Wiebke Romanus

Beiträge des Autors

Familiennachmittag an der Feuerschale in Wittenau

Die Reinickendorfer Familienlotsin Sinem Güzel vom Träger der Johanniter-Unfall-Hilfe lädt gemeinsam mit der Evangelischen Familienbildung und der Evangelischen Kirche in Reinickendorf für Donnerstag, 17.02.2022 zu einem gemütlichen kostenfreien Familiennachmittag an der Feuerschale ein. „Familien brauchen in dieser Zeit Gemeinschaft und das Gefühl, mit ihren Problemen nicht allein zu sein. Daher wollen wir zusammenkommen und ihnen eine schöne Zeit bieten

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/familiennachmittag-an-der-feuerschale-in-wittenau/

Neue Bezirksbroschüre: Harmonie von Modernität und Tradition

Die neue Broschüre „Stadt.Land.Fuchs. – Reinickendorf“ ist da. Dieser informative wie unterhaltsame Wegweiser wurde von der aperҫu Verlagsgesellschaft mbH in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt herausgegeben. Altbewährt oder innovativ? Die Broschüre zeigt auf rund 150 farbenfrohen Seiten, dass beides durchaus im Einklang zu finden ist. Auf der einen Seite geht das frisch gewählte Bezirksamt motiviert an den Start, zahlreiche Bauprojekte und Neugestaltungen werden derzeit umgesetzt und dabei neue Wege in puncto Nachhaltigkeit, Modernität und mit Blick in die Zukunft der
kommenden Generationen beschritten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-bezirksbroschuere-ist-da/

Paten für Welpen in Ausbildung zum Assistenzhund in Berlin gesucht!

Auf den ersten Blick sieht Toby aus wie jeder andere Labrador Retriever: Ein treuer Blick und das glänzende schwarze Fell lassen nicht erahnen, dass sich Toby deutlich von seinen Artgenossen unterscheidet. Der eineinhalbjährige Rüde wird zum Assistenzhund ausgebildet. Doch damit es Hunde wie Toby zum Assistenzhund ausgebildet werden können, die ihren Menschen den Alltag erleichtern und zugleich Freund und Helfer auf vier Pfoten sind, brauchen wir Ihre Hilfe: 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/paten-fuer-welpen-gesucht/

„Neue Kunstwerke der Graphothek Berlin“ in der Rathaus-Galerie

Auch im vorigen Jahr konnte die Graphothek Berlin ihre Sammlung um vielfältige Positionen der zeitgenössischen Kunst erweitern. Die Ausstellung in der Rathaus-Galerie Reinickendorf präsentiert ab dem 18. Februar eine Auswahl von 60 neuen Werken. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 17. Februar, um 19 Uhr in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215 statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-kunstwerke-der-graphothek-berlin-in-der-rathaus-galerie/

Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Februar im „LabSaal Lübars e.V“

Mit frischen Klängen aus aller Welt und eigener Feder wollen die Musiker von Nouvelle Orange alten und neuen Fans und sich selbst im Februar den Winter-Blues aus den Gemütern trommeln! Mit ihrem reichhaltigen Instrumentarium zaubert Nouvelle Orange das Publikum in ein Universum aus westafrikanisch inspirierten Rhythmen, polyphonem Chorgesang, meditativen Sounds und bassigen Beats.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-im-labsaal-luebars-e-v/

Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten trifft Polizeidirektoren

Bei einem ersten Termin am 1. Februar haben sich die Polizeidirektoren der örtlichen Abschnitte 11 und 12, Ingo Rogge und Dirk Würger, sowie die neu gewählte Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Frau Julia Schrod-Thiel (CDU) im Rathaus Reinickendorf getroffen. Gemeinsam mit dem Leiter des Ordnungsamtes, Heino Berg, sowie dem Leiter des Außendienstes des Ordnungsamtes, Ronald Mikkeleitis, wurden erste Eckpunkte der weiteren Zusammenarbeit besprochen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-fuer-ordnungsangelegenheiten-trifft-polizeidirektoren/

Linolschnitt-Workshops in der Graphothek Berlin im Fontane-Haus

In zwei Kursen möchte die Graphothek Berlin die Grundlagen der Linolschnitt-Technik sowie des mehrfarbigen Drucks mit der verlorenen Form erläutern: Linolschnitt-Workshop: Stillleben Mo, 21. Februar 2022, 12 – 15 Uhr. Das Stillleben ist ein beliebtes Genre in der europäischen Kunsttradition, das sich im 17. Jahrhundert sogar zu einer eigenen Bildgattung entwickelte. Im Workshop sollen gemeinsam Blumen, Früchte oder Gegenstände zu Kompositionen arrangiert und in der Technik des Linolschnitts künstlerisch festgehalten werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/linolschnitt-workshops-graphothek/

Digitale Ideenwerkstatt zum weiblichen Alltag in Europa

Die EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Reinickendorf und Pankow rufen gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin für den 10. Februar, von 16 bis 18 Uhr, zu einer digitalen Ideenwerkstatt auf. Unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ sind Interessierte aus beiden Bezirken und darüber hinaus eingeladen, Fragen der genderspezifischen Medizin, der Lohngerechtigkeit und Integration zu diskutieren. Die Ideen und Vorschläge sollen grafisch festgehalten werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitale-ideenwerkstatt/

Der Tennisclub Heiligensee startet mit neuem Vorstand ins neue Jahr

Im November 2021 hat der Tennisclub Heiligensee (TCH) einen neuen Vorstand gewählt. Pandemiebedingt konnte der Notartermin zur Eintragung des neuen Vorstands nun am 13. Januar 2022 vollzogen werden. Mit großem Engagement nahmen die Vorstandsmitglieder ihre Arbeit auf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tennisclub-heiligensee-wahlt-neuen-vorstand/

