-paris/
Die Dorfzeitung Reinickendorf Februar 2024
Einige unserer Themen im Februar:
– Neue Frohnauer Feuerwache
– S85 nach Frohnau
– Handball Mini-EM 2024
– Weltmusik-Konzert
– Cross-Duathlon im Tegeler Forst
– Lastenrad kostenlos ausleihen
– Tiere suchen Freunde
– Postmaxe: Hertha BSC
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2024-02/
Neuer Beauftragter für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene besucht Reinickendorf
Der neue Beauftragte für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene besuchte letzte Woche die Aussiedlerberatungsstelle in Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/walter-gaucks-in-rdf/
Bezirksamt würdigt Engagement der Evangelischen Allianz für Glauben und Gemeinschaft
Seit 2012 ist es in Reinickendorf Tradition, dass Christen aus Landes- und Freikirchen zu Beginn des neuen Jahres im Bezirksverordneten-Saal des Rathauses Reinickendorf für die Anliegen des Bezirks und dessen verantwortliche Politiker beten. Diese Tradition wurde auch in diesem Jahr am Freitag, den 19. Januar 2024, fortgesetzt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-wuerdigt-engagement-der-evangelischen-allianz-fuer-glauben-und-gemeinschaft/
Pläne für Ausbildungszentrum der Schornsteinfeger-Innung in Heiligensee
Eine neue Idee für das ungenutzte Gelände am Rallenweg 2 ist, ein Ausbildungszentrum der Schornsteinfeger-Innung anzusiedeln. Neben theoretischem Unterricht könnten in Themenpavillons auch Ausstellungen rund um Energie und Wärme gezeigt werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausbildungszentrum-schornsteinfeger/
„Nie wieder ist Jetzt!“ Kundgebung am 27.01.
Das Netzwerk „Reinickendorf aktiv für Demokratie und Vielfalt!“ veranstaltet am Sa, 27.01.2024 (Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus) eine Kundgebung und ruft zur Teilnahme auf. Die Kundgebung findet um 13:00 Uhr am Franz-Neumann-Platz statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nie-wieder-ist-jetzt-kundgebung/
Das Nussknacker-Ballett mit Live-Orchester
Weihnachtswünsche, Kinderträume, Märchenzauber: Tschaikowskys Ballettklassiker „Der Nussknacker“ ist mit Live-Orchester vom 19. bis 21. Januar 2024 im Theater am Potsdamer Platz auf der Bühne zu sehen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/das-nussknacker-ballett-mit-live-orchester/
Wieder Wertstoffsäcke im Waldidyll: vollkommen inakzeptabel
Im „Waldidyll“ kam es zu Unstimmigkeiten, nachdem die Firma Alba die neuen Wertstofftonnen wieder durch Wertstoffsäcke ersetzt hatte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wieder-wertstoffsaecke-im-waldidyll/