Auch im vorigen Jahr konnte die Graphothek Berlin ihre Sammlung um vielfältige Positionen der zeitgenössischen Kunst erweitern. Die Ausstellung in der Rathaus-Galerie Reinickendorf präsentiert ab dem 18. Februar eine Auswahl von 60 neuen Werken. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 17. Februar, um 19 Uhr in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215 statt.
Kategorie: Kunst
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-kunstwerke-der-graphothek-berlin-in-der-rathaus-galerie/
Linolschnitt-Workshops in der Graphothek Berlin im Fontane-Haus
In zwei Kursen möchte die Graphothek Berlin die Grundlagen der Linolschnitt-Technik sowie des mehrfarbigen Drucks mit der verlorenen Form erläutern: Linolschnitt-Workshop: Stillleben Mo, 21. Februar 2022, 12 – 15 Uhr. Das Stillleben ist ein beliebtes Genre in der europäischen Kunsttradition, das sich im 17. Jahrhundert sogar zu einer eigenen Bildgattung entwickelte. Im Workshop sollen gemeinsam Blumen, Früchte oder Gegenstände zu Kompositionen arrangiert und in der Technik des Linolschnitts künstlerisch festgehalten werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/linolschnitt-workshops-graphothek/
Förderpreis für Junge Kunst in Reinickendorf zu vergeben
„Bereits zum vierten Mal wird in diesem Jahr der „Förderpreis Junge Kunst“, ein Kooperationsprojekt der kommunalen Galerien Reinickendorf und des Centre Bagatelle, vergeben“, freut sich Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD). Bewerben können sich Berliner Studentinnen und Studenten, die voraussichtlich bis August 2022 ihr Meisterstudium beenden werden, und in Berlin lebende und arbeitende Künstlerinnen und Künstler mit Meistertitel bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderpreis-fuer-junge-kunst-in-reinickendorf-zu-vergeben/
Volkshochschule zeigt den „Wandel“ ab 10. Februar im Fontane-Haus
Am 10.02.2022 um 18 Uhr wird die neue Ausstellung „Wandel“ der Volkshochschule Reinickendorf (VHS) im Fontane-Haus im Märkischen Viertel eröffnet. Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt der bildnerischen Auseinandersetzung mit dem Thema aus vier Kunstseminaren der Volkshochschule, die unter der Leitung des Künstlers Hagen Rehborn stattgefunden haben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-zeigt-den-wandel/
Kuratorin führt durch die Ausstellung „Linie auf Fläche“
Am Sonntag, dem 23. Januar findet von 13:00 bis 13:45 Uhr eine Führung mit der Kuratorin und Museumsleiterin Frau Dr. Cornelia Gerner in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf zur aktuellen Ausstellung „Linie auf Fläche. Zeichnen 1“ statt. Die Kunstausstellung ist Auftakt einer Ausstellungsreihe, die sich mit unterschiedlichen Herangehensweisen in der Zeichnung auseinandersetzt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kuratorin-fuehrt-durch-die-ausstellung-linie-auf-flaeche/
Junge Künstler aus dem comX leihen Jugendstadtrat Alexander Ewers Kunstwerk fürs Büro
Jusuf Dudaev alias JD (20 Jahre) und Nikita Weinberger alias Sonnik (21 Jahre) haben in den Sommerferien 2020 im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum comX an einem Streetart-Projekt teilgenommen und dabei ein Kunstwerk erschaffen. Das gefällt Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) so gut, dass er im comX angefragt hat, ob das Bild künftig bei ihm im Stadtratsbüro hängen dürfe.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/junge-kuenstler-leihen-jugendstadtrat-kunstwerk-fuers-buero/
Neue Ausstellung des Kunstvereins Centre Bagatelle
Der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Was bleibt“, des Berliner Malers Jann Holstein, nach derzeitiger Planung am Donnerstag, dem 27. Januar 2022 um 19.30 Uhr, Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin. Einlass und Aufenthalt erfolgen nach den Coronaregeln entsprechend. Der Eintritt ist frei.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-ausstellung-des-kunstvereins-centre-bagatelle/
