
Am Wochenende des 13. und 14. September 2025 öffnen auch in Reinickendorf wieder bedeutende Orte ihre Türen zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Architektur, Geschichte und junge Perspektiven stehen dabei gleichermaßen im Mittelpunkt – vom Tegeler Hafen über das Landesarchiv in Wittenau bis zum Museum Reinickendorf.
Humboldt-Bibliothek und Tegeler Hafen
Die Humboldt-Bibliothek lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Reinickendorf am Samstag, 13. September, zu Führungen ein.
- Der Architekt und Stadtplaner Carsten Joost bietet um 14 Uhr und 15.15 Uhr Rundgänge durch die preisgekrönte Bibliothek an. Im Fokus steht die besondere Gestaltung des Innen- und Außenraums, die das Haus zu einem offenen Ort kulturellen Austausches macht.
- Bereits um 11 Uhr und 13 Uhr startet Kurt Nelius Spaziergänge durch das im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1984–1987 entstandene Wohnquartier am Tegeler Hafen. Die 90-minütigen Touren führen auch in die Bibliothek hinein und beleuchten die Architektur im Kontext der Ortsteilentwicklung.
Treffpunkt ist jeweils der Eingang der Bibliothek (Karolinenstraße 19, 13507 Berlin-Tegel). Der Eintritt ist frei. www.stadtbibliothek-reinickendorf.de
Landesarchiv Berlin in Wittenau
Am Sonntag, 14. September, öffnet das Landesarchiv Berlin am Eichborndamm 115–121 von 10 bis 16 Uhr seine Türen. Das Archiv ist in einem denkmalgeschützten Backsteinbau untergebracht, der zwischen 1906 und 1918 als Teil der Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) errichtet wurde.
Die Besucherinnen und Besucher können an Führungen durch das Gebäude teilnehmen – darunter auch Bereiche, die sonst nicht zugänglich sind, wie die Magazine oder eine Werkstatt der Bundessicherungsverfilmung. Zudem werden die Baugeschichte, die Dauerausstellung des Archivs sowie das Gelände der ehemaligen DWM durch das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv vorgestellt. Auch hier ist der Eintritt frei. https://landesarchiv-berlin.de/tag-des-offenen-denkmals-2025-im-landesarchiv-berlin
Jugendliche erforschen Denkmale – Präsentation im Museum Reinickendorf
Ebenfalls am Sonntag, 14. September, werden im Garten des Museums Reinickendorf die Ergebnisse des Jugendprojekts werkstatt denkmal präsentiert. Unter dem Motto „MehrWert für Berlin“ haben Kinder und Jugendliche in vier Bezirken historische Orte erforscht – in Reinickendorf stand der Borsigturm in Tegel im Mittelpunkt.
Neben Archivarbeit und Experteninterviews setzten die Schüler:innen ihre Eindrücke kreativ in Ausstellungen, Theaterstücke, Fotos oder Filme um. Die Präsentation der Ergebnisse beginnt um 10 Uhr (Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin). https://denk-mal-an-berlin.de/News-Events/Article-Detail/reinickendorf-tag-des-offenen-denkmals-2025
DZ