Seit 60 Jahren pflegen die niedersächsische Stadt Melle und der Berliner Bezirk Reinickendorf freundschaftliche Kontakte. 1988 wurde die Städtepartnerschaft dann offiziell besiegelt. Am vergangenen Wochenende erneuerte eine fünfköpfige Delegation aus dem Fuchsbezirk diese Freundschaft mit einem zweitägigen Besuch.
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-besucht-seine-staedtepartner-in-melle/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnung-eingangszone-amt-soziales/
Neue Wohngeld-Sprechstunde im Rathaus Reinickendorf
Das Bezirksamt Reinickendorf geht den nächsten Schritt, um seine Dienstleistungen noch bürgerfreundlicher anzubieten: Rund 20 Jahre nachdem der Senat die einstigen Wohngeld-Sprechstunden abschaffte und den zuständigen Fachbereichen in den Bezirken reine Back-Office-Tätigkeiten, also Arbeiten ohne Kundenkontakt, verordnete, geht das Rathaus Reinickendorf wieder bewusst auf die Bürgerinnen und Bürger zu.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-wohngeld-sprechstunde-im-rathaus-reinickendorf/
Polonia-Tag im Zeichen Europas
Zum elften Mal fand am vergangenen Samstag, 25. Mai, auf dem Rathausvorplatz der Polonia-Tag statt! Dieses Fest hat in den vergangenen Jahren in Reinickendorf sein Zuhause gefunden und gehört mittlerweile fest zum bezirklichen Veranstaltungskalender.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/polonia-tag-im-zeichen-europas/
Fuchsfamilie bei der Teamstaffel im Tiergarten
In der vorigen Woche war das Bezirksamt Reinickendorf mit vier Teams aus dem Umwelt- und Naturschutz sowie dem Schul- und Sportamt bei Deutschlands größtem Staffellauf im Berliner Tiergarten vertreten. Jeweils fünf Läufer sind für ihr Team auf die fünf Kilometer lange Strecke gegangen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuchsfamilie-bei-der-teamstaffel-im-tiergarten/
Jugendprojekte zu Demokratie, Vielfalt und Extremismus-Prävention gesucht! – bis zu 1.000 Euro pro Projektidee
Die Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf (PfD) eröffnet die diesjährige Vergaberunde des Jugendforums 2024. Jugendliche ab 12 Jahren aus Reinickendorfer Schulen und anderen Einrichtungen können dafür Projektideen einreichen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendprojekte-pfd-bewerbung/
Progress-Pride-Flagge weht über Reinickendorf
Das Bezirksamt Reinickendorf hat heute (17.5.) in Anwesenheit von Mitarbeitern der Verwaltung, sowie Repräsentanten der Bezirksverordnetenversammlung und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Progress-Pride-Flagge vor dem Rathaus am Eichborndamm gehisst, um seine Unterstützung für die LGBTQ-Gemeinschaft zu zeigen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/progress-pride-flagge-weht-ueber-reinickendorf/
Baumfällungen und Planung für die Senheimer Straße
Per Dringlichkeit hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in Reinickendorf das Bezirksamt ersucht, die Planung für die Senheimer Straße umgehend so anzupassen, dass die Bäume in der Straße erhalten bleiben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/baumfaellungen-und-planung-fuer-die-senheimer-strasse/
Bewerber für Migrationsbeirat Reinickendorf gesucht
Damit sich Bürgerinnen und Bürger mit Migrations- und Fluchtgeschichte engagieren und ihre Interessen vertreten können, wird in Reinickendorf ein Migrationsbeirat gegründet. Hierfür sucht das Bezirksamt Engagierte, die ihre Perspektiven und Erfahrungen einbringen möchten. Der Beirat soll die Verwaltung bei allen Fragen rund um die Themen Migration, Integration und Partizipation, Diversity und Interkulturalität sowie Demokratieförderung und Antidiskriminierung unterstützen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bewerber-fuer-migrationsbeirat-reinickendorf-gesucht/
Reinickendorf vertieft Bundeswehr-Patenschaften
Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) will die partnerschaftlichen Beziehungen zur Bundeswehr intensivieren. Das erklärte sie am Montag, den 6.5., als sie Repräsentanten des Stabsmusikkorps der Bundeswehr sowie der 7. Kompanie des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung in ihrem Amtszimmer empfing.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-vertieft-bundeswehr-patenschaften/
