Kategorie: Politik

„Geh³ – Gemeinsam, gesund, gestärkt von der Kita in die Schule“: Reinickendorf stärkt Kinder und Familien beim Übergang

Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist für viele Kinder und Familien ein bedeutender Entwicklungsschritt – voller Vorfreude, aber auch mit Unsicherheiten verbunden. In sozial strukturell benachteiligte Regionen des Bezirks Reinickendorf stellt diese Phase besondere Herausforderungen dar. Um Familien in dieser sensiblen Lebensphase zu begleiten und Kindern einen starken Start zu ermöglichen, startet im Berliner Bezirk Reinickendorf im Juli 2025 das Kooperationsprojekt „Geh³ – Gemeinsam, gesund, gestärkt von der Kita in die Schule“.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/geh%c2%b3-gemeinsam-gesund-gestaerkt-von-der-kita-in-die-schule-reinickendorf-staerkt-kinder-und-familien-beim-uebergang/

Nach dem Sturm: Die Beseitigung der schweren Schäden dauert an

Nach den schweren Stürmen vor fast zwei Wochen, die besonders die Ortsteile Tegel, Hermsdorf, Frohnau und Heiligensee betroffen haben, ist ein Ende der Aufräumarbeiten noch nicht abzusehen. Im Tegeler Forst gelten Betretungsverbote nach aktuellem Stand bis 4. August.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/nach-dem-sturm-die-beseitigung-der-schweren-schaeden-dauert-an/

Haushaltsbefragung im Milieuschutzgebiet „Letteplatz“ gestartet

Ab Juli startet eine Haushaltsbefragung zum sozialen Erhaltungsgebiet Letteplatz, um den Milieuschutz zu sichern und gegebenenfalls auf benachbarte Gebiete auszuweiten – dazu informiert das Bezirksamt am 16. Juli 2025 um 18:30 Uhr in der Aula der Reginhard-Grundschule.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/haushaltsbefragung-letteplatz-25/

Zwei besondere Quassel­bänke für den Fellbacher Platz und den St. Sebastian-Friedhof

Passender können die Sprüche auf den Quasselbänken nicht sein: „Worte verbinden uns“. Am 2. Juli 2025 weihte das Bezirksamt Reinickendorf zwei neue Quasselbänke ein – als sichtbares Zeichen gegen Einsamkeit und für mehr Miteinander im öffentlichen Raum.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zwei-besondere-quasselbaenke-fuer-den-fellbacher-platz-und-den-st-sebastian-friedhof/

Betriebe werben im Romain-Rolland-Gymnasium um die Ingenieure von morgen 

Am Donnerstag, dem 3. Juli drehte sich zum zweiten Mal am Romain-Rolland-Gymnasium alles um Technik, Innovation und Zukunft: Beim „Tag der Technik“ konnten einheimische, aber auch überregionale Betriebe und Institutionen die mehr als 900 Schülerinnen und Schüler direkt ansprechen und einladen, an 45 Stationen selbst aktiv zu werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/betriebe-werben-im-romain-rolland-gymnasium-um-die-ingenieure-von-morgen/

Thomas-Mann-Gymnasium feiert 150. Geburtstag seines Namensgebers

Das Thomas-Mann-Gymnasium in Reinickendorf feierte am gestrigen Donnerstag, 3. Juli 2025, mit einem festlichen Akt nachträglich den 150. Geburtstag seines Namensgebers, des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. Zahlreiche Gäste versammelten sich, um die Bedeutung des großen Schriftstellers zu würdigen – und um dessen Werte von Bildung, Humanismus und Freiheit in Erinnerung zu rufen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/thomas-mann-gymnasium-feiert-150-geburtstag-seines-namensgebers/

Richtfest: Im Quartier Alt-Wittenau entstehen 105 Wohnungen für Auszubildende und Studierende

Im Quartier Alt-Wittenau feierte die GESOBAU am Mittwoch, dem 25. Juni, Richtfest für 105 Wohnungen bzw. 242 Wohnplätze für Studierende und Auszubildende zu bezahlbaren Mieten sowie mehrere Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/richtfest-im-quartier-alt-wittenau-entstehen-105-wohnungen-fuer-auszubildende-und-studierende/

Jubiläumsbesuche mit Antony an symbolträchtigen Daten

Reinickendorf und seine französische Partnerstadt Antony haben sich auf erste Schritte zur Vorbereitung des 60. Jubiläums der Städtefreundschaft im kommenden Jahr verständigt. Beim jüngsten Besuch einer neunköpfigen Delegation im Fuchsbezirk – unter Leitung von Antonys Bürgermeister Jean-Yves Sénant – wurde vereinbart, die Termine für die gegenseitigen Besuche 2026 an zwei geschichts- und symbolträchtigen Daten stattfinden zu lassen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jubilaeumsbesuche-mit-antony-an-symboltraechtigen-daten/

Auf dem Lande in Berlin: Feldfest bei Bauer Zorn

Landwirtschaft mitten in der Stadt – und sogar innerhalb der Hauptstadt: Dass das möglich ist, beweist die Familie Zorn seit nunmehr 123 Jahren im Reinickendorfer Ortsteil Heiligensee. Am vergangenen Wochenende lud „Bauer Zorn“ zum zweiten Mal zum sogenannten „Feldfest“ auf dem Nordfeld ein.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/auf-dem-lande-in-berlin-feldfest-bei-bauer-zorn/

