Kategorie: Soziales und Charity

Verein CARE spendet 50 Schulrucksäcke

Das Jugendamt und das Gesundheitsamt Reinickendorf haben 50 Schulrucksäcke von CARE Deutschland e.V. erhalten. Die Rucksäcke sind Teil des Projekts Schulstart-Pakete und beinhalten die wichtigsten Utensilien, die in der Schule benötigt werden. Gedacht sind die Schulstart-Pakete für geflüchtete und für finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/schulrucksaecke-gespendet/

Sozialstadträtin Demirbüken-Wegner unterstützt vor Ort die Arbeit der Berliner Help Stiftung

Vor einer Woche, am 20.01.2023, besuchte Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste Emine Demirbüken-Wegner (CDU) das „Kiez Hilfe“-Team von Teen Challenge am Franz-Neumann-Platz, half bei der Essens- und Kleiderausgabe und tauschte sich mit den Anwesenden aus. Von Dienstag bis Freitag, immer von 14:00 bis 16:30 Uhr wird in dem Wohnwagen, dem „Wohnzimmer im Kiez“, den Menschen in ihren Bedürfnissen begegnet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/berliner-help-stiftung/

465 Kaffeepäckchen und 2.500 Euro für die Kältehilfe 

Reinickendorf hat sich gleich bei seiner ersten Teilnahme an der vom Lebensmittelhändler Michael Lind initiierten Kaffeewette sehr achtbar geschlagen und insgesamt 465 Päckchen zugunsten der Kältehilfe gesammelt. Lind zeigte sich vom Engagement seines Heimatbezirks so beeindruckt, dass er weit über seinen Wetteinsatz hinaus eine Geldspende in Höhe von 2.500 Euro drauflegte

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kaffeepaeckchen-kaeltehilfe/

ROTE NASEN Deutschland e.V. feiert 20-jähriges Bestehen

Bezirksstadtrat Harald Muschner (CDU) war ein kleiner Teil des riesengroßen Menschenlogos in Form einer roten Clown-Nase, welches vor kurzem auf dem Sportpark der Füchse Berlin am Freiheitsweg, Ecke Kopenhagener Straße von ca. hundert Menschen gebildet wurde. Die Aktion bildete den Auftakt zum 20. Jubiläum der Hilfsorganisation in Deutschland, das unter dem Motto „Kleine Nasen, große Wirkung!“ steht.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rote-nasen-deutschland-e-v-feiert-20-jaehriges-bestehen/

Reinickendorfer Unternehmer fordert Bürgermeister zur Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe heraus

Erstmals sind in diesem Jahr auch Reinickendorfs Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Kaffee für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission zu sammeln. Vom 16. bis 20. Januar können Kaffeepakete für diese Aktion beim Pförtner des Rathauses Reinickendorf abgegeben werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kafeewette-gegen-kaelte/

Übergabe der Sondermittel-Plakette an den Rettungshunde SEAL DOGS e.V.

Am 22.12.2022 übergab Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen eine Sondermittel-Plakette an den Rettungshunde SEAL DOGS e.V..

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/uebergabe-der-sondermittel-plakette-an-den-rettungshunde-seal-dogs-e-v/

Bezirksamt dankt Reinickendorfer Ehrenamtlichen

Mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier im Foyer des Ernst-Reuter-Saales bedankte sich das Bezirksamt Reinickendorf kurz vor den Feiertagen bei hunderten Ehrenamtlichen aus Vereinen, Hilfsorganisationen und Freizeitstätten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-dankt-reinickendorfer-ehrenamtlichen/

Sondermittel-Plakette an den lokalen Bildungsverbund im Märkischen Viertel übergeben

Am 07.12.2022 übergab Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen (CDU) eine Sondermittel-Plakette an den lokalen Bildungsverbund im Märkischen Viertel.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sondermittel-plakette-lokaler-bildungsverbund/

Gemeinsames Weihnachtssingen vor dem Rathaus 

Das gemeinsame Weihnachtssingen des Verbundes für Pflegekinder mit der Pflegekinderhilfe und Kindertagespflege des Jugendamtes Reinickendorf konnte am Donnerstag, dem 15.12.2022, zum ersten Mal seit 2019 wieder stattfinden. Um 17 Uhr versammelten sich Mitarbeitende, Pflegefamilien, Kindertagespflegepersonen sowie die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses (JHA) vor dem Rathaus.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gemeinsames-weihnachtssingen/

Weihnachtsgala des Fachbereichs Senioren: Dank an die Ehrenamtlichen der Freizeitstätten und des Gratulationsdienstes

Mit üppigem Festmahl, guter Live-Musik und mitreißendem Tanz verabschiedeten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus insgesamt acht Reinickendorfer Seniorenfreizeitstätten und dem bezirklichen Gratulationsdienst das Jahr 2022. Ihnen zu Ehren fand die festliche Weihnachtsgala letzten Donnerstagnachmittag statt. Gastgeber waren Sozialstadträtin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und ihr Team vom Fachbereich Senioren. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weihnachtsgala-des-fachbereichs-senioren/

Aktion „Herzenswünsche 2022“ – Wünschebaum von I love Tegel e.V. und den Hallen am Borsigturm

