Am Sonntag, dem 24. Oktober 2021 findet von 14 bis 16 Uhr im Museum
Reinickendorf ein Kinder- und Familien-Nachmittag statt. Im historischen Kinderzimmer des Museums werden an diesem Tag viele originale alte Spiele ausgepackt und vorgestellt: „Schaffnergarnitur“, „Kreuz und Quer durch Europa“,
„Wettrennen zu Pferd“, „Der magische Roboter“. Kinder im Alter zwischen acht und zwölf
Jahren sind eingeladen, diese Spiele selbst auszuprobieren.
Kategorie: Kinder und Jugendliche
Kinderkulturmonat im Museum Reinickendorf: Spielen wie früher – eine Zeitreise für Kinder
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielen-wie-frueher/
Spielplätze erhalten neuen Spielsand
Das Reinickendorfer Grünflächenamt tauscht auf dem Spielplatz am Buddeplatz (25. bis 29.10.) und auf dem Spielplatz an der Greenwichpromenade (1. bis 12. November) in Tegel den Spielsand aus. Dafür sind die Plätze für eine bzw. zwei Wochen bis Mitte November gesperrt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielplaetze-erhalten-neuen-spielsand/
Jugendliche erstellen Kurzfilme zum Demokratie-Verständnis
Jugendliche interessieren sich nicht für Politik? Dieses Vorurteil widerlegen Schüler*innen des Campus Hannah Höch eindrucksvoll. Sie haben in einem Workshop drei Kurzfilme erstellt, in denen sie Demokratie erklären und veranschaulichen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendliche-erstellen-kurzfilme-zum-demokratie-verstaendnis/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfs-erster-pumptrack-eroeffnet/
Austauschprogramm Erasmus+ – europäische Lehrkräfte zur Fortbildung in Reinickendorf
Lehrkräfte aus Dänemark, Frankreich, Spanien, der Türkei und Ungarn haben in dieser Woche an einer Fortbildungsveranstaltung in der Albrecht-Haushofer-Schule
teilgenommen. Die Schule ist im vergangenen Jahr unter 148 Schulen als koordinierende Schule des Europäischen Austauschprogramm Erasmus + ausgewählt worden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/europaeische-lehrkraefte-zur-fortbildung-in-reinickendorf/
Poppele-Platz – so soll er heißen!
Seit Donnerstag, dem 16. September 2021 steht der Name des Platzes vor der Grundschule in den Rollbergen nun fest: „Poppele-Platz“ wird er heißen, darüber haben Schülerinnen und Schüler, Anwohnerinnen und Anwohner und andere Interessierte in der Aula der Schule öffentlich abgestimmt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/poppele-platz-so-soll-er-heissen/
KITA SportMobil des SC Tegeler Forst bringt Bewegung zu den Jüngsten
„Gesundheit, Spiel und Spaß!“ lautet das Motto des KITA SportMobil. Der SC Tegeler Forst hat dieses neue Angebot in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Reinickendorf sowie der Innungskrankenkasse Berlin Brandenburg ins Leben gerufen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kita-sportmobil-bringt-bewegung-zu-den-juengsten/
„Langer Nachmittag der Begegnung“ im Märkischen Viertel –Familienlotsinnen sind mit Lagerfeuer, Stockbrot und Quiz dabei
Die Familienlotsinnen Reinickendorf und das Diakonische Werk im Märkischen Viertel laden, im Rahmen des „Langen Nachmitttag der Begegnungen“, am 2.
Oktober von 16 bis 20 Uhr Familien zu sich ein. Auf dem Parkplatz neben dem Dienstgebäude des Diakonischen Werkes, am Wilhelmsruher Damm 159, wird es ein Stehcafé der Familienlotsinnen geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/familienlotsinnen-langer-nachmittag/
COLOR OF MUSIC – Musikprojekt für Jugendliche aus aller Welt im comX
Das bezirkseigene Kinder- und Jugendzentrum comX im Märkischen Viertel lädt Jugendliche und junge Erwachsene zu einem besonderen Musikprojekt ein. Es trägt
den Titel COLOR OF MUSIC und möchte die Vielfalt junger Menschen aus allen Teilen der Erde musikalisch abbilden und so Brücken zwischen jungen Musikern
bauen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/color-of-music/
Start von „proRespekt“: Senatorin Scheeres besuchte Gustav-Freytag-Schule
Zum Auftakt des Programms proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten besuchten Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, und Yiğit Muk, Autor und proRespekt-Botschafter, die Gustav-Freytag-Schule. Dort diskutierten sie mit Schülerinnen und Schülern über Themen wie: Was gefällt mir an meiner Schule gut? In welchen Situationen fühle ich mich unwohl? Was sollte sich an der Schule verändern?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/start-von-prorespekt/
Herbstferienkurse für Kinder im Centre Bagatelle
In der ersten Herbstferienwoche vom 11. bis 15. Oktober 2021 bietet das Centre Bagatelle wieder Kreativkurse für Kinder an. Die Kurse finden von 10 bis 14 Uhr statt und richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Der Kinderkultursommer in den Sommerferien war ein großer Erfolg, so dass das Centre Bagatelle auch in den Herbstferien wieder drei Kurse anbietet. Von Montag bis Donnerstag lernen die Kinder in zwei Kursen das „Malen mit Pflanzenfarben“ kennen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/herbstferienkurse-fuer-kinder-im-centre-bagatelle/
