Kategorie: Politik

Mehr Bürgernähe: Ordnungsamt führt Kontaktmitarbeiter in Frohnau ein

Das Ordnungsamt Reinickendorf hat rund um die zentralen Plätze in Frohnau einen neuen Schritt zur Verbesserung der Bürgernähe und Ordnung im öffentlichen Raum unternommen: Ab sofort steht den Bürgerinnen und Bürgern ein fester Kontaktmitarbeiter des Ordnungsamtes (KomidO) als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Ziel ist es, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu stärken und gemeinsam für ein sauberes und sicheres Stadtbild zu sorgen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-buergernaehe-ordnungsamt-fuehrt-kontaktmitarbeiter-in-frohnau-ein/

Berufsorientierung in Reinickendorf: Schülerinnen und Schüler erkunden lokale Unternehmen

Die berufliche Zukunft ist für viele junge Menschen eine große Herausforderung, während Unternehmen dringend Nachwuchs suchen. Genau an dieser Schnittstelle setzt das Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ an.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berufsorientierung-in-reinickendorf-schuelerinnen-und-schueler-erkunden-lokale-unternehmen/

Denkmalrechtliche Abstimmung am Paracelsusbad abgeschlossen – Eröffnung für 2026 geplant

Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), begrüßt die jüngste Bestätigung der Berliner Bäderbetriebe (BBB), dass alle denkmalschutzrechtlichen Anforderungen des Paracelsusbades abschließend geklärt wurden. Aus denkmalrechtlicher Sicht gibt es somit keine Themen, die die geplante Eröffnung im Jahr 2026 gefährden könnten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/denkmalrechtliche-abstimmung-am-paracelsusbad-abgeschlossen-eroeffnung-fuer-2026-geplant/

Flagge zum Internationalen Tag der Roma gehisst

Heute, am 54. Internationalen Tag der Roma wurde auch vor dem Rathaus Reinickendorf bei einer kleinen Zeremonie die Flagge der Roma gehisst, um Solidarität zu zeigen und ein klares Signal für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung zu setzen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/flagge-zum-internationalen-tag-der-roma-gehisst/

Erster Reinickendorfer Fachtag für armutssensibles Handeln: neue Impulse für mehr Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Familien

Unter dem Motto „Kindheit kann nicht warten, Teilhabe jetzt – Gerecht aufwachsen in Reinickendorf“ fand am 2. April 2025 der erste bezirkliche Fachtag zum armutssensiblen Handeln statt. Rund 140 Fachkräfte aus Schulen, Kitas, Verwaltung und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe tauschten sich über Strategien zur Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut aus.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-reinickendorfer-fachtag-fuer-armutssensibles-handeln-neue-impulse-fuer-mehr-teilhabe-von-kindern-jugendlichen-und-familien/

Aufruf zu den Interkulturellen Wochen 2025

„Dafür!“ – so lautet das diesjährige Motto der bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche (IKW) 2025. Seit nunmehr 50 Jahren engagieren sich die Organisatoren mit dieser Aktion für eine offene, vielfältige Gesellschaft – im Jubiläumsjahr mit dem Zusatz „jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz!“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aufruf-zu-den-interkulturellen-wochen-2025/

Für Zusammenhalt und Solidarität – gemeinsames Fastenbrechen im Rathaus Reinickendorf

Zum zweiten Mal haben Reinickendorferinnen und Reinickendorfer zusammen mit der Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) ein offenes und interreligiöses Fastenbrechen im Rathaus Reinickendorf begangen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuer-zusammenhalt-und-solidaritaet-gemeinsames-fastenbrechen-im-rathaus-reinickendorf/

Bündnis 90/Die Grünen Reinickendorf stellen mit neuem Vorstand die erste Weiche für die nächsten Wahlen in 2026

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der grüne Kreisverband in Reinickendorf einen neuen Vorstand aufgestellt. Die bisherige Sprecherin Merieme Benali-Jockers wurde im Amt bestätigt. Neu im Sprecher-Amt ist Johannes Feldker.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buendnis-90-die-gruenen-reinickendorf-stellen-mit-neuem-vorstand-die-erste-weiche-fuer-die-naechsten-wahlen-in-2026/

Bezirksstadträtin Stephan besucht nachhaltigen Prologis-Logistikstandort

Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), besuchte am Mittwoch, 5.2. den neuesten Standort des Immobilienunternehmens Prologis in der Wittestraße 38. Die kürzlich fertiggestellte Immobilie (DC4) setzt Maßstäbe für eine nachhaltige Logistik-Infrastruktur und vereint innovative Bauweise mit hoher Umweltfreundlichkeit.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-stephan-besucht-nachhaltigen-prologis-logistikstandort/