Gemeinsam mit den Hallen am Borsigturm hat der Verein I love Tegel e.V. auch in diesem Jahr die Aktion „Herzenswünsche“ gestartet. Die Besucherinnen und Besucher werden vor Ort und über die sozialen Medien gebeten, eine Wunschkarte vom Baum abzunehmen, den darauf befindlichen Wunsch zu erfüllen und das Geschenk bei der Information im Center abzugeben. Geschenkewünsche können noch bis Mitte Dezember in den Hallen am Borsigturm erfüllt werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktion-herzenswuensche-2022/

Wunschbaumaktion 2022 startet im Bezirksamt Reinickendorf

Auch in diesem Jahr schweben wieder Kinderwünsche zwischen den Säulen der Empfangshalle des Rathauses Reinickendorf und warten auf Geschenkpaten. Geschenkpaten können sich anonym einen Wunsch „pflücken“. Die Einpack-Aktion findet am 17.12.2022 ab 10 Uhr im Rathaus Reinickendorf, Raum 330 statt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wunschbaumaktion-2022/

Reinickendorfer Ehrenpreise beim Behinderten- und Seniorenparlament verliehen

Im Rahmen der Veranstaltung „Reinickendorfer Behinderten- und Seniorenparlament“ wurden am Montag (28.11.) vier Ehrenpreise an verdienstvolle Persönlichkeiten verliehen, die sich für Menschen mit Behinderungen engagieren. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht, hatte dazu ins barrierefreie Hermann-Ehlers-Haus nach Wittenau geladen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-ehrenpreise-beim-behinderten-und-seniorenparlament-verliehen/

Sozialstadträtin Demirbüken-Wegner besucht Kochkurs im Märkischen Seniorentreff 

Jeden zweiten Montag findet im Märkischen Seniorentreff ein Kochkurs für Seniorinnen und Senioren statt. Ins Leben gerufen wurde dieser im Herbst von Bezirksstadträtin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) mit Unterstützung der Leiterin der SoKo 36 Bettina Straumann, die dieses „gemeinschaftliche Kochen“ auch durchführt. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sozialstadtraetin-demirbueken-wegner-besucht-kochkurs-im-maerkischen-seniorentreff/

Fahrt für Menschen mit Behinderung nach Bad Belzig

Im schönen Bezirk Reinickendorf leben, den Bezirk in seiner Vielzahl an Angeboten erleben, das ist auch der Anspruch von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Angebote der Abteilung Soziales umfassen ein reichhaltiges Spektrum. Dazu gehören Tagesreisen in das Berliner Umland. Für Menschen mit Beeinträchtigung gestaltet sich dies auf dem sogenannten „freien Markt“ zuweilen schwer. Deshalb nahm der Fachbereich Senioren im Bezirksamt Reinickendorf dies zum Anlass, für Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren mit gesundheitlichen Einschränkungen eine Fahrt nach Bad Belzig zu organisieren. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fahrt-fuer-menschen-mit-behinderung-nach-bad-belzig/

Behinderten- und Seniorenparlament am 28.11.2022

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Regina Vollbrecht lädt Bürgerinnen und Bürger mit oder ohne Behinderung sowie Behindertenverbände, Selbsthilfegruppen und freie Träger zum Behinderten- und Seniorenparlament mit Ehrenpreisverleihung ein. Die Veranstaltung findet nicht wie gewohnt im Sitzungssaal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf statt, sondern am Montag, den 28.11.2022 von 14 bis 16 Uhr im barrierefreien Hermann-Ehlers-Haus, Tagungshaus des Kirchenkreises Reinickendorf, Alt-Wittenau 71 in 13437 Berlin.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/behinderten-und-seniorenparlament-22/

Bezirksbürgermeister ehrt Wolfram Odebrecht mit Reinickendorftaler  

Für sein langjähriges und vielfältiges ehrenamtliches Engagement wurde Wolfram Odebrecht aus Heiligensee von Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) mit dem Reinickendorf-Taler geehrt. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbuergermeister-ehrt-wolfram-odebrecht-mit-reinickendorftaler/

„Woche der Vorsorge“ informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, digitaler Nachlass

Die Wpche der Vorsorge findet auch 2022 wieder statt.

Die Verbraucherzentrale veranstaltet wieder eine „Woche der Vorsorge“. Vom 07. bis 11. November 2022 bietet sie insgesamt 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitalen Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/woche-der-vorsorge-2022/

Jugendamtsdirektorin dankt geflüchteten Familien bei Pictures4Peace-Ausstellung

Am Montag, den 24.10.2022, startete die Ausstellung Pictures4Peace – Bilder für den Frieden im M5, dem Kulturraum für Dialog und Bildung in der Markstraße 5 mit einer Vernissage. Reinickendorfs Jugendamtsdirektorin Claudia Schütz besuchte die Eröffnung und dankte den geflüchteten Familien, deren Bilder in der Ausstellung zu sehen sind: „Vielen Dank, dass Sie so ausdrucksstarke Bilder gemalt haben und uns allen so die Möglichkeit geben, ihre Wünsche für die Zukunft und Ihre persönlichen Orte des Friedens und der inneren Kraft sehen zu können.“

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendamtsdirektorin-dankt-gefluechteten-familien-bei-pictures4peace-ausstellung/

Glückwünsche zum 100. Geburtstag

100. Geburtstag von Ursula Fritsch

Seit 1936 lebt Ursula Fritsch bereits in Lübars. Jetzt feierte sie ihren 100. Geburtstag im Dorfkrug. Auch der Bezirk Reinickendorf war mit einer offiziellen Vertreterin einer der Gratulanten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/glueckwuensche-zum-100-geburtstag/

Mehr lesen