Die Märkische Grundschule, eine bilinguale Ganztagsgrundschule mit den Sprachen Deutsch und Französisch, setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt und Integration. Neben den Kiezklassen, die regulären Unterricht in deutscher Sprache anbieten, ermöglicht die Staatliche Europa-Schule bereits ab der ersten Jahrgangsstufe zweisprachigen Unterricht. Das internationale und vielfältige Kollegium der Schule spiegelt die bunte Zusammensetzung der Schülerschaft wider, deren Kinder aus Familien mit Wurzeln in über 30 Ländern stammen.
Kategorie: Schule
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/maerkische-gs-schule-mit-courage/
Überschrift: Grundschule am Tegelschen Ort baut Begabtenförderung weiter aus
Unter dem Motto „Lernen. Erleben. Wachsen.“ baut die Lehrerin Laura Neugebauer an der Grundschule am Tegelschen Ort den Bereich der Begabtenförderung aus. Hierbei unterscheidet die Schule zwischen Kursen, in denen die Kinder Begabungen und Interessen entdecken können, und Angeboten, in denen Kinder mit bereits erkannten Begabungen weiter gefördert und gefordert werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ueberschrift-grundschule-am-tegelschen-ort-baut-begabtenfoerderung-weiter-aus/
Kinderopernhaus Reinickendorf: „Das verlorene Lied“
Bravo tutti! Als am 30. Juni und 1. Juli die 26 Kinder des Kinderopernhauses Reinickendorf die Bühne des Fontane-Hauses verließen, regnete es Applaus aus dem Zuschauerraum. Über das Schuljahr hinweg haben sich die Kinder aus der Gustav-Dreyer-Schule und der Lauterbachschule gemeinsam mit einem künstlerisch-pädagogischen Team von der Staatsoper Berlin und der Musikschule Reinickendorf ein Musiktheaterstück ausgedacht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinderopernhaus-reinickendorf-das-verlorene-lied/
Erster Schüleraustausch nach Corona: Bettina-von-Arnim Schule besucht mit chinesischen Gästen aus Hangzhou das Rathaus
Schülerinnen und Schülern der Bettina-von-Arnim Schule und ihre chinesischen Gäste aus Hangzhou wurden am Donnerstag im altehrwürdigen Saal der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung herzlich empfangen. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Schulstadtrat Harald Muschner (beide CDU) begrüßten die Teilnehmer des ersten derartigen Schüleraustauschs nach der Corona-Pandemie.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-schueleraustausch-nach-corona-bettina-von-arnim-schule-besucht-mit-chinesischen-gaesten-aus-hangzhou-das-rathaus/
Gustav-Freytag-Schule begegnet Chaplin – Abschlusskonzert
Das Projekt Filmmusik der Gustav-Freytag-Schule bietet Schülern seit drei Jahren die Möglichkeit, in einem hochwertigen Chor- und Orchesterensemble zu musizieren. Die diesjährige Probenfahrt führte über Pfingsten in die Schweiz. Das Abschlusskonzert findet am Freitag, 28. Juni 2024, um 19:00 Uhr im Ernst-Reuter-Saal des Reinickendorfer Rathauses statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gustav-freytag-schule-chaplin/
Projekt „Gemeinsam spielend lernen“ – Brettspiel AG
Im Hort der Ringelnatz-Grundschule in Reinickendorf gehören neben Malen, Basteln und sportlichen Aktivitäten Gesellschaftsspiele zu einer beliebten Beschäftigung der Kinder.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/projekt-gemeinsam-spielend-lernen-brettspiel-ag/
Dreijährige Oberstufe an der Katholischen Schule Salvator
Zum kommenden Schuljahr 2024/25 eröffnet die Salvatorschule eine 11. Klasse (E-Phase), die die Möglichkeit der dreijährigen Oberstufe bietet. Ein Informationsabend findet am Donnerstag, den 6.6.2024 um 19.00 Uhr in der Aula statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/oberstufe-schule-salvator/
Schulflohmarkt der Gustav-Dreyer-Grundschule
Am Samstag, 25. Mai 2024 findet auf dem Schulhof der Gustav-Dreyer-Grundschule von 10 bis 13 Uhr ein Schulflohmarkt statt. Angeboten werden Bücher, Spielzeug und Kleidung für Kinder. Organisator ist der Förderverein der Schule.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schulflohmarkt-gustav-dreyer-24/
Die beste Berliner Vorleserin kommt aus Reinickendorf
Luisa von Zglinicki, Schülerin am Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner, ist die Landessiegerin im Vorlesewettbewerb. Sie hat sich am 8. Mai 2024 gegen elf Bezirkssiegerinnen und -sieger durchgesetzt. Der Berlinentscheid fand in der Zentralen Landesbibliothek (zlb) statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-beste-berliner-vorleserin-kommt-aus-reinickendorf/
