Der Schulleiter der Reinickendorfer Mark-Twain-Schule Andre Seidel wurde am 26.08.2022 im Roten Rathaus offiziell zum Rektor ernannt. Der Staatssekretär von Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, Alexander Slotty, überreichte im Beisein von Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) die Ernennungsurkunde.
Kategorie: Schule
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schulleiter-der-mark-twain-schule-erhaelt-ernennungsurkunde-im-roten-rathaus/
Kontrollen zum Schulstart für den sicheren Schulweg
Zum Schuljahresbeginn hat das Reinickendorfer Ordnungsamt direkt mit der Schulwegüberwachung vor Grundschulen im Bezirk begonnen. Die Kontrollen finden begleitend zu der Verkehrssicherheitsaktion der Polizei Berlin statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kontrollen-zum-schulstart/
Volkshochschule Reinickendorf veröffentlicht neues Programm
Die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf startet am 22. August 2022 ins neue Semester. „Bereits jetzt ist das neue Programm veröffentlicht und die Kurse sind buchbar. Das Programmheft liegt an vielen Stellen in Reinickendorf aus. Alle Kurse sind aber auch online abrufbar“, sagt Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen (SPD).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/volkshochschule-reinickendorf-veroeffentlicht-neues-programm/
Kinderstiftung spendet Laptops an Mark-Twain-Grundschule
Die Kinderstiftung Kreuzberg gAG, vertreten durch Moritz Decker, hat am 01.06.2022 im Beisein von Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) 25 Laptops als Spende an die Reinickendorfer Mark-Twain-Grundschule übergeben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/laptops-gespendet/
Fünf Fellows bereichern das Bildungsangebot am Campus Hannah Höch
Man lernt fürs Leben, nicht für die Schule. Am Campus Hannah Höch werden die Schülerinnen fit für die Zeit nach der Schule gemacht. Doch manchen Jugendlichen muss dabei besonders kräftig unter die Arme gegriffen werden. Deshalb unterstützen sogenannte Fellows das pädagogische Personal der Mittelstufe an der Reinickendorfer Gemeinschaftsschule.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fellows-am-campus-hannah-hoech/
„ECHT FAIR!“-Ausstellung zur Gewaltprävention im Centre Talma
Die interaktive Ausstellung für Kinder und Jugendliche zur Gewaltprävention „ECHT FAIR!“ ist vom 13.06. bis zum 01.07.2022 im Centre Talma, Hermsdorfer Straße 18, 13469 Berlin zu Gast. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse. Besuche dauern zirka 90 Minuten und werden von Fachkräften begleitet und moderiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausstellung-gewaltpraevention-centre-talma/
Richtfest: Tegel freut sich auf 384 neue Schulplätze
Am Montag, 30.05.2022 wurde an der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule, Ziekowstraße 80-88 im Reinickendorfer Ortsteil Tegel das Richtfest für den berlinweit zehnten Schulergänzungsbau in Holzmodulbauweise (Holz-MEB) gefeiert. Im Beisein der Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Ülker Radziwill (SPD), der stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Emine Demirbüken-Wegner und des Bezirksstadtrates für Schule, Sport und Facility Management, Harald Muschner (beide CDU), sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft setzten die Handwerker den Richtkranz auf das Gebäude.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-schulplatze-tegel/
Fredi Bobic zu Besuch an der Albrecht-Haushofer-Schule!
Die Albrecht-Haushofer-Schule arbeitet seit diesem Schuljahr (2021/22) daran, das Bildungskonzept von KICKFAIR (https://kickfair.org/) an der Schule umzusetzen und zu etablieren. Mittels einer Arbeitsgemeinschaft und verschiedenen Projekttagen lernen die Schüler:innen die Methode KICKFAIR kennen, um sie anzuwenden – und zwar nicht nur im Fußball Court. Bei KICKFAIR steht das soziale Lernen im Vordergrund
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fredi-bobic-zu-besuch-an-der-albrecht-haushofer-schule/
Demokratieprojekte gesucht: Jugendamt vergibt Fördergelder aus Bundesprogramm
Freie Träger, wie Vereine, Initiativen und Projekte, können sich noch bis zum 11.03.2022 um Gelder aus dem Initiativ- und Aktionsfonds des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bewerben. Gefördert werden Konzepte, die sich aktiv der Demokratiebildung und der Vielfalt in der Gesellschaft widmen und dabei gegen jegliche Form von Hass und Ausgrenzung arbeiten. Für dieses Jahr stehen für Reinickendorf insgesamt 65.889,00 Euro zur Verfügung. Die Mindestfördersumme für ein Projekt beträgt 12.000,00 Euro.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/demokratieprojekte-gesucht/
Beginn des Frühjahrssemesters 2022: Lebenslanges Lernen an der Volkshochschule Reinickendorf
Das neue Semester beginnt im Januar und die Volkshochschule (VHS) Reinickendorf möchte wieder Lust auf Lernen machen. Im Mittelpunkt des umfangreichen Semesterprogramms steht das Thema „Lebenslanges Lernen“. Leben bedeutet Veränderung – und die will gemeistert sein. „Mit einem vielfältigen Programmangebot trägt die VHS Reinickendorf dazu bei, Veränderungen anzunehmen und anzugehen – ob im beruflichen Umfeld, im privaten Kontext oder bei Themen rund um die Gesundheit“, freut sich Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fruehjahrssemester-volkshochschule-reinickendorf/
Sportliches Schulprojekt „Ringen und Raufen nach Regeln“
