Buch: Schönes und Schreckliches so nah beieinander

Kindheit im Zweiten Weltkrieg „Wer nicht genauso an den Führer glaubte wie ich, war nicht mehr mein Freund“, erinnert sich eine der Autorinnen des Buches. Die Propaganda der Nationalsozialisten hatte mehr noch als bei Erwachsenen ganze Arbeit bei Kindern geleistet. Sie waren stolz auf ihre Uniformen, stolz auf ihre Aufgaben bei Jungvolk oder BDM. Der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buch-schoenes-und-schreckliches-so-nah-beieinander/

Buch: Aufgeschürfte Knie und endlose Sommer

Wenn Opa und Oma erzählen, was sie nach der Schule oder in den Ferien gemacht haben, dann staunen die heutigen Enkel nicht selten. Da gab es keinen Fernseher, der einem die Langeweile vertreiben konnte, keinen Computer und natürlich auch keine Videospiele. Stattdessen ging man raus, um mit den Nachbarskindern Kästchenhüpfen auf der Straße zu spielen, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buch-aufgeschuerfte-knie-und-endlose-sommer/

Tiere suchen Freunde Oktober 2015

Liebe Tierfreunde, am 16.08.2015 haben wir bei einem tollen Fest auf dem Hundeplatz von „Lupos Spürnasen“ auf 10 Jahre aktive Vereinsarbeit im Tierschutz zurückblicken können. Zahlreiche uns verbundene Gäste haben uns an diesem wunder-schönen Sommertag besucht, um mit uns zu feiern – oft in Begleitung ihrer Vierbeiner, welche sehr viel zu einer entspannten und glücklichen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/tiere-suchen-freunde-oktober-2015/

Igelfreunde Oktober 2015

Hallo, liebe Igelfreunde, hier ist wieder „Borstel der Igel“ vom Arbeitskreis Igelschutz Berlin e.V. Meine Igelfreunde bedanken sich recht herzlich für Euren zahlreichen Besuch beim Igelschutzfest. Sehr viele Fragen konnten beantwortet werden, um unsere Bedürfnisse den Menschen näher zu bringen. Um das Überleben der Igel zu gewährleisten sind wir aber auf die Hilfe von vielen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/igelfreunde-oktober-2015/

Freie Plätze für deutsch-ukrainische Jugendbegegnung in Berlin

In den Herbstferien findet vom 19. bis 26. Oktober 2015 eine deutsch-ukrainische Jugendbegegnung in Berlin statt, bei der es noch freie Plätze für Jugendliche aus Deutschland gibt. Unter dem Titel „History repeated – Wie Geschichte sich wieder-holt“ geht es angesichts aktueller Entwicklungen in der Ukraine in Exkursionen, Zeu-genbefragungen, Museumsbesuchen und bei einer Mauer-Tour entlang der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/freie-plaetze-fu%cc%88r-deutsch-ukrainische-jugendbegegnung-in-berlin/

STADT LAND BUCH: 15. bis 22. November 2015

In rund sechs Wochen fällt der Startschuss für den Lesemarathon STADT LAND BUCH. Vom 15. bis 22. November 2015 lädt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg unter der Beteiligung von Buchhandlungen, Verlagen und Bibliotheken zu rund 130 Buchpremieren, Lesungen und Podiumsdiskussionen in Berlin und Brandenburg ein. Potsdam ist 2015 Schwerpunktstadt des Lesemarathons in Brandenburg. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/stadt-land-buch-15-bis-22-november-2015/

EINLADUNG zum 8. Berliner Tierschutztag

am Samstag, dem 3. Oktober 2015 lade ich alle Interessierten herzlich in die Jugend- und Familienfarm Lübars in Reinickendorf, Fasanerie 10 in 13469 Berlin ein. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme. Themen   –   Jahresbericht des Tierschutzbeauftragten des Landes Berlin .               –   Verleihung des Berliner Tierschutzpreises 2015 .               –   Diskussion der tierschutzpolitischen Sprecher der Fraktionen des …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/einladung-zum-8-berliner-tierschutztag/

Stauf´s Kolumne November 2015

Liebe Leser, neulich rief mich eine Bekannte an und erzählte mir folgendes: Schon vor einiger Zeit hatte sie mit dem Gedanken gespielt, ihren alten Elektroherd durch einen neuen mit allen Schikanen zu ersetzen. Zuerst hatte sie sich an ein Elektrohaus gewandt. Der Inhaber kam selbst vorbei, schaute sich in der Küche alles an und meinte …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/staufs-kolumne-november-2015/

Buchempfehlung: Wolfruh von Harald Hillebrand

Die Wende war vor 25 Jahren. Landflucht aus Brandenburg ist längst abgeschlossen. Junge, tatkräftige Brandenburger sind in alle Welt verstreut. Zurück bleiben die Alten, Behinderten und Kranken, auch Alkoholkranke. In die verlassenen Höfe, geprägt vom Charme der Ästhetik des Verfalls rücken Idealisten nach, Ökofreaks und Weltverbesserer mit dem Versuch alternativer Lebensformen. In diese Gegend der …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/buchempfehlung-wolfruh-von-harald-hillebrand/

Kräuterecke November 2015

Polpala Polpala ist eine dekorative Heilpflanze aus Asien und Afrika. Sie wächst vorwiegend an Berghängen in Waldlichtungen. Die Blätter können auch wie Spinat als Gemüse genossen werden. In Indien wird sie gegen Nieren- und Blasensteine eingesetzt. Aus den Wurzeln wird durch Abkochen ein Sud hergestellt. Er soll bei  Trinken über mehrere Tage den Urin klären …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kraeuter-november-2015/

