Kategorie: Kultur

Advents- und Weihnachtsmusik der Johanneskirche

Zu zahlreichen Konzerten und Mitsingprojekten in der Advents- und Weihnachtszeit lädt Sie die Gemeinde der Johanneskirche herzlich ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/advents-und-weihnachtsmusik-der-johanneskirche/

Reinickendorfer Kriminacht und Preisverleihung „Krimifuchs“ am 26. November 2022 im Ernst-Reuter-Saal 

Vier Bestsellerautoren und Krimipreisträger lesen bei der 29. Reinickendorfer Kriminacht am Samstag, dem 26. November 2022, ab 19 Uhr im Ernst-Reuter-Saal aus ihren aktuellen Büchern. Durch den Abend führt RBB-Moderator Uwe Madel (RBB: „Täter, Opfer, Polizei“, „Im Visier’). Zwischendrin greifen die Musiker vom „Premier Swingtett“ in die Saiten, begleitet von Klarinette und Saxophon. Dieses Mal mit dabei: Alex Beer, Veit Etzold, Johannes Groschupf und Ingrid Noll.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-kriminacht-2022/

Ehrenamtliche Helfer für das Kulturhaus Centre Bagatelle in Frohnau gesucht

Das Kulturhaus Centre Bagatelle e.V. in Frohnau ist seit vielen Jahren eine feste Anlaufstelle für Kulturinteressierte aller Couleur. Außerdem bietet das Haus Sprach, Kunst- und Bewegungskurse an und wird für private Feiern oder andere Veranstaltungen gern gemietet. Unser von bürgerschaftlichem Engagement getragener Verein ist seit 2007 Eigentümer der denkmalgeschützten Villa Worch mit großem Saal, sechs Unterrichtsräumen und parkähnlichem Garten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrenamtliche-helfer-fuer-das-kulturhaus-centre-bagatelle-in-frohnau-gesucht/

Stadtteiltag mit Kiezführung und Ausstellung

Der Tegeler SPD-Abgeordnete Sven Meyer lädt anlässlich seines Stadtteiltags am 11. November gleich zu mehreren Veranstaltungen in seinem Bezirk ein. Am Nachmittag wird er die von Heimatforscher Meinhard Schröder ausgearbeitete Kiez-Führung „Tegeler Widerstand im Nationalsozialismus“ übernehmen und gemeinsam mit Interessierten in die Geschichte Tegels eintauchen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadtteiltag-mit-kiezfuehrung-und-ausstellung/

„Frau-Leben-Freiheit-Frieden“ Vortrag und Performance von Shahla Aghapour im Projektraum resiART

Im Rahmen der Ausstellung Shahla Aghapour – Frauengesichter im resiART finden am Freitag, dem 04. November 2022, um 18:30 Uhr, ein Vortrag und eine Performance mit der iranisch-aserbaidschanischen Künstlerin Shahla Aghapour statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vortrag-und-performance-shahla-aghapour/

Neue Ausstellung des Kunstvereins Centre Bagatelle

Der Kunstverein Centre Bagatelle lädt ein zur Ausstellungseröffnung der Ausstellung mit dem Titel  „BOAZ.INP.RE_(T) des Berliner Malers Daniel Schaal, – In Malerei, Papier und Textil“ am Donnerstag, dem 10. November 2022 um 19:30 Uhr in der Zeltinger Str. 6, 13465 Berlin.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/daniel-schaal-ausstellung-centre-bagatelle/

Einladung zum Kunst Werkstatt Experiment – KWE 2022: Thema „Mensch!“

Kunst Werkstatt Experiment, kurz KWE, heißen die künstlerischen Werkstätten für künstlerisch interessierte Schülerinnen und Schüler aller Berliner Bezirke, die dieses Jahr zum 34. Mal in der Jugendkunstschule ATRIUM in Reinickendorf stattfinden. Die Ergebnisse der künstlerischen Werkstätten KWE werden am Donnerstag, dem 24.11.2022 um 17 Uhr in der Galerie der Jugendkunstschule ATRIUM, Senftenberger Ring 97, 13435 Berlin, präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich zur Ausstellungseröffnung eingeladen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kunst-werkstatt-experiment/