Viertelkino: „Aladdin“ verzaubert Campus Hannah Höch
Pünktlich zum Start des Films verwandelte sich der Campus passend in eine märchenhafte Kulisse: Die schweren Regenwolken, die zuvor noch für einen
Wolkenbruch und Sturzfluten auf dem Schulgelände gesorgt hatten,
verzogen sich, die Sonne brach durch, und Nebelschwaden waberten auf den Grünflächen. Dem Disney-Film „Aladdin“ war die Bühne bereitet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/viertelkino-aladdin-verzaubert-campus-hannah-hoech/
U18-Wahlen: Sieger des Wahlurnen-Wettbewerbs stehen fest
In der Woche bis einschließlich Freitag den 17. 09. 2021 fanden die U18-Wahlen statt: Dabei können Kinder und Jugendliche genau wie die Großen zwischen allen Parteien wählen, die zur Bundestagswahl antreten. Zwar fließen die Stimmen der Kinder und Jugendlichen nicht in das offizielle Wahlergebnis mit ein, dennoch bietet die U18-Wahl jungen Menschen ab dem Grundschulalter die Chance, deutschlandweit Gehör zu finden und das Wählen einzuüben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/u18-wahlen-sieger-des-wahlurnen-wettbewerbs-stehen-fest/
Kinderfreundliche Fahrraddemo, kidical mass, auch im Waldseeviertel
Unter dem Motto „Platz da für die nächste Generation“ fanden am 18.09.2021 bundesweit über 130 Fahrradkundgebungen von Kindern und Familien statt. Die so genannte „kidical mass“ hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendliche sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Im Waldseeviertel demonstrierten unter diesem Motto etwa 50 Menschen, darunter sehr viele Kinder. Sie forderten Verkehrssicherheit auf ihren Wegen mit dem Fahrrad durch den Kiez, z.B. zur Schule und zu Freunden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinderfreundliche-fahrraddemo-kidical-mass-auch-im-waldseeviertel/
Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2022
Die Zeit der Grundschulanmeldung ist gekommen: Vom 27. September bis 8. Oktober 2021 melden Erziehungsberechtigte ihre Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 geboren sind und damit am 1. August 2022 schulpflichtig werden, an der Einzugsbereichsschule an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/anmeldung-der-schulanfaengerinnen-und-schulanfaenger-2022/
Kreativ im Lockdown: ATRIUM veröffentlicht Kinderhörspiel „Die Ratten“
Der Kinder- und Jugendtheaterkurs Staffel Eins, der Reinickendorfer
Jugendkunstschule ATRIUM, hat die Zeit des Online-Treffens während der
Kontakteinschränkungen genutzt, um mit Mitteln des Rollenspiels und viel Phantasie ein Hörspiel zu entwickeln
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kreativ-im-lockdown/
Reinickendorf unterstützt die Initiative „1.000 Schulen für unsere Welt“
Obwohl Bildung ein wichtiges Menschenrecht ist, haben mehr als 250 Millionen Kinder weltweit keinen Zugang zu Bildung. In Entwicklungsländern kommt erschwerend hinzu, dass nicht ausreichend Schulgebäude existieren oder sich diese
in einem sehr schlechten Zustand befinden. An dieser Stelle setzt die
Gemeinschaftsinitiative der kommunalen Spitzenverbände „1.000 Schulen für unsere
Welt“ an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-unterstuetzt-die-initiative-1-000-schulen-fuer-unsere-welt/
Campus Hannah Höch weiht Beachvolleyballfeld ein
Echtes Strandgefühl mitten im Märkischen Viertel, das ist jetzt am Campus Hannah Höch aufgekommen: Bei schönstem Sommerwetter ist das neue Beachvolleyballfeld der Gemeinschaftsschule eingeweiht worden. „Welche andere Schule hat schon ein eigenes Beachvolleyballfeld? Das ist wirklich etwas ganz Besonderes“, so Schulleiterin Viola Ristow.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/campus-hannah-hoech-weiht-beachvolleyballfeld-ein/
Reinickendorfer Kinder- und Jugendbeauftragter begrüßt Aktion zum heutigen Weltkindertag
Heute, am 20. September ist Weltkindertag, der vom Deutschen Kinderhilfswerk e. V. und Unicef als Partner deutschlandweit veranstaltet wird. In Berlin haben beide Organisationen am Vormittag dazu eingeladen, vor dem Berliner Reichstag zu demonstrieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktion-zum-heutigen-weltkindertag/
Pyramide auf dem Spielplatz Mäckeritzwiesen steht zum Erklimmen bereit
Das Bezirksamt Reinickendorf hat den Spielplatz Mäckeritzwiesen umfangreich saniert. Eine neue Kletterpyramide – die Mäckeritzpyramide – bildet mit
umfangreichen Spiel- und Bewegungsangeboten wie Rutschen, Schaukeln und Kletternetzen, das neue Zentrum des Spielplatzes.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/pyramide-auf-dem-spielplatz-maeckeritzwiesen-steht-zum-erklimmen-bereit/