465 Kaffeepäckchen und 2.500 Euro für die Kältehilfe 

Reinickendorf hat sich gleich bei seiner ersten Teilnahme an der vom Lebensmittelhändler Michael Lind initiierten Kaffeewette sehr achtbar geschlagen und insgesamt 465 Päckchen zugunsten der Kältehilfe gesammelt. Lind zeigte sich vom Engagement seines Heimatbezirks so beeindruckt, dass er weit über seinen Wetteinsatz hinaus eine Geldspende in Höhe von 2.500 Euro drauflegte

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kaffeepaeckchen-kaeltehilfe/

Wettbewerb um neues Logo für Jugendamtsangebot der „Frühen Hilfen“ – Bezirksstadtrat kürt Gewinnerin der Ernst-Litfaß-Schule

Das Angebot der „Frühen Hilfen“ im Jugendamt Reinickendorf hat ein neues Logo. Damit sollen die niedrigschwelligen Unterstützungsangebote für Familien, die von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr eines Kindes reichen, künftig familiengerecht beworben werden. Das Logo zeigt den freundlichen Fuchs des Jugendamtslogos mit einem kleineren Fuchs, eingefasst in einem Kreis auf türkis-blauem Hintergrund und dem Schriftzug „Frühe Hilfen Reinickendorf“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wettbewerb-neues-logo-fruehe-hilfen/

Bezirksbürgermeister besichtigt die WILHELM HALLEN

Reinickendorfs Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) besuchte am 17.01.23 Berlins derzeit wohl angesagtesten Kunst-Hotspot außerhalb des S-Bahn-Ringes: die WILHELM HALLEN an der Kopenhagener Straße in Reinickendorf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kunsthotspot-wilhelm-hallen/

Ordnungsamt überprüft Einhaltung des Jugendschutzgesetzes

Um Kinder und Jugendliche vor dem Konsum gefährdender Genussmittel zu schützen, führt das Ordnungsamt Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin Kontrollen von Alkohol- und Tabakwarenverkäufen durch. In der vorletzten Woche fanden zwei Kontrolleinsätze statt. In sechs Verkaufsstellen wurden bei allen sechs Testkäufen unrechtmäßig Alkohol und Zigaretten an einen jugendlichen Testkäufer verkauft.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einhaltung-jugendschutzgesetz-ueberprueft/

Ballett-Traum „Schwanensee“ Anfang Februar im Admiralspalast

Ein Ballett tanzt Schwanensee.

Vom 9. bis 11. Februar 2023 zeigt das International Festival Ballett „Schwanensee“ in Berlin. Begleitet wird es vom Hungary Festival Orchestra. Wir verlosen Freikarten für die Vorstellung am 9. Februar 2023.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ballett-traum-schwanensee-anfang-februar-im-admiralspalast-mit-verlosung/

Mitten ins Herz – neue Broschüre über die Dorfanger Reinickendorfs

Am 24. Januar, wird eine neue Broschüre über alle Dorfanger Reinickendorfs im Beisein von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen vorgestellt. Die Broschüre soll über die Mittelpunkte der Ortsteile informieren und ist im Rathaus, an der Tourist Info in Alt-Tegel, in den Bibliotheken Reinickendorfs und im Museum Reinickendorf kostenlos erhältlich.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/broschuere-dorfanger/

From Dusk Till Dawn – Neue Ausstellung in der GalerieETAGE

Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 18.30 Uhr, lädt der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zur Eröffnung der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in die GalerieETAGE im Museum Reinickendorf unter Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) ein. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/from-dusk-till-dawn-ausstellung/

ROTE NASEN Deutschland e.V. feiert 20-jähriges Bestehen

Bezirksstadtrat Harald Muschner (CDU) war ein kleiner Teil des riesengroßen Menschenlogos in Form einer roten Clown-Nase, welches vor kurzem auf dem Sportpark der Füchse Berlin am Freiheitsweg, Ecke Kopenhagener Straße von ca. hundert Menschen gebildet wurde. Die Aktion bildete den Auftakt zum 20. Jubiläum der Hilfsorganisation in Deutschland, das unter dem Motto „Kleine Nasen, große Wirkung!“ steht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rote-nasen-deutschland-e-v-feiert-20-jaehriges-bestehen/

Führung und Gesprächsabend am Gedenkort Eichborndamm 238

Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 17 Uhr, findet am Gedenkort Eichborndamm 238 eine Führung mit anschließendem Gesprächsabend statt, zu der das Museum Reinickendorf und die Initiative „Mein liebes Kind“ einladen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuehrung-gedenkort-wiesengrund/

Machbarkeitsstudie Heinsestraße: Bürgerbeteiligung am 26.01.2023

Das Bezirksamt Reinickendorf lässt derzeit eine Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklung der Heinsestraße erstellen. Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) lädt hierzu für Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 17 Uhr zu einer Online-Bürgerveranstaltung ein. Interessenten werden gebeten, sich bis zum 24.01.2023 anzumelden. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/heinsestrasse-buergerbeteiligung/

