Denkmalpflegerisches Selbsthilfeprojekt im LabSaal startet in den Sommerferien

Die kunstvoll bemalte Decke im historischen LabSaal wurde letztes Jahr denkmalgerecht restauriert. Bild: LabSaal

In der Folge der sehr erfolgreichen Restaurierungsarbeiten an der LabSaal-Decke im vergangenen Jahr hat der Verein Natur & Kultur (LabSaal Lübars) e.V. nun die Initiative „Denkmalpflegerisches Selbsthilfeprojekt im LabSaal“ ins Leben gerufen. https://labsaal.de/denkmalpflegerisches-selbsthilfeprojekt-im-labsaal/

In der Zusammenarbeit zwischen Profis und erfahrenen Laien sollen notwendige Reinigungs- und Malerarbeiten im Saal ausgeführt werden. Außerdem wird eine Firma beauftragt, den äußeren Sockelbereich der Terrasse zu sanieren, um zukünftig weniger Spritzwasser bei starken Regengüssen zu erzeugen. Nach vier Jahrzehnten ist das überfällig.

Die notwendigen Antragstellungen für die Genehmigung bei der Unteren Denkmalbehörde sind auf dem Weg, und es gibt auch bereits positive Signale auf Bezuschussung vom Landesdenkmalamt.

„Die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege wird verwirklicht durch die Sanierung und Unterhaltung des denkmalgeschützten Ensembles Alt-Lübars 8 (Gasthof Alter Dorfkrug und Saalbau)“. So heißt es u.a. in unserer Satzung zu den Vereinszwecken.

Für das Projekt werden noch einige erfahrene Hände benötigt. Die Arbeiten werden beraten und auch teilweise ausgeführt von Dörte Poerschke (Restauratorin M. A. u. Kunsthistorikerin B. A.).

Interessierte und versierte Hobbyrestaurator:innen melden sich bitte bei Norbert Heners-Martin: 015127180831 oder schreiben eine Mail an kontor@labsaal.org.

Norbert Heners-Martin, Vorstand Labsaal Lübars 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/selbsthilfeprojekt-labsaal-startet/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.