Kategorie: Umwelt und Natur

Ab August: Gelbe Tonne für ganz Reinickendorf

Der Wertstoffsack hat ausgedient. An die verbliebenen Berliner Gebiete, die ihre Verpackungsabfälle noch über die Sack-Sammlung entsorgen, liefern ALBA und die Berliner Stadtreinigung (BSR) in den nächsten Monaten rund eine Viertelmillion Wertstofftonnen aus.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gelbe-tonne-ganz-reinickendorf/

„Tag der Umwelt“: Infostand des Bezirksamts in Tegel

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. 

Aus diesem Anlass wird das Bezirksamt am kommenden Montag, 05. Juni 2023, vor dem C&A in Tegel von 10 bis 14 Uhr einen Infostand aufstellen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-der-umwelt-infostand-des-bezirksamts-in-tegel/

Europa in Tegel erkunden – Europäischer Spaziergang

Am Freitag, den 09.06.2023 findet gemeinsam mit der Europa Union Berlin e.V. und der EU-Beauftragten des Bezirks, Dr. Dagmar Klein, ein Europäischer Spaziergang durch Tegel statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/europaeischer-spaziergang/

Wasserbüffel sind wieder die Stars im Tegeler Fließ 

Sie sind Medienstars und Publikumslieblinge: Das bewies die große Zahl an Schaulustigen, die auch am heutigen Donnerstagvormittag wieder auf die insgesamt zwölf Wasserbüffel wartete, um Augenzeugen des alljährlichen Weideauftriebs zu werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wasserbueffel-sind-wieder-die-stars-im-tegeler-fliess/

Bezirksstadträtin Stephan zu Besuch bei den ausgezeichneten PikoParks der Freien Scholle

Im November 2022 wurde feierlich der Bauherrenpreis für die Gestaltung des naturnahen PikoParks an die Baugenossenschaft Freie Scholle verliehen, nun konnte sich Bezirksstadträtin Stephan (Bündnis 90/Grüne) ein Bild der prachtvollen Gärten machen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-stephan-zu-besuch-bei-den-ausgezeichneten-pikoparks-der-freien-scholle/

Abräumung von illegal abgelagertem Müll im Bezirk

Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr Julia Schrod-Thiel (CDU) und Vertreter des Ordnungs- sowie des Straßen- und Grünflächenamtes mit der Regionalleitung der Berliner Stadtreinigung (BSR) haben detaillierte Regeln vereinbart, um illegal abgelagerten Müll im Bezirk zu entfernen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/abraeumung-von-illegal-abgelagertem-muell-im-bezirk/

Gemeinsam für einen sauberen und lebenswerten Ortsteil – Frühlings Kiezputz in Borsigwalde

Am 13.05. veranstaltet die CDU Borsigwalde einen gemeinsamen Kiezputz. Treffpunkt ist um 11:30 das Reisebüro KnightTours in der Ernststraße 56, 13509 Berlin.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fruehlings-kiezputz-borsigwalde/

Denkmalschutz ist Klimaschutz – Bezirksstadträtin Stephan und die Untere Denkmalbehörde auf dem 34. Berliner Denkmaltag

Der 34. Berliner Denkmaltag stand unter dem Motto „Denkmalpflege als Baustein des Klimaschutzes“. Stadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Denkmalbehörde informierten sich am Mittwoch (26.4.) zu den Möglichkeiten der energetischen Sanierung sowie zu den Möglichkeiten des Einsatzes von Photovoltaik-Anlagen (PV) und Wärmepumpen am Denkmal.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/denkmalschutz-ist-klimaschutz/

Eröffnung der Ausstellung „Unser Wasser: eine Lebensressource und ein Menschenrecht“

Ab dem 2. Mai 2023 kann im Foyer des Rathauses Reinickendorf die Ausstellung „Unser Wasser: eine Lebensressource und ein Menschenrecht“ besucht werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-unser-wasser/

Renaturierung der Kleinen Tongrube in Hermsdorf abgeschlossen: Aussichtspunkt für die Öffentlichkeit eröffnet

Nachdem die naturnahe Umgestaltung von Teilen der Kleinen Tongrube in Hermsdorf Ende 2022 abgeschlossen wurde, hat Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B90/Grüne) den Zugang im westlichen Teil des Gewässers für die Bürgerinnen und Bürger offiziell geöffnet. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/renaturierung-kleine-tongrube/

Sonne satt: Photovoltaikanlagen in Kleingärten

Das Bezirksamt Reinickendorf und der Bezirksverband der Kleingärtner e.V. (BdK) haben eine Vereinbarung getroffen über die Errichtung von solarthermischen- und Photovoltaikanlagen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sonne-satt-photovoltaikanlagen-in-kleingaerten/