Die unbekannten Bilder des Reinickendorfer Malers Max Grunwald – Ein Künstlerporträt von Wolfgang Nieschalk
Über 600 Ölgemälde, Aquarelle und Zeichnungen aus dem Nachlass des Berliner Malers Max Grunwald sind jetzt katalogisiert und digitalisiert worden. Max Grunwald, der in Fachkreisen stets als „Kirchenmaler“ eingeordnet wird, zeigt in seinen gefühlvollen Landschaftsbildern, seinen eher kraftvollen Stadt- und Architekturansichten, seinen genialen Menschenbildern und seinen religiösen Phantasiedarstellungen die überraschende Vielfalt seines Könnens.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/maler-max-grunwald/
Informe: Vom Formlosen zur Figur – Zeichenworkshop mit Xenia Fink
Im Rahmen der aktuellen Kunstausstellung „Linie auf Fläche. Zeichnen 1“ in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf bietet die Künstlerin Xenia Fink am 5. Dezember 2021 von 14 bis 16 Uhr einen Zeichenworkshop an. Unter dem Titel
„Informe: Vom Formlosen zur Figur“ wird in die Vielfalt des Zeichnens eingeführt. Es werden kurze Anregungen zu figürlichen und abstrakten Motiven gegeben, die dann als Inspiration für die eigene Gestaltung der Zeichnung helfen kann.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zeichenworkshop-mit-xenia-fink/
resiART – Veranstaltungsprogramm Dezember 2021
Im Dezember lädt der offene Kunstprojektraum resiART, Residenzstraße 132, zu vielen spannenden Kursen für Neuangekommene und Kunstinteressierte ein. Sie können sich mit den verschiedenen Facetten unterschiedlichster Techniken, wie dem Radieren oder Malen beschäftigen und eigene kleine Mosaike erstellen. Die Kurse sind kostenfrei und das entsprechende Material wird bereitgestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-veranstaltungsprogramm-dezember-2021/
Die Kultur im Centre Bagatelle läuft wieder auf vollen Touren
Nach unendlich langen Monaten des Corona bedingten Dornröschenschlafs ist die Frohnauer Villa in der Zeltinger Straße 6 wieder begehrter Ort für Künstler und konzerthungrige Besucher. So trat am 15.9. das „Night Train Jazz Trio“ auf, drei Herren in feinem Zwirn und Krawatte, um ein begeistertes Publikum mit swingenden Klaviertrios und Bigband- Arrangements zu unterhalten. Rurik van Heys (Pianist), Bernd Ratmeyer (Schlagzeug) und Hendrik Nehls (Bass) bezeichnen sich deshalb auch als kleinste Bigband der Welt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-kultur-im-centre-bagatelle-laeuft-wieder-auf-vollen-touren/
resiART – Veranstaltungsprogramm November 2021
Im offenen Kunstprojektraum resiART, Residenzstr. 132, werden im November viele spannende Kurse für Neuangekommene und Kunstinteressierte angeboten. Von der Malerei über die Drucktechnik bis hin zur Arbeit mit Papier können sie sich kreativ ausprobieren. resiART bietet die Möglichkeit, verschiedenste künstlerische Techniken unter professioneller Anleitung zu erlernen. Die Kurse sind kostenfrei und das entsprechende Material wird bereitgestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-veranstaltungsprogramm-november-2021/
Jetzt anmelden: Zeitgenössische Kunst für Laien. Dialogisches Seminar zum Einstieg in die Kunstbetrachtung in der Graphothek Berlin
Cathy Jardon und Beate Wassermann sagen Ihnen nichts? In den Farbklecksen von Joseph Beuys können Sie nichts erkennen? Vielleicht haben Sie aber Lust, zeitgenössische Kunst gemeinsam mit anderen Interessierten bei einem Rundgang durch die Graphothek Berlin zu entdecken! Das neue Seminarangebot der Graphothek richtet sich ausschließlich an Personen, die keine oder wenig Vorkenntnisse zur zeitgenössischen Kunst besitzen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-in-der-graphothek/
