In die Mitte der Gesellschaft gehört die Bundeswehr, befand einst eine Bundesverteidigungsministerin, als die „Zeitenwende“ für Europas Sicherheit noch gar nicht absehbar war. Reinickendorf pflegt schon lange ein gutes Verhältnis zu den Frauen und Männern in Uniform.
Kategorie: Politik
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buergermeisterin-dankt-der-bundeswehr/
Katharina Schulz wird Reinickendorfs neue Einsamkeitsbeauftragte
Das Bezirksamt Reinickendorf besetzt die bundesweit erste kommunale Vollzeitstelle einer Einsamkeitsbeauftragten neu: Ab sofort wird Katharina Schulz diese Stelle koordinierend ausfüllen. Da sie als bezirkliche Ehrenamtsbeauftragte diesen Verantwortungsbereich zusätzlich übernimmt, wird sie zur Unterstützung eine/n Sachbearbeiter/in an ihre Seite bekommen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/katharina-schulz-wird-reinickendorfs-neue-einsamkeitsbeauftragte/
Senheimer Straße: Diskussion über Sanierungsplanung im Centre Bagatelle
Die geplante Sanierung der Senheimer Straße in der Gartenstadt Frohnau wird zurzeit intensiv diskutiert. Am 11. Juli 2024 lädt der Bürgerverein Frohnau dazu ab 19:00 Uhr in das Centre Bagatelle, Zeltinger Straße 6 ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/senheimer-strasse-diskussion-cb/
Für ein gutes Bauchgefühl – Tag der offenen Tür in der Caritas-Klinik Dominikus
Der Tag der offenen Tür in der Caritas-Klinik Dominikus im Reinickendorfer Ortsteil Hermsdorf stand am Freitag (5.7.) unter dem Motto „Mit unserer Expertise immer ein gutes Bauchgefühl“. Zu den Gästen des reichhaltigen Rahmenprogramms rund ums Thema innere Gesundheit gehörten Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) sowie Reinickendorfs Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuer-ein-gutes-bauchgefuehl-tag-der-offenen-tuer-in-der-caritas-klinik-dominikus/
Flaggentag der Mayors for Peace am 8. Juli auch in Reinickendorf
Kriege, Klimawandel und weltweit eine wachsende Bedrohung der Demokratien: Vor diesem Hintergrund findet am 8. Juli der Flaggentag der Mayors for Peace statt. Erneut setzen in diesem Jahr rund 600 Städte in Deutschland mit dem Hissen der Mayors for Peace Flagge vor den Rathäusern ein deutliches Zeichen gegen Kriege und für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Auch vor dem Reinickendorfer Rathaus in Wittenau weht an diesem Tag diese mahnende Flagge.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/flaggentag-der-mayors-for-peace-am-8-juli-auch-in-reinickendorf/
Kiki Karotte erklärt Reinickendorfer Grundschülern die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030
Um Reinickendorfer Schülerinnen und Schüler die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 spielerisch näherzubringen, werden 1700 Hausaufgabenhefte, sogenannte „Möhrchenhefte“ mit Kiki Karotte, kostenlos an 4. Klassen des Schuljahres 2024/2025 bereitgestellt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiki-karotte-erklaert-reinickendorfer-grundschuelern-die-17-nachhaltigkeitsziele-der-agenda-2030/
„Altern in Vielfalt in Reinickendorf“ – Erster Fachtag zu Perspektiven der Gesundheits- und Pflegestrukturen in der Migrationsgesellschaft
Im Rahmen der 50. Berliner Seniorenwoche fand am 24.06.2024 in Reinickendorf zum ersten Mal der Fachtag „Altern in Vielfalt in Reinickendorf – Perspektiven der Gesundheits- und Pflegestrukturen in der Migrationsgesellschaft“ statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/altern-in-vielfalt-in-reinickendorf-erster-fachtag-zu-perspektiven-der-gesundheits-und-pflegestrukturen-in-der-migrationsgesellschaft/
Weltflüchtlingstag im interkulturellen Zentrum BBK LINDE
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni besuchte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) eine Veranstaltung im interkulturellen Zentrum der BKK LINDE, die vom Sport- und Kulturverein Salam e.V. zusammen mit BENN Wittenau Süd und weiteren Akteuren organisiert wurde, um auf die Notsituation geflüchteter Menschen aufmerksam zu machen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weltfluechtlingstag-im-interkulturellen-zentrum-bbk-linde/
Probefahrt des X26 war ein voller Erfolg
Am 22. Juni 2024 lud die Reinickendorfer Nachbargemeinde Glienicke/Nordbahn zur Probefahrt der Buslinie X26. An der Tour, die von Schildow über Glienicke und Hermsdorf bis nach Tegel führte, nahmen neben zahlreichen Interessierten die stellvertretende Bürgermeisterin aus Glienicke Jana Klätke (parteilos) und die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr aus Reinickendorf Julia Schrod-Thiel (CDU) teil.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/probefahrt-des-x26-war-ein-voller-erfolg/