Der kleine Angsthase – Theateraufführung im Projektraum resiART

Am 27. Oktober um 16 Uhr führt das Theater Scuraluna das farbige Schattenspiel „Der kleine Angsthase“ mit Gitarre, Gesang und jeder Menge Spaß im Projektraum resiART auf. Das Stück nach Motiven von Elisabeth Shaw ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und hat eine Spieldauer von 40 Minuten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/der-kleine-angsthase-theater/

Einladung zum Künstlerempfang am 19. Oktober in die Humboldt-Bibliothek

Eingang der Humboldt-Bibliothek in Tegel

Am 19. Oktober um 19.30 Uhr lädt Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) erneut zum Reinickendorfer Künstlerempfang ein. Unter dem Titel „Elf stellen sich vor“, präsentieren an diesem Abend elf Reinickendorfer Künstlerinnen ihre Werke in der Humboldt-Bibliothek und geben in einer moderierten Führung Einblicke in ihr künstlerisches Schaffens.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-kuenstlerempfang-am-19-oktober-in-die-humboldt-bibliothek/

Bezirksbürgermeister eröffnet Makerspace in der Humboldt-Bibliothek

Am Dienstag, den 11. Oktober, eröffnete Bezirksbürgermeister und Kulturstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) feierlich den Makerspace  – eine offene Mitmach-Werkstatt mit digitalen und analogen Angeboten in der Humboldt-Bibliothek in Tegel. Vor Gästen aus Politik, Bildung, Bibliotheken und Verbänden betonte er die wichtige Rolle von Bibliotheken für demokratische Gesellschaften.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbuergermeister-eroeffnet-makerspace-in-der-humboldt-bibliothek/

Bezirksstadtrat Harald Muschner besucht Konzerte der 50. Musischen Tage in Reinickendorf

Ein großes Jubiläum feiern die Musischen Tage in Reinickendorf, die in diesem Jahr zum 50. Mal stattfinden. Bei den Konzerten am 10., 12. und 13.10.2022 werden im Fontane-Haus die Ergebnisse der musikalischen Werkstätten präsentiert, die Hunderte von Schülerinnen und Schülern aus vielen Reinickendorfer Schulen in den Musikwerkstätten erarbeitet haben. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtrat-harald-muschner-besucht-konzerte-der-50-musischen-tage-in-reinickendorf/

27 Konzerte beim Festival „Klangstraße“ an der Residenzstraße

Klangstraße - Konzert

Unter der Schirmherrschaft von Bezirksstadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/Grüne) fand am 10. Oktober 2022 zum achten Mal das erfolgreiche Musikfestival „Klangstraße“ statt. Das Festival wurde veranstaltet von Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekt und bereits zum siebten Mal durch das Programm Lebendige Zentren gefördert. Bei goldenem Herbstwetter kamen rund 2000 Besucherinnen und Besucher zu den 27 Konzerten rund um die Reinickendorfer Residenzstraße.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/27-konzerte-beim-festival-klangstrasse-an-der-residenzstrasse/

Fahnen-Kunst von Raul Walch und dem Studio Ukraine in Tegel

Raul Walch, das Studio Ukraine und Gäste vor dem ehemaligen Flughafen Tegel. Bild: Künstlerhof Frohnau.

