Kategorie: Alle Beiträge

Zweiter „Salon Interkulturell“ mit Ausstellungseröffnung und Konzert im Lettekiez

Am Freitag, den 11. März wird im Kulturraum M5 (Markstraße 5, 13409 Berlin), um 19 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Salon Interkulturell“ die Ausstellung „Panta Rhei“ von Carita Schmidt mit einem Konzert von „Wedding Klezmer“ eröffnet. Im Anschluss gibt es ein Publikumsgespräch mit der Künstlerin und den Musikern über ihre kulturellen Wurzeln sowie über Inspirationen und Themen der künstlerischen Arbeit.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/zweiter-salon-interkulturell/

Heute ist Tag der gesunden Ernährung

Älterer Herr mit einer Schale Obst.

Am 7. März findet bundesweit der 25. ‚Tag der gesunden Ernährung‘ statt, der in diesem  Jahr besonders auf den Zusammenhang zwischen Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen  aufmerksam machen möchte.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/heute-ist-tag-der-gesunden-ernaehrung/

Ehemaliges Hotel im Märkischen Viertel wird zur Unterkunft für wohnungslose Menschen 

egonnen das Gebäude für die Zielgruppe entsprechend baulich anzupassen und ist mit Heimleitung, Sozialarbeit und auch Wachschutz vor Ort tätig.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ehemaliges-hotel-im-maerkischen-viertel-wird-zur-unterkunft-fuer-wohnungslose-menschen/

Lübarser Kita sucht ein neues Zuhause

Kita Knusperhäuschen

20 Kinder und Ihre Erzieherinnen suchen in Lübars, Waidmannslust oder Hermsdorf ein neues Zuhause.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/luebarser-kita-sucht-ein-neues-zuhause/

Dank an die Bundeswehr für Pandemie-Hilfe

Reinickendorf dankt der Bundeswehr für Pandemie-Hilfe.

In Reinickendorf endet die Corona-Amtshilfe der Bundeswehr. Im Lagezentrum Reinickendorf werden die letzten Bundeswehrangehörigen Mitte März verabschiedet.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/dank-an-die-bundeswehr-fuer-pandemie-hilfe/

Reinickendorf zeigt seine Solidarität mit der Ukraine

Uwe Brockhausen schreibt seine Gedanken in das Buch

In der Galerie im Rathaus Reinickendorf liegt derzeit ein Buch aus, in das sich Bürgerinnen und Bürger eintragen können, um ihr Mitgefühl und ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk auszudrücken. Der Bezirksbürgermeister und seine fünf Stadtratskolleginnen und Stadtratskollegen, die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sowie Repräsentanten der Fraktionen schrieben als erste ihre Gedanken nieder.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-zeigt-seine-solidaritaet-mit-der-ukraine/

Ruder-Riege des TV Waidmannslust feiert 100. Geburtstag

Am Samstag, dem 26. Februar 2022 überbrachten Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und Sportstadtrat Harald Muschner (CDU) persönlich ihre Glückwünsche zum 100. Geburtstag der Ruder-Riege TV Waidmanns und dankten allen Mitgliedern, dem Vorstand und allen Ehrenamtlichen, die mit Idealismus und außergewöhnlichem Engagement den Verein dorthin gebracht haben, wo er heute steht. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/ruder-riege-des-tv-waidmannslust-feiert-100-geburtstag/

Vortrag zum Thema Geschwisterkonflikte

In einem Vortrag in der „Tietzia“ am 10. März 2022 erfahren Eltern, wie sie reagieren sollten, wenn ihre Kinder sich ständig streiten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/vortrag-zum-thema-geschwisterkonflikte/

Die Dorfzeitung Reinickendorf März 2022

Titelbild Die Dorfzeitung Reinickendorf März 2022

Einige unserer Inhalte im März:
– Sturmschäden
– Jamanka und Burghardt gewinnen Silber
– Scharfenberg: Erinnerungen und Jubiläumsfeier
– Verkehr: Sperrung des Fürstendamms / Sanierung der Schildower Straße
– Assistenzhunde suchen Paten
– Kultur: „Jugend musiziert Berlin“, LabSaal und Centre Bagatelle
– Kita sucht ein neues Zuhause
– Gedenkort „Alter Anstaltsfriedhof“ eingeweiht
– Postmaxe: Explosion in Borsigwalde
– Sport: Frohnaulauf 2022 / Sportlerin des Jahres beim VfB Hermsdorf / Heiligenseer Kanu-Club e.V.
– Streitfrage: Straßennamen umbenennen?
– Prostatakrebs-Vorsorge
mit Terminkalender und vielen Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer kostenlos in unserem Verteilgebiet an alle Hausbriefkästen verteilt. Wenn Sie kein Heft erhalten haben, schreiben Sie uns an info@die-dorfzeitung.de

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2022-03/

Erinnerungen: Das Fährunglück vor Scharfenberg

„Herbert, willst du nicht die „Paula“ beaufsichtigen?“, war die Frage unseres Bauern „Distel“ an mich. „Du kannst doch so gut mit ihr – sie muss allein die Nacht im fremden Stall verbringen, und da ist sie bestimmt sehr unruhig! Ist ja nur eine Nacht. Eine Nacht, die unvergeßlich wurde.