Förderpreis für Junge Kunst in Reinickendorf zu vergeben

„Bereits zum vierten Mal wird in diesem Jahr der „Förderpreis Junge Kunst“, ein Kooperationsprojekt der kommunalen Galerien Reinickendorf und des Centre Bagatelle, vergeben“, freut sich Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD). Bewerben können sich Berliner Studentinnen und Studenten, die voraussichtlich bis August 2022 ihr Meisterstudium beenden werden, und in Berlin lebende und arbeitende Künstlerinnen und Künstler mit Meistertitel bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderpreis-fuer-junge-kunst-in-reinickendorf-zu-vergeben/

Erster Bahnlauf-Marathon/Halbmarathon 2021 des VfL Tegel

Im Dezember 2021 es endlich so weit: Der erste vom VfL Tegel veranstaltete Marathon- bzw. Halbmarathonlauf fand statt. Und als besonderes Bonbon: das Ganze lief auf der funkelnagelneuen Kunststoff-Laufbahn gleich neben dem Vereinshaus des VfL Tegel in der Hatzfeldtallee.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-bahnlauf-marathon-halbmarathon-2021-des-vfl-tegel/

Neue Maschen, Telefonbetrug oder Enkeltrick – Onlinevortrag: So kann man sich vor Kriminalität im Alter schützen

Sei es der sogenannte „Enkeltrick“, Diebstähle beim Geldabheben, Betrügereien an der Haustür, Abzocke bei gestellten Telefonanrufen oder falsche Polizisten: Groß ist die Bandbreite von Delikten, mit denen Kriminelle zunehmend versuchen, Senioren zu schädigen oder sich Zugang zu deren Eigentum zu erschaffen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/onlinevortrag-kriminalitat-im-alter/

„Die Opfer sind nicht vergessen“ – Einweihung des Gedenkortes Alter Anstaltsfriedhof

Nach langen Jahren der Vorbereitung wurde am Freitag (28. 01. 2022) der Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof auf dem Gelände der früheren Wittenauer Heilstätten – der heutigen psychiatrischen Institutsambulanz des Vivantes Klinikums –
feierlich eröffnet. Der Freundeskreis „Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof“ hatte zu einem Spaziergang vom Eingang des Geländes bis zum Friedhof mit anschließender Gedenkfeier, Gedenktafelenthüllung und Blumenniederlegung zu Ehren der Opfer des NS-Regimes eingeladen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einweihung-des-gedenkortes-alter-anstaltsfriedhof/

Volkshochschule zeigt den „Wandel“ ab 10. Februar im Fontane-Haus

Am 10.02.2022 um 18 Uhr wird die neue Ausstellung „Wandel“ der Volkshochschule Reinickendorf (VHS) im Fontane-Haus im Märkischen Viertel eröffnet. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der bildnerischen Auseinandersetzung mit dem Thema aus vier Kunstseminaren der Volkshochschule, die unter der Leitung des Künstlers Hagen Rehborn stattgefunden haben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-zeigt-den-wandel/

Safer Internet Day 2022 – Medienkompetenzzentrum meredo informiert Eltern und Jugendliche

Das Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo nimmt am 08.02.2022 am internationalen Safer Internet Day teil. Pandemiebedingt wird er wieder ausschließlich digital stattfinden. Der internationale Aktionstag findet seit 2004 jährlich im Februar statt und soll einen Beitrag zur Aufklärung zum Thema Sicherheit im Internet leisten. Das diesjährige Motto lautet: „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft”.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/safer-internet-day-2022/

Sanierung in der Kita Ernststraße

Es tut sich was… bei uns in der Kita Ernststraße. Es wird umfänglich saniert. Der erste Bauabschnitt ist während des laufenden Kita-Alltags fertiggestellt worden. Eine Herausforderung für Groß und Klein. Im Moment werden nur wenige Kita-Plätze vergeben, denn alle müssen in der Kita Corona-konform zusammenrücken.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sanierung-in-der-kita-ernststrasse/

Brockhausen empfängt Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land

Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) setzt seine Gespräche mit Bürgermeistern der Nachbarkommunen fort. Kürzlich empfing er den Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land, Filippo Smaldino (SPD) im Rathaus Reinickendorf. Bei dem gemeinsamen Gespräch wurde schnell Einvernehmen erzielt, dass ein intensiver Austausch bei vielen Themen über die Gemeindegrenzen sehr sinnvoll ist.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/brockhausen-empfaengt-smaldino/

Neue Bäume für den Schäferseepark

Im Schäferseepark werden im Zuge der Neugestaltung bis Ende Februar einige Bäume gefällt, die im Anschluss an die Baumaßnahmen durch Neupflanzungen ersetzt werden. Die denkmalgeschützte Parkanlage am Schäfersee wird auf Grundlage des prämierten Wettbewerbserfolgs des Landschaftsarchitekturbüros Levin Monsigny bereits seit Mai vorigen Jahres umgebaut.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-baeume-fuer-den-schaeferseepark/

Reinickendorf gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus haben Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Kerstin Köppen (CDU), sowie die Fraktionen des Bezirksparlaments Kränze an der Erinnerungstafel im Eingangsbereich des historischen Rathauses niedergelegt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-gedenkt-der-opfer-des-nationalsozialismus-2/

Bezirksbürgermeister Brockhausen zu Gast in Hohen Neuendorf

Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) setzt seine persönlichen Treffen mit Amtskollegen brandenburgischer Nachbargemeinden fort.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbuergermeister-brockhausen-zu-gast-in-hohen-neuendorf/

Mehr lesen