Kategorie: Historisches

Reinickendorf und Glienicke gedenken der Opfer der Berliner Mauer

Zum 63. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer haben Repräsentanten des Bezirksamtes und der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am Dienstag gemeinsam mit Vertretern der brandenburgischen Nachbargemeinde Glienicke/Nordbahn bei einer Kranzniederlegung am Gedenkkreuz in Frohnau den Opfern des einstigen DDR-Grenzregimes gedacht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenken-opfer-mauer-24/

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Attentats vom 20. Juli 1944

Am Samstag (20. Juli 2024) fand anlässlich des 80. Jahrestages des gescheiterten Attentats von Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine feierliche Kranzniederlegung zum Gedenken an die mutigen Frauen und Männer des 20. Juli 1944 statt. Die Veranstaltung, die vom Bezirksamt und der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf organisiert wurde, ehrte die Opfer des Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenkveranstaltung-zum-80-jahrestag-des-attentats-vom-20-juli-1944/

Förderantrag zur Sicherung der Remise Hermsdorf bewilligt

Das Bezirksamt Reinickendorf gibt bekannt, dass der Förderantrag zur Sicherung der Remise Hermsdorf der Feuerwehr an der Heinsestraße bewilligt wurde.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderantrag-remise-bewilligt/

Auf den Spuren Europas in Tegel – Einladung zu Kiezspaziergang

Am 12.07.2024 sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Europäischen Kiezspaziergang durch Tegel eingeladen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Schinkelbrunnen in der Nähe des U-Bahnhofes Alt-Tegel.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiezspaziergang-europa-24/

Bürgermeisterin Demirbüken-Wegner eröffnet SOPRORO-Ausstellung „Die wir nicht vergessen dürfen“

Die gemeinnützige Initiative „Sozialprojekt Reinickendorf Ost e.V. (SOPRORO)“ kümmert sich um sozial benachteiligte Menschen. Am Sonntag aber machte der Verein von sich reden, indem er in seinen Räumen an der Roedernallee die Ausstellung „Die wir nicht vergessen dürfen… Erinnerungen gedenken, Vermächtnis in Memoriam, 20. Juli 1944“ eröffnete – zum Gedenken an das gescheiterte Attentat auf Hitler vor 80 Jahren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergermeisterin-demirbueken-wegner-eroeffnet-soproro-ausstellung-die-wir-nicht-vergessen-duerfen/

Postmaxe live: Die Geschichte der Heiligenseer Kirchen

Am 23. Juni erweckt Frank-Max Polzin, alias „Postmaxe“ ab 15:30 Reinickendorfer Geschichte bei einem Vortrag im Diakoniezentrum Heiligensee zum Leben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/postmaxe-live/

Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Am Montagnachmittag haben das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf der Opfer des Volksaufstandes in der DDR gedacht und in Tegel Kränze niedergelegt. Der brandenburgische Nachbar-Landkreis Oberhavel wurde repräsentiert von Landrat Volker-Alexander Tönnies und die Gemeinde Glienicke-Nordbahn von deren stellvertretenden Bürgermeisterin Jana Klätke.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenken-an-die-opfer-des-volksaufstandes-vom-17-juni-1953/

Theaterprojekt geht mit Alexander von Humboldt auf große Reise durch Tegel 

Am 14., 15. und 16. Juni, ab 14 Uhr führt „Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte“ die erfolgreiche szenische Entdeckungstour „Die große Reise des Herrn von H.“ wieder auf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/theaterprojekt-tegel-humboldt-24/

Bezirks-Tour „Denk mal an Reinickendorf“ am 7. Juni 

Der Verein „Denk mal an Berlin“ e.V. veranstaltet am 7. Juni 2024 eine einzigartige Bezirks-Tour durch Reinickendorf. Die Tour findet von 12 bis 18 Uhr statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirks-tour-denk-mal/

Lange Woche der Kiezgeschichte ab dem 25. Mai 2024: „Stadt im Wandel“

Vom 25. Mai bis zum 2. Juni 2024 lädt die Lange Woche der Kiezgeschichte zu einer spannenden Entdeckungsreise ein, an der sich auch das Museum Reinickendorf beteiligt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/woche-der-kiezgeschichte-24/

Frohnauer Streifzug: Frohnauer Frauen zwischen Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus

Der nächste Streifzug des Bürgervereins Frohnau am 25. Mai ist Frauen in Frohnau gewidmet, die offen und im Verborgenen Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet haben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/streifzug-frauen-widerstand/

Doktor Kafka und seine Frauen: Eine literarische Zeitreise

Am 16. Mai um 19.30 Uhr findet eine Veranstaltung des Kunstvereins Centre Bagatelle im Rahmen des Literarischen Salons statt. Bei „Doktor Kafka und die Frauen“ erzählt der Kafka-Aficionado Przemek Schreck anekdotenhaft, unterhaltsam und bewegend von Kafkas subtilem Liebesleben.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kafka-und-frauen/

Über das Leben und Wirken des berühmten Arztes Magnus Hirschfeld

Magnus Hirschfeld war Arzt, Aufklärer, Sexualwissenschaftler und Sozialreformer. Am 16. Mai findet in der Humboldt-Bibliothek ein Vortrag über ihn statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vortrag-hirschfeld/

Internationaler Museumstag am 19. Mai 2024 im Museum Reinickendorf

Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2024, lädt das Museum Reinickendorf im Rahmen des Internationalen Museumstags zu vier Veranstaltungen ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/internationaler-museumstag-pfingsten/

Reinickendorf gedenkt der Opfer des Zweiten Weltkrieges

Anlässlich des 79. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa legten das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am heutigen Nachmittag Kränze zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft nieder.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gedenken-tag-der-befreiung/

Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges

Anlässlich des 79. Jahrestages der Beendigung des Zweiten Weltkrieges in Europa werden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch, dem 8. Mai 2024 um 16 Uhr am Denkmal in der Straße Am Rathauspark, 13437 Berlin Kränze zum Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes niederlegen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kranzniederlegung-wk-24/

„Dörfer des Nordens“ – Individuell erlebbare Touren durch die Dörfer von Pankow und Reinickendorf präsentiert 

Bei einer feierlichen Präsentation stellten am Donnerstag, 18.4., die Bezirksbürgermeisterinnen von Reinickendorf, Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und von Pankow, Dr. Cordelia Koch (B‘90/Grüne) die neuen Tourenpläne „Dörfer des Nordens“ vor.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/doerfer-des-nordens-individuell-erlebbare-touren-durch-die-doerfer-von-pankow-und-reinickendorf-praesentiert/

Bezirksamt unterstützt Erhalt des entdeckten Tanzsaals in der Buddestraße

In der Tegeler Buddestraße wurde ein Tanzsaal wiederentdeckt, der seit Jahrzehnten verborgen lag.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tanzsaal-buddestrasse/

Brauchen wir Ketzer? – Stimmen gegen die Macht – Lesung und Gespräch in der Humboldt-Bibliothek

Am Dienstag, den 12. März 2024 um 19.30 findet in der Humboldt-Bibliothek eine Lesung mit anschließendem Gespräch zum Thema „Brauchen wir Ketzer? – Stimmen gegen die Macht“ statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stimmen-gegen-die-macht-lesung/

Bürgermeisterin bei Enthüllung der Stolperschwelle 

In einem einfühlsamen und bedeutsamen Rahmen wurde am Dienstag, dem 5. März die Stolperschwelle vor dem öffentlichen Informations- und Gedenkort der Julius-Leber-Kaserne in Berlin enthüllt. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergermeisterin-bei-enthuellung-der-stolperschwelle/

Mehr lesen