Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und die bezirkliche Gleichstellungsbeauftragte Birgit Haase laden zur Teilnahme an der Tanzdemonstration „One Billion Rising – Gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ vorm Brandenburger Tor von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr ein.
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dance-demo-gegen-gewalt/
Sozialstadträtin Demirbüken-Wegner unterstützt vor Ort die Arbeit der Berliner Help Stiftung
Vor einer Woche, am 20.01.2023, besuchte Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste Emine Demirbüken-Wegner (CDU) das „Kiez Hilfe“-Team von Teen Challenge am Franz-Neumann-Platz, half bei der Essens- und Kleiderausgabe und tauschte sich mit den Anwesenden aus. Von Dienstag bis Freitag, immer von 14:00 bis 16:30 Uhr wird in dem Wohnwagen, dem „Wohnzimmer im Kiez“, den Menschen in ihren Bedürfnissen begegnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berliner-help-stiftung/
Energiepreise, Entlastungspakete – was heißt das konkret? Publikumsoffene Podiumsdiskussion
Aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ändert sich in Deutschland unter anderem die Energieversorgung. Die SPD Reinickendorf veranstaltet daher am 11.01.23 eine offene Podiumsdiskussion, um zu klären, was das konkret bedeutet und mit welchem Ausblick in die Zukunft geschaut werden kann.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/podiumsdiskussion-energiekrise-spd/
Schließzeiten in der 3. Kalenderwoche im Amt für Soziales
Der Bereich Materielle Hilfen des Amtes für Soziales im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin, wird in der Zeit vom 16. Januar bis 20. Januar 2023 für den Publikumsverkehr geschlossen und telefonisch nur stark eingeschränkt erreichbar sein. Alle anderen Leistungsbereiche des Amtes für Soziales und die Fachstelle für Wohnungslosenhilfe und Wohnraumsicherung sind unverändert erreichbar.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schliesszeiten-amt-fuer-soziales-2023/
Grußwort des Bezirksbürgermeisters zum Jahreswechsel
In seinem Grußwort zum Jahreswechsel wendet sich Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen persönlich an alle Reinickendorferinnen und Reinickendorfer.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grusswort-des-bezirksbuergermeisters-zum-jahreswechsel-2/
Verkehrsberuhigung im Waldseeviertel Fehlanzeige
Nachdem der Runde Tisch zur Verkehrsberuhigung im Waldseeviertel stattfand, steht seitens des Bezirksamts der Vorschlag im Raum, die Schildower Straße als Fahrradstraße umzuwidmen, die jedoch weiterhin von Rettungswagen, Bussen und Anliegern befahrbar sein muss.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/verkehrsberuhigung-im-waldseeviertel-fehlanzeige/
Förderbescheid für FACE Campus in Rollbergesiedlung übergeben
Nach dem offiziellen Spatenstich im September startet nun das Projekt FACE Campus – der Bau eines Familienzentrums, einer Kita und darüber liegender Wohnungen – in der Titiseestraße 7. Die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung Ülker Radziwill und Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (beide SPD) machten sich am 2. Dezember ein Bild von dem Bauvorhaben und übergaben den Zuwendungsbescheid direkt an den Bauherren, den Evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderbescheid-fuer-face-campus/
“Omas gegen Rechts” halten Mahnwache
Am 30.11.22 fand eine Mahnwache zum Thema Toleranz, Respekt und gegen die Spaltung der Gesellschaft am Eichhorster Weg in Wittenau statt. Eingeladen hatten die Stadtteilgruppe Nord der OMAS GEGEN RECHTS.Berlin und das Bündnis Solidarität gegen rechte Unterwanderung aus Tegel.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/omas-gegen-rechts-halten-mahnwache/
Reinickendorf hisst Flagge gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Das Bezirksamt Reinickendorf lädt für Freitag, den 25.11.2022 um 13 Uhr ein, vor dem Rathaus Reinickendorf die Aktion für ein gemeinsames „Nein zu Gewalt an Frauen“ zu unterstützen. Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) wird mit der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten Birgit Haase die landeseigene Anti-Gewalt-Flagge hissen und aktuelle Informationen geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/flagge-gegen-gewalt-an-maedchen-und-frauen/
Behinderten- und Seniorenparlament am 28.11.2022
Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht lädt Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Behinderung sowie Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen und freie Träger zum Behinderten- und Seniorenparlament mit Ehrenpreisverleihung ein. Die Veranstaltung findet nicht wie gewohnt im Sitzungssaal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf statt, sondern am Montag, den 28.11.2022 von 14 bis 16 Uhr im barrierefreien Hermann-Ehlers-Haus, Tagungshaus des Kirchenkreises Reinickendorf, Alt-Wittenau 71 in 13437 Berlin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/behinderten-und-seniorenparlament-22/
Tegel bleibt wachsam – mit Demonstration und Infostand auf der Gorkistraße
