Kategorie: Soziales und Charity

Bürgermeisterin lädt Ü-100 zum Essen ein

Für den 27. Juni lädt der Bezirk wieder alle 100-Jährigen und älteren Reinickendorferinnen und Reinickendorfer zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-100-essen/

Morgen: Premiere der Reinickendorfer Freiwilligenbörse 

Morgen öffnet die erste Freiwilligenbörse Reinickendorfs im Foyer des Ernst-Reuter-Saals ihre Tore. Von 15 bis 19 Uhr stellen mehr als 100 Einrichtungen, Vereine und Träger an gut 90 Ständen insgesamt über 320 Angebote für ehrenamtliches Engagement vor.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erste-freiwilligenboerse/

Motorrettungsboot „Bammelecke“ getauft

Am Samstag, den 18. Mai wurde das Motorrettungsboot (MRB) „Bammelecke“ in Anwesenheit von Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) getauft. Die Mitglieder der Tegeler Station Forsthaus nennen ihr Rettungsboot liebevoll „33er“, da dies auch der Funkrufname „Pelikan 33“ ist.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/motorrettungsboot-bammelecke-getauft/

Sonnenschein und gute Stimmung zum Tag der Familie vor dem Rathaus

Das erste Reinickendorfer Fest zum internationalen Tag der Familie lockte am Mittwoch, den 15.5.2024 bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Menschen auf den Rathausvorplatz.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sonnenschein-und-gute-stimmung-zum-tag-der-familie-vor-dem-rathaus/

175 Jahre Zentralverein für das Wohl der Taubstummen

Der Zentralverein für das Wohl der Taubstummen in Berlin e.V. lud am Montag, den 6. Mai, in das Erholungs- und Freizeitheim der Gehörlosen in Heiligensee ein, um dort das 175-jährige Bestehen des Vereins zu feiern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/175-jahre-zentralverein-fuer-das-wohl-der-taubstummen/

Stadtrat Ewers ehrt junge Menschen auf ihrem Weg zur beruflichen Qualifikation

Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) hat am Montag, den 29.04.2024 sechs junge Menschen geehrt, die mit Unterstützung der Jugendberufshilfe des Jugendamtes Reinickendorf eine Qualifikation zur Ausbildung abschließen, bereits abgeschlossen haben oder sich in Ausbildung befinden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtrat-ewers-ehrt-junge-menschen-auf-ihrem-weg-zur-beruflichen-qualifikation/

Quasseltreff  – diese Bank lädt zum Plaudern ein

Die zum Plaudern einladenden Gartenbänke sind Teil einer entstehenden Bezirks-Strategie gegen Einsamkeit in der Bevölkerung. Reinickendorf hat mit der bundesweit ersten Einsamkeitsbeauftragten bereits Maßstäbe gesetzt. Kernpunkte der Arbeit gegen Einsamkeit ist das Handeln für Geselligkeit.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/quasseltreff-diese-bank-laedt-zum-plaudern-ein/

Jugendstadtrat Ewers zu Besuch „Im kleinen Forsthaus“ im Tegeler Forst

Am Samstag, den 20.04.2024 fand der 9. Tag der offenen Tür der Berliner Kindertagespflege statt. Getreu dem Motto „Guck an Kindertagespflege“ nutzten in Reinickendorf neun Kindertagespflegestellen die Chance ihre Räumlichkeiten für Interessierte, Kinder und Eltern zu öffnen und ihre Arbeit vorzustellen. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendstadtrat-ewers-zu-besuch-im-kleinen-forsthaus-im-tegeler-forst/

Der Bezirk soll mehr Geflüchtete aufnehmen

In Reinickendorf sollen für weitere 700 Geflüchtete Wohncontainer aufgestellt werden. Das Bezirksamt wurde von den Plänen überrascht und fürchtet eine Überlastung der sozialen Infrastruktur. Außerdem widerspräche die Wahl der Standorte den wirtschaftlichen Entwicklungszielen des Bezirks.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-bezirk-soll-mehr-gefluechtete-aufnehmen/

Glückwünsche zur Eisernen Hochzeit von Karin und Heinz Pieritz

Am 6. April 2024 feierten Karin und Heinz Pieritz aus Reinickendorf ihren 65. Hochzeitstag.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/glueckwuensche-zur-eisernen-hochzeit-von-karin-und-heinz-pieritz/

Bezirk lud erstmals zum Fastenbrechen ein

Anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadan fand Ende März erstmals ein öffentliches Fastenbrechen im Foyer des Ernst-Reuter-Saales statt. Der Bezirk Reinickendorf lud dazu aus der Motivation ein, künftig nicht allein christliche Festtage, sondern auch die wichtigsten Feste seiner jüdischen und muslimischen Einwohner zu würdigen. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-lud-erstmals-zum-gemeinsamen-fastenbrechen-ein/

Patientenfürsprecher für die Caritas-Klinik Dominikus in Reinickendorf gesucht!

