Das Bezirksamt Reinickendorf hat in seiner Sitzung vom 28.03.2023 die Einführung eines „Klima-Checks“ für Bezirksamtsbeschlüsse beschlossen. Damit wird der von der Bezirksverordnetenversammlung geforderte Klimavorbehalt für klimarelevante Vorhaben im Bezirksamt Reinickendorf umgesetzt.
Kategorie: Umwelt und Natur
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-fuehrt-klima-check-fuer-bezirksamtsbeschluesse-ein/
REINickendorf putzt sich heraus – Mitmachen beim Frühjahrsputz
In Zusammenarbeit mit der Wall GmbH wird vorab auf City-Light-Plakaten an vielen Bus-Haltestellen für die am 25. März startende Aktionswoche mit dem Slogan „REINickendorf putzt sich heraus!“ geworben. Alle sind dann aufgerufen, tatkräftig mitzumachen, aufmerksam durch den Bezirk zu gehen, Handlungsbedarf zu melden und Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-putzt-sich-heraus/
Weniger Verpackungsmüll durch Mehrweg in der Gastronomie
Das Ordnungsamt Reinickendorf erinnert an die Mehrweg-Pflicht für Caterer, Lieferdienste und Restaurants. Seit dem 1. Januar 2023 gilt das geänderte Verpackungsgesetz (VerpackG), das eine Mehrwegsangebotspflicht beinhaltet. Deutschlandweit wurde die Einhaltung dieses Gesetzes erstmals vom Ordnungsamt Reinickendorf kontrolliert. Die erste Anfrage für den im Ordnungsamt erstellten Bußgeldkatalog, der in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz erarbeitet worden ist, liegt aus Köln vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weniger-verpackungsmuell-durch-mehrweg-in-der-gastronomie/
Jugendforum lädt zu Infoveranstaltung mit Fridays for Future
Das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie (PfD) Reinickendorf lädt am 09.02.2023 gemeinsam mit dem Jugendamt interessierte Jugendliche zu einer Informationsveranstaltung mit Fridays for Future ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der ersten Vergaberunde des Jugendforums statt. Dieses fördert einzelne Projektideen zu Klima- und Umweltschutz mit bis zu 700 Euro.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoveranstaltung-jugendforum/
Ständiges Ärgernis: Hundekot im öffentlichen Raum muss nicht sein
Das Ordnungsamt Reinickendorf bietet zum Jahresbeginn ein neues Angebot: Zukünftig stehen kleine blaue Hundekotbeutelspender mit einem entsprechenden Schriftzug und inklusive 15 Tüten zum einfachen Mitnehmen und leichten Befestigen an Gürtelschlaufe oder Leine für Hundehalterinnen und –halter als Serviceleistung zur Verfügung und werden von den Quartiersläufern verteilt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hundekot-im-oeffentlichen-raum/
Jugendprojekte zum Thema Klima- und Umweltschutz gesucht
Die Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf (PfD) startet gemeinsam mit dem Jugendamt die erste Vergaberunde für das diesjährige Jugendforum. Jugendliche ab 12 Jahren aus Reinickendorfer Schulen und verschiedenen Einrichtungen können dafür Projektideen einreichen. Insgesamt werden fünf Projekte mit maximal 700 Euro pro Idee gefördert. Beim Ausfüllen des Projektantrages unterstützt das Team der PfD die Jugendlichen gern. Die fertigen Anträge sollen bis 24.02.2023 bei der PfD eingereicht werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendprojekte-umweltschutz-gesucht/
Emil-Fischer-Schule aus Wittenau gewinnt Reinickendorfer Umweltpreis
Turnusgemäß nach zwei Jahren wurde der Reinickendorfer Umweltpreis nun erneut verliehen. Damit sollen innovative Projekte, die ein außergewöhnliches Engagement für Natur-, Klima, Boden- oder Gewässerschutz in Reinickendorf zeigen, öffentlich gewürdigt und ausgezeichnet werden. Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B90/Grüne) übergab heute die Urkunden an die drei Gewinnerprojekte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-umweltpreis-2023/
Große Resonanz auch beim letzten Reinickendorfer Sperrmüll-Aktionstag in diesem Jahr
Am vergangenen Freitag (16.12.) fand der letzte von vier Sperrmüll-Aktionstagen in diesem Jahr statt. Gemeinsam waren das Ordnungsamt und die Berliner Stadtreinigung (BSR) in der Waidmannsluster Rollbergesiedlung vor Ort. Die Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Kiez rund um die Titiseestraße, Schluchseestraße und Zabel-Krüger-Damm hatten die Möglichkeit, ihren eingelagerten Sperrmüll vor Ort abzugeben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grosse-resonanz-auch-beim-letzten-reinickendorfer-sperrmuell-aktionstag-in-diesem-jahr/
Sperrmüll-Aktionstag am 26. November 2022 in Hermsdorf
Der nächste Sperrmüll-Aktionstag findet am Samstag, 26. November in der Fellbacher Straße (Sackgasse) direkt am S-Bahnhof Hermsdorf in 13467 Berlin-Reinickendorf in der Zeit von 8 bis 13 Uhr statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sperrmuell-aktionstag-hermsdorf/
Auf dem Weg zur Fairtrade Town Reinickendorf
Der Bezirk Reinickendorf möchte den fairen Handel fördern und sich als Fairtrade Town zertifizieren lassen. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung war die am 16.11.2022 offiziell gegründete Steuerungsgruppe. Sie besteht aus Mitgliedern der Wirtschaft, der Politik und Verwaltung sowie der Zivilgesellschaft. Die Steuerungsgruppe plant die Aktivitäten, Veranstaltungen und weitere Aktionen rund um das Thema Fairtrade und koordiniert den Bewerbungsprozess.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auf-dem-weg-zur-fairtrade-town-reinickendorf/
