Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr startet die neue Saison des FIFA-Turniers „Zocken gegen Rassismus“ mit einer großen Kick-Off-Veranstaltung am 06.05.2022 von 15 bis 18 Uhr im Medienkompetenzzentrum Reinickendorf meredo. In diesem Jahr konnte das eFootball-Team von Hertha BSC als Kooperationspartner mit ins Boot geholt werden. Unter dem Motto „Beat the Pro!“ können interessierte Kinder und Jugendliche an dem Tag gegen eFootball-Profis von Hertha BSC antreten und so ihre Fähigkeiten an der Playstation 5 unter Beweis stellen.
Kategorie: Veranstaltungen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zocken-gegen-rassismus-3/
Neue Ausstellung des Kunstvereins Centre Bagatelle: Backup I Sicherung
Der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Backup | Sicherung“, der Berliner Maler*in Stella Meris, nach derzeitiger Planung am Donnerstag, dem 21. April 2022 um 19.30 Uhr, Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin. Einlass und Aufenthalt erfolgen nach den Coronaregeln. Der Eintritt ist frei.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-centre-bagatelle/
Plötzlich ein Held – Maxim Leo stellt seinen neuen Roman in der Humboldt-Bibliothek vor
Am 27. April um 19.30 Uhr liest der Bestseller-Autor Maxim Leo aus seinem soeben erschienen Roman „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“, in dem ein erfolgloser Berliner Videothekenbesitzer ungewollt zum Helden wird. Er genießt den ungewohnten Ruhm, bis die Liebe ins Spiel kommt und er sich entscheiden muss. Eine rasante, anrührende und ungemein vergnügliche Hochstaplergeschichte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buchvorstellung-maxim-leo/
Vortrag in der Tietzia zum Umgang mit Medien im Kleinkindalter
Kinder sind fasziniert von Smartphones, Computerbildschirmen, Tablets und Fernsehern. Doch ab wann ist die Mediennutzung für kleine Kinder zu empfehlen und ab wann ist sie möglicherweise schädlich für die kindliche Entwicklung? Antworten auf solche Fragen liefert die Diplompädagogin, Familien- und Paarberaterin des Familylab, Katharina Haack-Radlanski, in ihrem Vortrag in der Tietzia mit anschließendem Gespräch. „Mediennutzung bei den Jüngsten ist ein Thema, das viele Eltern umtreibt. Schließlich haben sich auch bei uns Erwachsenen zum Teil schon recht bedenkliche Verhaltensmuster im Medienumgang entwickelt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vortrag-medien-im-kleinkindalter/
Einladung zum resiART – Veranstaltungsprogramm April 2022
Im April lädt der künstlerische Projektraum resiART¸ Residenzstraße 132, 13409 Berlin, zu vielfältigen künstlerischen Techniken ein. Sie können sich im Zeichnen, Aquarellieren, Rakeln oder auch Drucken ausprobieren. Die Angebote richten sich insbesondere an Neuangekommene, aber auch alle anderen Kunstinteressierten sind willkommen. Die Angebote sind kostenfrei und das entsprechende Material wird bereitgestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-programm-april-2022/
Schreibwerkschau der Volkshochschule startet wieder
Am 6. April um 19.30 Uhr laden die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt der Volkshochschule (VHS) Reinickendorf wieder in die Humboldt-Bibliothek zur Schreibwerkschau 2022. Mit Kurztexten und Short Stories versprechen sie eine bunte Text-Mischung, die von fatal bis grotesk, lustig und berührend reichen kann. Die Schreibwerkschauen sind immer überraschend und manchmal skurril, denn die Vortragenden präsentieren ihre Texte auf höchst unterschiedliche Art.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schreibwerkschau-der-volkshochschule-startet-wieder/
Benefizkonzert für ukrainische Flüchtlinge im Ernst-Reuter-Saal am Ostersamstag
Ein hochklassiges Klavierkonzert zu Gunsten der kriegsleidenden Menschen der Ukraine findet am Ostersamstag 16. April, um 16 Uhr im Reinickendorfer Ernst- Reuter-Saal statt. Es spielen die ukrainische Pianistin MARIA NARODYTSKA aus KIEV und die russische Pianistin DARIA MARSHININA aus MOSKAU. Sie präsentieren Werke von Scarlatti, Schubert, Liszt, Chopin, Bruckner, Dvořák und Rachmaninow.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/benefizkonzert-fuer-ukrainische-fluechtlinge/
Ausstellungseröffnungen: „Godori – Kampf der Blumen“ und „Leise Massen. Arbeiten von Claudia Güttner“
Am Freitag, 01.04.2022, wird um 18.30 Uhr die Ausstellung „Godori – Kampf der Blumen“ von Surya Gied, der Preisträgerin des Dieter-Ruckhaberle-Förderpreises, in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf eröffnet. Im diesem Rahmen findet um 19.30 Uhr eine Performance mit Shin Hyo Jin und Otto Oscar Hernández Ruiz statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellungseroffnungen/
Ausstellung der Künstlerischen Werkstätten: „Wahnsinn! – 50 Jahre Musische Tage“
Die Ergebnisse der künstlerischen Werkstätten werden am Dienstag, 5. April 2022, um 17 Uhr in der Galerie der Jugendkunstschule ATRIUM, Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin, präsentiert. Die Ausstellung ist danach bis 3. Juni 2022 jeweils montags bis freitags zwischen 8 und 20 Uhr geöffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-musische-tage/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-im-labsaal/
Tanzperformance und Konzert beim „Salon Interkulturell“
