Der Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau e.V. zieht in einer jetzt erschienenen Festschrift Bilanz von 20 Jahre Engagement im Ortsteil: In der Festschrift wird eine thematisch breit gefasste Zusammenstellung von Artikeln präsentiert, die in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Gartenstadt blicken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/festschrift-zum-20-jaehrigen-bestehen-des-buergervereins-in-der-gartenstadt-frohnau-e-v/
Im Schatten der Sichtbarkeit – Ausstellungseröffnung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Salon Interkulturell“
Heute Abend wird herzlich eingeladen zur Ausstellungseröffnung von Ercan Arslan mit Konzert von Nevzat Akpınar, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Salon Interkulturell“ stattfindet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-schatten-der-sichtbarkeit/
Letzter Reinickendorfer BSR-Kieztag am 16. Dezember 2023 im AVA-Kiez
Diesen Samstag, am 16. Dezember 2023, findet der letzte von 15 BSR-Kieztagen in diesem Jahr statt. Diesmal haben die Anwohnerinnen und Anwohner des AVA-Kiezes in der Straße „Am Doggelhof“ in 13403 Berlin die Möglichkeit, ihren Sperrmüll von 8 bis 13 Uhr abzugeben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bsr-kieztag-ava-kiez/
„Ohne unsere engagierten Ehrenamtlichen läuft nichts!“
Am vergangenen Dienstag fand ein festliches Dankesessen statt, bei dem sich die Bezirksbürgermeisterin persönlich bei 40 ehrenamtlichen Vorständen und den hauptamtlichen Mitarbeitenden des Fachbereichs für Seniorinnen und Senioren bedankte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ohne-unsere-engagierten-ehrenamtlichen-laeuft-nichts/
Modernisierung der Schutzausstattung für den Außendienst des Ordnungsamtes
Die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Dienstkräfte vom Außendienst des Ordnungsamtes Reinickendorf haben für die zuständige Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) höchste Priorität.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/modernisierung-der-schutzausstattung-fuer-den-aussendienst-des-ordnungsamtes/
Ehemalige GESOBAU-Zentrale im MV erstrahlt als neues Wohngebäude
Drei Jahre hat der Umbau in Anspruch genommen, doch nun erstrahlt das ehemalige GESOBAU-Verwaltungsgebäude am Wilhelmsruher Damm 142 im Märkischen Viertel in neuem Glanz: Wo bis 2019 noch gearbeitet wurde, ziehen jetzt Mieterinnen und Mieter ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehemalige-gesobau-zentrale-im-mv-erstrahlt-als-neues-wohngebaeude/
Gratulation zu 75 Jahre SC Tegeler Forst
Am Freitag, den 8.12.2023, hatten die Mitglieder des SC Tegeler Forst gleich doppelten Anlass zur Freude: Sie genossen nicht nur die Adventszeit beim traditionellen Glühwein, sondern feierten zugleich das 75-jährige Bestehen ihres Vereins.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gratulation-zu-75-jahre-sc-tegeler-forst/
Reinickendorf und Gemeinde Mühlenbecker Land wollen zusammenarbeiten
Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin empfing kürzlich mit Filippo Smaldino den Bürgermeister der brandenburgischen Nachbargemeinde Mühlenbecker Land zu einem Treffen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/muehlenbecker-land-besuch/
Schließzeiten in der 50. KW 2023 und 3. KW 2024 im Amt für Soziales
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf (Eichborndamm 215, 13437 Berlin) wird in der Zeit vom 11. Dezember bis 15. Dezember 2023 sowie 15. Januar bis 19. Januar 2024 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schliesszeiten-amt-soziales-24/
Erstmals Stolpersteine für Überlebende
Erstmals sind am Freitag, den 8.12.2023, in Reinickendorf Stolpersteine für Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung verlegt worden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erstmals-stolpersteine-fuer-ueberlebende/
„Integrierte Bezirkliche Strategie gegen Kinder- und Familienarmut“ auf den Weg gebracht
Die Abteilung Jugend und Familie koordiniert für den Bezirk Reinickendorf die bezirksspezifische Strategie gegen Kinder- und Familienarmut. Diese Strategie orientiert sich formal an der Berliner Strategie gegen Kinder- und Familienarmut, die durch die Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf den Weg gebracht wurde.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/integrierte-bezirkliche-strategie-gegen-kinder-und-familienarmut-auf-den-weg-gebracht/
Thomas-Mann-Gymnasium startet in die dritte Runde des Erasmus+ Programms mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Das Thomas-Mann-Gymnasium beteiligt sich bereits zum dritten Mal am Erasmus+ Programm. Dieses Mal steht das bedeutende Thema der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der internationalen Kooperation.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/thomas-mann-gymnasium-erasmus/
„Nie wieder ist jetzt!“-Demo am 10.12.23 um 13 Uhr
Solidaritätsveranstaltung am 10.12.2023 um 13 Uhr FÜR ein friedliches und respektvolles Miteinander in unserer Stadt und in unserem Land. GEGEN Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Gesicht zeigen für ein friedliches und respektvolles Miteinander, gegen Antisemitismus, Judenhass, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Start: Großer Stern.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nie-wieder-ist-jetzt-demo/
Narben der Erinnerung – Apéro bei Soundperformance und Führung durch die Ausstellung
Am Dienstag, dem 12. Dezember 2023 um 18:30 Uhr werden Besucherinnen und Besucher bei einem Apéritif in Anwesenheit der Künstlerinnen durch die aktuelle Ausstellung „Narben der Erinnerung“ geführt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/narben-der-erinnerung-apero/
Weihnachtsbaumaktion von Rabauke e.V.
In Borsigwalde gibt es auch dieses Jahr wieder eine Wunschbaumaktion, um Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen zu können.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weihnachtsbaumaktion-rabauke-23/
Bürgeramt Märkisches Viertel geschlossen
Das Bürgeramt Märkisches Viertel schließt wegen der grassierenden Corona-Erkrankungswelle vom 6. bis zum 29. Dezember 2023. Gebuchte Termine können im Bürgeramt Rathaus Reinickendorf wahrgenommen werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergeramt-mv-geschlossen/
Projektraum resiART – Veranstaltungen im Dezember
Im Dezember 2023 lädt der offene Projektraum resiART zu vielen Angeboten ein. Malen, Nähen, Filzen und die Schmuckherstellung bieten viele Möglichkeiten sich kreativ auszuprobieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-dezember-23/
Ab Juni 2024 keine Samstagseheschließungen mehr in Reinickendorf
Schweren Herzens werden ab Juni 2024 im Bezirk Reinickendorf die Eheschließungen an Samstagen und die Trauungen an besonderen Orten eingestellt. Eheschließungen sind für die Standesbeamtinnen und Standesbeamten das Highlight ihres Berufes, das sind die Termine auf die sie sich besonders freuen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ab-juni-2024-keine-samstagseheschliessungen-mehr-in-reinickendorf/
Kreatives Reinickendorf: „elf stellen sich vor“
Unter dem Titel „elf stellen sich vor“ präsentierten elf Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstler am Mittwoch, dem 29.11. ihre Werke in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel und gaben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kreatives-reinickendorf-elf-stellen-sich-vor/
Toulouse-Lautrec-Schule veranstaltet erste Hilfsmittelmesse und Tag der offenen Tür
Die Toulouse-Lautrec-Schule veranstaltete am 30. November die erste Hilfsmittelmesse und lud gleichzeitig zum Tag der offenen Tür ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erste-hilfsmittelmesse-tls/