Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde lädt ein: Gespräch mit Senatorin Cansel Kiziltepe und Kiezspaziergang am 15. Oktober 2025

Willkommen im Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde – die Tür steht allen Menschen aus der Nachbarschaft und Umgebung offen. Bild: STZ Borsigwalde

Das Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde lädt alle Nachbarinnen und Nachbarn herzlich ein, am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, das Stadtteilzentrum zu besuchen und mit Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, ins Gespräch zu kommen. Die Senatorin besucht zusammen mit dem SPD-Abgeordneten Sven Meyer das vor einem Jahr eröffnete Stadtteilzentrum.

16:00 – 17:00 Uhr: Besuch der Senatorin Cansel Kiziltepe

Von 16:00 bis 17:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher in der Ziekowstraße 114 ihre Anliegen aus dem Stadtteil direkt mit der Senatorin besprechen und Anregungen geben, wie Politik und Stadtteilzentrum noch besser zusammenarbeiten können. Der Termin findet im Anschluss an das Angebot „Kulinarische Begegnungen – Kochen rund um die Welt“ statt – dort wartet ein kleines Buffet auf die Gäste. 

17:00 – 18:00 Uhr: Kiezspaziergang durch Borsigwalde

Im Anschluss an den Besuch begleitet das Team des Stadtteilzentrums einen öffentlichen Kiezspaziergang, der von der Ziekowstraße über die Schneckenbrücke auf Borsigwalder Seite zur Ernststraße führt. Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Ideen, Wünsche und Anregungen einbringen und gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum und Sven Meyer den Kiez erkunden, um Borsigwalde gemeinsam noch lebenswerter zu gestalten. 

Ab 18:00 Uhr: Kiezdialog Borsigwalde im Humboldt-Gymnasium

Wer sich noch mehr einbringen will, kann dies ab 18 Uhr in der Aula des Humboldt-Gymnasiums in der Hatzfeldtallee 2-4 tun: Das Bezirksamt Reinickendorf lädt zum Kiezdialog Borsigwalde ein. Das Stadtteilzentrum nimmt dort als Aussteller und Inputgeber teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Vorschläge zur künftigen Entwicklung des Stadtteils einbringen, etwa zu den Themen: aktive Nachbarschaft und freiwilliges Engagement, seniorenfreundlicher sowie kinder-, jugend- und familienfreundlicher Kiez, lokale Wirtschaft und öffentliche Räume sowie Verkehr.

Das Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde

Seit seiner Eröffnung vor einem Jahr ist das Stadtteilzentrum ein offener und lebendiger Treffpunkt für Nachbarinnen und Nachbarn aller Altersgruppen. Es bietet vielfältige Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, Spielen, Singen, Tanzen, Lesen, Stricken und Lernen sowie regelmäßige Beratungsangebote in den Bereichen Soziales, Bildung, Familie und Beruf.

Kulturelle Veranstaltungen wie Filmabende, Ausstellungen, Flohmärkte, Kleidertausch-Partys oder die Fête de la musique bereichern das Stadtteilleben. Besondere Angebote sind unter anderem der Stammtisch gegen Einsamkeit sowie spezielle Angebote für Väter wie Vätersprechstunden oder Vater-Kind-Brunch sowie Hausaufgabenhilfe und Begegnungsangebote wie Frühstück und Café. 

Interessierte können sich aktiv einbringen – beispielsweise durch Unterstützung bei wöchentlichen Angeboten, eigene Workshops oder Ideen für neue Nachbarschaftsprojekte. Alle Angebote stehen allen Menschen aus Borsigwalde und Umgebung offen und fördern Begegnung, Bildung und Gemeinschaft im Kiez.

Claudia Schneider, Stadtteilzentrum Borsigwalde

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/kiezspaziergang-borsigwalde-okt-25/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.