Im Rahmen der Reihe „Salon Interkulturell“ im Reinickendorfer Lettekiez gibt es zwei Abendveranstaltungen zu der Interessierte herzlich eingeladen sind. Am Freitag, dem 25. März, um 19 Uhr führt Company HAA die ortsspezifische Tanzperformance „Reise ins Unbekannte“ mit Livemusik auf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tanzperformance-und-konzert-beim-salon-interkulturell/
Literarische Annäherung an die eigene Familiengeschichte
Khuê Pham liest aus ihrem Roman „Wo auch immer ihr seid“ am 23. März um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek. In ihrem Debut „Wo auch immer ihr seid“ erzählt die Autorin und Journalistin eine Familiengeschichte vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/literarische-annaeherung-an-die-eigene-familiengeschichte/
Klassik trifft Jazz – das Manfred Kullmann Trio spielt zum Saisonauftakt in der Humboldt-Bibliothek
Die Veranstaltungssaison in der Humboldt-Bibliothek eröffnet am 17. März um 19.30 Uhr das bekannte Manfred-Kullmann-Trio. „Das Konzert verspricht ein Repertoire unverwechselbaren Stils – impulsiv, swingend und mitreißend vom ersten bis zum letzten Ton“, so Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). Es wechseln Kompositionen Kullmanns mit Standards und Stücken aus der Reihe „Klassik trifft Jazz“, in denen klassische Musik in die Jazz-Sprache übersetzt und neu interpretiert wird.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/manfred-kullmann-trio-saisonauftakt-humboldt-bibliothek/
Magisches Konzerterlebnis für Babys
Babykonzerte erneut im Fontane-Haus
Aufgrund des großen Erfolges im Jahr 2020 finden im Rahmen der REINICKENDORF CLASSICS am 12. und 13. März erneut spezielle Konzerte für 0 bis 3-Jährige und ihre Eltern im Fontane-Haus statt. Das babyerprobte Programm des jungen „Ensemble kreuzvier“ ist sowohl für Kinder als auch für Eltern ein großartiges Erlebnis
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/babykonzerte-im-fontane-haus/
Preisverleihung zur DVF-Landesfotomeisterschaft und vieles mehr im LabSaal!
Zur Preisverleihung am 05. März 2022 (11 Uhr) im LabSaal, Alt-Lübars 8, 13469 Berlin, werden die insgesamt 127 ausgewählten Fotografien mit einem sehenswerten Querschnitt des fotografischen Könnens der Wettbewerbsteilnehmer und der hieraus entstandenen kreativen Bildergebnisse als Videopräsentation gezeigt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-im-labsaal-marz/
Familiennachmittag an der Feuerschale in Wittenau
Die Reinickendorfer Familienlotsin Sinem Güzel vom Träger der Johanniter-Unfall-Hilfe lädt gemeinsam mit der Evangelischen Familienbildung und der Evangelischen Kirche in Reinickendorf für Donnerstag, 17.02.2022 zu einem gemütlichen kostenfreien Familiennachmittag an der Feuerschale ein. „Familien brauchen in dieser Zeit Gemeinschaft und das Gefühl, mit ihren Problemen nicht allein zu sein. Daher wollen wir zusammenkommen und ihnen eine schöne Zeit bieten
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/familiennachmittag-an-der-feuerschale-in-wittenau/
Herzliche Einladung zu Veranstaltungen im Februar im „LabSaal Lübars e.V“
Mit frischen Klängen aus aller Welt und eigener Feder wollen die Musiker von Nouvelle Orange alten und neuen Fans und sich selbst im Februar den Winter-Blues aus den Gemütern trommeln! Mit ihrem reichhaltigen Instrumentarium zaubert Nouvelle Orange das Publikum in ein Universum aus westafrikanisch inspirierten Rhythmen, polyphonem Chorgesang, meditativen Sounds und bassigen Beats.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-im-labsaal-luebars-e-v/
Linolschnitt-Workshops in der Graphothek Berlin im Fontane-Haus
In zwei Kursen möchte die Graphothek Berlin die Grundlagen der Linolschnitt-Technik sowie des mehrfarbigen Drucks mit der verlorenen Form erläutern: Linolschnitt-Workshop: Stillleben Mo, 21. Februar 2022, 12 – 15 Uhr. Das Stillleben ist ein beliebtes Genre in der europäischen Kunsttradition, das sich im 17. Jahrhundert sogar zu einer eigenen Bildgattung entwickelte. Im Workshop sollen gemeinsam Blumen, Früchte oder Gegenstände zu Kompositionen arrangiert und in der Technik des Linolschnitts künstlerisch festgehalten werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/linolschnitt-workshops-graphothek/
Digitale Ideenwerkstatt zum weiblichen Alltag in Europa
Die EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Reinickendorf und Pankow rufen gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin für den 10. Februar, von 16 bis 18 Uhr, zu einer digitalen Ideenwerkstatt auf. Unter dem Titel „Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa“ sind Interessierte aus beiden Bezirken und darüber hinaus eingeladen, Fragen der genderspezifischen Medizin, der Lohngerechtigkeit und Integration zu diskutieren. Die Ideen und Vorschläge sollen grafisch festgehalten werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitale-ideenwerkstatt/
Volkshochschule zeigt den „Wandel“ ab 10. Februar im Fontane-Haus
Am 10.02.2022 um 18 Uhr wird die neue Ausstellung „Wandel“ der Volkshochschule Reinickendorf (VHS) im Fontane-Haus im Märkischen Viertel eröffnet. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der bildnerischen Auseinandersetzung mit dem Thema aus vier Kunstseminaren der Volkshochschule, die unter der Leitung des Künstlers Hagen Rehborn stattgefunden haben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-zeigt-den-wandel/

