Es geht um eine Bekannte, sie hat einen Sohn (15 Jahre alt) und eine Tochter (2 Jahre alt). Der Sohn ist, wie soll ich sagen, ein Chaot. Er lässt sich nicht viel sagen und macht halt, was er will. Seine Freunde sind nicht viel besser. Vor einer Weile hat sie die Winterbettdecke der kleinen aus …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/frau-sonne-januar-2017/
Meike´s Meinung Januar 2017
Wir leben in dunklen Zeiten. Wer lacht macht sich nicht klar, dass er auf einem Pulverfass sitzt. Wir dröhnen uns zu mit dem geheimen Leben von Bäumen und Tieren, flüchten uns in eine Welt des Konrad Lorenz, der lieber Graugänse als Krieg und Mord betrachtete. Beim Fußball zu jubeln ist fast schon ein Verbrechen, weil es …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/meikes-meinung-januar-2017/
Tiere suchen Freunde Januar 2017
Liebe Tierfreunde, zahlreiche Hunde, Katzen und auch Nagetiere haben durch unsere Leser der Dorfzeitung ein neues schönes Zuhause finden können. Wir danken ganz herzlich für Ihr Engagement und Mitgefühl, und freuen uns, dass Sie uns auch in 2017 die Treue halten. Unser erstes Januar-Notfell ist die zarte Sissi, ein ca. 1,5 Jahre junges Hundemädchen, die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tiere-suchen-freunde-januar-2017/
Leserbrief: Die Deutsche Post AG, nicht kundenfreundlich?!
Leserbrief Januar 2017 Zwei Briefsendungen, die ich in Konradshöhe am Falkenplatz eingeworfen habe, sind nicht angekommen. Meine Beschwerden beim Postamt Tegel wurden nicht beantwortet, stattdessen meldete sich ein Kundenzentrum, mal als Marburg, mal aus Bonn und man teilte mir mit, dass Nachforschungen eingestellt wurden. Natürlich verliefen die ergebnislos. Meine diversen Rückfragen wurden dahingehend beantwortet, man …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/leserbrief-die-deutsche-post-ag-nicht-kundenfreundlich/
Stauf´s Kolumne Januar 2017
Was war das für eine Aufregung, als Ende November des letzten Jahres für zweieinhalb Tage das Internet für rd. 900.000 Router der Deutschen Telekom wegen eines weltweiten Hackerangriffs nicht erreichbar war. Diese Kleinigkeit brachte es tagelang auf den ersten Platz in der allabendlichen Berichterstattung der Medien. Was sind wir doch alle schon vom Internet abhängig …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/staufs-kolumne-januar-2017/
Jährlich werden tausende Tiere für Lehrveranstaltungen getötet
Kultusministerkonferenz in Berlin: PETA fordert Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres auf, sich für eine tierversuchsfreie Lehre an deutschen Hochschulen einzusetzen Berlin / Stuttgart, 7. Dezember 2016 – Schluss mit Tierleid in Seminarräumen: An deutschen Hochschulen werden jährlich tausende Mäuse, Ratten und andere Tiere zu Lehrzwecken getötet. „Prüfungsleistungen mit Tierverbrauch“ sind Teil der lebenswissenschaftlichen Studiengänge (u. a. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/jaehrlich-werden-tausende-tiere-fuer-lehrveranstaltungen-getoetet/
Zustände bei Hermès-Zulieferern zu schockierend für Berlin:
PETA darf Motiv mit geköpftem Krokodil nicht auf Busplakaten zeigen Berlin / Stuttgart, 6. Dezember 2016 – PETA will mit der neuen Kampagne auf den qualvollen Tod der Reptilien aufmerksam machen, die für Exotenleder misshandelt und geschlachtet werden. Das Motiv zeigt ein blutverschmiertes Krokodil mit abgehacktem Kopf. Es war geplant, dieses fotorealistische Plakat im Großformat …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2533-2/
AKTIONSRAUM FÜR MENSCHENRECHTE 2016
MIT FILMEN UND DISKUSSIONEN, AUSSTELLUNG UND 24-STUNDEN BRIEFMARATHON Berlin, 2.12.2016 – Amnesty Berlin-Brandenburg eröffnet am 6. Dezember den „Aktionsraum für Menschenrechte“ in der Brunnenstraße 188–190. Bis zum 17. Dezember gibt es dort Filme, Vorträge, Lesungen und Diskussionen. Eine Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten von Studierenden der Neuen Schule für Fotografie. Während des gesamten Zeitraums besteht die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/aktionsraum-fuer-menschenrechte-2016/
Weihnachtszirkus mit Giraffen und Flusspferd in Berlin
Weihnachtszirkus mit Giraffen und Flusspferd in Berlin – PETA bittet Parteien im Abgeordnetenhaus, das geplante Wildtierverbot zügig umzusetzen / Protestaktion angekündigt Berlin / Stuttgart, 7. Dezember 2016 – Traurige Weihnachten für Tiere: Ab Freitag öffnet der „Berliner Weihnachtscircus“ am Olympiastadion seine Pforten. Zur Unterhaltung der Besucher werden erneut exotische Wildtiere wie Elefanten, Giraffen und ein …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/weihnachtszirkus-mit-giraffen-und-flusspferd-in-berlin/
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!
