„Helfern helfen“ ist das Motto einer gemeinsamen Spendenaktion von I love Tegel e.V. und REWE in der Tegeler Ernststraße, die Vereinschef Felix Schönebeck im Jahr 2019 ins Leben gerufen hat. Dort kann man mit seinem Pfandgut eine Spendenaktion für Reinickendorfer Hilfsorganisationen und Ehrenamtliche unterstützen. Dafür sind die Kunden aufgerufen ihre Leergut-Bons für abgegebene Pfandflaschen in die vor Ort aufgestellte Spendenbox zu werfen. Jeweils halbjährlich wird für einen anderen Zweck gesammelt.
Kategorie: Soziales und Charity
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spende-fuer-seal-dogs/
Das Besuchsteam der Diakonie-Haltestelle Reinickendorf-Frohnau sucht ehrenamtliche Helfer
Menschen mit Pflegegrad zu Hause zu unterstützen macht Sinn. Vielfältige Möglichkeiten stehen Ihnen offen. Sie können Menschen Freude und praktische Hilfe schenken. Pflegende Angehörige und Menschen, die allein sind, freuen sich auf Sie!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/diakonie-haltestelle-frohnau-sucht-ehrenamtliche-helfer/
Ehrung von Reinickendorfer Pflegefamilien
Im eindrucksvollen BVV-Saal des Rathauses wurden Pflegefamilien aus Reinickendorf (am 16.12.) geehrt. Diese hatten in den vergangenen drei Jahren in Krisensituationen Pflegekinder befristet in ihrem Haushalt in Vollzeitpflege aufgenommen – selbst unter den besonderen Herausforderungen der Pandemie. Nach einleitenden Worten der Koordinatorin für Pflegekinderhilfe, Kordula Runow, erfolgte die Ehrung mit dem Überreichen einer Urkunde durch den Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit Alexander Ewers (SPD) und der Jugendamtsdirektorin i.V. Mechthild Flemming.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrung-von-reinickendorfer-pflegefamilien/
Engagement für Menschen mit Behinderungen geehrt
Im Vorjahr musste die Ehrung pandemiebedingt noch ausfallen: Am Montag konnte die Feierstunde im Saal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf stattfinden, um gemeinsam nun gleich die Preisträgerinnen und Preisträger aus den Jahren 2020 und 2021 zu ehren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/engagement-fuer-menschen-mit-behinderungen-geehrt/
Wunschbaumaktion 2021 im Bezirksamt Reinickendorf
Es schweben wieder Kinderwünsche zwischen den Säulen der Empfangshalle des Rathauses Reinickendorf und warten auf Geschenkpaten. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ startete am heutigen Montag mit diesmal 180 Wünschen seine vorweihnachtliche Wunschbaumaktion im Reinickendorfer Rathaus.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wunschbaumaktion-2021-im-bezirksamt-reinickendorf/
„Weihnachten für alle“ – die Weihnachtsbaumaktion von Rabauke e.V.
Auch wenn sich der wahrscheinlich alle vereinende Wunsch vom vergangenen Jahr, ein unbelastetes und von weniger Einschränkungen geprägtes Fest zu feiern, wohl nicht erfüllen wird, hält das die Mitglieder von Rabauke e.V. natürlich nicht davon ab, zum mittlerweile siebzehnten Mal ihre Weihnachtsbaumaktion durchzuführen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weihnachten-fuer-alle-die-weihnachtsbaumaktion-von-rabauke-e-v/
Ehemaliger SPD-Kreisvorsitzender Reinhard Roß gestorben
Die Reinickendorfer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten trauern um ihren ehemaligen Kreisvorsitzenden und langjährigen Abgeordneten Reinhard Roß. Der 71-Jährige starb nach langer Krankheit am 30. Oktober 2021. Reinhard Roß war ein Sozialdemokrat alter Schule.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehemaliger-spd-kreisvorsitzender-reinhard-ross-gestorben/
Beratung für Alleinerziehende in Reinickendorf in der zweiten Jahreshälfte 2021
Die Beratungstage für Alleinerziehende im Bezirk Reinickendorf finden auch in diesem Herbst wieder statt. Dieses inzwischen seit mehreren Jahren bestehende Reinickendorfer Beratungsangebot bietet die Möglichkeit, individuell auf die Fragestellungen von Alleinerziehenden einzugehen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/beratung-fuer-alleinerziehende/
Hand & Herz sucht Familienpatinnen und -paten in Reinickendorf
„Ich wollte einfach etwas Sinnvolles in meinem Kiez tun und bekomme dadurch so viel zurück,“ erzählt Karin Wieschnowsky zum Besuch des Familienstadtrates Tobias Dollase beim Team-Treffen der Familienpatinnen. Wieschnowsky ist eine von bisher 10 Patinnen bei Hand & Herz, dem kostenfreien Familienpatenschafts-Projekt in Reinickendorf. Es richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren, die sich im Alltag etwas Unterstützung wünschen oder einfach jemanden brauchen, der auch mal mit „anpacken“ und zuhören kann.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hand-herz-sucht-familienpatinnen-und-paten-in-reinickendorf/
Einladung zum Behinderten- und Seniorenparlament
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung Regina Vollbrecht lädt für den 22.11.2021 ab 14.00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Behinderung sowie Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen und freie Träger herzlich zum Behinderten- und Seniorenparlament im Sitzungssaal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-behinderten-und-seniorenparlament/
Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprecher für die Kliniken im Bezirk Reinickendorf gesucht
Gemäß den Vorgaben des Landeskrankenhausgesetzes (LKG) und des Gesetzes über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG) ist es Aufgabe der Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher Patientinnen und Patienten bei Wünschen, Beschwerden und Kritik über die medizinische, pflegerische und
sonstige Versorgung im Krankenhaus zur Seite zu stehen, deren Anliegen
gegenüber dem Krankenhaus bzw. dem Krankenhausträger zu vertreten und möglichst vermittelnd zu klären.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/patientenfuersprecher-gesucht/
„Langer Nachmittag der Begegnung“ im Märkischen Viertel –Familienlotsinnen sind mit Lagerfeuer, Stockbrot und Quiz dabei
Die Familienlotsinnen Reinickendorf und das Diakonische Werk im Märkischen Viertel laden, im Rahmen des „Langen Nachmitttag der Begegnungen“, am 2.