Erinnerungen von Herbert Uebelmeßer

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/erinnerungen-das-faehrunglueck-vor-scharfenberg/

Reinickendorfer Bürgerämter berlinweit im Spitzenbereich

Die Reinickendorfer Bürgerämter laufen auf Hochtouren. Schon während des Beginns der Pandemie waren die Bürgerämter stets geöffnet und hatten bei den Kerndienstleistungen (An- und Ummeldung, Personalausweis und Reisepass beantragen) das Angebot im Vergleich zur Vor-Pandemiezeit erhöht, doch im vergangenen Jahr schalteten die Bürgerämter noch einen Gang höher

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorfer-buergeraemter-berlinweit-im-spitzenbereich/

Neue Ideen zur Verkehrsberuhigung in der Schildower Straße

Einen Radfahrstreifen ohne Engstellen schlägt die „Initiative Offene Nachbarschaft“ vor. Bild: Initiative Offene Nachbarschaft Im September 2021 organisierte die „Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung“ eine Fahrrad-Demo im Hermsdorfer Waldseeviertel. Als Teil der bundesweiten Kampagne „kidical mass“ forderten 50 Personen mehr Verkehrssicherheit im Kiez für Fahrrad fahrende Kinder. Im Januar 2022 veröffentlichte die „Initiative Offene Nachbarschaft“ ein …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-ideen-zur-verkehrsberuhigung-in-der-schildower-strasse/

Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten trifft Polizeidirektoren

Bei einem ersten Termin am 1. Februar haben sich die Polizeidirektoren der örtlichen Abschnitte 11 und 12, Ingo Rogge und Dirk Würger, sowie die neu gewählte Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Frau Julia Schrod-Thiel (CDU) im Rathaus Reinickendorf getroffen. Gemeinsam mit dem Leiter des Ordnungsamtes, Heino Berg, sowie dem Leiter des Außendienstes des Ordnungsamtes, Ronald Mikkeleitis, wurden erste Eckpunkte der weiteren Zusammenarbeit besprochen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksstadtraetin-fuer-ordnungsangelegenheiten-trifft-polizeidirektoren/

Sanierung in der Kita Ernststraße

Es tut sich was… bei uns in der Kita Ernststraße. Es wird umfänglich saniert. Der erste Bauabschnitt ist während des laufenden Kita-Alltags fertiggestellt worden. Eine Herausforderung für Groß und Klein. Im Moment werden nur wenige Kita-Plätze vergeben, denn alle müssen in der Kita Corona-konform zusammenrücken.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sanierung-in-der-kita-ernststrasse/

Die Dorfzeitung Reinickendorf Februar 2022

Titelbild Die Dorfzeitung Reinickendorf, Ausgabe Februar 2022

Einige unserer Inhalte im Februar:
Das Bezirksamt Reinickendorf ist komplett
Mariama Jamanka gewinnt Monobob-EM
Spendensammlung für Fohlen
Segelclub erhält Fördermittel des Bezirks
Neue Erste-Hilfe-Station für Fahrräder
Schulfarm Insel Scharfenberg
Spende für Rettungshunde e.V.
Knöllchen-Ärger in Frohnau
Sanierung der Kita Ernststraße
Freie Stellen im P.A.N.-Zentrum und beim SC Tegeler Forst
Postmaxe: Strafgefängnis Tegel
Kostenlose FFP2-Masken
und viele Kleinanzeigen
Das Heft wird wie immer kostenlos in unserem Verteilgebiet an alle Hausbriefkästen verteilt.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/2022-02/

Bezirksamt verteilt ab 24. Januar kostenlos FFP2-Masken an Bedürftige

Die vom Berliner Senat gelieferten FFP2-Masken werden ab Montag, 24.01.2022 vom Bezirksamt Reinickendorf an bedürftige Bürgerinnen und Bürger verteilt. Die Masken sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr im Eingangsbereich des Ernst-Reuter-Saales, Eichborndamm 213, 13437 Berlin kostenlos zu bekommen

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/bezirksamt-verteilt-kostenlos-ffp2-masken/

Reinickendorf und Glienicke wollen zusammenarbeiten

Reinickendorfs Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) empfing am 4. Januar 2022 den Bürgermeister der brandenburgischen Nachbargemeinde Glienicke/Nordbahn, Dr. Hans-Günther Oberlack (FDP). Schon direkt nach seiner Wahl zum neuen Bezirksbürgermeister hatte Uwe Brockhausen angekündigt, den Dialog mit den Umlandgemeinden intensivieren zu wollen

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/reinickendorf-und-glienicke-wollen-zusammenarbeiten/

Übergabe der Sondermittel-Plakette an den Joersfelder Segelclub e.V.

Am 29.12.2021 übergab Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen eine Sondermittel-Plakette an den Joersfelder Segel-Club. Der Joersfelder Segel-Club e.V. bedankte sich für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.737,00 € durch Sondermittel der BVV Reinickendorf.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/uebergabesondermittel-plakette-joersfelder-segelclub/

Freikarten für Poetry Slam der Kiezpoeten gewinnen

Beim „Champions Slam“ der Kiezpoeten am 6. Januar 2022 treten preisgekrönte Poetry-Slammer im Kammermusiksaal der Philharmonie auf. Ein Hygienekonzept ist vorhanden. Wer Freikarten gewinnen möchte, kann bis Mittwoch, 5. Januar 2022 um 20:22 Uhr mitmachen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiezpoeten-poetry-slam/

Neue „Erste-Hilfe-Station“ für Fahrräder in Tegel

In Tegel gibt es neuerdings eine „Erste-Hilfe-Station“ für Fahrräder. Dabei handelt es sich um eine Fahrrad-Reparaturstation, die alle notwendigen Werkzeuge enthält, um ein Fahrrad zu reparieren. Es gibt auch eine integrierte Luftpumpe. Die „Erste-Hilfe-Station“ steht auf dem Platz im Bereich der Berliner Straße Ecke Schloßstraße, ganz in der Nähe der dort befindlichen Fahrradständer. 

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-erste-hilfe-station-fuer-fahrraeder-in-tegel/

Rufe 20 weitere Beiträge von 1428 ab ...