
Am bundesweiten Vorlesetag am 21. November 2025 haben sich mit Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und dem Bezirksstadtrat für Jugend und Familie, Alexander Ewers (SPD), auch zwei Repräsentanten des Bezirksamtes beteiligt. Die Bürgermeisterin besuchte die „Tietzia“, das Kinder-, Jugend- & Familienzentrum im Ortsteil Borsigwalde, während Stadtrat Ewers in der Kindertagespflegestelle „Krabbelkäfer“ im Märkischen Viertel die Bücher aufschlug.
Bereits zum dritten Mal engagiert sich das Bezirksamt im Rahmen dieser Aktion, um den jüngsten Reinickendorfern aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen und damit ein starkes Zeichen für frühkindliche Bildung und Sprachförderung zu setzen.
Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner: „Sehr gern habe ich diese Aktion unterstützt. Kinder brauchen Lesevorbilder, spannenden Lesestoff und Aufmerksamkeit von ihrem Umfeld, um Lust auf das Lesen zu bekommen. Vorlesen vereint all das: Es macht Lust auf das Lesenlernen, schafft Vertrauen, fördert den Austausch – und lässt uns ein Stück zusammenrücken – genau so, wie es die Initiatoren der Aktion beabsichtigen.“
Bezirksstadtrat Alexander Ewers: „Ich komme seit vielen Jahren immer wieder gern, um Reinickendorfer Kindern in verschiedenen Kindertagespflegestellen vorzulesen. Denn ich bin davon überzeugt, dass das Vorlesen für jede neue Generation auch in Zukunft enorm wichtig bleibt. Heute möchte ich zusätzlich die Bedeutung der Kindertagespflege in Reinickendorf betonen. Die familiäre Atmosphäre und die kleineren Gruppen in der Kindertagespflege sind als Betreuungsoption auch künftig unverzichtbar.“
Die Initiatorinnen des Bundesweiten Vorlesetags sind: DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.
Bezirksamt Reinickendorf

