Kategorie: Umwelt und Natur

Auf dem Weg zur Fairtrade Town Reinickendorf 

Der Bezirk Reinickendorf möchte den fairen Handel fördern und sich als Fairtrade Town zertifizieren lassen. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung war die am 16.11.2022 offiziell gegründete Steuerungsgruppe. Sie besteht aus Mitgliedern der Wirtschaft, der Politik und Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft. Die Steuerungsgruppe plant die Aktivitäten, Veranstaltungen und weitere Aktionen rund um das Thema Fairtrade und koordiniert den Bewerbungsprozess.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auf-dem-weg-zur-fairtrade-town-reinickendorf/

Wasserbüffel im Tegeler Fließ: Abtrieb ins Winterquartier hat begonnen

Die diesjährige Weidesaison der Wasserbüffel im Tegeler Fließ neigt sich dem Ende zu. Wer die Tiere jetzt noch beobachten möchte, muss sich beeilen: Bereits am vergangenen Freitag wurden die ersten Büffel von den östlichen Weiden (entlang der Mühlenfeldstraße) abgeholt, im Laufe der nächsten 10 Tage begeben sich dann die restlichen Tiere im westlichen Weidegebiet (beginnend bei der Jugendherberge entlang der Forststraße) in das Winterquartier in der Döberitzer Heide bei Potsdam.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wasserbueffel-abtrieb-hat-begonnen/

Lebendige Nachbarschaft beim Sperrmüll-Tauschfest in der Rollbergesiedlung

Am Mittwoch, den 26.10.2022 fand bei strahlendem Sonnenschein das erste Sperrmüll-Tauschfest in der Rollbergesiedlung gemeinsam mit Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/ Grüne) statt. Anwohnende brachten bereits ab den Mittagsstunden ihre aussortierten Möbel, Elektronischen Geräte und alte Gegenstände in die Waldshuter Zeile und boten diese zum Mitnehmen an.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lebendige-nachbarschaft-beim-sperrmuell-tauschfest-in-der-rollbergesiedlung/

Sperrmüll-Tauschfeste in den Kiezen mit Bezirksstadträtin Stephan 

Am 26.10.2022 starten die Sperrmüllfeste in den Reinickendorfer Kiezen. In der Waldshuter Zeile 9 im Quartier Titiseestraße um 13.00 Uhr geht es los. Im Beisein von Bezirksstadträtin Stephan gibt es die Gelegenheit, verborgene Schätze kostenlos abzugeben und zum Tausch bereitzustellen. Weitere Termine sind geplant.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sperrmuell-tauschfeste-in-den-kiezen/

Einladung zum Rundgang und Freilandlabor am Schäfersee am 16. Oktober

Blick auf den Schäfersee

Der Verein „Umwelt, Bildung, Natur e. V.“ (UmBiNa) veranstaltet am 16. Oktober 2022 eine Führung um den Schäfersee. Alle, die sich für Pflanzen und Tiere am See interessieren, sind zu dieser kostenfreien Tour herzlich eingeladen. Die Vereinsvorsitzende Carmen Schiemann führt die Gruppe wieder gemächlich um „ihren“ See.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-rundgang-und-freilandlabor-am-schaefersee-am-16-oktober/

Aktionswoche „Berlin spart Energie“ startet

Eine Frau hält eine Energiesparlampe in der Hand.

Die Aktionswoche ermöglicht spannende Einblicke in die Berliner Energiewende und stellt Klimaschutz-Initiativen und Förderungen und Beratungsangebote vor.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktionswoche-berlin-spart-energie-startet/

Kitakinder basteln Meisenglocken am Welttierschutztag

Stadträtin Julia Schrodt-Thiel mit einer Meisenglocke.

