Am 11. April diesen Jahres bekam die Republik ein kleines Lehrstück in Sachen Bankenspekulationen präsentiert, dass in seinen Auswirkungen wesentlich schlimmer hätte ausgehen können als es tatsächlich der Fall war. Es war der Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund. Das Motiv des Täters war Habgier. Er hatte mittels Put-Optionen auf einen fallenden Kurs der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/staufs-kolumne-juni-2017/
Elisabethaue (3)
Gemüseanbau auf Rieselfeldern verboten – warum? Im Juliheft der Dorfzeitung 2011 hatte ich über das Verbot des Gemüseanbaues auf Rieselfeldern von 1969 berichtet. Für die Landnutzer, auch die Pächter auf der Elisabethaue, war das ein großer finanzieller Schaden, weil sie vorwiegend von den Einnahmen des Gemüsebaues sowie dem Milch- und Fleischverkauf aus den Abmelkwirtschaften leben …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/elisabethaue-3/
Elisabethaue (2)
Alltag im Rieselfeldbetrieb Es war wie eine späte Betriebsversammlung des VEG Blankenfelde, als sich am 27. März 2017 sechs ehemalige Gutsmitarbeiter/innen sowie Bewohner des Ortes im Cafe Traktorista auf dem Gutshof zu einem Austausch von Erinnerungen trafen. Die 70 bis nahezu 90 jährigen Gesprächspartner sind im Ganzen mit ihrem Leben zufrieden. Die ältesten Erinnerungen gehen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/elisabethaue-2/
Debatte Mai 2017
„Soll das Tragen von religiösen Symbolen am Arbeitsplatz generell verboten werden?“ Zur Information das Berliner Neutralitätsgesetz vom 27. Januar 2005* Das Abgeordnetenhaus hat das folgende Gesetz beschlossen: Präambel Alle Beschäftigten genießen Glaubens- und Gewissensfreiheit und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses. Keine Beschäftigte und kein Beschäftigter darf wegen ihres oder seines Glaubens oder ihres …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/debatte-mai-2017/
Buchempfehlung Mai 2017
Die Bewohner der idyllischen Reihenhaussiedlung Am Rabennest in Reinickendorf sind auf hundertachtzig. Eine private Immobiliengesellschaft, die fest in der Hand der Familie Trasseur ist, hat ihre denkmalgeschützte Siedlung aufgekauft und will sie luxussanieren. Den Bestandsmietern wird mit horrenden Mieterhöhungen und Kündigung gedroht. Das löst ihren Protest aus. Doch dann hängt plötzlich der Hausmeister tot am …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buchempfehlung-mai-2017/
Frau Sonne Mai 2017
Liebe Frau Sonne, meine Großmutter ist an Krebs erkrankt und meine Mutter, ihre Tochter fährt jeden Tag zu ihr um sie zu pflegen. Mutter kümmert sich nur noch um ihre Mutter, der Haushalt bei uns bleibt liegen, ich muss mit meinen 14 Jahren Essen kochen für mich und meine kleinen Brüder ( 11 u. 9 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/frau-sonne-mai-2017/
Kräuterecke Mai 2017
Blattsenf Ein Kreuzblütengewächs (Brassica juncea) das aus Asien kommt. Der Geschmack ist senfig scharf. Die knackigen, zarten, würzigen Blätter eignen sich gut roh als Zutat bei Salaten oder frisch auf Sandwich. Sie werden auch in Suppen mit gekocht, bei Kurzgebratenem beigelegt oder im Wok mitgegart. Gut eignen sie sich auch als essbare Dekoration auf dem …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kraeuterecke-mai-2017/
Rezept Mai 2017
Frühlingspizza mit frischem Spargel und getrockneten Tomaten Spargelzeit? Schönste Zeit für Genießer! Hier unser Feinschmeckervorschlag für den Monat Mai – frisch, schmackhaft und gesund. Zutaten für 4 Pers.: 350 g Spargel, 300 g Lachs, 400 g Mozzarella, 3 EL Olivenöl, 500 g Mehl (Estagione 004), 250 ml Wasser, 1 Glas in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rezept-mai-2017/