MIT-Reinickendorf – Bürokratieabbau beim Mindestlohn

Sehr geehrte Damen und Herren, die Einführung des Mindestlohnes hat bei vielen Unternehmen zu großen Schwierigkeiten geführt: nicht so sehr wegen der Höhe, sondern wegen der Ausgestaltung. Hohe Haftungsrisiken und unsinnige Bürokratie belasten vor allem kleine und mittlere Betriebe. Mit Fehlern, die wegen der komplizierten Regeln leicht passieren können, riskieren Mittelständler hohe Bußgelder. Die MIT …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/mit-reinickendorf-buerokratieabbau-beim-mindestlohn/

Neue Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Kirche in Reinickendorf

Die evangelische Kirche in Berlin-Reinickendorf hat eine Mitarbeiterin für Flüchtlings-arbeit eingestellt. Rebecca de Vries unterstützt als Koordinatorin für Flüchtlingsarbeit u.a. Ehrenamtliche in Reinickendorfer Kirchengemeinden, die sich bereits in zahlrei-chen Projekten und Einzelleistungen für Flüchtlinge engagieren. Die 31jährige wird im Rahmen der 100-Prozent-Stelle in Gemeinden beraten, begleiten und koordinie-ren und Vernetzungen mit vorhandenen Einrichtungen, Initiativen und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/neue-flu%cc%88chtlingsbeauftragte-der-evangelischen-kirche-in-reinickendorf/

Frau Sonne November 2015

Liebe Frau Sommer, ich bin 15 Jahre alt und werde in meiner Schule gemobbt. Es fällt mir schwer das zu schreiben. Ein Mädchen, das sehr beliebt ist, hat einen Hass auf mich. Sie macht mich lächerlich wo sie nur kann, spricht mich verächtlich an und verbietet den anderen in ihrer Clique mit mir zu sprechen. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/sonne-november-2015/

Meike´s Meinung November 2015

Hi Angie, was ist los mit Dir? Du willst alle Flüchtlinge rein lassen?  Es ist nicht zu fassen, die Chefin der CDU, unserer fast konservativsten Partei,  hat den Weitblick, dass wir für alle Menschen auf dieser Welt verantwortlich sind. Und zwar jeder von uns. Kleingeistig das Gemüsebeet vor dem eigenen Haus vor allen Mitessern zu …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/meikes-meinung-november-2015/

Kräuterecke Oktober 2015

Shatavari oder indischer Spargel ist ein ayurvedisches Verjüngungsmittel für Frauen. Verwendet werden die Wurzelknollen, die man getrocknet als Pulver oder in Tablettenform bekommt. Aus dem ausgeprägten Wurzelnetz können einzelne Knollen leicht entnommen werden, ohne die Pflanze zu schädigen. Übersetzt bedeutet Shatavari: „die, die hundert Männer besitzt“ Shatavari ist ein wirksames Mittel gegen trockene und entzündete …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kraeuterecke-oktober-2015-2/

Rezept Oktober 2015

Dorade im Salzmantel Zutaten für 4 Personen: 4 küchenfertige ­große Doraden à 400 g, 2 Limonen, frische ­Kräuter (Petersilie, Minze usw.), 2 kg grobes Meersalz, 200 ml Weißwein. Zubereitung: Aus dem Salz und dem Weißwein wird ein Brei gerührt. Dann wird ca. 1/3 des Breis auf ein Backblech gestrichen. Die küchenfertigen Doraden abspülen und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/rezept-oktober-2015/

Grundsteinlegung in die Reinickendorfer Neptunstraße

Barrierearm und umweltfreundlich im Lette-Kiez: Gewobag lädt zur festlichen Grundsteinlegung in die Reinickendorfer Neptunstraße ein •  Gewobag schafft neuen Wohnraum in Berlin – Neubau in Reinickendorf umfasst 120 Wohnungen. •  Beim Festakt am 23. September mit dabei: Staatssekretär für Bauen und Wohnen Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Bezirksbürgermeister Frank Balzer sowie die Gewobag- Vorstandsmitglieder Snezana …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/grundsteinlegung-in-die-reinickendorfer-neptunstrasse/

Stauf´s Kolumne Oktober 2015

Verraten und verkauft ! … So müssen sich die Flüchtlinge vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales in der Moabiter Turmstraße vorgekommen sein, als sie im August diesen Jahres bei brütender Hitze tagelang vor dem Gebäude im Freien kampierten und es von staatlicher Seite aus so gut wie keine Verpflegung und ärztliche Hilfe gegeben hat. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/staufs-kolumne-oktober-2015/

Postmaxe Oktober 2015

Heiligenseer Straßennahmen Im Wandel der Zeit: Die Straße Dorfanger wurde am 23.September 1938 in Alt- Heiligensee umbenannt, und ist Berlins längster Dorfanger. Mehr über Heiligensee unter www.postmaxe.de  Grüße vom Elchdamm MAXE

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/postmaxe-oktober-2015/

Austausch zwischen Wittenau und Złotów

Vom 27. bis zum 30. August 2015 waren 15 Mitglieder der CDU Wittenau und des Deutsch-Polnischen Freundeskreises zu Besuch in der polnischen Gemeinde Złotów. Neben stadtgeschichtlichen Führungen standen auch ein Skatturnier der CDU Wittenau und des Klub Skata Krajna aus Złotów, ein deutsch-polnisches Fest mit Musikern aus Reinickendorf und Złotów sowie Gespräche mit der stellv. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/austausch-zwischen-wittenau-und-zlotow/

Mehr lesen