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober hat die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) den Kindern einer Reinickendorfer Kindertagesstätte das Thema Tierschutz nähergebracht. Die Kinder bemalten die von der Stadträtin zur Verfügung gestellten Futterglocken für Meisen in bunten Farben. Die Futterglocken wurden anschließend im Garten der Einrichtung aufgehängt. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kitakinder-basteln-meisenglocken-am-welttierschutztag/

„World Cleanup Day“: Kita-Kinder helfen Aufräumen

Anlässlich des diesjährigen „World Cleanup Day“, deutsch Weltaufräumtag, sorgte die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) gemeinsam mit Kindern der Kindertagesstätte „Freie Scholle“ Mitte September für Sauberkeit im Steinbergpark. Die Aktion wurde von der Berliner Stadtreinigung (BSR) unterstützt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/world-cleanup-day/

Sandhauser Straße: Hohe Anzahl an Amphibien während der Wandersaison stimmen vorsichtig optimistisch

Die Amphibienwanderung an der Sandhauser Straße wurde auch im Jahr 2022 im vierten Jahr in Folge durch das Aufstellen eines Amphibienschutzzaunes begleitet. Die Zaunkontrollen wurden sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückwanderung der Amphibien größtenteils von freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Umgebung durchgeführt. Im Vergleich zu 2021 wurden 2022 fast neunmal so viele Amphibien am Zaun gefangen und der Trend rückläufiger Fangzahlen unterbrochen

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sandhauser-strasse-hohe-anzahl-an-amphibien-waehrend-der-wandersaison-stimmen-vorsichtig-optimistisch/

Förderprogramm SolarPLUS startet – Unterstützung für die Solarwende in Berlin

Mit dem Förderprogramm SolarPLUS wird der Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe noch gezielter den Ausbau der Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen voranbringen. Damit soll erreicht werden, dass größere Solarprojekte – zum Beispiel auf Dächern von Gewerbegebäuden – umgesetzt werden. Außerdem können Mieterstromprojekte bezuschusst werden. Anträge können ab sofort gestellt werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderprogramm-solarplus-startet/

Einladung zur Reinickendorfer Klimamesse in Frohnau

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf lädt alle Interessierten ein, sich einen Überblick über die Möglichkeiten klimaneutraler Strom- und Wärmeerzeugung zu verschaffen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Beratung ist kostenlos. Neben Informationsständen wird es ein Bühnenprogramm mit kurzen Inputs zu verschiedenen Bereichen im Themenfeld Strom, Heizen, Kühlen, Dämmen geben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-reinickendorfer-klimamesse-in-frohnau/

Reinickendorf vergibt Umweltpreis 2022

Bis zum 30.09.2022 können sich Einzelpersonen, Vereine und Initiativen, aber auch Unternehmen mit ihren Projekten für den Reinickendorfer Umweltpreis 2022 bewerben.
Das Bezirksamt Reinickendorf ehrt dabei das außergewöhnliche Engagement von Umweltprojekten im Fuchsbezirk. Berücksichtigt werden Projekte und Initiativen, die von Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen, Vereinen, Unternehmen und Einrichtungen angeboten und/oder durchgeführt werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-vergibt-umweltpreis-2022/

Durchsichtige Müllbeutel als Alternative für knappe Gelbe Säcke erlaubt

Gelbe Säcke sind aufgrund von Lieferengpässen momentan schwer für die Bürgerinnen und Bürger erhältlich. Der Berliner Recylinganbieter ALBA hat nun darauf reagiert und erlaubt bis zur Behebung der Engpässe normale, durchsichtige Müllsäcke für die Berliner Haushalte. Der Inhalt der Beutel muss für die Entsorger dabei klar erkennbar sein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/alternative-fuer-gelbe-saecke/

Schäfersee als Erholungsraum: Mensch und Natur im Einklang

Erste Erfolge sind sichtbar: Der Schäfersee wird nach den bisher umgesetzten Maßnahmen zur Neugestaltung noch mehr ein Erholungsraum für Mensch und Natur. Dabei spielt auch die Erneuerung der Parkanlage am Schäfersee eine Rolle: Vom Vierwaldstätter Weg bis zum Zugang Stargardtstraße an der Bibliothek wird die Promenade rund um den See saniert.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schaefersee-erholt-sich/

Bezirksstadträtin beim Arbeitskreis Igelschutz Berlin e.V.