Trödelmarkt an der Sintenis-Grundschule in Frohnau
Es ist inzwischen eine Tradition, die für die meisten Eltern in Frohnau und Umgebung nicht mehr wegzudenken ist: Der Trödelmarkt an der Renée-Sintenis-Grundschule. In diesem Frühjahr war es am 27. April wieder soweit – und die Resonanz riesig.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/troedelmarkt-an-der-sintenis-grundschule-in-frohnau/
Girls’ and Boys‘ Day: Ein Blick hinter die Kulissen des Rathauses
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und ihr Stadtratskollegium haben insgesamt 35 Mädchen und Jungen am 25. April eingeladen, einen Schnuppertag im Rathaus zu verbringen. Sie konnten dabei einen Blick hinter die Kulissen der Bezirksverwaltung werfen und die „Rathaus-Entscheider“ direkt zu ihrer Arbeit befragen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/girls-and-boys-day-ein-blick-hinter-die-kulissen-des-rathauses/
Erweiterungsbau an Max-Beckmann-Oberschule übergeben
Der Erweiterungsbau für die Reinickendorfer Max-Beckman-Oberschule, offiziell bekannt als Holzmodul-Ergänzungsbau (HOMEB), wurde in Amtshilfe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen realisiert. Bevor alle Räume vollumfänglich genutzt werden können, war Schulstadtrat Harald Muschner (CDU) am 19.04.2024 vor Ort und hat symbolisch einen großen Schlüssel an Schulleiter Uwe Schönefeld übergeben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erweiterungsbau-an-max-beckmann-oberschule-uebergeben/
Ehrungsveranstaltung für herausragende Schülerlotsen in Reinickendorf
Rund 190 Schülerlotsen und deren betreuende Lehrkräfte wurden am Montag, 15.4., in einem Kinosaal in den Hallen am Borsigturm für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrungsveranstaltung-schuelerlotsen/
Luisa von Zglinicki gewinnt den Vorlesewettbewerb 2024 in Reinickendorf
Luisa von Zglinicki vom Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner überzeugte am 12. April 2024 die fünfköpfige Jury in der Humboldt-Bibliothek mit ihrer Lesung aus dem Buch „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vorlesewettbewerb-bezirk-24/
Erasmus-Treffen: Schulstadtrat ehrt Gewinnerin des Projektlogo-Contests
Ein Treffen von Schülerinnen und Schülern aus Ungarn, Spanien und Berlin im Rahmen des Erasmus-Programms mit dem Thomas-Mann-Gymnasium fand am 15. April 2024 im historischen Saal des Rathauses statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erasmus-treffen-schulstadtrat-ehrt-gewinnerin-des-projektlogo-contests/
Neubau der Münchhausen-Grundschule in der Cité Foch
Um den Bedarf dringend benötigter Schulplätze in der neu entwickelten Cité Foch zu decken, entsteht an der Stelle des ehemaligen College Voltaire eine neue Grundschule.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neubau-vierzuegige-grundschule/
Europaausstellungen im Rathaus Reinickendorf
Am 11.04.2024 um 15 Uhr wird die Ausstellung „Meilensteine der Europäischen Union“ in der Galerie in der Nordhalle eröffnet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/europaausstellungen-rathaus-24/
Erfolgreiche Teilnahme an Jugend forscht und Jugend debattiert
Die Schülerinnen und Schüler des Europäischen Gymnasiums Bertha-von-Suttner haben bei den Regionalwettbewerben von „Jugend forscht“ und „Jugend debattiert“ herausragende Leistungen erzielt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugend-forscht-bvs-gym/
„Schüler*innenHaushalt“ 2024 an 10 Schulen in Reinickendorf gestartet
Der „Schüler*innenHaushalt“ ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung und Demokratie heranführt. Den Schülerinnen und Schülern steht ein festes Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbst organisierten Prozess entscheiden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schuelerinnenhaushalt-2024-an-10-schulen-in-reinickendorf-gestartet/
Erfolg für Kolumbus-Grundschule: „Fuchs-Kolumne“ belegt 3. Platz bei Schülerzeitungswettbewerb
Die Kolumbus-Grundschule kann sich über einen journalistischen Erfolg freuen: Die „Fuchskolumne“ sicherte sich den 3. Platz beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb. Der Wettbewerb wird von der Jugendpresse Berlin-Brandenburg, der Senatsverwaltung für Bildung und dem Jugendportal jup! Berlin ausgerichtet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kolumbus-gs-schulerzeitung/