Am Donnerstag, 25. November, um 17 Uhr stellt die beliebte Autorin Katja Brandis in der Humboldt-Bibliothek den aktuellen Band „Filmstars unter Wasser“ aus der Reihe „Seawalkers“ vor. Die Reihe „Seawalkers“ ist nach „Woodwalkers“ die zweite Staffel der Gestaltwandler-Serie von Katja Brandis.
Kategorie: Veranstaltungen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bestseller-autorin-katja-brandis-liest-aus-der-erfolgsreihe-seawalkers/
Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt lädt ein zur Reinickendorfer Kriminacht und Preisverleihung „Krimifuchs“
Zum 28. Mal findet am Sonnabend, dem 20. November 2021, um 19 Uhr im Ernst- Reuter-Saal die Reinickendorfer Kriminacht statt. Nach der pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr stehen zwei Preisverleihungen, Lesungen und Talks mit dem Moderator der RBB-Fernsehsendung „Täter, Opfer, Polizei“, Uwe Madel auf dem Programm. Diesmal mit dabei: Bernhard Aichner, Zoe Beck, Christian Berkel und Vincent Kliesch
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-kriminacht-und-preisverleihung-krimifuchs/
Laternenfest zu St. Martin in der Alten Fasanerie
Am 11. November ist St. Martin und damit Zeit, den dunklen Herbstabend mit Laternenlicht zu erhellen. Die Alte Fasanerie lädt daher Familien an diesem Tag zum Laternenfest ein. Los geht es um 15 Uhr zunächst mit dem traditionellen Laternenbasteln.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/laternenfest-zu-st-martin-in-der-alten-fasanerie/
Online-Expertenvortrag: Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Testament: „Auf die richtige Formulierung kommt es an!“
Fachanwalt für Erbrecht, Hans-Joachim Boers, gibt Auskunft, wie im Ernstfall der letzte Wille oder Patientenverfügungen auch rechtssicher sind. Ob Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung oder Testament: Viele Menschen wünschen sich, dass im Ernstfall ihr letzter Wille respektiert wird.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/online-expertenvortrag-alloheim/
Zahlreiche Veranstaltungen für November im LabSaal Theater Lübars
Im November gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen für im LabSaal Theater in Alt-Lübars.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/labsaal-theater-luebars/
Einladung zur Fahrrad-Exkursion
Das Fahrradfreundliche Netzwerk Reinickendorf und Changing Cities Reinickendorf laden herzlich ein zur Teilnahme an unserer nächsten Aktion: Am Samstag, 6. November starten wir um 14.00 Uhr im Märkischen Viertel und fahren per Fahrrad nach Pankow, wobei wir an drei Stellen die Trasse der zukünftigen Heidekrautbahn überqueren
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-fahrrad-exkursion/
Einladung zum Behinderten- und Seniorenparlament
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Regina Vollbrecht lädt für den 22.11.2021 ab 14.00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Behinderung sowie Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen und freie Träger herzlich zum Behinderten- und Seniorenparlament im Sitzungssaal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-behinderten-und-seniorenparlament/
Kunst Werkstatt Experiment 2021 wieder als digitale Vernissage – diesmal zum Thema Erde
Über 230 Berliner Schülerinnen und Schüler kommen auch in diesem Jahr wieder in die Reinickendorfer Jugendkunstschule ATRIUM und nehmen am Kunst Werkstatt
Experiment (KWE) teil. So heißen die künstlerischen Werkstätten für Schulen aus ganz Berlin, die bereits zum 33. Mal stattfinden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kunst-werkstatt-experiment-2021/
Konzerte für Seniorinnen und Senioren im Ernst-Reuter-Saal
„Der Fachbereich Senioren startet wieder durch und freut sich auf weitere unvergessliche Nachmittage aus der Reihe der beliebten Seniorenkonzerte im Ernst-Reuter-Saal“, so Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Ab sofort hat die
Kartenvorverkaufsstelle im Rathaus für Sie geöffnet. Karten, die für die abgesagten Konzerte erworben wurden, können auch umgetauscht werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/konzerte-fuer-seniorinnen-und-senioren-im-ernst-reuter-saal/
Kinderkulturmonat im Museum Reinickendorf: Spielen wie früher – eine Zeitreise für Kinder
Am Sonntag, dem 24. Oktober 2021 findet von 14 bis 16 Uhr im Museum
Reinickendorf ein Kinder- und Familien-Nachmittag statt. Im historischen Kinderzimmer des Museums werden an diesem Tag viele originale alte Spiele ausgepackt und vorgestellt: „Schaffnergarnitur“, „Kreuz und Quer durch Europa“,
„Wettrennen zu Pferd“, „Der magische Roboter“. Kinder im Alter zwischen acht und zwölf
Jahren sind eingeladen, diese Spiele selbst auszuprobieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spielen-wie-frueher/
Jetzt anmelden: Zeitgenössische Kunst für Laien. Dialogisches Seminar zum Einstieg in die Kunstbetrachtung in der Graphothek Berlin
Cathy Jardon und Beate Wassermann sagen Ihnen nichts? In den Farbklecksen von Joseph Beuys können Sie nichts erkennen? Vielleicht haben Sie aber Lust, zeitgenössische Kunst gemeinsam mit anderen Interessierten bei einem Rundgang durch die Graphothek Berlin zu entdecken! Das neue Seminarangebot der Graphothek richtet sich ausschließlich an Personen, die keine oder wenig Vorkenntnisse zur zeitgenössischen Kunst besitzen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/veranstaltungen-in-der-graphothek/
24 Open-Air-Konzerte beim Festival „Klangstraße“ rund um die Resi
Am Freitag, dem 8. Oktober fand bereits zum 7. Mal, das im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentrum Residenzstraße“ laufende Musikfestival „Klangstraße“ in der Reinickendorfer Residenzstraße statt. Bei goldenem Herbstwetter konnten 1670 Besucherinnen und Besucher bei 24 mitreißenden Open- Air-Konzerten wieder die Angebotsvielfalt der Geschäftsstraße erleben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/klangstrasse-rund-um-die-resi/
Grünes Kino Reinickendorf zeigt „NOW – A FILM FOR CLIMATE JUSTICE“ im City-Kino Wedding
Seit die schwedische Schülerin Greta Thunberg zur Leitfigur einer weltweiten Bewegung aufgestiegen ist, redet man von der Generation Greta. Die junge Generation zeigt ihre Empörung über die Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen in zahlreichen Aktionen, vor allem auch in der Fridays-For-Future-Bewegung.