Oktober von 16 bis 20 Uhr Familien zu sich ein. Auf dem Parkplatz neben dem Dienstgebäude des Diakonischen Werkes, am Wilhelmsruher Damm 159, wird es ein Stehcafé der Familienlotsinnen geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/familienlotsinnen-langer-nachmittag/
Gründung des Verbundes Altenhilfe und Pflege Reinickendorf
Mit der Wahl des Leitungsgremiums wurde am Dienstag der Verbund Altenhilfe und Pflege Reinickendorf gegründet. Ziele des Verbundes sind unter anderem,
gemeinsame Standards zu entwickeln und durch die Vernetzung der Mitwirkenden eine möglichst lückenlose Versorgung im Bereich Altenhilfe und Pflege für die Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes sicherzustellen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gruendung-des-verbundes-altenhilfe-und-pflege-reinickendorf/
Reinickendorf unterstützt die Initiative „1.000 Schulen für unsere Welt“
Obwohl Bildung ein wichtiges Menschenrecht ist, haben mehr als 250 Millionen Kinder weltweit keinen Zugang zu Bildung. In Entwicklungsländern kommt erschwerend hinzu, dass nicht ausreichend Schulgebäude existieren oder sich diese
in einem sehr schlechten Zustand befinden. An dieser Stelle setzt die
Gemeinschaftsinitiative der kommunalen Spitzenverbände „1.000 Schulen für unsere
Welt“ an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-unterstuetzt-die-initiative-1-000-schulen-fuer-unsere-welt/
Campus Hannah Höch weiht Beachvolleyballfeld ein
Echtes Strandgefühl mitten im Märkischen Viertel, das ist jetzt am Campus Hannah Höch aufgekommen: Bei schönstem Sommerwetter ist das neue Beachvolleyballfeld der Gemeinschaftsschule eingeweiht worden. „Welche andere Schule hat schon ein eigenes Beachvolleyballfeld? Das ist wirklich etwas ganz Besonderes“, so Schulleiterin Viola Ristow.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/campus-hannah-hoech-weiht-beachvolleyballfeld-ein/
Juryentscheidung mit Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen über die Siegerentwürfe der „Reinickendorfer Ausbildungsbuddys 2021“
Unter der Schirmherrschaft des Bezirksstadtrates für Wirtschaft, Gesundheit, Integration und
Soziales Uwe Brockhausen (SPD) organisiert die „Initiative Ausbildungsplatz-Paten“ den
Wettbewerb um die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen im Bezirk.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/siegerentwuerfe-der-reinickendorfer-ausbildungsbuddys-2021/
Gesundheitsstadtrat besucht Blut- und Plasmaspendezentrum Tegel
Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat anlässlich des 20. Geburtstags des Standortes das Haema Blut- und Plasmaspendezentrum Tegel besucht. Uwe Brockhausen gratulierte dem Haema-Spendezentrum zum Jubiläum und würdigte das Engagement aller Spenderinnen und Spender: „Es gibt viele Situationen, in denen Menschen auf Blutprodukte und auf Medikamente, die aus gespendetem Plasma hergestellt werden, angewiesen sind.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gesundheitsstadtrat-besucht-blut-und-plasmaspendezentrum-tegel/
Lebenshilfe zeichnet Florian Jaenicke und Sandra Maischberger mit dem BOBBY aus
Fotograf und Autor Florian Jaenicke sowie TV-Moderatorin Sandra Maischberger haben den BOBBY 2020 mit einem Jahr Verspätung erhalten. Wegen der Corona-Pandemie konnte der Medienpreis der Bundesvereinigung Lebenshilfe erst gestern Abend in Berlin verliehen werden. „Sandra Maischberger und Florian Jaenicke setzen sich für eine inklusive Gesellschaft ein und erreichen damit eine große Öffentlichkeit“, so die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, MdB und Bundesministerin a.D.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lebenshilfe-zeichnet-florian-jaenicke-und-sandra-maischberger-mit-dem-bobby-aus/
Reinickendorfer werben im Kino fürs Ehrenamt
Der Kinospot zur bezirklichen Imagekampagne für das Ehrenamt ist ab dem 12.8. im CineStar Kino in den Hallen am Borsigturm täglich in allen Sälen ab 18 Uhr für 2 Wochen zu sehen. Der Film, ist Teil einer 2020 gestarteten Werbeoffensive, mit der die Arbeit des Reinickendorfer Ehrenamtsbüros modern und neue Zielgruppen ansprechend präsentiert wird. Wegen Corona musste die Kinopremiere allerdings mehrfach verschoben werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-werben-im-kino-fuers-ehrenamt/
Erstwahlhelferinnen und Erstwahlhelfer für September gesucht!
Die Beteiligungsfüchse suchen junge Menschen die gerne Wahlhelfer*innen werden wollen und zum ersten Mal in diesem Jahr wählen dürfen oder Wahlbeobachter*innen ab 16 Jahre.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erstwahlhelferinnen-und-erstwahlhelfer-fuer-september-gesucht/