Am 19. April 2022 besuchte Julia Schrod-Thiel (CDU), Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, zu denen auch das Bezirksveterinäramt gehört, den in Hermsdorf ansässigen Verein Arbeitskreis Igelschutz Berlin. Sie informierte sich bei Mitarbeiterin Sybille Ressel über die Arbeit des Vereins und die Möglichkeiten, die Arbeit des Igelschutzes zu unterstützen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-arbeitskreis-igelschutz/

Schilder sollen künftig Entenfütterung verringern

Mit den wärmeren Temperaturen und der steigenden Zahl von Spaziergängern in der Reinickendorfer Natur nimmt leider auch ein ernstzunehmendes Problem wieder zu: das Füttern von Wildtieren, wie Enten, Gänsen und Schwänen. In der Regel ist das Füttern von Tieren durch den Menschen zwar gut gemeint, am Ende aber doch schädlich für Natur und Umwelt. Die derzeit an Reinickendorfer Gewässern wie der Greenwichpromenade installierten Schilder seien ein erster Anfang zur Aufklärung, haben aber noch nicht den gewünschten Effekt erzielen können.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schilder-gegen-entenfuetterung/

Erster Sperrmüll-Kieztag 2022 erfolgreich

Das Ordnungsamt veranstalte Anfang Mai in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) einen Sperrmüll-Kieztag im Märkischen Viertel im Rahmen eines Pilotprojektes. In diesem soll untersucht werden, welche Kieze, Tage und Uhrzeiten sich für die lokalen Sperrmüllsammelaktionen am besten eignen. Die BSR und das Ordnungsamt waren zusammen mit 14 Mitarbeitenden vor Ort vertreten, um den Sperrmüll entgegenzunehmen, zum Umgang mit Abfall sowie Recycle- und Reuse-Möglichkeiten zu informieren, für freie Veranstaltungsflächen zu sorgen und Rückfragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-sperrmuell-kieztag-2022-erfolgreich/

Bezirksstadträtin besucht Reinickendorfer Imker zum Weltbienentag

Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai 2022 hat die Reinickendorfer Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) Bio-Imkerin Johanna Trenkelbach in Hermsdorf besucht. Im Gespräch ging es um die Rolle der Biene in unserem Ökosystem, den Umgang mit Bienenkrankheiten wie der Amerikanischen Faulbrut sowie wirtschaftliches, nachhaltiges und ökologisches Imkern

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-besucht-reinickendorfer-imker-zum-weltbienentag/

Wasserbüffel von vielen Schaulustigen im Tegeler Fließ empfangen

Seit letzter Woche sind wieder Wasserbüffel im Tegeler Fließ unterwegs. Unter großer öffentlicher Anteilnahme vieler Schaulustiger sowie im Beisein von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der für das Umwelt- und Naturschutzamt zuständigen Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis90/Die Grünen) wurden drei Wasserbüffel-Kühe, ein Kalb und zwei Wasserbüffel-Ochsen auf die Weiden im östlichen (entlang der Mühlenfeldstraße) und im Anschluss sechs Wasserbüffelkühe auf Flächen im westlichen Weidegebiet (beginnend bei der Jugendherberge entlang der Forststraße) gebracht

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wasserbueffel-im-tegeler-fliess-empfangen/

Wasserbüffel grasen ab Donnerstag wieder im Tegeler Fließ

Ab Donnerstag, 19.05. sind wieder Wasserbüffel im Tegeler Fließ unterwegs. Im Beisein von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der für das Umwelt- und Naturschutzamt zuständigen Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis90/Die Grünen) werden zunächst gegen 10 Uhr drei Wasserbüffel-Kühe, ein Kalb und zwei Wasserbüffel-Ochsen auf die Weiden im östlichen (entlang der Mühlenfeldstraße) und im Anschluss sechs Wasserbüffelkühe auf Flächen im westlichen Weidegebiet (beginnend bei der Jugendherberge entlang der Forststraße) gebracht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wasserbueffel-grasen-im-tegeler-fliess/

Mehr lesen