Rezept April 2017
Bifteki mit Tzatziki Bifteki: 1 Tasse Semmelbrösel, 2 Eier, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 Zweige frische Minze, 600 g gemischtes Hackfleisch, 1 Msp. Muskat u. Zimt, Salz, Pfeffer, 200 g Feta-Käse, Olivenöl Tzatziki: ca. 200 g Magerquark, Joghurt, 1 Knoblauchzehe, 1 El Essig, 1 El Olivenöl, Satz & Pfeffer, Spritzer Zitronensaft, Dill, 1/3 Salatgurke Zubereitung: …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rezept-april-2017-2/
SPD Reinickendorf: Der zweigleisige Ausbau der S-Bahn-Strecke Schönholz – Hennigsdorf muss beschleunigt werden
Die SPD Reinickendorf fordert umgehend den Senat auf mit dem Land Brandenburg und der DB Verhandlungen über einen zügigeren zweigleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke Schönholz nach Hennigsdorf aufzunehmen. Die bisherigen Planungen, bis 2023 Tegel zweigleisig anzuschließen und Hennigsdorf weiterhin eingleisig zu belassen, dauern zu lange und sind auf Grund der Bevölkerungsentwicklung im Ballungsraum Berlin nicht mehr …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/spd-reinickendorf-der-zweigleisige-ausbau-der-s-bahn-strecke-schoenholz-hennigsdorf-muss-beschleunigt-werden/
Stephan Schmidt (CDU): „Senatsschulverwaltung tappt im Dunkeln“
Zu einer Antwort des Senats auf eine Schriftliche Anfrage zur Beleuchtung des Parkplatzes der Schulfarm Insel Scharfenberg erklärt der Wahlkreisabgeordnete für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel, Stephan Schmidt (CDU): „Seit die Schulfarm Insel Scharfenberg unter Verwaltung der Senatsschulverwaltung steht, kommen Kinder, Lehrer und das Servicepersonal, die nicht auf der Insel übernachten, in der dunklen Jahreszeit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stephan-schmidt-cdu-senatsschulverwaltung-tappt-im-dunkeln/
Mehr Verkehrssicherheit in Tegel-Süd durch Dialog-Displays
Nachdem sich in den letzten Wochen Anwohner und Eltern bei Felix Schönebeck, Leiter der Kiez-Initiative „I love Tegel“, über Raser in Tegel-Süd, insbesondere in der Namslaustraße, beschwert hatten, wurden nun auf seine Initiative von Schul- und Jugendstadtrat Tobias Dollase „Dialog-Displays“ aufgestellt. Diese reagieren auf zu schnelle oder ordnungsgemäße Geschwindigkeit mit einem aufblinkenden „langsam“ oder „Danke“. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mehr-verkehrssicherheit-in-tegel-sued-durch-dialog-displays/
Die großartigen Kleinigkeiten der spanischen Küche: Tapas
Tapas – allein das Wort weckt bei vielen Menschen Erinnerungen an oder Assoziationen mit Spanien, Urlaub, Sonne, Wohlbefinden. Tatsächlich sind diese Snacks für zwischendurch, und nichts anderes sind Tapas eigentlich, aus den Essgewohnheiten der Spanier bis heute nicht wegzudenken. Sie sind für die Menschen dort gleichermaßen Lebensart, Form der Geselligkeit und kulinarische Tradition – ebenso …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/die-grossartigen-kleinigkeiten-der-spanischen-kueche-tapas/
Tag des offenen Rathauses
PM FDP-Fraktion Reinickendorf: „Tag des offenen Rathauses“ kommt! – Erfolg der FDP-Fraktion Auf Ersuchen der FDP-Fraktion in der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom 05.04.2017 wurde der Beschluss gefasst, ab 2017 jährlich einen „Tag des offenen Rathaus‘“ einzurichten. „An diesem Tag sollen die BVV-Fraktionen und das Bezirksamt ihre Arbeit darstellen und präsentieren, damit Reinickendorferinnen und Reinickendorfer die …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tag-des-offenen-rathauses/
