Auch in diesem Jahr lud Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) gemeinsam mit dem Fachbereich Senioren die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder der Seniorenfreizeitstätten zu einem Dankeschön-Mittagessen ein.
Kategorie: Soziales und Charity
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirk-bedankt-sich-bei-ehrenamtlichen-vorstandsmitgliedern-der-seniorenfreizeitstaetten/
Ehrenpreise beim Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen
Im Rahmen des zweiten Reinickendorfer Forums für Menschen mit Behinderungen wurden am Montag, 25. November, acht Ehrenpreise an Persönlichkeiten verliehen, die sich in herausragender Weise engagieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehrenpreise-beim-reinickendorfer-forum-fuer-menschen-mit-behinderungen-2/
„Reinickendorfer Kinderrechtetag“ begeistert 500 Grundschulkinder
Der „Reinickendorfer Kinderrechtetag“ am 20. November im Fontane-Haus im Märkischen Viertel war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Rund 500 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 bis 6 aus Reinickendorfer Grundschulen nahmen, anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte, an dem bunten Vormittag teil.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-kinderrechtetag-begeistert-500-grundschulkinder/
Wunschbaum-Aktion 2024: Reinickendorf erfüllt wieder Kinder-Träume
Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln e.V.“ wird am 25. November im Rathaus Reinickendorf seine diesjährige Wunschbaumaktion für den Fuchsbezirk starten. Bis zum 13. Dezember kann man die Wünsche der Kinder erfüllen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/wunschbaum-aktion-2024/
Bundesweiter Vorlesetag auch in Reinickendorfer Kindertagespflegestellen
Das Jugendamt Reinickendorf setzte ein starkes Zeichen für frühkindliche Bildung und Sprachförderung am bundesweiten Vorlesetag am 15. November: Bereits zum zweiten Mal engagierte sich das Team des Jugendamtes, um in den Kindertagespflegestellen des Bezirks den jüngsten Einwohnerinnen und Einwohnern aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bundesweiter-vorlesetag-auch-in-reinickendorfer-kindertagespflegestellen/
TSV Berlin Witten 1896 e.V. mit dem „Sterne des Sports“ in Silber ausgezeichnet!
Der TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. wurde am Dienstag (12.11.) mit dem „Sterne des Sports“ in Silber ausgezeichnet – einer der bedeutendsten Auszeichnungen für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen in Deutschland.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tsv-berlin-witten-1896-e-v-mit-dem-sterne-des-sports-in-silber-ausgezeichnet/
Herbstlicher Ausflug mit neuen Begegnungen
Am Freitag, den 8. November, lud Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) 33 Seniorinnen und Senioren aus Reinickendorf, die Grundsicherung erhalten, zu einem besonderen Herbstausflug ein: Gemeinsam besuchte die Gruppe die größte Kürbisausstellung in Berlin-Brandenburg, auf dem Spargelhof Klaistow.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/herbstlicher-ausflug-mit-neuen-begegnungen/
Zwei Reinickendorfer mit Berliner Ehrennadel geehrt
Das Land Berlin ehrte am 5.11.24 im Plenarsaal des Roten Rathaus herausragende Persönlichkeiten mit der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zwei-reinickendorfer-mit-berliner-ehrennadel-geehrt/
Quartiersmanagement Letteplatz lädt ein: Eröffnung der Lichtinstallation zum Lichterfest
Am 11.11.2024 gibt es am Letteplatz von 17 bis 19 Uhr warmes Essen und Getränke, eine St. Martins Geschichte, Musik und Feuershow.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/lichterfest-letteplatz-24/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/benefizkonzert-pullover-fuer-kenia/
Fachtag zu Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe
Am 6. November 2024 fand im „Haus der Jugend – Fuchsbau“ ein Fachtag unter dem Motto „bunt und vielfältig – gestärkt durch den Alltag“ statt. Organisiert durch die gemeinsame Akquisegruppe, richtete sich die Veranstaltung an Kindertagespflegepersonen, Pflegeeltern, pädagogische Fachkräfte aus Kitas und weitere Fachkräfte des Jugendamtes. Der Tag bot umfassende Informationen zu Integration und Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fachtag-zu-inklusion-in-der-kinder-und-jugendhilfe/