Reinickendorf gedenkt der Opfer des Zweiten Weltkrieges
Anlässlich des 79. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa legten das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am heutigen Nachmittag Kränze zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft nieder.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenken-tag-der-befreiung/
Wirtschaftsstandort Reinickendorf – positive Bilanz des ersten Pop-Up Büros der IHK in der Grußdorfstraße
Seit dem 8. April bis heute hatten Reinickendorfer Unternehmerinnen und Unternehmer die Gelegenheit, im ersten Pop-Up Büro der IHK in der Grußdorfstraße Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen und mit den Mitarbeitenden der IHK in Austausch über die aktuellen Herausforderungen zu treten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wirtschaftsstandort-reinickendorf-positive-bilanz-des-ersten-pop-up-bueros-der-ihk-in-der-grussdorfstrasse/
100 Jahre genossenschaftliches Leben: Die GEWIWO feiert
An Bord des Schiffes „Moby Dick“ feierte der GEWIWO-Vorstand mit Gästen aus Politik und Wohnungswirtschaft das 100-jährige Bestehen. Gewürdigt wurde die große Bedeutung der GEWIWO im sozialen Wohnungsbau für Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/100-jahre-genossenschaftliches-leben-die-gewiwo-feiert/
Wechsel an der Spitze der SPD Reinickendorf
Die SPD Reinickendorf hat am 27. April turnusgemäß einen neuen Vorstand und die Delegierten für den Landesparteitag gewählt. Dabei gab es nach 14 Jahren einen Wechsel an der Spitze.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wechsel-an-der-spitze-der-spd-reinickendorf/
Girls’ and Boys‘ Day: Ein Blick hinter die Kulissen des Rathauses
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und ihr Stadtratskollegium haben insgesamt 35 Mädchen und Jungen am 25. April eingeladen, einen Schnuppertag im Rathaus zu verbringen. Sie konnten dabei einen Blick hinter die Kulissen der Bezirksverwaltung werfen und die „Rathaus-Entscheider“ direkt zu ihrer Arbeit befragen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/girls-and-boys-day-ein-blick-hinter-die-kulissen-des-rathauses/
Stadtteilzentrum Rollberge eingeweiht
In Waidmannslust wurden heute die neuen Räume im „Stadtteilzentrum Rollberge“ am Zabel-Krüger-Damm 52 feierlich eingeweiht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtteilzentrum-rollberge-eingeweiht/
Der Bezirk soll mehr Geflüchtete aufnehmen
In Reinickendorf sollen für weitere 700 Geflüchtete Wohncontainer aufgestellt werden. Das Bezirksamt wurde von den Plänen überrascht und fürchtet eine Überlastung der sozialen Infrastruktur. Außerdem widerspräche die Wahl der Standorte den wirtschaftlichen Entwicklungszielen des Bezirks.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-bezirk-soll-mehr-gefluechtete-aufnehmen/
Kann die Remise der Feuerwehr Hermsdorf saniert werden?
Die Berliner Immobilienmanagement (BIM) hat beim Bund einen Fördermittel-Antrag zur Sanierung der verfallenen Remise der Feuerwache Hermsdorf gestellt. Damit könnte die Sanierung der Außenhülle kofinanziert werden. Der Bezirk hatte bei der Suche nach Fördermitteln unterstützt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kann-die-remise-der-feuerwehr-hermsdorf-saniert-werden/
Umzug geplant: Feuerwehrmuseum in Tegel vor dem Aus?
Für das Tegeler Feuerwehrmuseum gibt es aktuelle Pläne des Senats für einen Umzug nach Schöneberg.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/umzug-geplant-feuerwehrmuseum/
BImA feiert Baustellenfest für 228 neue Wohnungen in der Cité Foch
In der Cité Foch, dem ehemaligen Wohngebiet für die französischen Streitkräfte in Berlin-Reinickendorf, setzt die
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) eines ihrer derzeit größten Eigenbauprojekte um.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bima-feiert-baustellenfest-fuer-228-neue-wohnungen-in-der-cite-foch/




