Website-Icon Die Dorfzeitung

Stadtradeln 2025 – Reinickendorf ist wieder dabei

Stadtradeln 2025 – Reinickendorf ist wieder dabei. Bild: SenMVKU

Für neue Wege im Alltag, für die Gesundheit und für ein lebenswertes Reinickendorf und Berlin: Vom 16. Mai bis 5. Juni 2025startet STADTRADELN in eine neue Runde. Tausende Menschen in Reinickendorf und ganz Berlin treten dann wieder in die Pedale und fahren möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, für die Fitness oder beim Ausflug ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer zählt.

Mit STADTRADELN setzt die Gesellschaft ein Zeichen für den Klimaschutz und ein lebenswertes Berlin. Gefragt sind alle: Unternehmen, Vereine, Schulen genau wie Teams aus Freunden, Nachbarn oder der Familie.

Einfach auf https://www.stadtradeln.de/berlin anmelden, ein Team gründen oder dem #Offenen Bezirksteam Reinickendorf beitreten – und im Aktionszeitraum möglichst oft aufs Fahrrad steigen.

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirksamtes beteiligen sich zum dritten Mal mit einem eigenen Bezirksamts-Team an der Kampagne. Es werden alle Fahrradkilometer im Aktionszeitraum vom 16. Mai bis 5. Juni gezählt, egal ob privat oder dienstlich, innerhalb oder außerhalb Berlins. Die Kilometer können per App oder händisch am PC eingetragen werden.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) unterstützt die Aktion: „Ich hoffe, dass möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger für ein klimafreundliches Reinickendorf aufs Rad steigen, dabei auch etwas für ihre Gesundheit tun und neue Wege in unserem schönen Bezirk entdecken. Ich bin stolz, dass sich auch die Kolleginnen und Kollegen des Bezirksamtes so rege an der Aktion beteiligen und damit eine Vorbildrolle einnehmen. Ich bin gespannt auf welchen Plätzen unsere Bezirksteams landen.“

STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnis. Sie wird in Berlin von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt organisiert und vom ADFC Berlin e.V. und rbb 88.8 unterstützt.

Bezirksamt Reinickendorf

Die mobile Version verlassen