Für die Caritas-Klinik Dominikus in Reinickendorf wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/-e Patientenfürsprecher/-in gesucht. Die Bewerbungsfrist endet am 15. März.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/patfuersprecher-suche-24/

Reinickendorfs Ehrenamtsbeauftragte heißt Katharina Schulz

Das Bezirksamt Reinickendorf hat seit dem 01. März eine Ehrenamtsbeauftragte. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt Katharina Schulz, die bereits seit 2019 als Mitarbeiterin der Pressestelle im Rathaus erste Ansprechpartnerin für das bezirkliche Ehrenamtsbüro in Trägerschaft des Unionhilfswerks war.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-ehrenamtsbeauftragte/

Eröffnung Osthafen – ein Raum für psychisch kranke Obdachlose

Am 16.02.2024 wurde das Projekt Osthafen – ein Raum für psychisch kranke Obdachlose eröffnet. Die Träger gGmbH schließt damit eine Lücke im psychosozialen Versorgungssystem und erweitert das Angebotsspektrum der Reinickendorfer Pflichtversorgung.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnung-osthafen/

Einsamkeitsbeauftragte geht an die Arbeit

Reinickendorfs frisch ins Amt gekommene Einsamkeitsbeauftragte Annabell Paris stellte sich heute auf einer Pressekonferenz im Rathaus erstmals persönlich den Journalistinnen und Journalisten vor. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einsamkeitsbeauftragte-geht-an-die-arbeit/

Neue Rollstuhlrampe für mehr Barrierefreiheit im Quartiersmanagement- Büro Auguste-Viktoria-Allee

Im Büro des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee wurde feierlich eine neue Rollstuhlrampe eingeweiht. Die Einweihung fand in Anwesenheit der Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) sowie Regina Vollbrecht, der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Thorsten Gutt, Mitglied des Quartiersrats und Sebastian Bodach vom Quartiersmanagement statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-rollstuhlrampe-auguste-viktoria-allee/

Gedenkgottesdienst für einsam Verstorbene am 21. Januar 2024 um 17 Uhr

Pfarrer Andreas Hertel und der Reinickendorfer Amtsarzt Patrick Larscheid laden zu einem Gedenkgottesdienst für einsam verstorbene Menschen ein. Die Feier findet am Sonntag, dem 21. Januar 2024 um 17 Uhr im Gemeindesaal in der Wachsmuthstraße 25 in Hermsdorf statt (Nähe S-Bahnhof Hermsdorf).

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenkgottesdienst-2024/

Kaffee gegen Kälte 2024 – Reinickendorfer Unternehmer fordert Bürgermeisterin zur Kaffeewette heraus

Auch in diesem Winter sind die Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission zu sammeln. Die Sammelaktion findet zwischen dem 18. und 25. Januar 2024 statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kaffee-gegen-kaelte-2024/

Geschenke der Aktion „Herzenswünsche“ übergeben

Gemeinsam mit den Hallen am Borsigturm hat I love Tegel e. V. auch in diesem Jahr die Aktion „Herzenswünsche“ möglich gemacht. Der Wünschebaum, ein mit über 100 Wunschkarten versehener, weihnachtlich geschmückter Tannenbaum, stand bis 18. Dezember in den „Borsighallen“ in Tegel.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/geschenke-der-aktion-herzenswuensche-uebergeben/

Bezirk ehrt ehrenamtliches Engagement

Erstmals hat der Bezirk anlässlich der traditionellen Weihnachtsfeier für ehrenamtlich tätige Personen Ehrenpreise für besonders engagierte Frauen und Männer verliehen. Als der Sonderpreis vergeben wurde, floss vor Rührung manche Träne im Foyer des Ernst-Reuter-Saales.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-ehrt-ehrenamtliches-engagement/

Mehr laden