Am 13.11. fand ein kleines Turnier statt, auf das acht Wochen lang in verschiedenen Grundschulen mehrerer Bezirke, aufmerksam gemacht wurde, um möglichst viele Kinder zu begeistern. Beteiligt waren der SV Preußen, der SV Luftfahrt mit zwei Stützpunkten und der VfL Tegel.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sportliches-schulprojekt-ringen-und-raufen-nach-regeln/
Riesenglobus für die Lauterbach-Grundschule gespendet
Über einen Riesenglobus freut sich seit heute die Lauterbach-Grundschule im Märkischen Viertel in Reinickendorf. Der Globus ist eine Spende von Lebensmittelhändler Michael Lindt, der in unmittelbarer Nachbarschaft sein Geschäft hat. Seit Langem engagiert sich Lindt für soziale Projekte in seinem Umfeld. Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) brachte ihn auf die Idee, diesmal die Lauterbach-Grundschule zu beschenken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/riesenglobus-gespendet/
Gustav-Dreyer-Schule aus Reinickendorf erhält eTwinning-Qualitätssiegel – Schüler überzeugen Jury mit Kultur-Projekt
Die Gustav-Dreyer-Schule ist für ihr europäisches Schulprojekt über die Vielfalt von Lebensweisen, Traditionen und Bräuchen in der EU ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „Connecting Penpals“ von der Jury das eTwinning Qualitätssiegel 2021 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Im Projekt haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 9 bis 10 Jahre mit dem Thema „Kultureller Austausch“ beschäftigt. Gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus der spanischen Region Katalonien begaben sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in ihren jeweiligen Alltag. Dabei stellten sie sich und ihre Klassenkameraden in selbstproduzierten Videos vor, tauschten Mails aus, verschickten aber auch ganz klassisch Fotos und Karten an ihre neugewonnenen Brieffreunde.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gustav-dreyer-schule-erhaelt-etwinning/
Ausgezeichnete berufliche Bildung am Campus Hannah Höch
Die Schülerinnen und Schüler am Campus Hannah Höch, das Team und die Eltern wissen es schon lange, jetzt ist es offiziell: Die Berufs- und Studienorientierung (BSO) der Gemeinschaftsschule im Märkischen Viertel ist hervorragend! Die entsprechende Auszeichnung, das „Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung“, ist jetzt im Rahmen einer Feierstunde an Schulleiterin Viola Ristow und das BSO-Team übergeben worden
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ausgezeichnete-berufliche-bildung-am-campus-hannah-hoech/
Jugendliche erstellen Kurzfilme zum Demokratie-Verständnis
Jugendliche interessieren sich nicht für Politik? Dieses Vorurteil widerlegen Schüler*innen des Campus Hannah Höch eindrucksvoll. Sie haben in einem Workshop drei Kurzfilme erstellt, in denen sie Demokratie erklären und veranschaulichen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendliche-erstellen-kurzfilme-zum-demokratie-verstaendnis/
Poppele-Platz im Rollberg-Kiez – Feierliche Enthüllung des Namensschildes
Am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021 um 14 Uhr fand die feierliche Enthüllung des Namensschildes für den Poppele-Platz in der Rollberg-Siedlung statt. In
Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern, Anwohnerinnen und Anwohnern, Vertretern der Gewobag, des Straßen- und Grünflächenamtes und des neuen Quartiersmanagements Titiseestraße wurde das blaue Schild mit weißer Schrift
enthüllt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/feierliche-enthuellung-des-namensschildes/
„Sport macht Schule“, Sportkisten und faires Kicken an der Albrecht-Haushofer-Schule
Die Albrecht-Haushofer-Schule möchte ihr Profil „Sport und Bewegung“ ausbauen. Daher hat Leiterin Kerstin Kromer-Neefe ihre Schule für mehrere sportliche Events angemeldet und veranstaltet regelmäßig Sportaktionstage, unter anderem mit dem
Landessportbund. Wirklich Leben eingehaucht bekommen diese Projekte aber nur mithilfe der Schülerinnen und Schüler.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sport-macht-schule/
Austauschprogramm Erasmus+ – europäische Lehrkräfte zur Fortbildung in Reinickendorf
Lehrkräfte aus Dänemark, Frankreich, Spanien, der Türkei und Ungarn haben in dieser Woche an einer Fortbildungsveranstaltung in der Albrecht-Haushofer-Schule
teilgenommen. Die Schule ist im vergangenen Jahr unter 148 Schulen als koordinierende Schule des Europäischen Austauschprogramm Erasmus + ausgewählt worden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/europaeische-lehrkraefte-zur-fortbildung-in-reinickendorf/
Poppele-Platz – so soll er heißen!
Seit Donnerstag, dem 16. September 2021 steht der Name des Platzes vor der Grundschule in den Rollbergen nun fest: „Poppele-Platz“ wird er heißen, darüber haben Schülerinnen und Schüler, Anwohnerinnen und Anwohner und andere Interessierte in der Aula der Schule öffentlich abgestimmt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/poppele-platz-so-soll-er-heissen/
Start von „proRespekt“: Senatorin Scheeres besuchte Gustav-Freytag-Schule
Zum Auftakt des Programms proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten besuchten Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, und Yiğit Muk, Autor und proRespekt-Botschafter, die Gustav-Freytag-Schule. Dort diskutierten sie mit Schülerinnen und Schülern über Themen wie: Was gefällt mir an meiner Schule gut? In welchen Situationen fühle ich mich unwohl? Was sollte sich an der Schule verändern?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/start-von-prorespekt/