Deutsche Bowling-Meisterschaften (U23) im MOTAWI Bowling

Siegerehrung bei den Deutschen Bowling Meisterschaften im Märkischen Viertel. Bild: MOTAWI Bowlingcenter

Vom 16. bis 18. Mai wurde es spannend im MOTAWI Bowlingcenter im Märkischen Viertel: Die Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren (U23) standen an. In diesen drei Tagen traf sich der Bowlingsport-Nachwuchs aus ganz Deutschland im nördlichsten Bowlingcenter Berlins. Darunter waren beeindruckende Talente und echte Welt- und Europameister*innen wie Paul Purps, Franzi Czech und Max Lorenz. Es wurden also intensive Matches und große Emotionen erwartet. Drei Tage voller Strikes, Spannung und echter Fairness, begleitet von Applaus, Medaillen, Überraschungen und Momenten, die bleiben.

Ein buntes Rahmenprogramm sorgte außerdem dafür, dass auch abseits der Bahnen viel geboten wurde. Kulinarisch besonders beliebt: Der legendäre Kuchenstand von Moni & Gisela. Aber auch andere Gerichte aus der Vollküche im Untergeschoss des MOTAWI Bowlingcenter konnten mit vollem Geschmack überzeugen. Der Eintritt zu den Wettkämpfen war kostenfrei, ein echtes Geschenk für alle Sportfans und Neugierigen. Denn zwischen den Pins entfaltet sich oft mehr als nur Sport: Es ist der Moment, in dem Konzentration, Körpergefühl und Gemeinschaft verschmelzen. Wer diesen Zauber einmal gespürt hat, wird verstehen, warum Bowling mehr ist als ein Spiel.

Am 18. Mai 2025 wurde das MOTAWI Bowlingcenter dann auch zum Ort des krönenden Abschlusses einer bewegenden Deutschen Juniorenmeisterschaft der Altersklasse U23. Und schon vor der eigentlichen Siegerehrung wurde es besonders emotional: Tanja Theissen, Leiterin des MOTAWI bowling, eröffnete nicht nur den Finaltag – sie übergab auch eine Sonderehrung für die Berliner Nachwuchstalente Jaden Wolff und Shane Wanzke.  Die beiden Ausnahmetalente des Bowling-Vereins Bowling-Crew-Berlin e.V. gewannen bei der Jugend-Europameisterschaft 2025 in der Türkei Gold in der Disziplin „Team Boys“. Mit bewegenden Worten zeichnete sie außerdem auch Fiona Lindemann aus, die in der Türkei gleich zwei Bronzemedaillen und mehrere Top-Platzierungen erzielt und nicht nur sportlich, sondern auch menschlich einen bleibenden Eindruck hinterließ. Tanjas Worte erinnerten daran, wie nah Triumph und Enttäuschung beieinander liegen können und wie viel mentale Stärke man in diesem Sport braucht. Ein Moment des Innehaltens, der zeigte, dass hinter jeder Medaille auch eine besondere Geschichte steht.

Doch nun war es an der Zeit, auch die Titelträgerinnen und Titelträger der Deutschen Meisterschaften 2025 zu ehren, deren Leistungen in den vergangenen drei Tagen Maßstäbe gesetzt haben. Die Sieger*innen erhielten neben Ihren Medaillen auch Ehrenpreise, darunter gebrandete Handtücher, Tassen sowie sportlich nützliche Überraschungen. Kleine Gesten, die große Wertschätzung ausdrücken.

Viertelreporter Lux von MärkischesViertel.de

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://die-dorfzeitung.de/deutsche-bowling-meisterschaften-u23-im-motawi-bowling/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.