Die berufliche Zukunft ist für viele junge Menschen eine große Herausforderung, während Unternehmen dringend Nachwuchs suchen. Genau an dieser Schnittstelle setzt das Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ an.
Kategorie: Wirtschaft
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berufsorientierung-in-reinickendorf-schuelerinnen-und-schueler-erkunden-lokale-unternehmen/
Freiberger Lebensmittel GmbH investiert in Reinickendorf – Spatenstich für den Ausbau des Standorts
Mit einem feierlichen Spatenstich wurde heute der Startschuss für die Erweiterung der Freiberger Lebensmittel GmbH gegeben. Die Investition in den Standort Reinickendorf ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen, die Region und den Wirtschaftsstandort Berlin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/freiberger-lebensmittel-gmbh-investiert-in-reinickendorf-spatenstich-fuer-den-ausbau-des-standorts/
Bezirksstadträtin Stephan besucht nachhaltigen Prologis-Logistikstandort
Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), besuchte am Mittwoch, 5.2. den neuesten Standort des Immobilienunternehmens Prologis in der Wittestraße 38. Die kürzlich fertiggestellte Immobilie (DC4) setzt Maßstäbe für eine nachhaltige Logistik-Infrastruktur und vereint innovative Bauweise mit hoher Umweltfreundlichkeit.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-stephan-besucht-nachhaltigen-prologis-logistikstandort/
Wichtiger Austausch zum Gewerberahmenplan Borsiggelände
Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Korinna Stephan (B‘90/Grüne), traf sich mit der Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Traditionsunternehmens Borsig (inkl. BORSIG Process Heat Exchanger GmbH), um über den Gewerberahmenplan für das Borsiggelände zu sprechen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wichtiger-austausch-zum-gewerberahmenplan-borsiggelaendewi/
Digitalisierungsfrühstück in Reinickendorf: Bürgermeisterin lädt Unternehmen zur Entdeckung von Künstlicher Intelligenz ein
Wie können kleine und mittelständische Unternehmen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) für ihren Alltag nutzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Digitalisierungsfrühstücks am Montag (9.12.) im LOCI LOFT in Berlin.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/digitalisierungsfruehstueck-in-reinickendorf-buergermeisterin-laedt-unternehmen-zur-entdeckung-von-kuenstlicher-intelligenz-ein/
Die Füchse sind zurück – beliebte Kunstobjekte wieder zugänglich
Mit großer Freude verkündet das Bezirksamt: Die Reinickendorfer Fuchsparade kehrt zurück! Nachdem die 19 künstlerisch gestalteten Fuchs-Skulpturen im September 2024 aufgrund von Vandalismus aus dem öffentlichen Raum entfernt werden mussten, sind sie nun wieder für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar – diesmal an sicheren und gut zugänglichen Indoor-Standorten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-fuechse-sind-zurueck-beliebte-kunstobjekte-wieder-zugaenglich/
Feierliche Verleihung des Reinickendorfer Stadtentwicklungspreises 2024
Im Foyer des Ernst-Reuter-Saals fand gestern Abend (11.11.) die Verleihung des neu ausgerichteten Reinickendorfer Stadtentwicklungspreises 2024 statt. In einer feierlichen Zeremonie würdigte der Bezirk herausragende Bauvorhaben, die den hohen Ansprüchen an nachhaltige, ortsbildprägende und integrative Stadtentwicklung gerecht werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/feierliche-verleihung-des-reinickendorfer-stadtentwicklungspreises-2024/
Schlüsselübergabe für den FACE Campus
Ein bedeutendes Kooperationsprojekt wird die Rollbergesiedlung in Reinickendorf prägen: die ersten 126 Wohnungen des neuen FACE Campus an der Titiseestraße, einer Gemeinschaftsinitiative von Ten Brinke, dem evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf und der Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG, wurden Mitte November mit einer feierlichen Veranstaltung schlüsselfertig an die GESOBAU AG übergeben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schluesseluebergabe-fuer-den-face-campus/
ALDI Markt in Berlin-Reinickendorf öffnet morgen
Am 25. Oktober um 7 Uhr öffnet der neue ALDI-Markt in Reinickendorf an der Pankower Allee.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aldi-markt-pankower-allee/
Oberschulmesse Reinickendorf: Erfolgreich informiert in die Zukunft
Am Donnerstag, 10. Oktober, eröffnete Bezirksstadtrat für Bildung Harald Muschner (CDU) die Reinickendorfer Oberschulmesse im Fontane-Haus im Märkischen Viertel.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/oberschulmesse-reinickendorf-erfolgreich-informiert-in-die-zukunft/
Galeria in der Gorkistraße unter neuer Leitung: Frischer Wind für Tegel