Reinickendorf – Ort der Ankunft, der Hoffnung und des Neuanfangs

Anlässlich des diesjährigen Weltflüchtlingstags am 21. Juni besuchte Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am Samstag eine Veranstaltung im interkulturellen Zentrum der BKK LINDE, die vom Sport- und Kulturclub Salam e.V. zusammen mit BENN Wittenau Süd und weiteren Akteuren organisiert wurde, um auf die Notsituation geflüchteter Menschen aufmerksam zu machen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-ort-der-ankunft-der-hoffnung-und-des-neuanfangs/

150 Jahre Waidmannslust: Tradition wurzelt – Zukunft wächst

Ein Grußwort zum Auftakt eines ganz besonderen Jubiläums durfte Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am Sonntag, 22. Juni im Gemeindegarten an der Königin-Luise-Kirche sprechen – mitten im Herzen von Waidmannslust

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/150-jahre-waidmannslust-tradition-wurzelt-zukunft-waechst/

„Ich Platz gleich! – Deine Ideen für den Poppele-Platz“ – Kiezlabor lädt ein

Wie soll der Poppele-Platz in Zukunft aussehen? Vom 20. Juni bis 2. Juli 2025 kommt das Kiezlabor des CityLAB Berlin auf den Poppele-Platz und macht ihn für zwei Wochen zum kreativen Begegnungsort.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/poppele-platz-kiezlabor-citylab/

Umgangscafé: Neuer Treffpunkt für Familien in Trennungssituationen

Im Familientreff des Elisabethstifts in Berlin-Wittenau ist am 19.06.2025 offiziell ein neues Angebot für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder gestartet: das Umgangscafé. Es richtet sich ab sofort an Familien, die einen neutralen Ort zur Begegnung benötigen – sei es aufgrund von Konflikten, fehlendem Wohnraum oder Unsicherheiten im Umgang.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/umgangscafe-neuer-treffpunkt-fuer-familien-in-trennungssituationen/

Kinder und Jugendliche stimmen für „Reinickendorfer Fuchs-Parlament“

Mit einem großen Auftakttreffen im Haus der Jugend – Fuchsbau wurde am 12. Juni 2025 das Kinder- und Jugendparlament Reinickendorf offiziell ins Leben gerufen. Über 120 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 19 Jahren aus dem gesamten Bezirk waren der Einladung gefolgt, um ein starkes Signal für mehr Jugendbeteiligung und politisches Engagement junger Menschen zu setzen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-und-jugendliche-stimmen-fuer-reinickendorfer-fuchs-parlament/

Reinickendorf und die Welt: Wo ist noch Platz für Entwicklungszusammenarbeit?

In Zeiten globaler Krisen und Konflikte ist die Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit (EZ) und humanitärer Hilfe (HH) größer denn je. Doch welche Rolle spielen sie für Deutschland und die internationale Gemeinschaft?

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-und-die-welt-wo-ist-noch-platz-fuer-entwicklungszusammenarbeit/

Hitze gemeinsam begegnen – Solidarität zeigen

Am 4. Juni 2025, dem Aktionstag gegen Hitze, verteilte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) gemeinsam mit dem Fixpunkt e.V. am Schäfersee Wasser, Sonnenschutzmittel, Desinfektionsmittel und weitere wichtige Hilfsmittel an obdachlose und bedürftige Menschen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/hitze-gemeinsam-begegnen-solidaritaet-zeigen/

Für ein Reinickendorf, in dem niemand übersehen wird

Mit viel Herzlichkeit und einem klaren gesellschaftlichen Auftrag wurde am Nachmittag des 2. Juni 2025 im Eiscafé Bacio in Reinickendorf-Waidmannslust der dritte offene Stammtisch gegen Einsamkeit eröffnet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuer-ein-reinickendorf-in-dem-niemand-uebersehen-wird/

Ihre Ideen sind gefragt: Was braucht das Umfeld des ehemaligen „TXL“?

Im Rahmen der Planung für das Gebiet rund um das ehemalige Flughafenareal Tegel (TXL) lädt das Bezirksamt Reinickendorf zur aktiven Teilnahme an einer Online-Beteiligung ein, um geplante Maßnahmen zu konkretisieren und Wünsche zu äußern.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/beteiligung-txl-online-25/

Kinder und Jugendliche haben entschieden: 18.000 Euro fließen in selbstgewählte Projekte

Auf den diesjährigen Vergabesitzungen am 23. und 24. Mai im Haus der Jugend – Fuchsbau stimmten im Rahmen der Kinder- und Jugendjury insgesamt 19 Kinder und 25 Jugendliche über die vorgestellten Projekte in ihrer Altersgruppe ab. Insgesamt gingen 18.000 Euro an 22 Projekte, die von jungen Menschen selbst erdacht und eingereicht worden sind.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kinder-und-jugendliche-haben-entschieden-18-000-euro-fliessen-in-selbstgewaehlte-projekte/

150 Jahre Waidmannslust: Bezirksstadträtin Stephan eröffnet die Jubiläumsfeierlichkeiten

Am vergangenen Samstag, den 24. Mai 2025, fiel der Startschuss für die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen von Waidmannslust. Zahlreiche weitere Veranstaltungen, die lokale Vereine, Schulen und die Kirche organisieren, komplettieren das Jubiläumsjahr.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/150-jahre-waidmannslust-eroeffnung/

Mehr laden