Im Rahmen der „Initiative Draussenstadt“ präsentieren der Berliner Künstler Raul Walch und das Studio Ukraine künstlerische Flaggen. Unter dem Motto „Nothing to Hoist – Nichts zu Hissen“ wehen vom 1. Oktober bis 1. November 2022 die Fahnen vor dem ehemaligen Flughafen Tegel, dem zentralen Ankunftszentrum für alle aus der Ukraine Geflüchteten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahnen-kunst-von-raul-walch-und-dem-studio-ukraine/

Litauischer Abend in der Humboldt-Bibliothek 

Cover des Tagebuches von Yitskhok Rudashevski

Die bekannte litauische Illustratorin und Buchkünstlerin Sigute Chlebinskaite ist am Dienstag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr zu Gast in der Humboldt-Bibliothek. Sie stellt die von ihr gestaltete Ausgabe des Tagebuchs des Jungen Yitskhok Rudashevski zusammen mit dem Übersetzer und ehemaligen litauischen Kulturminister Mindaugas Kvietkauskas vor. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/litauischer-abend-in-der-humboldt-bibliothek/

Dieses Wochenende: Erstes Reinickendorfer Jugendfestival in Lübars

Alexander Ewers (li.) und Ibo Sow aus dem Festival-Team. Quelle: Kulturcoaching gUG

Der 16-jährige Ibo Sow aus dem Festival-Team, der selbst mit seiner Band auftreten wird, ist voller Vorfreude: „Es ist mega, dass wir als Jugendliche unsere Ideen in die Tat umsetzen können. Und am Wochenende ist es endlich weit!“

Unter dem Motto „Mask Off – Sei Du selbst! Zeig‘ Dich! Steh‘ zu Dir! Für Toleranz, Respekt und Diversität“ findet am Samstag und Sonntag, den 08. und 09.10.2022, Reinickendorfs erstes Jugendfestival statt. Mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler aus Reinickendorf, Berlin und dem ganzen Bundesgebiet treten auf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erstes-reinickendorfer-jugendfestival-in-lubars/

Projektraum resiART – Angebote im Oktober

Linolschnitt

Im Oktober bietet der offene Kunstprojektraum resiART wieder Einblicke in vielfältige Kunsttechniken. Die Angebote sind kostenfrei.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/resiart-angebote-im-oktober-2022/

Bis 31. Oktober Fördermittel für Kulturprojekte beantragen

Theater-Projekt

Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin vergibt für die erste Jahreshälfte 2023 Mittel im Rahmen der Dezentralen Kulturarbeit. Die Antragsfrist endet schon bald.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fordermittel-fur-kulturprojekte-beantragen/

Musikfestival „Klangstraße“ am 7.10. mit 27 Konzerten rund um die Residenzstraße

Die Band Jan B. und der Hinterhalt spielt auf der Residenzstraße.

Rock und Percussion im Hinterhof, Chansons auf dem Pflaster, Jazz unter der Pergola, Shantys auf der Terrasse oder lateinamerikanische Rhythmen im Garten – das alles und noch viel mehr bietet das Musikfestival „Klangstraße“. Hier die Band „Jan B. und der Hinterhalt“. Bild: Oliver Richter Am Freitag, dem 7. Oktober bringt das Musikfestival „Klangstraße“ die Residenzstraße …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/musikfestival-klangstrasse-2022/

Heimatlos, sinnlos, haltlos, Seemannslos. Bazon Brock im Gespräch

Am Dienstag, dem 4. Oktober, um 19.30 Uhr ist der berühmte Kunstästhet und Kulturvermittler Bazon Brock zu Gast in der Humboldt-Bibliothek. Im dritten und abschließenden Teil der Veranstaltungsreihe „Vom Pommern nach Pomorze. Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land“ berichtet der 1936 im pommerschen Stolp/Słupsk geborene Bazon Brock über seine Auseinandersetzung mit der Familiengeschichte.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bazon-brock-im-gespraech/

„I Felici“ stellen sich vor – Herzliche Konzerteinladung am 03. Oktober

Das Nordberliner Musikensemble „I Felici“ musiziert seit 11 Jahren unter der Leitung von Joachim Johow und tritt beispielsweise bei Kirchenkonzerten und anderen öffentlichen Konzerten auf. Die Gruppe besteht aus 11 Musikern und lädt am 3. Oktober um 18.00 Uhr zum Konzert in die Villa Felice in Heiligensee ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/i-felici-stellen-sich-vor/

Mehr lesen