Internet mit Höchstgeschwindigkeit für Waidmannslust und Wittenau – Deutsche Glasfaser lädt zu Infoabenden ein

Symbolfoto Glasfaser: Glasfaser-Kabel. Bild: Deutsche Glasfaser

In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob Waidmannslust und Wittenau ein schnelles Glasfasernetz bekommen werden. Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie ihr Ausbau funktioniert, erläutert das Team von Deutsche Glasfaser bei zwei Infoabenden. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Waidmannslust und Wittenau.

Um das Ziel einer flächendeckenden Gigabit-Versorgung in Berlin zu erreichen, hat der Senat einen Lenkungskreis ins Leben gerufen. Deutsche Glasfaser gehört diesem Gremium an. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU): „Das Internet und die Nutzungsmöglichkeiten der damit im Zusammenhang stehenden Angebote und Leistungen gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Gesellschaft. Es ist absehbar, dass die aktuellen Telekommunikationsinfrastrukturen mit den steigenden Datenmengen an die Grenzen ihrer Auslastungsmöglichkeiten stoßen. Vor diesem Hintergrund müssen für die Zukunft leistungsstarke und schnelle Breitbandinfrastrukturen geschaffen werden, um den wachsenden Bedarf aufnehmen zu können“. 

Deutsche Glasfaser, der führende Versorger im ländlichen und suburbanen Raum, möchte in Waidmannslust und Wittenau mit privatwirtschaftlichen Mitteln ein Glasfasernetz bauen. Das Unternehmen nutzt dabei modernste Technologie und verfügt über langjährige Erfahrung, um Glasfaser schnell und wirtschaftlich in die Regionen zu bringen. Eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes in Waidmannslust und Wittenau ist, dass mindestens 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen.

Damit die Bürgerinnen und Bürger in Waidmannslust und Wittenau das Glasfasernetz und seine Möglichkeiten kennenlernen können, lädt Deutsche Glasfaser am 29. und 30. Juli um jeweils 19:00 Uhr zum Infoabend in das Loci Loft (Oraniendamm 72, 13469 Berlin) ein. Auf dem Programm stehen Informationen rund um den möglichen Netzausbau in Waidmannslust und Wittenau, zum Unternehmen Deutsche Glasfaser und zu den buchbaren Leistungen. Im Anschluss an die Präsentation erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Servicepunkt für eine persönliche Beratung vor Ort befindet sich montags und dienstags von 12:00 bis 18:00 Uhr bei Edeka Bestvater (Zabel-Krüger-Damm 29, 13469 Berlin).

In den kommenden Wochen werden außerdem Vertriebsmitarbeiter von Deutsche Glasfaser von Tür zu Tür gehen, Kontakt zu den Anwohnern aufnehmen und auf Wunsch informieren. Alle Mitarbeiter können sich ausweisen und kommen der Aufforderung dazu selbstverständlich nach. Telefonische Terminvereinbarungen sind unter 02861 8133 494  möglich.

Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de/wittenau bzw. www.deutsche-glasfaser.de/waidmannslust verfügbar.

Cornelia Schulte ter Hardt, Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser

  

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/infoabend-witt-waid-glasfaser/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.