KiTa-Gipfel in Reinickendorf setzt neue Maßstäbe für die Zukunft der frühkindlichen Bildung
Auf Initiative der Bezirksverordnetenversammlung lud der für Jugend und Familie zuständige Bezirksstadtrat Alexander Ewers (SPD) am 04.11.2024 zum KiTa-Gipfel für Reinickendorf ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kita-gipfel-in-reinickendorf-setzt-neue-massstaebe-fuer-die-zukunft-der-fruehkindlichen-bildung/
Reinickendorfer Seniorinnen und Senioren beweisen: Tischtennis kennt keine Altersgrenze
Am 30.10.2024 lud der Fachbereich für Seniorinnen und Senioren zum ersten gemeinsamen Tischtennis-Doppelturnier der Reinickendorfer Seniorenfreizeitstätten ein. 19 Tischtennis-Begeisterte folgten dieser Einladung. In zuvor gebildeten Zweierteams wurde im Doppel gegeneinander angetreten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-seniorinnen-und-senioren-beweisen-tischtennis-kennt-keine-altersgrenze/
Mobiles Bürgeramt jetzt regelmäßig im Vivantes Humboldt-Klinikum
Ab heute wird das mobile Bürgeramt regelmäßig im Vivantes Humboldt-Klinikum seine Dienstleistungen speziell für die Mitarbeitenden des Krankenhauses anbieten. Dieser neue Service zielt darauf ab, dem Krankenhauspersonal den Zugang zu wichtigen Bürgerdiensten zu erleichtern, ohne dass sie dafür ihren Arbeitsplatz verlassen müssen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mobiles-buergeramt-jetzt-regelmaessig-im-vivantes-humboldt-klinikum/
Treffpunkt Quasselbank vorm Rathaus
Diese Bank hält, was sie verspricht: Zum ersten Quasseltreff an der gleichnamigen Bank vor dem Reinickendorfer Rathaus laden Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Einsamkeitsbeauftragte Katharina Schulz für Mittwoch, den 23. Oktober 2024 ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/treffpunkt-quasseltreff-rathaus/
Unterstützung in der digitalen Welt – Das „Digital-Zebra“ in Reinickendorf
An zwei Standorten der Reinickendorfer Bibliotheken bietet das „Digital-Zebra“ ab sofort Unterstützung für alle, die Hilfe im Umgang mit digitalen Dienstleistungen benötigen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/unterstuetzung-in-der-digitalen-welt-das-digital-zebra-in-reinickendorf/
Blind durch Reinickendorf
„Klar sehen“ lautete in diesem Jahr das Motto der „Woche des Sehens“. Die Aufklärungskampagne fand bundesweit vom 8. bis 15. Oktober statt und endete mit dem „Tag des weißen Stockes“.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/blind-durch-reinickendorf/
Caritas-Klinik Dominikus gewinnt den Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2024
17. Oktober 2024 – Die Caritas-Klinik Dominikus hat den prestigeträchtigen Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2024 gewonnen und wurde für ihr besonderes Engagement in der Ausbildung junger Pflegefachkräfte ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt Unternehmen aus dem Bezirk, die sich vorbildlich für die Ausbildung in ihrem Betrieb einsetzen und aktiv zum Fachkräftenachwuchs beitragen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/caritas-klinik-dominikus-gewinnt-den-reinickendorfer-ausbildungsbuddy-2024/
Krokusse für ein blühendes Reinickendorf: Klasse 3a der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule packt an!
Am heutigen Mittwoch, 16. Oktober 2024 fand um 11 Uhr am Bernhard-Lichtenberg-Platz in Reinickendorf eine besondere Aktion für die Verschönerung des Stadtbildes statt: Die Fuchsklasse 3a der Hoffmann-von-Fallersleben-Grundschule aus Reinickendorf pflanzte gemeinsam hunderte Krokuszwiebeln, die im kommenden Frühling den Platz in ein Meer aus violetten, gelben und weißen Blüten verwandeln werden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/krokusse-fuer-ein-bluehendes-reinickendorf-klasse-3a-der-hoffmann-von-fallersleben-grundschule-packt-an/
Eröffnung des neuen Stadtteilzentrums Borsigwalde am 18. Oktober
Am 18. Oktober eröffnet das neue Stadtteilzentrum Borsigwalde mit einem großen Fest von und für Borsigwalde auf der großen Freifläche vor der Ziekowstr. 114. Von 11:30 bis 18:00 Uhr können Groß und Klein Live-Musik, Essen und Trinken von lokalen Anbietern, viele Mitmachangebote und Infostände von Reinickendorfer Initiativen und Einrichtungen genießen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnung-stadtteilzentrum-borsigwalde/