
Am Sonntag, 18. Mai 2025, findet im Museum Reinickendorf anlässlich des Internationalen Museumstags ein vielfältiges Programm für kleine und große Besucherinnen und Besucher statt. Von 10 bis 13 Uhr können Kinder im Alter von 6 bis
12 Jahren am Kunst-Workshop „Lapidarium lernt laufen“ mit der Künstlerin Stefanie von Schroeter teilnehmen. Um 11 Uhr beginnt ein Spaziergang durch den historischen Dorfkern von Hermsdorf und die dortige Kirche, begleitet von der Architektin und Stadtplanerin Christiane Borgelt.
Zwischen 12 und 16 Uhr steht eine offene Töpfer-Werkstatt zum Zuschauen und Mitmachen allen Interessierten offen. Um 14 Uhr führt Lisa Marie Freitag durch die Ausstellung „Reinickendorfs Weg von den Anfängen am Tegeler Fließ bis zur Gegenwart“, gefolgt von einer englischsprachigen Tour zur gleichen Thematik von 15.30 bis 16.30 Uhr. Ebenfalls um 14 Uhr beginnt eine Führung am historischen Ort Krumpuhler Weg zum Thema NS-Zwangsarbeitslager in Tegel-Süd mit Claudia Wasow-Kania.
„Das Museum Hermsdorf bietet stets – so auch zum internationalen Museumstag – verschiedenste Veranstaltungen für alle Altersklassen. Egal, ob ein Workshop für Kinder oder eine Führung für ältere Besuchende zum Thema NS-Zwangsarbeitslager. Hier ist für jeden etwas dabei“, so Bezirksstadtrat für Kultur Harald Muschner (CDU).
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für alle Programmpunkte – mit Ausnahme der offenen Töpfer-Werkstatt – wird um eine Anmeldung unter museum@reinickendorf.berlin.de oder telefonisch unter Tel. (030) 90294 6460 gebeten. Treffpunkt ist in der Regel das Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin. Für die Führung am historischen Ort Krumpuhler Weg liegt der Treffpunkt am Eingang Billerbecker Weg 123A, 13507 Berlin.
Bezirksamt Reinickendorf