
Im Familientreff des Elisabethstifts in Berlin-Wittenau ist am 19.06.2025 offiziell ein neues Angebot für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder gestartet: das Umgangscafé. Es richtet sich ab sofort an Familien, die einen neutralen Ort zur Begegnung benötigen – sei es aufgrund von Konflikten, fehlendem Wohnraum oder Unsicherheiten im Umgang. Dafür bietet das Umgangscafé einen geschützten Raum – kostenfrei, vertraulich und begleitet von Fachkräften.
Familienstadtrat Alexander Ewers (SPD) war bei der Eröffnung vor Ort und betonte: „Bei diesem Angebot steht das emotionale Wohlbefinden der Kinder im Vordergrund. Es geht aber auch darum, den Erwachsenen eine entspannte und angenehme Atmosphäre für das Treffen mit den Kindern zu ermöglichen. Niemand wird hier bewertet oder steht unter Beobachtung.“
Sandra Haase, pädagogische Vorständin des Elisabethstifts erläuterte: „Viele Eltern wünschen sich einen sicheren Ort für den Kontakt mit ihrem Kind – besonders, wenn das Vertrauen zwischen den Erwachsenen erschüttert ist. Mit dem Umgangscafé schaffen wir Raum für diese Treffen.“
Das Angebot ist präventiv und kein Ersatz für einen gesetzlich geregelten Umgang. Es richtet sich unter anderem an getrenntlebende Eltern, Großeltern oder andere Bezugspersonen der Kinder. Entstanden ist das Umgangscafé in Zusammenarbeit zwischen der Regionalleitung des Jugendamtes der Region Ost, der GESOBAU und dem Elisabethstift.
Das Umgangscafé befindet sich im Familientreff Wittenau in der Oranienburger Str. 204, 13437 Berlin und ist alle 14 Tage immer samstags zwischen 10 Uhr und 16 Uhr geöffnet.
Eine Anmeldung ist spätestens zwei Tage vor dem Termin erforderlich: telefonisch dienstags zwischen 9 Uhr und 11 Uhr sowie donnerstags zwischen 16 Uhr 18 Uhr unter 0173 312 35 87 oder per E- Mail unter Umgangscafe@Elisabethstift.Berlin .
Bezirksamt Reinickendorf