Der Förderkreis Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf e.V. lädt ein: Deutschland hat gewählt

Am Montag, dem 10. März 2025, lädt der Förderkreis Reinickendorf e.V. um 19:30 Uhr in die Humboldt-Bibliothek zu einer Veranstaltung zur Bundestagswahl ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/foerderkreis-rdf-wahl-25/

Internationaler Frauentag am 8. März 2025 in Reinickendorf

Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Rund um diesen Tag gibt es weltweit Veranstaltungen, Aktionen und Demonstrationen. Auch im Bezirk Reinickendorf laden verschiedene Einrichtungen und Projekte ein, sich zu feministischen Themen auszutauschen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/internationaler-frauentag-25-rdf/

Jugendforum 2025: Bewerbungsfrist bis 10. März verlängert 

Jugendliche ab 12 Jahren aus Reinickendorfer Einrichtungen und Schulen können sich noch bis einschließlich 10.03.2025 mit einem eigenen Projekt beim diesjährigen Jugendforum bewerben

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendforum-2025-bewerbung/

Reinickendorf verstärkt sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) hat im Rahmen einer Bezirksamtssitzung im Februar 2025 die Musterresolution zur Agenda 2030 unterzeichnet. Reinickendorf ist damit dem „Club der Agenda 2030 Kommunen“ beigetreten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-verstaerkt-sein-engagement-fuer-eine-nachhaltige-zukunft/

Neuer Treffpunkt im Fuchs-Bezirk: Nachbarschaftszentrum „Scharnweber 75“

Das neue Nachbarschaftszentrum „Scharnweber 75“ wurde am Freitag, den 21. Februar 2025, in der gleichnamigen Straße eröffnet. Mit diesem Meilenstein entsteht ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Unterstützung für die Anwohnerinnen und Anwohner im Kiez.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-treffpunkt-im-fuchs-bezirk-nachbarschaftszentrum-scharnweber-75/

Wichtiger Austausch zum Gewerberahmenplan Borsiggelände

Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), traf sich mit der Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Traditionsunternehmens Borsig (inkl. BORSIG Process Heat Exchanger GmbH), um über den Gewerberahmenplan für das Borsiggelände zu sprechen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wichtiger-austausch-zum-gewerberahmenplan-borsiggelaendewi/

Neuer Stammtisch gegen Einsamkeit in Wittenau

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Reinickendorfer Stammtisches gegen Einsamkeit in der Bäckerei Laufer in Hermsdorf wird nun der zweite Stammtisch gegen Einsamkeit im Ortsteil Wittenau ins Leben gerufen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neuer-stammtisch-gegen-einsamkeit-in-wittenau/

Demokratiebildung für Jugendliche – „Politik ganz nah“ mit Direktkandidaten zum Thema Bundestagswahl

Am Freitag, den 14.02.2025 fand im Haus der Jugend Fuchsbau in Reinickendorf die diesjährige Veranstaltung „Politik ganz nah“ statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/demokratiebildung-fuer-jugendliche-politik-ganz-nah-mit-direktkandidaten-zum-thema-bundestagswahl/

Dance Demo gegen Gewalt an Mädchen und Frauen am 14. Februar vor dem Brandenburger Tor

Das Centre Talma (Mädchen- und Jungensportzentrum der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH) lädt zur Teilnahme an der Tanzdemonstration „One Billion Rising – Gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“ vor dem Brandenburger Tor am 14. Februar, von 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr ein. Schirmherrin ist Bundesfrauenministerin Lisa Paus.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/billion-rising-2025/

Reinickendorf und Glienicke setzen sich weiter für Einführung des X26 ein

Trotz der aktuellen Herausforderungen und der zurückhaltenden Haltung der beteiligten Verkehrsträger setzt sich das Bezirksamt Reinickendorf gemeinsam mit der Nachbargemeinde Glienicke weiterhin für die Einführung der Buslinie X26 ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-und-glienicke-setzen-sich-weiter-fuer-einfuehrung-des-x26-ein/

Informationsveranstaltung: Sanierung der zentralen Plätze in Frohnau

Ca. 50 Bürgerinnen und Bürger kamen am 31. Januar 2025 zu einer Infoveranstaltung des Bezirksamtes Reinickendorf über Stand und Planung der Sanierung der zentralen Plätze in Frohnau mit dem Amtsleiter des Straßen- und Grünflächenamtes Sascha Braun und der Garten- und Landschaftsarchitektin Katrin Lesser. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/informationsveranstaltung-sanierung-der-zentralen-plaetze-in-frohnau/

Mehr lesen