Extrem-Wetter-Ereignisse häufen sich und Wissenschaftler*innen warnen davor, dass die sogenannten Kipppunkte bereits überschritten sein könnten. Tag für Tag werden unvermindert Unmengen des CO2-Klimakillers in die Atmosphäre ausgestoßen und wirkliche Änderungen sind nicht in Sicht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/a-film-for-climate-justice-im-city-kino-wedding/
Erstes Psychoseforum in Reinickendorf
Bereits seit einigen Jahren diskutiert die Fachöffentlichkeit in Reinickendorf die Notwendigkeit eines Psychoseforums. Nun ist es soweit – der Gemeindepsychiatrische Verbund (GpV) lädt zum 1. Psychoseforum in Reinickendorf ein. Das Psychoseforum wird im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit am 12.10.2021 von 18 bis 20 Uhr in den Räumen der Baptistengemeinde in Alt-Reinickendorf 32 stattfinden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erstes-psychoseforum-in-reinickendorf/
Lady Dada. Essays über die Bild(er)finderin Hannah Höch -Autorenlesung und Vortrag von Natias Neutert im Museum Reinickendorf
Das Museum Reinickendorf lädt am 7. Oktober 2021 um 18 Uhr zu einer
Abendveranstaltung mit Natias Neutert in den Hannah-Höch-Raum ein. In der für ihn typischen Mischung aus Lesung, Stegreifvortrag und Performance präsentiert Neutert sein Buch „Lady Dada“ über Hannah Höch, die beeindruckende Künstlerin
der Klassischen Moderne.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/autorenlesung-und-vortrag-im-museum-reinickendorf/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/programm-der-vivo-kulturkirche-fuer-oktober/
„Langer Nachmittag der Begegnung“ im Märkischen Viertel –Familienlotsinnen sind mit Lagerfeuer, Stockbrot und Quiz dabei
Die Familienlotsinnen Reinickendorf und das Diakonische Werk im Märkischen Viertel laden, im Rahmen des „Langen Nachmitttag der Begegnungen“, am 2.
Oktober von 16 bis 20 Uhr Familien zu sich ein. Auf dem Parkplatz neben dem Dienstgebäude des Diakonischen Werkes, am Wilhelmsruher Damm 159, wird es ein Stehcafé der Familienlotsinnen geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/familienlotsinnen-langer-nachmittag/
Musikfestival „Klangstraße“ am 8. Oktober unter freiem Himmel
Jazz und Bossanova im Hinterhof, Klezmer am Goldfischteich, Chansons auf dem Pflaster, Rock am Parkplatz, A-Capella unter der Pergola, Weltmusik auf der Terrasse oder Swing im Garten – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musikfestival-klangstrasse-2/
Herbstferienkurse für Kinder im Centre Bagatelle
In der ersten Herbstferienwoche vom 11. bis 15. Oktober 2021 bietet das Centre Bagatelle wieder Kreativkurse für Kinder an. Die Kurse finden von 10 bis 14 Uhr statt und richten sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Der Kinderkultursommer in den Sommerferien war ein großer Erfolg, so dass das Centre Bagatelle auch in den Herbstferien wieder drei Kurse anbietet. Von Montag bis Donnerstag lernen die Kinder in zwei Kursen das „Malen mit Pflanzenfarben“ kennen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/herbstferienkurse-fuer-kinder-im-centre-bagatelle/
Viertelkino: „Aladdin“ verzaubert Campus Hannah Höch
Pünktlich zum Start des Films verwandelte sich der Campus passend in eine märchenhafte Kulisse: Die schweren Regenwolken, die zuvor noch für einen
Wolkenbruch und Sturzfluten auf dem Schulgelände gesorgt hatten,
verzogen sich, die Sonne brach durch, und Nebelschwaden waberten auf den Grünflächen. Dem Disney-Film „Aladdin“ war die Bühne bereitet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/viertelkino-aladdin-verzaubert-campus-hannah-hoech/