Kulturveranstaltungen in Reinickendorf werden gefördert
Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin
vergibt für das Jahr 2022 wieder Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. Gefördert werden Kunst- und Kulturvereine, freie Künstlergruppen, Künstlerinnen und Künstler mit Veranstaltungen und Projekten aus allen Bereichen der Bildenden Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien und spartenübergreifende Projekte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kulturveranstaltungen-in-reinickendorf-werden-gefoerdert/
Ehrung für Christa Nagel
Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) würdigte Christa Nagel für ihr 30-jähriges engagiertes Wirken als Vorsitzende des Beirates für dezentrale Kulturarbeit
im Bezirk Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrung-fuer-christa-nagel/
Herbstferienkurse für Kinder im Centre Bagatelle
In der ersten Herbstferienwoche vom 11. bis 15. Oktober 2021 bietet das Centre Bagatelle wieder Kreativkurse für Kinder an. Die Kurse finden von 10 bis 14 Uhr statt und richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Der Kinderkultursommer in den Sommerferien war ein großer Erfolg, so dass das Centre Bagatelle auch in den Herbstferien wieder drei Kurse anbietet. Von Montag bis Donnerstag lernen die Kinder in zwei Kursen das „Malen mit Pflanzenfarben“ kennen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/herbstferienkurse-fuer-kinder-im-centre-bagatelle/
resiART – Veranstaltungsprogramm Oktober 2021
Im Oktober steht im offenen Kunstprojektraum resiART die Malerei im Fokus. Lernen Sie, wie Farben gemischt werden, erforschen Sie die Grundlagen der Ölmalerei oder üben Sie das Malen mit Aquarellfarbe. In den Herbstferien können Kinder,
Jugendliche und deren Eltern an zahlreichen Kursen zum Malen und Zeichnen sowie zum Nähen teilnehmen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-veranstaltungsprogramm-oktober-2021/
Neuer Vorstand des Vereins „Kulturhaus Centre Bagatelle e.V.“ gewählt
Am 18.9.2021 hat die ordentliche Mitgliederversammlung des Jahres 2021 des Vereins Kulturhaus
Centre Bagatelle e.V. stattgefunden. Wegen der Coronabeschränkungen wurde sie als Hybridveranstaltung in Präsenz und über Zoom durchgeführt. Der Präsenzteil fand im Blauen Saal der Evangelischen Schule in Frohnau statt. Unter der hervorragenden Versammlungsleitung von Herrn
Karl-Heinz Oehler ist die umfangreiche Tagesordnung in sachlicher und konstruktiver Atmosphäre behandelt werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-vorstand-des-centre-bagatelle/
Begleitprogramm zur Ausstellung: „Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer Ort für die Kunst“
eit dem 20. August 2021 ist die Ausstellung „Die alte Monopol Spritfabrik. Ein neuer
Ort für die Kunst“ in der Rathaus-Galerie Reinickendorf zu sehen. Elf Künstlerinnen und Künstler des Atelierhauses präsentieren ihre Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Plastik, Videoarbeiten, Fotografie und Installation in einer umfangreichen Werkschau. Florina Limberg, Kuratorin der Schau und Kulturwissenschaftlerin, führt am 22.09. und 30.09. von jeweils 17-18 Uhr durch die Schau.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/begleitprogramm-zur-ausstellung/
resiART – Veranstaltungsprogramm September 2021
ResiART ist ein Projekt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin, Fachbereich Kunst und Geschichte. Der offene und künstlerische Projektraum für
Neuankömmlinge und Kunstinteressierte bietet im September viele spannende Kurse
an. Sie können sich in der Wachsmalerei, im Drucken oder in der Bearbeitung von Kürbissen ausprobieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-veranstaltungsprogramm-september-2021/