Wasserbüffel im Tegeler Fließ: Abtrieb ins Winterquartier hat begonnen
Die diesjährige Weidesaison der Wasserbüffel im Tegeler Fließ neigt sich dem Ende zu. Wer die Tiere jetzt noch beobachten möchte, muss sich beeilen: Bereits am vergangenen Freitag wurden die ersten Büffel von den östlichen Weiden (entlang der Mühlenfeldstraße) abgeholt, im Laufe der nächsten 10 Tage begeben sich dann die restlichen Tiere im westlichen Weidegebiet (beginnend bei der Jugendherberge entlang der Forststraße) in das Winterquartier in der Döberitzer Heide bei Potsdam.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wasserbueffel-abtrieb-hat-begonnen/
Lebendige Nachbarschaft beim Sperrmüll-Tauschfest in der Rollbergesiedlung
Am Mittwoch, den 26.10.2022 fand bei strahlendem Sonnenschein das erste Sperrmüll-Tauschfest in der Rollbergesiedlung gemeinsam mit Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/ Grüne) statt. Anwohnende brachten bereits ab den Mittagsstunden ihre aussortierten Möbel, Elektronischen Geräte und alte Gegenstände in die Waldshuter Zeile und boten diese zum Mitnehmen an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lebendige-nachbarschaft-beim-sperrmuell-tauschfest-in-der-rollbergesiedlung/
Sperrmüll-Tauschfeste in den Kiezen mit Bezirksstadträtin Stephan
Am 26.10.2022 starten die Sperrmüllfeste in den Reinickendorfer Kiezen. In der Waldshuter Zeile 9 im Quartier Titiseestraße um 13.00 Uhr geht es los. Im Beisein von Bezirksstadträtin Stephan gibt es die Gelegenheit, verborgene Schätze kostenlos abzugeben und zum Tausch bereitzustellen. Weitere Termine sind geplant.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sperrmuell-tauschfeste-in-den-kiezen/
Einladung zum Rundgang und Freilandlabor am Schäfersee am 16. Oktober
Der Verein „Umwelt, Bildung, Natur e. V.“ (UmBiNa) veranstaltet am 16. Oktober 2022 eine Führung um den Schäfersee. Alle, die sich für Pflanzen und Tiere am See interessieren, sind zu dieser kostenfreien Tour herzlich eingeladen. Die Vereinsvorsitzende Carmen Schiemann führt die Gruppe wieder gemächlich um „ihren“ See.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-rundgang-und-freilandlabor-am-schaefersee-am-16-oktober/
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ startet
Die Aktionswoche ermöglicht spannende Einblicke in die Berliner Energiewende und stellt Klimaschutz-Initiativen und Förderungen und Beratungsangebote vor.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktionswoche-berlin-spart-energie-startet/
Kitakinder basteln Meisenglocken am Welttierschutztag
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober hat die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) den Kindern einer Reinickendorfer Kindertagesstätte das Thema Tierschutz nähergebracht. Die Kinder bemalten die von der Stadträtin zur Verfügung gestellten Futterglocken für Meisen in bunten Farben. Die Futterglocken wurden anschließend im Garten der Einrichtung aufgehängt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kitakinder-basteln-meisenglocken-am-welttierschutztag/
„World Cleanup Day“: Kita-Kinder helfen Aufräumen
Anlässlich des diesjährigen „World Cleanup Day“, deutsch Weltaufräumtag, sorgte die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) gemeinsam mit Kindern der Kindertagesstätte „Freie Scholle“ Mitte September für Sauberkeit im Steinbergpark. Die Aktion wurde von der Berliner Stadtreinigung (BSR) unterstützt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/world-cleanup-day/
Sandhauser Straße: Hohe Anzahl an Amphibien während der Wandersaison stimmen vorsichtig optimistisch
Die Amphibienwanderung an der Sandhauser Straße wurde auch im Jahr 2022 im vierten Jahr in Folge durch das Aufstellen eines Amphibienschutzzaunes begleitet. Die Zaunkontrollen wurden sowohl bei der Hin- als auch bei der Rückwanderung der Amphibien größtenteils von freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Umgebung durchgeführt. Im Vergleich zu 2021 wurden 2022 fast neunmal so viele Amphibien am Zaun gefangen und der Trend rückläufiger Fangzahlen unterbrochen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sandhauser-strasse-hohe-anzahl-an-amphibien-waehrend-der-wandersaison-stimmen-vorsichtig-optimistisch/
Förderprogramm SolarPLUS startet – Unterstützung für die Solarwende in Berlin
Mit dem Förderprogramm SolarPLUS wird der Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe noch gezielter den Ausbau der Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen voranbringen. Damit soll erreicht werden, dass größere Solarprojekte – zum Beispiel auf Dächern von Gewerbegebäuden – umgesetzt werden. Außerdem können Mieterstromprojekte bezuschusst werden. Anträge können ab sofort gestellt werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderprogramm-solarplus-startet/
Einladung zur Reinickendorfer Klimamesse in Frohnau
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf lädt alle Interessierten ein, sich einen Überblick über die Möglichkeiten klimaneutraler Strom- und Wärmeerzeugung zu verschaffen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Beratung ist kostenlos. Neben Informationsständen wird es ein Bühnenprogramm mit kurzen Inputs zu verschiedenen Bereichen im Themenfeld Strom, Heizen, Kühlen, Dämmen geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zur-reinickendorfer-klimamesse-in-frohnau/