Seit dem 1. September steht die Galeria-Filiale in der Gorkistraße im Reinickendorfer Ortsteil Tegel unter der Leitung von Geschäftsführer Torsten Dunkelmann, der das Kaufhaus zu einem echten Kiez-Warenhaus weiterentwickeln möchte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/galeria-in-der-gorkistrasse-unter-neuer-leitung-frischer-wind-fuer-tegel/
Fairtrade-Zertifizierung zum Tag des offenen Rathauses
Einen besseren Rahmen hätte es für die Zertifizierung Reinickendorfs als Fairtrade-Town kaum geben können, als den Tag des offenen Rathauses an diesem Samstag (21.9.). Nicht nur das Wetter zeigte sich am letzten Sommertag des Jahres von seiner besten Seite, auch das Team der Reinickendorfer Verwaltungsfüchse und die vielen, vielen Besucher sorgten mit ihrer guten Laune für das Gelingen dieser Veranstaltung.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fairtrade-zertifizierung-zum-tag-des-offenen-rathauses/
Grundsteinlegung im Quartier Alt-Wittenau: 242 neue Wohnplätze für Studierende und Auszubildende in Berlin-Reinickendorf
105 neue Wohnungen mit 242 Wohnplätzen für Studierende und Auszubildende: Die GESOBAU legte heute im Beisein von Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Emine Demirbüken-Wegner, Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, und Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der GESOBAU AG, den Grundstein für das neue Quartier Alt-Wittenau.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grundsteinlegung-im-quartier-alt-wittenau-242-neue-wohnplaetze-fuer-studierende-und-auszubildende-in-berlin-reinickendorf/
Fuchs-Team heißt Verwaltungsnachwuchs willkommen
Für 20 Auszubildende und Anwärter begann am heutigen 2. September der offizielle Weg in die Arbeitswelt des Bezirksamtes Reinickendorf.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuchs-team-heisst-verwaltungsnachwuchs-willkommen/
Bootstaufe am 94-jährigen Vereinsjubiläum
Im Rahmen der Feier zum 94. Vereinsjubiläum des Wassersportclub-Blau-Weiß Tegel e.V. konnten sich die anwesenden Vereinsmitglieder über ein neues Kajak freuen, das von der Firma Benndorf und Hildebrand GmbH für die Jugendlichen des Vereins gespendet wurde.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bootstaufe-am-94-jaehrigen-vereinsjubilaeum/
Bezirksstadträtin Schrod-Thiel (CDU) besucht „Tag der Technik“
Am 16. Juli 2024 lud das Romain-Rolland-Gymnasium in der Cité Foch zum „Tag der Technik“ ein. Rund 1.000 Schülerinnen und Schülern konnten dabei in die facettenreiche Welt der Elektro- und Informationstechnik eintauchen. Zur Begrüßung und bei einem Rundgang, an dem auch die Staatssekretärin für Bildung, Christina Henke teilnahm, war Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel in Vertretung für Schulstadtrat Harald Muschner vor Ort.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-schrod-thiel-cdu-besucht-tag-der-technik/
Wirtschaftssenatorin besucht Reinickendorfer Unternehmen
Viel zu kosten hatte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey heute bei ihren Unternehmensbesuchen in Reinickendorf. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner hatte Giffey eingeladen, auf ihrer vormittäglichen Bezirkstour ein Traditionsunternehmen und ein Start-up kennen zu lernen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wirtschaftssenatorin-besucht-reinickendorfer-unternehmen/
Bezirksbürgermeisterin ruft zum Wettbewerb „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2024“ auf
Sind Sie ein Unternehmen, das sich für die Ausbildung junger Menschen einsetzt? Engagieren Sie sich für ein vielfältiges Ausbildungsangebot? Gehen Sie im Ausbildungsbereich auch einmal ganz neue Wege? Dann sind Sie hier genau richtig: Bewerben Sie sich mit Ihrem Unternehmen für den „Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2024“, den die Initiative „Ausbildungsplatz Paten“ gemeinsam mit dem Bezirksamt Reinickendorf jedes Jahr organisiert.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbuergermeisterin-ruft-zum-wettbewerb-reinickendorfer-ausbildungsbuddy-2024-auf/
Informationsabend zum Bauvorhaben ehemaliges „TetraPak“-Gelände
Heute Abend findet ab 18:00 Uhr ein Informationsabend rund um das neue Wohnungsquartier auf dem ehemaligen Tetra Pak Gelände in Heiligensee statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoabend-tetrapak/
Erster Spatenstich für neuen Netzknoten Wittenau
Mehrfach-Verteilerdosen kennt jeder aus dem eigenen Haushalt. So eine Art riesige Verteilerdosen im Berliner Hochspannungsnetz sind die 17 Netzknoten von Stromnetz Berlin. Sie versorgen jeweils mehrere Umspannwerke in einer Region mit großen Mengen Strom und einer Spannung von 110.000 Volt. Einer dieser Netzknoten im Norden der Stadt wird in den kommenden Jahren gegen einen neuen ausgetauscht. Für den künftigen Netzknoten Wittenau an der Holzhauser Straße war am 19. Juni erster Spatenstich.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erster-spatenstich-fuer-neuen-netzknoten-wittenau/