Website-Icon Die Dorfzeitung

Schülerzeitung des Campus Hannah Höch belegt 1. Platz bei Berliner Schülerzeitungswettbewerb

Beim 22. Berliner Schülerzeitungswettbewerb belegte die Schülerzeitung des Campus Hannah Höch den 1. Platz unter den Gemeinschaftsschulen. Damit ist die SCHNIPSEL-Ausgabe „Haltung zeigen“ (Druckausgabe 6 vom Juli 2024) jetzt auch beim Bundeswettbewerb dabei, der von der Jury am 6. und 7. März in Stuttgart entschieden wird.

Bei der Preisverleihung des diesjährigen Berliner Schülerzeitungswettbewerbs lobte die Jury die Mischung aus schulinternen und „ernsten“ Themen. Besonders würdigte Lorenz Lodni, Vorstandsmitglied der Jugendpresse Berlin- Brandenburg, in seiner Laudatio den Artikel „Kinder haben Angst vor Abschiebung“. In diesem Artikel beschäftigt sich eine Schülerin mit den Folgen des Rechtsrucks nach dem von Correctiv aufgedeckten Geheimtreffen von Potsdam und der danach entstandenen Stimmung unter den Mitschüler*innen in ihrer Klasse.

Die farbenfrohe SCHNIPSEL-Zeitung gibt es seit drei Jahren. Bei ihren ersten beiden Teilnahmen am Berliner Schülerzeitungswettbewerb konnten die Jungredakteure des Campus Hannah Höch schon die Plätze 2 und 3 unter den Gemeinschaftsschulen erreichen. Im Februar 2023 gewann die SCHNIPSEL-Redaktion mit einem Artikel über den Besuch der Küche des damaligen Schulcaterers auch den Sonderpreis in der Kategorie “Prima Klima beim Schulmittagessen!?” von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V.

Bislang beteiligen sich vornehmlich Grundstufenschüler der Jahrgangsstufen 3 bis 6 an der Schülerzeitung der Gemeinschaftsschule im Märkischen Viertel, die halbjährlich als Druckausgabe erscheint. Betreut werden die Kinder von den Lehrkräften Marlene Schliepach und Björn Brodersen. „Der erste Platz ist für unsere Schüler wie all die anderen Preise beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb eine tolle Bestätigung ihrer Arbeit“, freut sich Brodersen. „SCHNIPSEL hat sich mittlerweile fest im Schulleben am Campus etabliert.“

Der Name der Schülerzeitung SCHNIPSEL spielt auf die Namensgeberin der Gemeinschaftsschule, Hannah Höch, an. Wie bei den Collagen der bekannten Künstlerin sollen die vielen Artikel als kleine Schnipsel ein großes Bild der Schule und der dort arbeitenden und lernenden Menschen ergeben.

Björn Brodersen, Campus Hannah Höch

Die mobile Version verlassen