
Am vergangenen Samstag, den 24. Mai 2025, fiel der Startschuss für die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen von Waidmannslust. Die Eröffnung der Fotoausstellung zur Geschichte der Volta-Werke, die in der historischen Fabrikhalle am Oraniendamm 72 gezeigt wird, markierte den Auftakt des Jubiläumsjahres.
Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) eröffnete im Namen des Bezirksamtes die Ausstellung und unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung für den Stadtteil: „Waidmannslust hat sich in den letzten 150 Jahren stark verändert. Die Ausstellung ist ein toller Einstieg, um mehr über unsere Geschichte zu erfahren und sich an all das zu erinnern, was diesen Ort ausmacht. Es freut mich, dass so viele Waidmannsluster an diesem wichtigen Moment teilgenommen haben und die Feierlichkeiten in den kommenden Monaten weiter begleiten werden.“
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU): „Ich danke der Bürgerinitiative für die großartige Organisation des Programms und die Einladung zum Festgottesdienst anlässlich des Ortsteiljubiläums am 22. Juni sowie zum Kiezfest am 20. Juli. Zu beiden Terminen habe ich sehr gern zugesagt. Ich freue bereits mich auf diese Veranstaltungen, die das Jubiläumsjahr bereichern werden.“
Das Bezirksamt beteiligt sich am Jubiläum unter anderem mit einer Lesung, einem Vortrag und einer Fotoausstellung des Museums Reinickendorf im Pfarrhaus Bondickstraße 76, 13469 Berlin. Zahlreiche weitere Veranstaltungen, die lokale Vereine, Schulen und die Kirche organisieren, komplettieren das Jubiläumsjahr.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Bürgerinitiative: www.initiative-waidmannslust.com
Bezirksamt Reinickendorf