PETA-Plakataktion in Berlin: Maja Prinzessin von Hohenzollern und zwei Adoptivhunde gegen Tierleid unter dem Weihnachtsbaum „Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!“ Berlin / Stuttgart, 1. Dezember 2016 – Herzerwärmende Plakat-Aktion in Berlin: Maja Prinzessin von Hohenzollern strahlt auf dem neuen Kampagnenmotiv der Tierrechtsorganisation PETA in die Kamera, an ihrer Seite die adoptierten Hunde „Charly“ und „Fienchen“. Die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tiere-sind-keine-weihnachtsgeschenke/
16 Jahre SOX IN A BOX
SÜSSER DIE SOCKEN NIE KLINGEN… SOCKEN ZU WEIHNACHTEN AUS REINICKENDORF Bereits im Jahre 2000 wagte Kai Krüger den Sprung in die Welt des Online-Handels. 16 Jahre später ist der Pionier ein alter Hase der boomenden Startup-Szene. SOX IN A BOX liefert inzwischen aus Tegel Socken mit den heimischen Produktnamen wie AVUS, GRÜNAU, WESTEND, OSTKREUZ, TEMPELHOF, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/16-jahre-sox-in-a-box/
Einladung: „Barrierefrei unterwegs in Tegel?“
Sehr geehrte Damen und Herren, Barrierefreiheit, ganz gleich ob für Behinderte, Eltern mit Kinderwagen oder ältere Menschen ist ein gesellschaftliches Ziel und eine große Herausforderung unserer Zeit. Die Barrierefreiheit ist im EU-Recht, in unserem Grundgesetz und im Bundesrecht (inbesondere durch das BGG) verankert. Vielerorts in Berlin ist diese geltende Rechtslage noch (lange nicht) Realität. Um …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-barrierefrei-unterwegs-in-tegel/
Postmaxe Dezember 2016
Geschichte von Elchdamm Elche, größte Art der Hirsche. Sie leben in sumpfigen Laubwäldern Europas, Asiens und Nordamerikas. Elchbullen tragen ein meist schaufelartiges Geweih mit einem Gewicht bis zu 20 kg, das jährlich gewechselt wird. Der Elch schwimmt sehr gut und kann bis zu einer Minute unter Wasser bleiben. Knochenfunde beweisen, dass Elche bereits in der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/postmaxe-dezember-2016/
Debatte Dezember 2016
Sollte es Deutschland gesetzlich erlauben, entführte Flugzeuge im Notfall abzuschießen? Dafür: • Es ist besser wenn wenige Menschen sterben statt sehr viele. • Abschreckung gegen zukünftige Terrorangriffe • Staat demonstriert seine Wehrhaftigkeit • Durch die gesetzliche Regelung ist der Pilot in seiner Entscheidung nicht überfordert. Dagegen: • Moralisches Dilemma des Piloten ist nicht durch Gesetze …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/debatte-dezember-2016/
Postmaxe November 2016
Geschichte von Jägerweg Name seit 1922 Jäger, eine Berufsbezeichnung, die sich um 800 sprachlich aus dem Begriff „jeger“ – mit dem Sinn „der auf Jagd geht“ – herausgebildet hat. Militärisch ursprünglich Infanterietruppen, die häufig aus Jäger- und Förstersöhnen gebildet wurden, mit besonderer Schießausbildung (Scharfschützen) und spezifischen Kampfgrundsätzen. Der Jägerweg war die erste Straße in Heiligensee …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/postmaxe-november-2016/
Postmaxe Oktober 2016
Geschichte von Bisonweg. Name seit 1.4.1963 Bison, Wildrindart, mit dem in Europa vorkommenden Wisent verwandt. Es ist eine Wildrindart, die in Teilen Nordamerikas vorkommt. Der Bison ernährt sich vorwiegend von Gräsern. Die in Familien lebenden, geselligen Tiere bewegen sich im Winter nach Süden und im Sommer Richtung Norden. In Schutzgebieten in den USA und Kanadas …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2491-2/
Debatte Oktober 2016
„Sollten in Berlin die generelle Sonntagsöffnung von Geschäften eingeführt werden? Natürlich sind die Arbeitgeberverbände dafür. Wenn die Regierung diesen Antrag stellt ist zu erwägen, dass da Beziehungen zwischen Politikern und Wirtschaft Einfluss genommen haben. Argument dafür ist die freie Marktwirtschaft, Ankurbelung der Umsätze, Entgegenkommen den Touristen und keine Bevormundung der Konsumenten. Kirchen und Gewerkschaften sind dagegen. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/debatte-oktober-2016/
Debatte August 2016
Sollte Berlin auf seinen Bürgersteigen eine „Handy-Lane einführen?“ In Chongqin, China wurde versuchsweise eine 30 Meter lange Handylane eingerichtet für Leute, die beim Gehen telefonieren oder gar in ihr Handy schreiben. Überlegt wird eine mehrspurige Straße, in der Mitte für Autor, daneben für Fahrradfahrer, daneben für Fußgänger und schließlich für Fußgänger mit Handy, durch …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/debatte-august-2016/
Rezept des Moants Dezember 2016
Curryhuhn mit Granatapfel 300g Putenbrust in kleine Stücke schneiden und in Butter anbraten. Gehackten Knoblauch und eine Dose Ananasstücke mit Saft hinzugeben. Noch 150 ml Gemüsebrühe dazu. Dann noch 150 g Frischkäse, eventuell mit Milch vermischt in die Pfanne. Alles etwas köcheln lassen. 300g gekochte Nudeln untermischen und mit Granatapfelstückchen bestreuen. Guten Appetit!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rezept-des-moants-dezember-2016/
Meike´s Meinung Dezember 2016
Das Ende der Ehe. Etwa die Hälfte aller Ehen wird geschieden, die Dunkelziffer von Paaren, auch mit Kindern, die sich trennen ist weit höher, da viele nicht verheiratet sind. Bislang wird diese Entwicklung mit Bedauern beobachtet. Es gilt immer noch das Ideal der lebenslangen Beziehung „bis dass der Tod Euch scheidet“. Gegen verlässliche, dauerhafte Beziehungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/meikes-meinung-dezember-2016/