Neue Drei-Felder-Sporthalle in Reinickendorf-Ost fertiggestellt

Die neue Sporthalle für die Kolumbus-Grundschule wurde auf dem Sportpark der Füchse Berlin am Freiheitsweg, Ecke Kopenhagener Straße von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen errichtet und nun an den Bezirk übergeben. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-drei-felder-sporthalle-in-reinickendorf-ost-fertiggestellt/

Radfahren im Edelhofdamm: Bürgerspaziergang mit Stadträtin Stephan

Für Samstag, den 21.01.2023 um 14 Uhr lädt das Bezirksamt ein zum Bürgerspaziergang mit Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) in Frohnau. An diesem Nachmittag werden Vorhaben rund um den Edelhofdamm direkt vor Ort interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und deren Anregungen aufgenommen. Anmeldungen erfolgen bis zum 18.01.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/edelhofdamm-buergerspaziergang/

Tiere suchen Freunde im Februar

Auch im Februar suchen wieder viele Tiere ein liebevolles, warmes Zuhause und stellvertretend möchten wir Ihnen 5 davon vorstellen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tiere-suchen-freunde-im-februar/

Ordnungsamt Reinickendorf probt den Ernstfall

Plötzlich geht das Licht aus und das öffentliche Leben kommt zum Erliegen. Nicht nur ein kurzer, sondern ein flächendenkender und langanhaltender Stromausfall ist immer wieder in der aktuellen Diskussion. Das Ordnungsamt Reinickendorf hat daher am 11. Januar 2023 eine Übung für dieses Szenario durchgeführt. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ordnungsamt-reinickendorf-probt-den-ernstfall/

Bezirksstadträtin gratuliert Irma Fischer zum 101. Geburtstag 

Irma Fischer (m.) feiert ihren Ehrentag in bester Gesellschaft: Bezirksstadträtin Emine Demirbüken-Wegner (CDU)(l.) und die lieben Nachbarinnen, die nach langjähriger Freundschaft schon zur Familie gehören. Bild: Bezirksamt Reinickendorf „Runde Geburtstage gilt es zu feiern, ab dreistelligen Jubiläen ist jeder Tag ein Fest“, so gratulierte Bezirksstadträtin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) der Reinickendorferin Irma Fischer am Donnerstag, 12. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-gratuliert-irma-fischer-zum-101-geburtstag/

Ständiges Ärgernis: Hundekot im öffentlichen Raum muss nicht sein

Das Ordnungsamt Reinickendorf bietet zum Jahresbeginn ein neues Angebot: Zukünftig stehen kleine blaue Hundekotbeutelspender mit einem entsprechenden Schriftzug und inklusive 15 Tüten zum einfachen Mitnehmen und leichten Befestigen an Gürtelschlaufe oder Leine für Hundehalterinnen und –halter als Serviceleistung zur Verfügung und werden von den Quartiersläufern verteilt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hundekot-im-oeffentlichen-raum/

Reinickendorfer Unternehmer fordert Bürgermeister zur Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe heraus

Erstmals sind in diesem Jahr auch Reinickendorfs Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission zu sammeln. Vom 16. bis 20. Januar können Kaffeepakete für diese Aktion beim Pförtner des Rathauses Reinickendorf abgegeben werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kafeewette-gegen-kaelte/

Kultur pur! – Neues Programmheft ist da

Das aktuelle Programmheft „Kultur pur!“ I/2023 des Bezirksamtes Reinickendorf für die Monate Januar bis März 2023 ist erschienen. „Es bietet einen tollen Überblick über das Programm des Museums Reinickendorf, der Kommunalen Galerien, der Graphothek und der Gedenkorte des Bezirks“, freut sich Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD).

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kultur-pur-neues-programmheft-ist-da/

Jugendprojekte zum Thema Klima- und Umweltschutz gesucht 

Die Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf (PfD) startet gemeinsam mit dem Jugendamt die erste Vergaberunde für das diesjährige Jugendforum. Jugendliche ab 12 Jahren aus Reinickendorfer Schulen und verschiedenen Einrichtungen können dafür Projektideen einreichen. Insgesamt werden fünf Projekte mit maximal 700 Euro pro Idee gefördert. Beim Ausfüllen des Projektantrages unterstützt das Team der PfD die Jugendlichen gern. Die fertigen Anträge sollen bis 24.02.2023 bei der PfD eingereicht werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendprojekte-umweltschutz-gesucht/

Emil-Fischer-Schule aus Wittenau gewinnt Reinickendorfer Umweltpreis

Turnusgemäß nach zwei Jahren wurde der Reinickendorfer Umweltpreis nun erneut verliehen. Damit sollen innovative Projekte, die ein außergewöhnliches Engagement für Natur-, Klima, Boden- oder Gewässerschutz in Reinickendorf zeigen, öffentlich gewürdigt und ausgezeichnet werden. Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B90/Grüne) übergab heute die Urkunden an die drei Gewinnerprojekte. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-umweltpreis-2023/

Mehr laden