Senioren debattieren mit Bezirksamtsmitgliedern
Die Seniorenvertretung Reinickendorf lädt im Rahmen der 50. Berliner Seniorenwoche für Donnerstag, den 27. Juni 2024 um 15 Uhr zur Veranstaltung „Seniorinnen und Senioren debattieren mit den Bezirksamtsmitgliedern“ ein.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/senioren-debattieren-bezirk-24/
Korb mit Reinickendorfer Spezialitäten fliegt nach Antony
Reinickendorf zum Mitnehmen: Einen Präsentkorb voller Produkte sowohl von Traditionsunternehmen als auch Start-ups des Fuchsbezirks überreichte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) am Freitag (14.6.) der Delegation aus der französischen Partnerstadt Antony.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/korb-mit-reinickendorfer-spezialitaeten-fliegt-nach-antony/
Fachtagung Arbeit und Teilhabe: Vielfalt leben, Barrieren überwinden
Am 12. Juni 2024 begrüßte Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) die Gäste der Tagung Arbeit und Teilhabe für Menschen mit einer psychischen Behinderung.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fachtagung-arbeit-und-teilhabe-vielfalt-leben-barrieren-ueberwinden/
Bezirksbesuch des Senators für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Joe Chialo
Senator Joe Chialo (CDU) hat am 5. Juni 2024 gemeinsam mit der Staatssekretärin für Kultur Sarah Wedl-Wilson und dem Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt Oliver Friederici sowie weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Senatsverwaltung, begleitet von Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU) und dem Leiter des Amtes für Weiterbildung und Kultur, Bernd Schmieden, im Rahmen von „Kultur vor Ort“ Kultureinrichtungen des Bezirksamtes besucht.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksbesuch-des-senators-fuer-kultur-und-gesellschaftlichen-zusammenhalt-joe-chialo/
Erfolgreicher Auftakt des ersten Zentrengipfels in Berlin-Reinickendorf will (Handels-) Zentren sichern und stärken
Am Montag (3.6.) fand der erste Berliner Zentrengipfel auf Einladung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erfolgreicher-auftakt-des-ersten-zentrengipfels-in-berlin-reinickendorf-will-handels-zentren-sichern-und-staerken/
Reinickendorf besucht seine Städtepartner in Melle
Seit 60 Jahren pflegen die niedersächsische Stadt Melle und der Berliner Bezirk Reinickendorf freundschaftliche Kontakte. 1988 wurde die Städtepartnerschaft dann offiziell besiegelt. Am vergangenen Wochenende erneuerte eine fünfköpfige Delegation aus dem Fuchsbezirk diese Freundschaft mit einem zweitägigen Besuch.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-besucht-seine-staedtepartner-in-melle/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/eroeffnung-eingangszone-amt-soziales/
Neue Wohngeld-Sprechstunde im Rathaus Reinickendorf
Das Bezirksamt Reinickendorf geht den nächsten Schritt, um seine Dienstleistungen noch bürgerfreundlicher anzubieten: Rund 20 Jahre nachdem der Senat die einstigen Wohngeld-Sprechstunden abschaffte und den zuständigen Fachbereichen in den Bezirken reine Back-Office-Tätigkeiten, also Arbeiten ohne Kundenkontakt, verordnete, geht das Rathaus Reinickendorf wieder bewusst auf die Bürgerinnen und Bürger zu.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-wohngeld-sprechstunde-im-rathaus-reinickendorf/
Polonia-Tag im Zeichen Europas
Zum elften Mal fand am vergangenen Samstag, 25. Mai, auf dem Rathausvorplatz der Polonia-Tag statt! Dieses Fest hat in den vergangenen Jahren in Reinickendorf sein Zuhause gefunden und gehört mittlerweile fest zum bezirklichen Veranstaltungskalender.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/polonia-tag-im-zeichen-europas/
Fuchsfamilie bei der Teamstaffel im Tiergarten
In der vorigen Woche war das Bezirksamt Reinickendorf mit vier Teams aus dem Umwelt- und Naturschutz sowie dem Schul- und Sportamt bei Deutschlands größtem Staffellauf im Berliner Tiergarten vertreten. Jeweils fünf Läufer sind für ihr Team auf die fünf Kilometer lange Strecke gegangen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/fuchsfamilie-bei-der-teamstaffel-im-tiergarten/
Jugendprojekte zu Demokratie, Vielfalt und Extremismus-Prävention gesucht! – bis zu 1.000 Euro pro Projektidee
Die Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf (PfD) eröffnet die diesjährige Vergaberunde des Jugendforums 2024. Jugendliche ab 12 Jahren aus Reinickendorfer Schulen und anderen Einrichtungen können dafür Projektideen einreichen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jugendprojekte-pfd-bewerbung/