Mit einem Informationsstand, Plakaten und engagierten Reden demonstrierten gestern Abend auf der Gorkistraße ca. 150 Reinickendorferinnen und Reinickendorfer gegen die Gefahr eines als „Bürgerbüro“ getarnten rechten Zentrums in Tegel.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tegel-bleibt-wachsam-mit-demonstration-und-infostand-auf-der-gorkistrasse/
Stadtteiltag mit Kiezführung und Ausstellung
Der Tegeler SPD-Abgeordnete Sven Meyer lädt anlässlich seines Stadtteiltags am 11. November gleich zu mehreren Veranstaltungen in seinem Bezirk ein. Am Nachmittag wird er die von Heimatforscher Meinhard Schröder ausgearbeitete Kiez-Führung „Tegeler Widerstand im Nationalsozialismus“ übernehmen und gemeinsam mit Interessierten in die Geschichte Tegels eintauchen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtteiltag-mit-kiezfuehrung-und-ausstellung/
Bezirksstadträtin Schrod-Thiel empfängt Studierende aus Ludwigsburg
Am 2. November 2022 empfing die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten Julia Schrod-Thiel (CDU) eine Gruppe von über 30 Studierenden der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen aus Ludwigsburg im Rathaus Reinickendorf. Im Rahmen ihres Studiums mit einem Vertiefungsschwerpunkt im Polizei- und Ordnungsrecht unternahmen sie gemeinsam mit Prof. Dr. Lars Steinhorst eine Exkursion durch die Berliner Behördenwelt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-schrod-thiel-empfaengt-studierende-aus-ludwigsburg/
Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2022 verliehen
Am 20.10.2022 wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy“ in der Aula des Gabriele-von-Bülow-Gymnasiums die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen mit individuell gestalteten Buddybären geehrt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-ausbildungsbuddy-2022/
Bürgeramt Reinickendorf-Ost geschlossen
Das Bürgeramt Reinickendorf-Ost bleibt ab dem 31. Oktober 2022 bis auf Weiteres geschlossen. Das Gebäude, in dem sich das Bürgeramt befindet, wird vollständig vom Bezirkswahlamt für die Vorbereitungen der möglichen Wahlwiederholung belegt. Kundinnen und Kunden, die bereits Termine in der Zeit ab dem 31. Oktober 2022 gebucht hatten, werden in den nächsten Tagen zwecks Vereinbarung neuer Termine kontaktiert. Die Abholung fertiggestellter Dokumente ist weiterhin möglich.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergeramt-reinickendorf-ost-geschlossen/
Bezirksstadträtin besucht den THW-Ortsverband zur „Blackout“-Übung
Anfang dieser Woche übte der Ortsverband Berlin Reinickendorf des Technischen Hilfswerkes (THW) den Ernstfall eines Stromausfalls. Die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel (CDU) beobachtete den Probelauf vom stromlosen Dienstgebäude bis hin zum Wiedereinschalten der Kaffeemaschine in der Kantine. Der Ortsbeauftragte des THW im Bezirk, Sven Jenning, der Vorsitzende des Fördervereins des THW, Markus Schneid und der stellvertretende Vorsitzende Reinhold Kretschmer erläuterten die Abläufe der Übung.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-besucht-den-thw-ortsverband-zur-blackout-uebung/
Baubeginn der Residenzstraße auf 2026 verschoben
Der ursprünglich für 2023 geplante Baubeginn der Residenzstraße wird aufgrund fehlender Fördermittel in das Jahr 2026 verschoben. Weitere Projekte standen ebenfalls auf der Kippe, konnten aber durch den Einsatz des Bezirksamtes gesichert werden: Die energetische Sanierung der Bibliothek am Schäfersee, die Neugestaltung des Franz-Neumann-Platzes und die Fertigstellung der bereits begonnenen Baumaßnahme im Schäferseepark.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/baubeginn-der-residenzstrasse-auf-2026-verschoben/
Bezirksbürgermeister Brockhausen besucht „Reinickendorfer Ladies Lunch“
Nach durch die Pandemie verursachter Pause konnte vor wenigen Tagen erstmals wieder der „Reinickendorfer Ladies Lunch“ stattfinden – diesmal in der „Alten Waldschänke, Wiesenstein“ mit mehr als 20 Unternehmerinnen und weiblichen Führungskräften. Der „Reinickendorfer Ladies Lunch“ ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Reinickendorf und dem Unternehmensservice der Berlin Partner Wirtschaft und Technologie GmbH.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbuergermeister-brockhausen-besucht-reinickendorfer-ladies-lunch/
Aufruf zur Teilnahme am „Schüler*innenHaushalt 2023“ in Reinickendorf
Auch im kommenden Jahr erhalten Schulen in Reinickendorf die Möglichkeit, über einen „Schüler*innenHaushalt“ und die Verwendung von jeweils 1.500 Euro abzustimmen. Dieses Projekt soll ganz praktisch an die Mitbestimmung heranführen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aufruf-zur-teilnahme-am-schuelerinnenhaushalt-2023-in-reinickendorf/
Bezirksstadtrat Harald Muschner trifft sich mit Schülerinnen und Schülern des Erasmus-Austauschprogramms
Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) begrüßte am 17.10.2022 im Saal der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf Schülerinnen und Schüler aus Spanien und Ungarn sowie vom Thomas-Mann-Gymnasium und gab einen kurzen Einblick in die kommunalpolitische Arbeit eines Bezirksstadtrates.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtrat-harald-muschner-trifft-sich-mit-schuelerinnen-und-schuelern-des-erasmus-austauschprogramms/