Reinickendorf führt „Klima-Check“ für Bezirksamtsbeschlüsse ein

Das Bezirksamt Reinickendorf hat in seiner Sitzung vom 28.03.2023 die Einführung eines „Klima-Checks“ für Bezirksamtsbeschlüsse beschlossen. Damit wird der von der Bezirksverordnetenversammlung geforderte Klimavorbehalt für klimarelevante Vorhaben im Bezirksamt Reinickendorf umgesetzt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-fuehrt-klima-check-fuer-bezirksamtsbeschluesse-ein/

REINickendorf putzt sich heraus – Mitmachen beim Frühjahrsputz

In Zusammenarbeit mit der Wall GmbH wird vorab auf City-Light-Plakaten an vielen Bus-Haltestellen für die am 25. März startende Aktionswoche mit dem Slogan „REINickendorf putzt sich heraus!“ geworben. Alle sind dann aufgerufen, tatkräftig mitzumachen, aufmerksam durch den Bezirk zu gehen, Handlungsbedarf zu melden und Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-putzt-sich-heraus/

Weniger Verpackungsmüll durch Mehrweg in der Gastronomie

Das Ordnungsamt Reinickendorf erinnert an die Mehrweg-Pflicht für Caterer, Lieferdienste und Restaurants. Seit dem 1. Januar 2023 gilt das geänderte Verpackungsgesetz (VerpackG), das eine Mehrwegsangebotspflicht beinhaltet. Deutschlandweit wurde die Einhaltung dieses Gesetzes erstmals vom Ordnungsamt Reinickendorf kontrolliert. Die erste Anfrage für den im Ordnungsamt erstellten Bußgeldkatalog, der in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz erarbeitet worden ist, liegt aus Köln vor.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weniger-verpackungsmuell-durch-mehrweg-in-der-gastronomie/

Jugendforum lädt zu Infoveranstaltung mit Fridays for Future

Das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie (PfD) Reinickendorf lädt am 09.02.2023 gemeinsam mit dem Jugendamt interessierte Jugendliche zu einer Informationsveranstaltung mit Fridays for Future ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der ersten Vergaberunde des Jugendforums statt. Dieses fördert einzelne Projektideen zu Klima- und Umweltschutz mit bis zu 700 Euro.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoveranstaltung-jugendforum/

Ständiges Ärgernis: Hundekot im öffentlichen Raum muss nicht sein

Das Ordnungsamt Reinickendorf bietet zum Jahresbeginn ein neues Angebot: Zukünftig stehen kleine blaue Hundekotbeutelspender mit einem entsprechenden Schriftzug und inklusive 15 Tüten zum einfachen Mitnehmen und leichten Befestigen an Gürtelschlaufe oder Leine für Hundehalterinnen und –halter als Serviceleistung zur Verfügung und werden von den Quartiersläufern verteilt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hundekot-im-oeffentlichen-raum/

Jugendprojekte zum Thema Klima- und Umweltschutz gesucht 

Die Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf (PfD) startet gemeinsam mit dem Jugendamt die erste Vergaberunde für das diesjährige Jugendforum. Jugendliche ab 12 Jahren aus Reinickendorfer Schulen und verschiedenen Einrichtungen können dafür Projektideen einreichen. Insgesamt werden fünf Projekte mit maximal 700 Euro pro Idee gefördert. Beim Ausfüllen des Projektantrages unterstützt das Team der PfD die Jugendlichen gern. Die fertigen Anträge sollen bis 24.02.2023 bei der PfD eingereicht werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendprojekte-umweltschutz-gesucht/

Emil-Fischer-Schule aus Wittenau gewinnt Reinickendorfer Umweltpreis

Turnusgemäß nach zwei Jahren wurde der Reinickendorfer Umweltpreis nun erneut verliehen. Damit sollen innovative Projekte, die ein außergewöhnliches Engagement für Natur-, Klima, Boden- oder Gewässerschutz in Reinickendorf zeigen, öffentlich gewürdigt und ausgezeichnet werden. Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B90/Grüne) übergab heute die Urkunden an die drei Gewinnerprojekte. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-umweltpreis-2023/

Große Resonanz auch beim letzten Reinickendorfer Sperrmüll-Aktionstag in diesem Jahr

Am vergangenen Freitag (16.12.) fand der letzte von vier Sperrmüll-Aktionstagen in diesem Jahr statt. Gemeinsam waren das Ordnungsamt und die Berliner Stadtreinigung (BSR) in der Waidmannsluster Rollbergesiedlung vor Ort. Die Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Kiez rund um die Titiseestraße, Schluchseestraße und Zabel-Krüger-Damm hatten die Möglichkeit, ihren eingelagerten Sperrmüll vor Ort abzugeben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grosse-resonanz-auch-beim-letzten-reinickendorfer-sperrmuell-aktionstag-in-diesem-jahr/

Sperrmüll-Aktionstag am 26. November 2022 in Hermsdorf

Der nächste Sperrmüll-Aktionstag findet am Samstag, 26. November in der Fellbacher Straße (Sackgasse) direkt am S-Bahnhof Hermsdorf in 13467 Berlin-Reinickendorf in der Zeit von 8 bis 13 Uhr statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sperrmuell-aktionstag-hermsdorf/

Mehr lesen