
Für Samstag, den 05. Juli 2025, lädt Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) erstmals zum Fest der Religionen ein. Die Veranstaltung wird im Buddhistischen Haus stattfinden und ist offen für alle Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger, die sich für Austausch, kulturelle Vielfalt und gelebtes Miteinander interessieren.
Gemeinsam mit christlichen, muslimischen, jüdischen und buddhistischen Religionsgemeinschaften hat das Bezirksamt ein vielseitiges Programm entwickelt, das den Dialog fördert, Unterschiede respektiert – und das Verbindende in den Mittelpunkt stellt. Der Tag bietet Raum für Begegnung, Gespräche und spirituelle wie kulturelle Ausdrucksformen. „Wir möchten zeigen, dass Religion verbinden kann – wenn wir einander mit Offenheit begegnen. Dieses Fest ist ein Zeichen für gegenseitigen Respekt und ein friedliches Miteinander,“ betont die Bezirksbürgermeisterin.
Zu den Programmpunkten gehören eine interreligiöse Podiumsdiskussion, Workshops zu Themen wie Gebet, Stille und gemeinsame Werte, ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Tanz sowie interaktive Angebote für alle Altersgruppen. Ein gemeinsames Mittagsbuffet lädt zum Verweilen und zum Austausch ein. Den Abschluss bildet das gemeinsame Pflanzen eines Baumes – als Symbol für Verwurzelung, Wachstum und eine gemeinsame Zukunft.
Das Fest der Religionen soll ein Ort der Offenheit und des Dialogs sein – unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Herkunft. Der Eintritt ist frei. Das Gelände ist eingeschränkt barrierefrei über den Hintereingang (Zerndorfer Weg) erreichbar.
Datum: Samstag 05. Juli 2025, 10 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Buddhistisches Haus (Edelhofdamm 54, 13465 Berlin-Frohnau)
Bezirksamt Reinickendorf