Postmaxe Juni 2017
Schröders Tivoli Von 1900 bis 1945 existierte das Restaurant „Schröders Tivoli“ mit Vergnügungspark und Badestelle sowie eine Dampferanlegestelle. Das Gelände hatte einst dem Bauern Friedrich Lemke gehört, der hier 1856 ein Arbeiterwohnhaus als erstes Haus von Sandhausen errichtet hatte. Das „Tivoli“ brannte im 2. Weltkrieg ab, das letzte Haus das den Krieg überlebt hatte wurde …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/postmaxe-juni-2017/
Frauen Union Reinickendorf dankt Frau mit Rosen zum Muttertag
Mehr als 500 Rosen hat die Frauen Union in der CDU Reinickendorf am Muttertag an Frauen in Reinickendorf verschenkt. Bedacht wurden dabei Seniorinnen in verschiedenen Senioreneinrichtungen in Wittenau, Waidmannslust, Frohnau, Hermsdorf, am Schäfersee und im Märkischen Viertel. „Nicht nur bei der Mütterrente haben wir mit unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel Erfreuliches für Seniorinnen erreicht. Mit unseren …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/frauen-union-reinickendorf-dankt-frau-mit-rosen-zum-muttertag/
Gewerbefläche am U-Bahnhof Wittenau wird bald vermietet
Der Wittenauer Bezirksverordnete und CDU-Ortsvorsitzende Björn Wohlert hat sich bei der BVG erfolgreich dafür eingesetzt, dass ihre seit Jahren leerstehende Gewerbefläche am westlichen Eingang des U-Bahnhofes Wittenau übergangsweise mit hübsch gestalteten Folien beklebt und langfristig wieder vermietet wird. Die BVG prüft zurzeit die Eignung der Fläche als Stützpunkt für zusätzliche Sicherheitskräfte im Bereich Nord. „Ich bin der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/gewerbeflaeche-am-u-bahnhof-wittenau-wird-bald-vermietet/
Polizisten retten Teddyhamster
Berlin-Spandau: Polizisten retten Teddyhamster – PETA ernennt Polizei Berlin zu „Helden für Tiere“ Berlin / Stuttgart, 11. Mai 2017 – Hamster in Sicherheitsverwahrung: In der Walpurgisnacht retteten zwei Beamte des Abschnitts 21 der Berliner Polizei einen Teddyhamster, der in einem Park am Vivantes Klinikum in Spandau gefunden wurde. Ein Patient hatte den kleinen Kerl …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/polizisten-retten-teddyhamster/
Tegeler Hafenfest: CDU für fairen Ausgleich zwischen Feierlaune, Sicherheit und Anwohnerschutz
Die CDU-Fraktion Reinickendorf begrüßt, dass das Tegeler Hafenfest in diesem Jahr über zwei Wochenenden verteilt stattfinden soll. Hintergrund sind Sicherheitsbedenken, aufgrund der Jahr für Jahr gestiegenen Besucherzahlen. Die hohe Attraktivität stellt für die Anwohner jedoch auch eine zunehmende Belastung dar. Daher wird das Bezirksamt die Genehmigung des Festes mit zahlreichen Auflagen für den Veranstalter verknüpfen. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tegeler-hafenfest-cdu-fuer-fairen-ausgleich-zwischen-feierlaune-sicherheit-und-anwohnerschutz/
Historische Flugzeuge in Berlin
Buchtipp: »Der Flughafen Tempelhof« München, 19.04.2017. Der Flughafen Tempelhof bildete 85 Jahre lang das Herz der Berliner Luftfahrt. Mit über 160 bisher unveröffentlichten Fotografien zeichnet der renommierte Luftfahrthistoriker Bernd-Rüdiger Ahlbrecht in seinem neuen Buch Der Flughafen Tempelhof die Geschichte der „Mutter aller Flughäfen“ in vielen Facetten nach. Die Bilder dokumentieren die ersten Flugversuche des …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/historische-flugzeuge-in-berlin/







