„Migration und wir“ Ausstellung im September in der Humboldt-Bibliothek

Die Ausstellung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 und in Kooperation mit dem Afrika Medien Zentrum e. V. statt. Bild: Stadtbibliothek Reinickendorf 

Warum verlassen Menschen ihre Heimat? Die Ausstellung „Migration und wir“ beantwortet diese und andere Fragen und schafft vielfältige Zugänge zum komplexen Thema vom 1. bis 30. September in der Humboldt-Bibliothek. Wenn in Deutschland über Migration gesprochen wird, geht es meist um Geflüchtete. Begriffe wie die „Flüchtlingswelle“ führen dabei zu emotionalen Debatten und dazu, sich auf Anekdoten und Ideologien statt auf Fakten zu verlassen. Migrationsbewegungen sind ebenso vielfältig wie die Menschen selbst.

Ob freiwillig auf der Suche, unter Zwang oder für ein besseres Leben: Etliche Menschen ziehen von ihrem Heimatort in eine andere Region oder einen neuen Staat. Dabei haben sämtliche Migrationsbewegungen etwas gemeinsam: Sie sind selten einfach und – ob wir wollen oder nicht – sie betreffen uns alle.

Die Ausstellung zeigt auf, dass jede Entscheidung, die unsere Politik, unsere Unternehmen, aber auch wir zum Beispiel ganz alltäglich im Supermarkt treffen, auf der ganzen Welt Wirkung zeigt. Die Ausstellung räumt mit gängigen Fehlannahmen auf und macht sichtbar, dass Migration weit mehr ist als eine Folge von Krisen. Besuchende sind dabei eingeladen, ihre eigenen Bezüge zum Thema Migration zu hinterfragen und zu verstehen. Der Besuch der Ausstellung ist im Rahmen der Öffnungszeiten der Bibliothek kostenlos möglich.

Robin Ingold, Öffentlichkeitsarbeit Stadtbibliothek Reinickendorf 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/migration-und-wir-ausstellung/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.